Bitte der Audi AG, ihnen meinen Wagen für Tests auszuleihen, bekannt?
Hallo liebe Community,
ich habe heute mal eine für mich ungewöhnliche Frage:
Bei meinem gestrigen Werkstattbesuch zwecks Terminabsprache für die aktuelle Rückrufaktion von Audi (Kühlerlüfter bei V6 TDI Motoren) kam mir der Sachbearbeiter mit einer Bitte, wie ich sie noch nie gehört habe.
Er zeigte mir ein Schreiben der Audi AG Ingolstadt, wonach sie nach bestimmten Fahrzeugen suchen, die sie gerne untersuchen möchten, um herauszufinden, wie sich bestimmte Kennwerte im Laufe eines Autolebens ändern.
Konkret geht es um folgendes: Gesucht werden noch für ihre Statistik A6 TDI Modelle mit großvolumigem Motor und geringer Laufleistung, bei denen die Abgaskennwerte geprüft werden sollen. Meine Werkstatt identifizierte meinen Wagen als geeignet (3.0 TDI mit ~50.000km in 5 Jahren) und fragt nach meiner Bereitschaft zur Teilnahme an dieser Aktion.
Das Fahrzeug würde per Spedition vom Ruhrgebiet nach Ingolstadt gebracht, verbrächte dort ca. 60km auf dem Rollenprüfstand und käme dann wieder aufgeladen zurück. Mit den ermittelten Werten verspricht sich Audi wohl herauszufinden, inwieweit sich die versprochenen Abgaskennwerte beim Neuwagen im Laufe eines Autolebens ändern.
Für die Ausfallzeit versprach man mir ein Ersatzfahrzeug aus dem aktuellen Produktprogramm der Audi AG nach meiner Wahl - wo auch immer es herkommt. Die Dauer würde ca. eine Woche betragen. Eine weitere "Entschädigung" stand nicht zur Debatte. Da ich erst noch mit der anstehenden Reparatur beschäftigt bin, habe ich mir den Papierkram noch nicht genauer erläutern lassen.
Grundsätzlich würde ich ja daran teilnehmen, wenn einige Dinge geklärt sind und das Ersatzfahrzeug einen gewissen Spaßfaktor verspricht (sprich ich werde mir bestimmt keinen A3 aussuchen).
Mir ist aber einiges so durch den Kopf gegangen, was geklärt und abgesichert sein sollte:
- Protokollieren des aktuellen Zustandes bei Übergabe, damit neue Beschädigungen nachgewiesen werden können
- Wer haftet / zahlt und wie hoch, wenn das Fahrzeug irgendwo auf dem Weg gestohlen wird, bzw. der Autotransporter einen Unfall hat und die Ladung Totalschaden?
- Begrenzung der Tests und Kilometer auf genau das, was mir zugesichert wurde
- Leihwagen ohne Kilometerbegrenzung
- Bei Beschädigung des Leihwagens keine höhere Schadensbeteiligung, als ich sie jetzt für mein Fahrzeug habe
Nach dem doch etwas lang geratenen Text nun endlich meine Fragen:
1) kennt jemand schon dieses Prozedere und kann davon berichten?
2) fällt einem von euch vielleicht noch etwas ein, was ich unbedingt beachten / klären sollte, um nicht hinterher im Schadensfall als der Dumme dazustehen?
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Hi,
Also auf einen R8 oder RS6 zu bestehen wird der Audi AG der Emissionstest wohl garantiert nicht wert sein.
Aber als A6 Fahrer stehen dir bei einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt und einer gewissen Zeiteinheit der Reparatur ein kostenloser, gleichwertiger oder eine Klasse höherer Ersatzwagen zu. Ich denke darauf wird sich dann Audi beziehen.
Du bekommst dann für den Zeitraum entweder ein gleichwertigen A6 oder einen A8 oder sogar ein Q7. Da diese Leihwagen, über Firmen wie, Euromobil, Europcar etc. laufen werden, denke ich das deren Kasko Tarife gelten und anstatt beschränkter Kilometer hast du in deinem Fall dann unbegrenzte Laufleistung zur Verfügung.
So und jetzt mal Hand aufs Herz, was soll bei einem 60 km Dyno Testverfahren an Verschleiß entstehen? Zumal die mechanische Belastung bei deiner geringen Laufleistung nicht sehr hoch sein dürfte.
Nur mal so am Rande: Ein ADAC Sicherheitstraining der Stufe I verursacht ein Verschleiß von 200 km reeller Straßennutzung.
Der einzige Faktor der stört ist der Transport. Wobei die Lösung mit selbst vorbei bringen und wieder nach Hause bringen mehr Schaden verursacht (z.B. Steinschlag). Außerdem wieviele Neuwagen werden täglich durch Deutschland transportiert? Wie viele davon sind schon vom Laster gefallen?
Nicht jeder Spediteur beschäftigt 130 KG Trucker, mit Silberrücken, ner Thermoskanne voll Mett unterm Arm und Schmierfingers 😁😁😁
Dein Wagen ist auch in der Zeit voll versichert und wenn du ne Rechtsschutz hast und du tatsächlich davon Gebrauch machen musst, wird der Anwalt für dich alles regeln (mal davon abgesehen, dass es absolut ärgerlich wäre)
Niemand kann dir hier die Entscheidung abnehmen. Musst du halt wissen ob du dazu beitragen willst ein Stück Entwicklungsarbeit für die nächste Generation von Audi Motoren beizutragen 😛
MfG Mccreak
41 Antworten
eine digitalkamera hast du bestimmt, stell mal auf makromudus, und fotografier das schreiben... ist besser als ein scan und stell es mal hier ein.. Gruß!!
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Übrigens ist die Werkstatt schon oft zum Partner des Jahres gewählt wurden...
Aus Audi- oder Kundensicht? 😁😉
Hi,
Also auf einen R8 oder RS6 zu bestehen wird der Audi AG der Emissionstest wohl garantiert nicht wert sein.
Aber als A6 Fahrer stehen dir bei einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt und einer gewissen Zeiteinheit der Reparatur ein kostenloser, gleichwertiger oder eine Klasse höherer Ersatzwagen zu. Ich denke darauf wird sich dann Audi beziehen.
Du bekommst dann für den Zeitraum entweder ein gleichwertigen A6 oder einen A8 oder sogar ein Q7. Da diese Leihwagen, über Firmen wie, Euromobil, Europcar etc. laufen werden, denke ich das deren Kasko Tarife gelten und anstatt beschränkter Kilometer hast du in deinem Fall dann unbegrenzte Laufleistung zur Verfügung.
So und jetzt mal Hand aufs Herz, was soll bei einem 60 km Dyno Testverfahren an Verschleiß entstehen? Zumal die mechanische Belastung bei deiner geringen Laufleistung nicht sehr hoch sein dürfte.
Nur mal so am Rande: Ein ADAC Sicherheitstraining der Stufe I verursacht ein Verschleiß von 200 km reeller Straßennutzung.
Der einzige Faktor der stört ist der Transport. Wobei die Lösung mit selbst vorbei bringen und wieder nach Hause bringen mehr Schaden verursacht (z.B. Steinschlag). Außerdem wieviele Neuwagen werden täglich durch Deutschland transportiert? Wie viele davon sind schon vom Laster gefallen?
Nicht jeder Spediteur beschäftigt 130 KG Trucker, mit Silberrücken, ner Thermoskanne voll Mett unterm Arm und Schmierfingers 😁😁😁
Dein Wagen ist auch in der Zeit voll versichert und wenn du ne Rechtsschutz hast und du tatsächlich davon Gebrauch machen musst, wird der Anwalt für dich alles regeln (mal davon abgesehen, dass es absolut ärgerlich wäre)
Niemand kann dir hier die Entscheidung abnehmen. Musst du halt wissen ob du dazu beitragen willst ein Stück Entwicklungsarbeit für die nächste Generation von Audi Motoren beizutragen 😛
MfG Mccreak
@ der Steff
Ich glaube das das Problem ist das die eben nicht so ein Fahrzeug haben, das die letzten 5 Jahre so bewegt wurde das nur ca. 50000 km auf der Uhr sind. Simulieren lässt sich alles, aber die suchen halt scheinbar wirklich Fahrzeuge wie sie Hinz und Kunz in den letzten Jahren bewegt haben, und hätten da gern Daten drüber. Schließlich sind ja wir alle die besten Testfahrer für Audi, denn meistenes verrecken ja die Sachen erst bei uns und nicht bei denen in der Entwicklungsarbeit.
Da kann sich ein Roboter noch so lange hinstellen und die Heckklappe des Avants auf und zu machen, aber bei uns im realen Gebrauch des Fahrzeugs verreckt dann der Schlauch des Heckwischer.
@ Mccreak
Das mit dem gleichwertigen Fahrzeug geb ich dir recht, aber da bist du immer noch der Bittsteller der für seine Garantieabwicklung ein Leihfahrzeug möchte/zu bekommen hat.
In diesen Fall will aber die Audi AG was von mir, hier sind sie die Bittsteller, da kann ich sehr wohl diktieren was ich als Entschädigung haben möchte. Ob ich es bekomme steht auf einen anderen Papier.
Aber Audi hat hier sehr wohl seinen eigenen Fuhrpark auf den dann auch die Händler für Probfahrten zugreifen können.
Natürlich macht man das auch wieder nicht für Hinz und Kunz aber wenn ich als potenzieller Käufer mit der entsprechenden Kohle in der Tasche einen S8 probe fahren möchte weil ich Kaufintresse habe, die allerwenigsten händler aber mal eben so einen auf dem hof stehen haben, kann so ein Fahrzeug zu Probefahrten bei audi geordert werden.
Sind meist die Fahrzeuge die dann mit IN-Nummer auf dem Hof stehen.
Würde es nachwievor aber auch nicht machen.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mccreak
Hi,Also auf einen R8 oder RS6 zu bestehen wird der Audi AG der Emissionstest wohl garantiert nicht wert sein.
Aber als A6 Fahrer stehen dir bei einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt und einer gewissen Zeiteinheit der Reparatur ein kostenloser, gleichwertiger oder eine Klasse höherer Ersatzwagen zu. Ich denke darauf wird sich dann Audi beziehen.
Du bekommst dann für den Zeitraum entweder ein gleichwertigen A6 oder einen A8 oder sogar ein Q7. Da diese Leihwagen, über Firmen wie, Euromobil, Europcar etc. laufen werden, denke ich das deren Kasko Tarife gelten und anstatt beschränkter Kilometer hast du in deinem Fall dann unbegrenzte Laufleistung zur Verfügung.
So und jetzt mal Hand aufs Herz, was soll bei einem 60 km Dyno Testverfahren an Verschleiß entstehen? Zumal die mechanische Belastung bei deiner geringen Laufleistung nicht sehr hoch sein dürfte.
Nur mal so am Rande: Ein ADAC Sicherheitstraining der Stufe I verursacht ein Verschleiß von 200 km reeller Straßennutzung.
Der einzige Faktor der stört ist der Transport. Wobei die Lösung mit selbst vorbei bringen und wieder nach Hause bringen mehr Schaden verursacht (z.B. Steinschlag). Außerdem wieviele Neuwagen werden täglich durch Deutschland transportiert? Wie viele davon sind schon vom Laster gefallen?
Nicht jeder Spediteur beschäftigt 130 KG Trucker, mit Silberrücken, ner Thermoskanne voll Mett unterm Arm und Schmierfingers 😁😁😁
Dein Wagen ist auch in der Zeit voll versichert und wenn du ne Rechtsschutz hast und du tatsächlich davon Gebrauch machen musst, wird der Anwalt für dich alles regeln (mal davon abgesehen, dass es absolut ärgerlich wäre)Niemand kann dir hier die Entscheidung abnehmen. Musst du halt wissen ob du dazu beitragen willst ein Stück Entwicklungsarbeit für die nächste Generation von Audi Motoren beizutragen 😛
MfG Mccreak
...sehr guter Beitrag...es soll sogar Leute geben die Kaufen sich einen A6 ungesehen und lassen sich den dann von einer Spedition bringen(ich z. B.😁)-und sind vollstens zufrieden damit...
Aber nur um dann wieder einen A6 zu bekommen,einen(in die Jahre gekommenen) A8 oder den hässlichen Q7 wärs mir die Sache nicht wert...😮
Also,ihr von Audi mein 2005er 3,2 FSI hat auch erst 35 000 Km runter,solltet ihr mal an dem Modell interessiert sein...unter dem R8 mit V10,,mach" ichs aber nicht😁
... ich würde mir das Schreiben mal genauestens anschauen. Steht da Audi-AG Ingolstadt oder vllt. Krakau??😁
😁 Klickklack 😁
Tinchen
Hallo,
ich kenne das Thema von Daimler. Ich empfehle es dir nicht!
Wer weiss was die auf der Rolle mit deinem Baby treiben!
Aber etwas anderes:
Ich habe einen A6 2,7 TDI und bekomme nichts von Rückrufaktionen mit, da ich das Fzg. gebraucht gekauft habe. Weiss jemand ob es eine Seite gibt wo ich die bei mir anstehenden Aktionen einsehen kann?
Danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von xcrypt
Hallo,ich kenne das Thema von Daimler. Ich empfehle es dir nicht!
Wer weiss was die auf der Rolle mit deinem Baby treiben!Aber etwas anderes:
Ich habe einen A6 2,7 TDI und bekomme nichts von Rückrufaktionen mit, da ich das Fzg. gebraucht gekauft habe. Weiss jemand ob es eine Seite gibt wo ich die bei mir anstehenden Aktionen einsehen kann?Danke schonmal!
... zu den Rückrufaktionen:
Ich habe es zuerst aus der ADAC Motorwelt erfahren, dort gibt es eine ganze Spalte mit aktuellen Rückrufaktionen aller bekannten Hersteller.
Ob neu oder gebraucht gekauft (wie auch bei mir) spielt keine Rolle - ich weiß zwar nicht genau, wie der Hersteller an die Daten kommt (Versicherungen, Zulassungsstellen ?), aber sie finden dich ...
Hatte ich beim Vorgänger (VW) auch, auch ein Wohnungswechsel konnte sie nicht abschrecken ...
Gruß Holger
Bei offiziellen Rückrufen gehen die Hersteller übers KBA und bekommen so auch den 7645ten Halter.
Aber solche Rückrufe sind eher selten, nur wenn sicherheitsrelevant und wenn Schadensklagen auf die Hersteller zukommen könnten.
Unserer allerseits beliebten "Kleinigkeiten" und Servicemaßnahmen kennt nur der Audibetrieb und schreibt dich an wenn du da geführt wirst.
Das kann man aber leicht erreichen indem man dort mal ein paar Teile bestellt und die Rechnung auf seinen Namen ausstellen lässt, schon nimmt die nette Dame dich und deinen Dicken in die "Kartei" .
Zitat:
Original geschrieben von xcrypt
Hallo,ich kenne das Thema von Daimler. Ich empfehle es dir nicht!
Was war denn da deine negativ Erfahrung?
Ich finde ihr übertreibt ein wenig, wenn man das so sieht dürfte man sich ja auch keinen Gebrauchten kaufen, oder in die Werkstatt gehen oder oder oder. In jedem der Fälle gibt man das Auto für mehr oder weniger lange Zeit ab und weiß nicht, was genau in der Zeit gemacht wird. 3 Threads weiter unten fragt dann jemand, ob man ein Auto mit 180.000 KM kaufen soll und da werden weniger Bedenken geäußert, was in der Zeit alles passiert sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Mccreak
Was war denn da deine negativ Erfahrung?Zitat:
Original geschrieben von xcrypt
Hallo,ich kenne das Thema von Daimler. Ich empfehle es dir nicht!
Habe da beruflich mit zu tun gehabt.
Dann wird die Karre aufgeladen, abgleladen usw..
Ans Warmfahren denkt im Werk dann auch keiner. Das Auto wird dann einer Abteilung (in diesem Fall wahrscheinlich Vorentwicklung Dieselmotoren) zugeteilt. Bis dann letztendlich der Termin im Labor stattfindet wird das Fahrzeug dann schlimmstenfalls als Pendelwagen genutzt. Was ich hier schreibe muss so nicht laufen ! Könnte aber.
Fazit: Ich schließe mich denjenigen an, die gegen einen R8 V10 tauschen würden.... ist aber eher außerst unwahrscheinlich ;-)
Wenn ich überlege, wie manche (nicht alle!!) Mitarbeiter aus der Werkstatt Autos, die seit mehreren Tagen im Winter draußen stehen, "warmfahren", kann der Test in Ingolstadt nicht viel schlimmer sein. Wenn das Fzg. vernünftig versichert ist und man einen beliebigen Ersatzwagen (RS6, S8, R8 😁) bekommt, könnte man sich dafür erwärmen...zumal ja der Ersatzwagen bestimmt mehr als 60 km in der Woche sammelt
Ach.....eine volle Woche einen R8 fahren, ist ja auch mal ganz nett....oder?
Es musste ja nur ein aktuelles Audi-Modell sein, da steht nichts von Gleichwertigkeit oder so......
Zitat:
Original geschrieben von xcrypt
Ich habe einen A6 2,7 TDI und bekomme nichts von Rückrufaktionen mit, da ich das Fzg. gebraucht gekauft habe. Weiss jemand ob es eine Seite gibt wo ich die bei mir anstehenden Aktionen einsehen kann?
Schon mal auf die Audi-Seite geguckt? Da gibt es einen Punkt "Werkstattaktionen" (oder so ähnlich); dort die VIN eingegeben, und du weist mehr!
Gruß
Thomas