bitte hilfe. mein passat 35i 115ps geht wehrend der fahrt aus
ich hoffe irgendeiner von euch hat mehr ahnung wie die vw werkstatt .ich war schon öffter da und die haben schon das zündschloss,die zündspule ,eine neue batterie,benzinpumpenrelais, und anlasser durchgemessen ob der fehlerstrom hat aber das alles hat nichts geholfen. mal hatte ich eine woche wo der nicht ausgeht und mal habe ich tage da geht der 2-3mal aus.nach dem ausgehen muss ich komplett die zündung ausmachen und nach paar minuten geht er dann wieder an . keiner kann mir sagen was ich machen soll ich hoffe irgendwer kann mir helfen. habe nun gesagt bekommen das ich mal das steuergerät bei so spezialisten durchgucken lassen soll. ein anderer hat mir gesagt der hallgeber wäre vieleicht kaputt. und wieder ein anderer das steuergerät von der wegfahrsperre. wäre um jede hilfe dankbar ich bin noch am verzweifeln mfg.
79 Antworten
Relais für die Benzinpumpe... früher 67, heute 167... Relais-Platz 12
Relais für die Stromversorgung des Motorsteuergerätes ist in den einzelnen Modellen etwas anders... VR6 z.B. 109, bei anderen z.B. 30... Relais-Platz 3
Wenn du also die Abdeckung von der ZE (Zentralelektrik oder auch Sicherungskasten) abnimmst, dann ist das Relais für die Stromversorgung des Motorsteuergerätes das Dritte von links in der oberen Reihe und das Relais für die Benzinpumpe ist immer in der unteren Reihe ganz rechts.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von stella77
KANN MIR EINER SGEN WAS FÜR EINE NUMMER AUF DEM MOTORSTEUERRELAIS IST UND BEI MIR IST IN DER REIHENFOLGE ---- 72 30 18 --- 21
---- 19 36 --- --- 167 so sehen meine relais aus welche von denen ausser die 167 weil schon getauscht sollte ich den mal noch probieren zu wechseln??????????????
Die Nummer 30! Das ist das besagte Relais!
Hallo,
hatte das gleiche Problem, bei mir war es die Zentralelektrik selber. Das Relais für die Kraftstoffpumpe (untere Reihe ganz rechts) wird sehr heiß und mit dem alter brennen die Kontakte durch in der Zentralelektrik!!! Altbekanntes Problem beim Golf 3, Golf2, Passat, T4, Vento usw.
Die Zentralelektrik wurde von Baujahr 1988-1997 verbaut.
Schau mal nach im Fehlerspeicher ob der Fehler: Kraftstoffpumpenrelais und Luftmassenmesser abgelegt ist (beim VR6) Motornummer: AAA
Dann kannst du drauf wetten das die Zentralelektrik eine Macke hat.
Gruß Sascha
Ähnliche Themen
Auch ich hatte in den letzten Wochen die gleichen Symptome, innerhalb der ersten 10 km klackte irgendein Relais, der Karre ging während der Fahrt aus, Drehzahlmesser ging sofort runter. Danach kurz warten, er lief wieder und es war für den Tag erledigt. Am anderen Tag das gleiche wieder. Nachdem er nun gar nicht mehr anging mußte ich den Wagen wohl oder übel abschleppen lassen. In der VW Werkstatt wurde ein defektes Zündshcloß entdeckt und ausgewechselt. Danach lief er wieder, allerdings ging er immer noch aus. Nach Wechsel der Sicherungsplatine keine Besserung festgestellt. Hab dann dem Werkstattmeister Auszüge von diesem Forum vorbeigebracht. Er war sehr nett und dankbar und schaute sich aufgrund der Beiträge den Kurbelwellensensor an. Kabel brüchig, Sensor wohl defekt, nach Tausch rennt mein Passat wieder wie am Schnürchen.
Kostenpunkt Kurbelwellensensor : 128 Euro Material + Einbau.
Gruß HK
Steuergerät der dwa ausgebaut und geölten, schau dir auch die 4 Relais an, die waren es bei meinen passat35i (bj94, 2E)
gruß
zottel
Zitat:
Original geschrieben von klaiberh
Auch ich hatte in den letzten Wochen die gleichen Symptome, innerhalb der ersten 10 km klackte irgendein Relais, der Karre ging während der Fahrt aus, Drehzahlmesser ging sofort runter. Danach kurz warten, er lief wieder und es war für den Tag erledigt. Am anderen Tag das gleiche wieder. Nachdem er nun gar nicht mehr anging mußte ich den Wagen wohl oder übel abschleppen lassen. In der VW Werkstatt wurde ein defektes Zündshcloß entdeckt und ausgewechselt. Danach lief er wieder, allerdings ging er immer noch aus. Nach Wechsel der Sicherungsplatine keine Besserung festgestellt. Hab dann dem Werkstattmeister Auszüge von diesem Forum vorbeigebracht. Er war sehr nett und dankbar und schaute sich aufgrund der Beiträge den Kurbelwellensensor an. Kabel brüchig, Sensor wohl defekt, nach Tausch rennt mein Passat wieder wie am Schnürchen.Kostenpunkt Kurbelwellensensor : 128 Euro Material + Einbau.
Gruß HK
Hatte das gleiche Problem.
Die meisten Fachwerkstätten wissen vom Kurbelwellensensor gar nichts.
Also den mal genau anschauen
Gruss
Otto
Hi zusammen,
ich habe das selbe problem nun schon seit 3monaten. Am anfang fing er nur kurz an zu ruckeln und das relais 167 fing an zu klicken wie wild. Also habe ich das relais ausgetauscht. Problem bestehte weiterhin. Mittlerweile ist das problem so extrem geworden das ich nichtmal knapp 5km fahren kann. Ich habe es versucht ohne lambdastecker. problem blieb. Nun ist es seit ein paar tagen sogar so das mein passi sobald die temperatur steigt er einfach ausgeht und nicht mehr anspringt. ich muss warten bis er wieder kalt ist um wieder fahren zu können. Zündfunke ist da verbrennung der kerzen ist top. komisch ist nur wenn er warm ist und ich starten will fängt die öl leuchte an zu blinken. ich habe mich nun entschlossen den wagen in die werkstatt zu bringen. (Dienstag)
Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Keine fehler vorhanden. Ich habe auch das Steuergerät werend der fahrt überprüft aber sobald der fehler auftritt bricht die verbindung zum steuergerät bricht ab. kurbelwellensensor sieht so eigentlich gut aus und um zum testen 130€ zu bezahlen ist mir bissl zu teuer.
ich habe 2 bilder angefügt wo ich noch denke das könnten die ursache sein. bild1 ist der stecker von der lambdasonde da ist ein gelbes kabel gebrochen. wo für ist das gelbe? das 2 bild erklärt sich von selbst denk ich.
Passat 35i facelift 2.0L BJ95
http://www.bilder-space.de/show.php?file=01.03eaZDmAOmZ52GS0d.jpg
http://www.bilder-space.de/show.php?file=01.03nljTBUvU8dNzwu5.jpg
Wenn die Verbindung zum Steuergerät abbricht, dann würde ich mal auf nen defekten Zündanlassschalter tippen. Lass das auto mal laufen und rüttel am Zündschlüssel. Wenn er dann ausgeht, dann wird der ZAS kaputt sein. 😉
sry hätt ich erwähnen sollen. das hab ich schon probiert habe auch unterm sicherungskasten geklopft wenn der fehler auftritt aber nichts passiert. hast du dir die bilder angesehen? das mit dem ÖL?
Das mit dem Öl ist kein Problem. So wie es aussieht, ist bei dir einfach nur der orange Trichter(das Ding wo der Ölmessstab reinkommt) gerissen. Also für wenig Geld nen neuen drauf und gut.
das öl kommt aus der dichtung von dem geber der zu sehen ist. gibt es ne möglichkeit den ZAS zu testen?
Dann ist bei Dir der Öldruckschalter kaputt! ZAS testen ist etwas schwierig, Du kannst nur dann, wenn er ausgegangen ist, ohne die Zündung auszumachen mal über prüfen, od z.B. an der Zündspule Klemme 15 anliegt, oder nicht!
Auf den Geber hab ich gar nicht geachtet. Das Bild ist zu groß, da hab ich nicht hin und her gescrollt. 🙂
Wenn das Öl aus dem Geber kommt, dann tausch ihn aus. Der wird undicht sein.