Bitte um eine Einschätzung für einen Kauf eines VW Up =)
Hallo liebe Motor Talk Community!
Ich habe von einer Freundin gehört, dass man in diesem Forum eine kompetente Einschätzung bekommen kann 🙂
Jedenfalls möchte ich mir mein erstes eigenes Auto kaufen und habe mich in den VW Up verliebt. Mein Budget liegt bei maximal 7000-8000€, mehr kann ich mir leider nicht leisten 🙁 Ich habe ein wenig auf mobile.de gestöbert und bin auf zwei Treffer gestoßen.
Diese möchte ich euch hier zeigen(Die Farbe soll auf jeden Fall schwarz sein):
1. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei dem
Ich kenne mich mit Autos kaum aus, aber mir kommen die hohen Km-Stände in Anbetracht zum Preis ziemlich hoch vor oder sehe ich das falsch? Ist es normal dass solche Autos in dem Preisbereich so viel Laufleistung haben? Die Preiseinschätzung seitens mobile.de sagt in meinen Beispielen "sehr guter Preis-guter Preis" kann man darauf setzen?
Von optischen und von der Ausstattung her finde ich die beiden Autos nämlich super 🙂
Eine andere Frage hätte ich noch:
Ich wohne im Raum Ostwestfalen und bei Kaufinteresse müsste ich für die beiden Autos sehr weit fahren (1x 250km und 1x 450km). Wie bewältigt man sowas normalerweise? Man müsste doch erstmal eine Probefahrt machen um eine Einschätzung vom Auto zu bekommen. Soll man danach wieder nach Hause fahren und dann nochmal eine Nacht drüber schlafen und den gleichen Weg nochmal antreten? Oder nimmt man das Geld direkt in die Hand und verlässt sich auf sein Bauchgefühl nach der Probefahrt und macht direkt einen Kaufvertrag?
Kann man bei solchen Preisen noch handeln oder gibt es da kein Spielraum mehr?
Fragen über Fragen....
Über eine Antwort würde ich mich freuen 🙂
Sophie
61 Antworten
Sei froh, dass der Händler die 7000€ abgelehnt hat. Bei den Vorschäden wären selbst die zu teuer gewesen. Davon ab: Wie willst du die Karre jemals wieder verkaufen ohne Klima und mit solchen Vorschäden?
Lieber weitersuchen und mit gutem Gefühl fahren.
Wahrscheinlich hast du recht...
Ich habe in meiner Stadt ein Privatanbieter gefunden
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der würde mir auch reichen, allerdings habe ich mal den Käufer angeschrieben, und er hat mir gesagt, dass er keine Inspektionen hat machen lassen über all die Jahre.
Ich habe gelesen, dass bei einem VW Up jedoch jährlich oder nach jeweils 15000km eine durchgeführt werden muss.
Verstehe also nicht so ganz wieso er das nicht gemacht hat.
Wie teuer wäre das für so ein Auto?
Was haltet ihr von dem Angebot?
Zitat:
@Sophiee96 schrieb am 11. September 2022 um 15:18:25 Uhr:
Wahrscheinlich hast du recht...Ich habe in meiner Stadt ein Privatanbieter gefunden
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der würde mir auch reichen, allerdings habe ich mal den Käufer angeschrieben, und er hat mir gesagt, dass er keine Inspektionen hat machen lassen über all die Jahre.
Ich habe gelesen, dass bei einem VW Up jedoch jährlich oder nach jeweils 15000km eine durchgeführt werden muss.
Verstehe also nicht so ganz wieso er das nicht gemacht hat.
Wie teuer wäre das für so ein Auto?
Was haltet ihr von dem Angebot?
Hat er denn Ölwechsel machen lassen? Würde das Auto aber auf keinen Fall kaufen
Finger weg! Der wollte nur billig Auto fahren. Merkwürdig, warum dann die Reifen schon erneuert werden mussten ( vermutlich nur billigster Reifen mit mieser Qualität bei der Einstellung aufgezogen). An sich geht kein Neuwagenkäufer das Risiko des Verlustes der Gewährleistung/Garantie ein indem er vorgeschriebene Inspektionen auslässt. Ich hätte bei der Verkäufereinstellung immer das Gefühl, dass mir wichtige Details verschwiegen werden.
Ähnliche Themen
Habe vergessen auf die Inspektion einzugehen. Es kommt auf den Umfang und die Werkstatt an und was du alles machen lässt. Werkstätten haben Frauen gern und Männer, die sagen: machen Sie mal. Mit 300 -500€ musst du rechnen - geringere Werte nur, wenn du konkret sagst, was nicht gemacht werden soll und was du selbst machen kannst. Z.B: Scheibenwischer wechseln, kein Scheibenwasserzusatz einfüllen, Innenraumfilter wechseln. Die Teile bekommst du im Zubehörhandel zu weniger als dem halben Preis. Motoröl kostet in erforderliche Qualität 8,-€/l, VW berechnet>30,-€/l., also 4l Öl anliefern. Wasserkasten selbst reinigen, sonst 50-60-€ usw.
Bei dem Auto kommt zusätzlich zu den o.e. Kosten hinzu, dass Zündkerzen und Luftfilter zu wechseln sind und auch die Bremsflüssigkeit ( erste Mal nach 3Jahren, dann alle 2Jahre). Falls du mal genauere Angaben brauchst, email-Adresse an mich senden.
Auch wenn’s mittlerweile ja das x-te mal ist @sophiee96 , würd ich auch von dem die Finger lassen.
Auch wenn BJ , Kilometerleistung und Preis i.O. wären und der Up ja generell robust ist ……aber 5Jahre gar keine Wartung….nee,….das Risiko für versteckte, später auftretende Mängel, wäre mir dann zu hoch.
Selbst eine neue, anständige Wartung ändert daran rückwirkend wenig.
Zudem kann das auf eine, wie schon angemerkt, „lieblose“ ja schon ruppige Behandlung des Fahrzeugs hindeuten. Was da dann ggf. gelitten hat, ist kaum kalkulierbar.
Das Problem bei dem Auto mit der Wartungshistorie ist halt der Preis. Kann man ja machen, aber dann muss man eben entsprechend günstig verkaufen, wenn der Käufer das Risiko der Folgekosten (neuer Motor) an der Backe hat.
Könnte schon gutgehen, aber niemand weiß es:
Ich habe 2019 mal nen 2013er Mii probegefahren, der hatte 130000 km und einen Ölwechsel machen lassen bei 56000 (nach Info der Werkstatt im Bordbuch, die ich angerufen hatte). Ölstand war niedrig.
Habe Öl nachgekippt und die Kiste über die AB gescheucht.
Fuhr alles normal (habe Erfahrung mit den Dingern), auch Nockenwellenverstellung geht noch, die ja so Siebe hat, die Ölschmodder zusetzen kann. Auch Öl hat er sich nicht durchgezogen.
Klimaanlage war leer. Händler meinte, das sei "normal" und die würde immer erst befüllt werden bei Verkauf, wenn es der Käufer wünscht und bezahlt. Vom Preis wollte er wegen des fehlenden Service und der defekten Klima (alles verschwiegen) nicht runter. Da bin ich halt gegangen. Hätte zum richtigen Preis halt was werden können.
Also wenn er wirklich kein Service gemacht hat ist das schon arg - ich würde detaillierter nachfragen - hat er das Öl selbst gewechselt oder nur nachgefüllt?
Das Auto vom TÜF o.ä. anschauen lassen, hat das Auto einen Unfall gehabt?
Bei meinem Up! hat das 1.Service am 23.01.2019 bei Km 3170 151,- € gekostet
2.Service am 23.01.2020 bei Km 8538 159,20€ gekostet
3.Service am 23.01.2021 bei Km 11091 186,94 € gekostet inklusive TÜF. Das Motoröl hatte ich beigestellt, der Ölfilter war vom Freundlichen, also original. Das Wesentliche bei den Services war der Motoröl + MÖFW, der Rest der Inspektion war unwesentlich. Das Auto läuft in Österreich und das Service wurde in Österreich gemacht.
Wenn das von Dir beschriebene Auto außer den fehlenden Ölwechseln keine Mängel hat, würde ich ihn kaufen - natürlich müsste eine Probefahrt von einem Fachmann und eine Durchsicht auf der Hebebühne gemacht werden.
Besser selbst das Öl anschauen und sich ein Bild machen.
Bei solchen Leuten muss man dann schon sehr genau nachhaken.
Mir fällt nur gerade ein Radiomoderator ein (ist Bauherr mit nem Haus!), der hier im Morgenprogramm groß damit prahlte, er habe das erste Mal an seinem Auto einen Ölwechsel selbst gemacht. Er habe sogar das richtige Öl besorgt.
Auf genaueres Nachfragen stellte sich dann nach einigem Hin- und Her heraus, dass er nur nen Liter gekauft hat und nachgekippt hat, weil die Ölstandswarnung schon seit Monaten an war.
Oh man ich weiß auch nicht was ich machen kann 🙁 Ich habe ihm mitgeteilt und gesagt, dass ich Bedenken habe wegen der fehlenden Inspektionen und dass ich Probleme damit haben würde, wenn ich es in der Zukunft wieder verkaufen wollen würde...
Ich habe ihn gefragt was seine Schmerzgrenze ist und ob er wenigstens das Öl gewechselt hat. Jetzt fragt er mich was ich bereit wäre zu zahlen...
Ich müsste das Auto sowieso Probefahren und ich habe keinen Fachmann der mit mir die Probefahrt machen würde.
Jetzt sagen einige von euch, dass ich lieber nicht kaufen sollte, andere wiederum sagen, sie würden das Auto doch mal anschauen und eventuell für einen niedrigeren Preis kaufen.
Es ist halt auch echt angenehm dass das Auto in meiner Stadt angeboten wird...Ich suche schon seit mehr oder weniger einem Monat...*seufz*
Ich verstehe das es langsam nervt…..aber du musst damit rechnen das du hier in so einem Forum immer verschiedene Meinungen hören wirst. Hier gibts von Laien bis zu erfahrenen Mitglieder, das macht oft einen großen Unterschied in der Meinungsfindung, zumal keiner deine vorgeschlagenen Fahrzeuge tatsächlich gesehen hat. Da bist du uns meist voraus.
Du kannst die Argumente hier nur in deine Meinungsfindung einbinden, die letzte Entscheidung wird dir nicht abgenommen.
Wenn du keine fachliche Hilfe zu Rate ziehen kannst, solltest du dann schon eher auf Nummer sicher gehen und keine Angebote annehmen die hohe Risiken beinhalten.
Da wäre dann als erstes mal ein Händlerkauf zu empfehlen, da gibts wenigstens eine Jahres Garantie, dann vielleicht sogar größere Händler wählen und keine „Fähnchenhändler“mit merkwürdigen Argumenten. Der vermutlich etwas höhere Preis dort wird aber meist durch eine gewisse Sicherheit wieder aufgewogen. Jedenfalls war das bisher immer mein Empfinden.
Private Käufe empfehlen sich eigentlich nur, wenn dich jemand mit PKW Kenntnissen begleitet, oder du die Gebrauchtwagenbewertung bspw des ADAC zu Rate ziehst.
Ja und dann natürlich nicht die Nerven verlieren und auf dein Bauchgefühl hören.
Zitat:
@Sophiee96 schrieb am 12. September 2022 um 17:09:33 Uhr:
Oh man ich weiß auch nicht was ich machen kann 🙁 Ich habe ihm mitgeteilt und gesagt, dass ich Bedenken habe wegen der fehlenden Inspektionen und dass ich Probleme damit haben würde, wenn ich es in der Zukunft wieder verkaufen wollen würde...
Ich habe ihn gefragt was seine Schmerzgrenze ist und ob er wenigstens das Öl gewechselt hat. Jetzt fragt er mich was ich bereit wäre zu zahlen...
Ich müsste das Auto sowieso Probefahren und ich habe keinen Fachmann der mit mir die Probefahrt machen würde.
Jetzt sagen einige von euch, dass ich lieber nicht kaufen sollte, andere wiederum sagen, sie würden das Auto doch mal anschauen und eventuell für einen niedrigeren Preis kaufen.
Es ist halt auch echt angenehm dass das Auto in meiner Stadt angeboten wird...Ich suche schon seit mehr oder weniger einem Monat...*seufz*
Wenn jemand auf deine konkrete Frage mit solch einem Gegengeschwurbel antwortet, wäre das ein Alarmzeichen: Finger weg. Wenn jemand Auto fährt und nicht bereit ist, die Kosten für Pflege und Inspektionen zu tragen, sollte besser die Finger vom Auto lassen. Sowas rächt sich im späteren Verlauf und trifft genau den Kaäufer eines Gebrauchtwagens. Also weiter Augen auf und am besten beim Markenhändler weiterschauen. Allerdings gibt es derzeit keine Geschenke bei Gebrauchten. Einen Monat suchen ist nix.
Hey Leute, nach langem hin und her habe ich endlich ein passendes Auto gefunden! Es wurde am Ende ein Polo mit 58000km und von Privat. Der Verkäufer hat einen sehr guten Eindruck gemacht und kommt aus gutem Hause in einer gutbürgerlichen Gegend. Das Auto ist unfallfrei und ist scheckheftgepflegt. Am Ende habe ich 8500€ bezahlt und habe das Auto vollgetankt bekommen. Die AU ist frisch und alles wurde bei VW gemacht. Ich bin zufrieden und möchte mich bei euch allen bedanken dass ihr mich immer so nett beraten habt. Danke schön 🙂))
Chices Auto, herzlichen Glückwunsch.
Und wo düst der jetzt rum?