Bitte helfen ! Gebrauchtwagenkauf W204 250 CDI 90.000km 06/10

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Autofreunde,

ich benötige Eure Hilfe. Ich möchte gern den Einstieg in die Welt der Sterne wagen.
Ich habe einen hübschen W204 250 CDI gefunden mit allerlei Ausstattung von 06/10 beim Freundlichen.

Der Wagen steht toll da - bin ihn Probe gefahren und war echt zufrieden. Er hat die Handschaltung und liegt bei
20.000 € und die Junge Sterne Garantie 24 Monate Garantie.

Bi Xenon - Parktronic - Abbiegelicht - Sitzheizung - Radio 50 APS - Komforttelefonie und Linguatronic.

Meine Fragen sind nun -
1. sind das zu viele Kilometer für den Preis!?- ich werde pro Jahr min ca 20.000km drauf fahren.
2. Ist das von der Laufleistung für einen 250er ok ? Was für Anfälliogkeiten hat ein solcher bei den kommenden Kilometern ?
3. Wann werden hier die großen teueren Inspektionen fällig ?
4. Was umfasst die Garantie ? Steuerriemen wechsel ? Material oder nur Stunden ? Kupplungswechsel ?
( Das waren Themen die bei Freunden bei Ihren Benz´angefallen sind die wohl relativ teuer waren.
5. Wie sind Eure Erfahrungen ? Gibt es hier Benzfreunde die ebenso einen solchen Wagen mit ähnlich vielen Kilometern oder mehr fahren ?
6. Mit welchen Kosten und in welchen Intervallen werden bei Mercedes Inspektionen fällig ?

Ich bin echt am überlegen ... meine Kollegen raten mir alle ab- 90.000 sind zu viel und das wird mir anhand der
Inspektionen und anfälligkeiten noch die Haare vom Kopf fressen aber er steht wirklich noch so gut da 🙂 und es wäre eine
Anschaffung für mehr als nur 3-4 Jahre.

Oder sollte man hier einfach mehr Geld zum Händlertragen um einen mit weniger Kilometern zu kaufen .. das wäre nämlich etwas knapp bemessen.

So ich bin so gespannt auf Eure antworten und hoffe auf Eure Hilfe !

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ok, dann eben wenn alles passt, man sich so sicher ist, wie man sein kann und zur Not das 10 Tage Rückgabrecht dann in Anspruch nehmen.
Immerhin geht es ja um 20.000 €. Wobei man dafür auch mal nach Würzburg fahren kann, dort stehen wohl einige JS Mopf mit wenigen km. 180er und 200er wenn ich das so sah.

Man kann einen Junge Sterne schon blind kaufen,denn wenn defekte vorliegen wird das vor Ort alles erledigt,da muß man nicht zum Mercedes Händler fahren bei dem man gekauft hat.

Wenn er sagt ich kaufe,dann kann man sicher vereinbaren das man den Wagen bei seinem Händler vor Ort abholt,ich habe selbst damit kein Problem auch mal ein paar hundert km zu fahren für ein Fahrzeug zu holen.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Vectrantor was machst du nun mit 161 TKM wenn die ersten grösseren Reparaturen losgehen,den Wagen verkaufen ? Oder in die Tasche greifen ? Wenn du diesen Wagen heute verkaufen würdest mit der Laufleistung dann bekommste vielleicht noch 10 K bei einer Inzahlungnahme.

Meine Strategie ist ganz klar den Wagen lange zu fahren, daher ist meine Antwort: "In die Tasche greifen".

Wenn dann mal ein Reparatur für sagen wir mal 2.000 Scheine ansteht, dann ist das unangenehm, aber immer noch billiger als einen neuen kaufen...

Ich hoffe mal auf die Langzeitqualität von Mercedes. Hatte zwar pech mit dem Xenon, aber Motor/Fahrwerk sind noch super. Ich gebe den Wagen auch nach wie vor beim 🙂 zur Wartung, auch wenn keine Garantie mehr besteht.

MfG
Vectranator

Hi Leute,

also ich freu mich sehr über Eure Anteilnahme, Ideen und Eindrücke ... ich bin nun beim Vor-Mopf gelandet und werde wie es aussieht zuschlagen. Vorher wollte ich noch die ein oder andere Meinung abgreifen !
:
Vor-Mopf 1,5 Jahre alt, avantgarde - 220er mit der 5 Gang automatik ( junger Stern ) 20.000km . Leider nurn Radio 20 aber was solls ...
Macht 7,5 Steine Unterschied aus zum fast identischen !!!!
220er Mopf mit 7G+ gleichen KM, gleichem Baujahr , COMMAND, LED-Tagfahrlichter .
Was sagt ihr dazu !? Wie ist euer eindruck ?

Grüsse !

Zitat:

Ich hoffe mal auf die Langzeitqualität von Mercedes. Hatte zwar pech mit dem Xenon, aber Motor/Fahrwerk sind noch super. Ich gebe den Wagen auch nach wie vor beim 🙂 zur Wartung, auch wenn keine Garantie mehr besteht.

MfG
Vectranator

Garantie auf gegen Durchrostung bleibt bestehen 😉 Wenn der Service gemacht wird bei MB und die MOBI auch auf 30 Jahre....ist doch schon etwas mehr als nichts!

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von r0n20n3


Hi Leute,

also ich freu mich sehr über Eure Anteilnahme, Ideen und Eindrücke ... ich bin nun beim Vor-Mopf gelandet und werde wie es aussieht zuschlagen. Vorher wollte ich noch die ein oder andere Meinung abgreifen !
:
Vor-Mopf 1,5 Jahre alt, avantgarde - 220er mit der 5 Gang automatik ( junger Stern ) 20.000km . Leider nurn Radio 20 aber was solls ...
Macht 7,5 Steine Unterschied aus zum fast identischen !!!!
220er Mopf mit 7G+ gleichen KM, gleichem Baujahr , COMMAND, LED-Tagfahrlichter .
Was sagt ihr dazu !? Wie ist euer eindruck ?

Grüsse !

Ich würde auch die 7.500 € sparen und den Vormopf nehmen. Im letzten Sommer habe ich mich für einen 200 CDI Jahreswagen mit 36.000 km entschieden und bin recht zufrieden. Inzwischen habe ich 58.500 km drauf und keine nervigen Probleme mit dem Fahrzeug. Damit das so bleibt zahle ich aber auch die Garantieverlängerung. Die hilft zwar nicht vor Defekten, aber zumindest vor teuren Überraschungen.

so..hab nicht alles gelesen. nur das hier noch jemand den "handschalter" bemängelt hat...dazu später.

ich selbst habe meinen für 24.500€gekauft von 10.2010 mit 55.000km und 2 jahre JS garantie.

achte unbedingt auf die verglasung. habe die feststellung gemacht, das bei mir das glas scheinbar recht kratzempfindlich ist hinten und frontscheibe.

die audioanlage ist gut. kein burner aber wirklich passabel.
die xenons sind ein muss! du wirst sie lieben! da wird die Nacht zum TAAAAG! einfach geil!

mach dir wegen der fehlenden automatikschaltung keinen kopf. mein geschmack ist das nicht.
das getriebe, jedenfalls bei mir, schaltet weich und kein stück gratig! dieabstufung passt. könnte evtl sogar ne idee weiter ausgelegt sein.

kannst aber gerne bei mir im blog bzw testbericht reinsehen, da gibst unmassendes nachzulesen.

mit dem motor biste echt top unterwegs. ich beweg die maschine im niedrigen 6 liter bereich bei viel stadt und landstrasse (zur arbeit und zurück). langstrecke ist der motor ne wucht, ne echte bombe!
power haste immer.
motor klingt etwas rau und monoton. die dämmung kenen ich besser aus anderen fahrzeugen. dafür haben die nicht so einen schönen 4 zylinder mit mehr als 200ps als diesel.

achte mal drauf, wenn du angeschnallt bist, ob die gurtschlösser am leder der sitzfläche liegen und knarzen! das nervt nämlich! (schwarzer filz hilft!)

den preis würdich noch versuchen zu drücken. auf 18500...

...falls das Thema nach einem halben Jahr noch aktuell sein sollte...

stimmt. aber für die, die noch einen kaufen wollen... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen