Bitte um eine Einschätzung für einen Kauf eines VW Up =)

VW up! Cross Up! (AA)

Hallo liebe Motor Talk Community!

Ich habe von einer Freundin gehört, dass man in diesem Forum eine kompetente Einschätzung bekommen kann 🙂

Jedenfalls möchte ich mir mein erstes eigenes Auto kaufen und habe mich in den VW Up verliebt. Mein Budget liegt bei maximal 7000-8000€, mehr kann ich mir leider nicht leisten 🙁 Ich habe ein wenig auf mobile.de gestöbert und bin auf zwei Treffer gestoßen.

Diese möchte ich euch hier zeigen(Die Farbe soll auf jeden Fall schwarz sein):

1. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei dem

Ich kenne mich mit Autos kaum aus, aber mir kommen die hohen Km-Stände in Anbetracht zum Preis ziemlich hoch vor oder sehe ich das falsch? Ist es normal dass solche Autos in dem Preisbereich so viel Laufleistung haben? Die Preiseinschätzung seitens mobile.de sagt in meinen Beispielen "sehr guter Preis-guter Preis" kann man darauf setzen?
Von optischen und von der Ausstattung her finde ich die beiden Autos nämlich super 🙂

Eine andere Frage hätte ich noch:

Ich wohne im Raum Ostwestfalen und bei Kaufinteresse müsste ich für die beiden Autos sehr weit fahren (1x 250km und 1x 450km). Wie bewältigt man sowas normalerweise? Man müsste doch erstmal eine Probefahrt machen um eine Einschätzung vom Auto zu bekommen. Soll man danach wieder nach Hause fahren und dann nochmal eine Nacht drüber schlafen und den gleichen Weg nochmal antreten? Oder nimmt man das Geld direkt in die Hand und verlässt sich auf sein Bauchgefühl nach der Probefahrt und macht direkt einen Kaufvertrag?
Kann man bei solchen Preisen noch handeln oder gibt es da kein Spielraum mehr?

Fragen über Fragen....

Über eine Antwort würde ich mich freuen 🙂

Sophie

61 Antworten

Der 5-jährige Up! mit ca. 63.000 km scheint wirklich ein gutes Auto zu sein.

Allerdings ist dieser mit ca. 9000 € auch nicht günstig, weshalb ich hier einen frischen Service und ein frisches TÜV-Siegel erwarten würde.
Die Sitze sind - wie so oft - fleckig, weshalb die Funktion der Klimaanlage unbedingt zusätzlich gecheckt werden sollte, denn wer stark schwitzt, hinterlässt Schweißspuren - auch am Popo & an den Kniekehlen! 😉

Sind schon interessante Zeiten. Vor zwei Jahren hat unser erster gebrauchte und high up! (EZ 11/2019, 5000km) 9000€ gekostet. Unser zweiter high up! (EZ 08/2017, 23000km) kostete vor zwei Monaten 10000€. Was aber auch nicht überteuert ist.

Machen wir uns nichts vor, diese Kleinstwagen sind völlig überteuert!
Im Jahr 2017 (vor 5 Jahren) habe ich einen echt vorzeigbaren Black Up! (EZ 2013 | mit nahezu Vollausstattung) mit 3,5 Jahren Fahrzeugalter, 95.000 km und Restgarantie für 6500 € verkauft... und das war "damals" noch ein guter Kurs.

Was preistechnisch aktuell abläuft, ist jenseits vom eigentlichen Fahrzeugwert.

Wer bestimmt den "eigentlichen" Fahrzeugwert? Das wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Jedenfalls, solange wir in einer freien Marktwirtschaft leben. Die Frage ist immer, was ist es einem wert.

Ähnliche Themen

Mir waren die aufgerufenen Preise allemal wert. Ich hatte damals den up! überhaupt nicht auf dem Schirm. Eigentlich sollte es ein Toyota Aygo werden.
Ich habe den up! Vorher nie probegefahren. Habe rein aufgrund der Bilder auf der Händlerseite das Auto gekauft. Erst bei der Fahrzeugabholung bin ich das erste mal in einem up! gesessen. Was soll ich sagen, einfach nur gut. Fährt schon sehr erwachsen. Reißt jetzt keine Bäume aus, aber im städtischen Bereich reicht es, und zur Arbeit allemal.

Kann ich nur bestätigen. Wir hatten 2 Citroen C 1 (Bauähnlich dem Aygo) im Gebrauch. Sehr gute Autos. Trotzdem: Nach einem Wechsel auf einen Up! in 2016 eine ganz andere Dimension. Aktuell seit 2022 enen e-Up!. Auch wieder klasse, die Autos sind durchaus auch mal für längere Strecken gut. Den Alten (Vollausstattung) haben wir Anfang 2022 für 8.800 € privat verkauft, top gepflegt, mit 85 TKM. Den jungen Käufern war es das wert. Händlerankaufsgebote: Um die 4 T€! Lächerlich!

Tach zusammen,

an den TE:

Ich fahre seit 2012 UP, 1x HighUP 75 PS, 1 x Club UP 75 PS, 1 x High UP 90 PS und jetzt aktuell einen GTI.
In unserer Firma hatte ich seit 2015 8 Load UP und dann Move UP mit jeweils 60 PS als 4 Türer im Einsatz.
Meine privaten UP sind im Schnitt 20 Tsd im Jahr gelaufen, Einsatzspektrum dienstlich mit viel Stadtverkehr Stop&Go.
Die Firmen UP 30 Tsd im Jahr hardcore im nächtlichen Zustelldienst einer Tageszeitung.

Der UP ist robust und zuverlässig, ausser den normalen Inspektionen und den bekannte Problemen mit der hinteren Bremstrommel und verzogenen Bremsscheiben vorne sind alle gelaufen wie ein Uhrwerk.
Du musst ab Km Leistungen jenseits von 120 Tsd mit einer Kupplungsreparatur rechenen die etwa 750 € kostet. eine Bremsenüberholung vorne schlägt mit 350 - 400 € zu Buche. Wer handwerklich geschickt ist macht die vordere Bremse selbst für 150 € Materialkosten.

Leider ist der Markt preislich überhitzt, begünstigt weil das Angebot sehr knapp ist weil viele nicht verkaufen, zudem gibt eis neu keine zu kaufen die über 65 PS haben. Mein TSI mit 90 PS ging im Juni 2021 mit fast Vollausstattung und 56 Tsd Km für 8990 € weg.

Ich würde auch mal hier schauen: https://www.volkswagen.de/.../cars.app?...

... der UP mit Standort Oldenburg ist ansprechend

Abschließend zur Farbe: ein kleines Auto braucht kräftige Farben, Black ist ein no Go.

LG
vadder

Ich sehe schon, hier herrscht rege Diskussion 🙂

Ich habe den Händler gestern angeschrieben, leider hat er sich noch nicht zurückgemeldet.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich habe jetzt noch einen Privatanbieter gefunden, welcher gerade mal 60km von mir entfernt wohnt. Da habe ich zwar keine Garantie, die Beschreibung hört sich aber sehr nett an und ich glaube man könnte sich gut einigen, das ist das Angebot:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet ihr davon? 🙂

Bei mir kamen die neuen Nachrichten erst deutlich verspätet an.
Der gestern gemeldete für 7990,-€ ist abzulehnen: VorFL, 2.Hand mit nur 31000 ist merkwürdig (Tachos sind preiswert zu manipulieren), über 2Jahre nur 5000km ohne jegliche Wartung, unfallfrei auch nicht vermerkt. Geringe Ausstattung.

Der für 8990,-€ ist deutlich besser, aber zu teuer. Hier hätte ich auch Zweifel hinsichtlich Garantie, da es sich um einen Makler handelt. Der vermittelt üblicherweise Autos und verdient eine Provision. Zwar Mitglied bei freien Kfz-Händlern - aber in welcher Funktion wird das Auto abgegeben?

Das Privatangebot ist zu trotz Zugaben zu teuer, da ohne jegliche Garantie. Ist anscheinend abgemelldet und wie soll eine nötige ausführliche Probefahrt stattfinden? Auch schon 2.Hand. Wer war Erstbesitzer (Pizzadienst, Pflegedienst?) Wann haben Verkäufer ihn übernommen? Wenn erst kurzfristig, ist Vorsicht geboten.
PS: wenn da steht Garantieversicherung bedeutet das nicht viel. Die ist kostenpflichtig und leistet in der Regel wenig, z.T. nur bestimmte Prozentsätze je nach Alter und km-Stand.
Bleib ruhiger.

Ich würde mir den letzten (von privat) näher anschauen!
Das Auto hat ca. 15.000 km (* 5 = 75.000 km) pro Jahr abgespult, was vollkommen plausibel und sinnig erscheint.

Wenn man sich auf 8000 € mit Winterrädern und evtl. frischem Service einigt, wäre das für mich Grund genug für einen Deal.

Von privat bedeutete allerdings immer ohne Garantieanspruch, weshalb das Auto genau unter die Lupe genommen werden sollte. ??

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 18. August 2022 um 20:46:35 Uhr:


Ich würde mir den letzten (von privat) näher anschauen!
Das Auto hat ca. 15.000 km (* 5 = 75.000 km) pro Jahr abgespult, was vollkommen plausibel und sinnig erscheint.

Wenn man sich auf 8000 € mit Winterrädern und evtl. frischem Service einigt, wäre das für mich Grund genug für einen Deal.

Von privat bedeutete allerdings immer ohne Garantieanspruch, weshalb das Auto genau unter die Lupe genommen werden sollte. ??

Der von privat ist leider gestern verkauft worden 🙁 ich halte weiter die Augen offen ??

Wundert mich nicht, denn Zustand, Laufleistung und Preis haben einfach gepasst. 😉

Ich schaue hier nur sporadisch rein, weil mein Sohn einen Citigo fährt und ich Ausschau nach möglichen Problemen und Verbesserungen halte.
Besagter Citigo hat vor ziemlich genau einem Jahr 4800 Euro gekostet (Bj. 2017, 58.000km, 1. Hand, vom Händler, mit Garantie). Klima und DAB Radio sind der einzige "Luxus"

Wenn ich die gezeigten Angebote anschaue wundere ich mich, dass 8.000 € für ein 8 Jahre altes Minimalauto mit über 100tkm verlangt werden.

Wenn der Markt solche Preise hergibt, werden sie eben verlangt.

Man darf sich halt nicht mehr täuschen lassen was Gebrauchtfahrzeuge noch vor 2 oder 3 Jahren gekostet haben. Wenn man dann zulange wartet werden die Fahrzeuge einem vor den Augen weggeschnappt. Und auf bessere Zeiten zu hoffen ist genauso unsinnig, wie auf fallende Öl- oder Gaspreise zu hoffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen