Bitte der Audi AG, ihnen meinen Wagen für Tests auszuleihen, bekannt?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Community,

ich habe heute mal eine für mich ungewöhnliche Frage:

Bei meinem gestrigen Werkstattbesuch zwecks Terminabsprache für die aktuelle Rückrufaktion von Audi (Kühlerlüfter bei V6 TDI Motoren) kam mir der Sachbearbeiter mit einer Bitte, wie ich sie noch nie gehört habe.

Er zeigte mir ein Schreiben der Audi AG Ingolstadt, wonach sie nach bestimmten Fahrzeugen suchen, die sie gerne untersuchen möchten, um herauszufinden, wie sich bestimmte Kennwerte im Laufe eines Autolebens ändern.

Konkret geht es um folgendes: Gesucht werden noch für ihre Statistik A6 TDI Modelle mit großvolumigem Motor und geringer Laufleistung, bei denen die Abgaskennwerte geprüft werden sollen. Meine Werkstatt identifizierte meinen Wagen als geeignet (3.0 TDI mit ~50.000km in 5 Jahren) und fragt nach meiner Bereitschaft zur Teilnahme an dieser Aktion.

Das Fahrzeug würde per Spedition vom Ruhrgebiet nach Ingolstadt gebracht, verbrächte dort ca. 60km auf dem Rollenprüfstand und käme dann wieder aufgeladen zurück. Mit den ermittelten Werten verspricht sich Audi wohl herauszufinden, inwieweit sich die versprochenen Abgaskennwerte beim Neuwagen im Laufe eines Autolebens ändern.

Für die Ausfallzeit versprach man mir ein Ersatzfahrzeug aus dem aktuellen Produktprogramm der Audi AG nach meiner Wahl - wo auch immer es herkommt. Die Dauer würde ca. eine Woche betragen. Eine weitere "Entschädigung" stand nicht zur Debatte. Da ich erst noch mit der anstehenden Reparatur beschäftigt bin, habe ich mir den Papierkram noch nicht genauer erläutern lassen.

Grundsätzlich würde ich ja daran teilnehmen, wenn einige Dinge geklärt sind und das Ersatzfahrzeug einen gewissen Spaßfaktor verspricht (sprich ich werde mir bestimmt keinen A3 aussuchen).

Mir ist aber einiges so durch den Kopf gegangen, was geklärt und abgesichert sein sollte:

- Protokollieren des aktuellen Zustandes bei Übergabe, damit neue Beschädigungen nachgewiesen werden können
- Wer haftet / zahlt und wie hoch, wenn das Fahrzeug irgendwo auf dem Weg gestohlen wird, bzw. der Autotransporter einen Unfall hat und die Ladung Totalschaden?
- Begrenzung der Tests und Kilometer auf genau das, was mir zugesichert wurde
- Leihwagen ohne Kilometerbegrenzung
- Bei Beschädigung des Leihwagens keine höhere Schadensbeteiligung, als ich sie jetzt für mein Fahrzeug habe

Nach dem doch etwas lang geratenen Text nun endlich meine Fragen:

1) kennt jemand schon dieses Prozedere und kann davon berichten?
2) fällt einem von euch vielleicht noch etwas ein, was ich unbedingt beachten / klären sollte, um nicht hinterher im Schadensfall als der Dumme dazustehen?

Gruß Holger

Beste Antwort im Thema

Hi,

Also auf einen R8 oder RS6 zu bestehen wird der Audi AG der Emissionstest wohl garantiert nicht wert sein.
Aber als A6 Fahrer stehen dir bei einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt und einer gewissen Zeiteinheit der Reparatur ein kostenloser, gleichwertiger oder eine Klasse höherer Ersatzwagen zu. Ich denke darauf wird sich dann Audi beziehen.
Du bekommst dann für den Zeitraum entweder ein gleichwertigen A6 oder einen A8 oder sogar ein Q7. Da diese Leihwagen, über Firmen wie, Euromobil, Europcar etc. laufen werden, denke ich das deren Kasko Tarife gelten und anstatt beschränkter Kilometer hast du in deinem Fall dann unbegrenzte Laufleistung zur Verfügung.
So und jetzt mal Hand aufs Herz, was soll bei einem 60 km Dyno Testverfahren an Verschleiß entstehen? Zumal die mechanische Belastung bei deiner geringen Laufleistung nicht sehr hoch sein dürfte.
Nur mal so am Rande: Ein ADAC Sicherheitstraining der Stufe I verursacht ein Verschleiß von 200 km reeller Straßennutzung.
Der einzige Faktor der stört ist der Transport. Wobei die Lösung mit selbst vorbei bringen und wieder nach Hause bringen mehr Schaden verursacht (z.B. Steinschlag). Außerdem wieviele Neuwagen werden täglich durch Deutschland transportiert? Wie viele davon sind schon vom Laster gefallen?
Nicht jeder Spediteur beschäftigt 130 KG Trucker, mit Silberrücken, ner Thermoskanne voll Mett unterm Arm und Schmierfingers 😁😁😁
Dein Wagen ist auch in der Zeit voll versichert und wenn du ne Rechtsschutz hast und du tatsächlich davon Gebrauch machen musst, wird der Anwalt für dich alles regeln (mal davon abgesehen, dass es absolut ärgerlich wäre)

Niemand kann dir hier die Entscheidung abnehmen. Musst du halt wissen ob du dazu beitragen willst ein Stück Entwicklungsarbeit für die nächste Generation von Audi Motoren beizutragen 😛

MfG Mccreak

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xcrypt


Aber etwas anderes:
Ich habe einen A6 2,7 TDI und bekomme nichts von Rückrufaktionen mit, da ich das Fzg. gebraucht gekauft habe. Weiss jemand ob es eine Seite gibt wo ich die bei mir anstehenden Aktionen einsehen kann?
http://www.audi.de/de/brand/de/service/rueckrufaktionen.html

Zitat:

Original geschrieben von taxia6



Zitat:

Original geschrieben von xcrypt


Aber etwas anderes:
Ich habe einen A6 2,7 TDI und bekomme nichts von Rückrufaktionen mit, da ich das Fzg. gebraucht gekauft habe. Weiss jemand ob es eine Seite gibt wo ich die bei mir anstehenden Aktionen einsehen kann?
http://www.audi.de/de/brand/de/service/rueckrufaktionen.html

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von carbonflyer



Zitat:

Original geschrieben von xcrypt


Ich habe einen A6 2,7 TDI und bekomme nichts von Rückrufaktionen mit, da ich das Fzg. gebraucht gekauft habe. Weiss jemand ob es eine Seite gibt wo ich die bei mir anstehenden Aktionen einsehen kann?
Schon mal auf die Audi-Seite geguckt? Da gibt es einen Punkt "Werkstattaktionen" (oder so ähnlich); dort die VIN eingegeben, und du weist mehr!

Gruß
Thomas

Da findet sich mit meiner VIN nix obwohl ich hier das nette Anschreiben vor mir liegen habe. Sind auch weitere Massnahmen im SH eingetragen die sich auf der Seite nicht finden.

Denke da werden nur die echten Rückrufe eingetragen.

Hm,

also Audi wird auch immer geiziger, nur nen Ersatzwagen und sonst nix..... ein schlechter Witz.

Vor einigen Jahren (2000) ging es noch so ab:

Geheimer Werkstatt-Test von Audi AG über eine Marktforschungsagentur, der Mitarbeiter der Agentur flog extra nach München, traf sich mit mir im Biergarten, erklärte mir alles, gab mir Fragebögen für den telefonischen Kontakt zur Terminabsprache für normalen Kundendienst bei 80.000km mit meinem Autohaus und für einige Fragen wie die Abgabe des Fahrzeugs lief. Nachdem der Termin feststand kam eine Audi-Mitarbeiter aus Ingolstadt um mein Fahrzeug kurz zu Begutachten und um ein paar kleine Fehler einzubauen (nur Luftdruck Reserverad, eine Birne Kennzeichenbelechtung und Batterie der Funkfernbedienung). Für den Fall das die Fehler in der Werkstatt nicht behoben würden, wäre er extra nochmal gekommen um das wieder zu beheben, kein Witz !! Ging damals um die Servicefreundlichkeit bei Audi, die getestet werden sollte. Bekam damals sogar aus meiner Werkstatt einen Anruf ob die die Kennzeichenleuchte wechseln sollen, was ich verneinte, weil ich es selber gemacht hätte (die funktionierende Birne hatte ich ja noch). Beim Abholen wurde mir erklärt das die Birne kostenfrei eingebaut wurde, selbst die Birne wurde nciht berechnet !!! Heute eher undenkbar.

Mein Lohn: kostenlose Inspektion inkl. ALLER Teile etc., Außnahme wäre nur gewesen wenn es das Getriebe, Motor o.ä. gewesen wären. Bei mir waren außer den normalen Inspektionssachen nur Bremsen fällig, aber immerhin damals über 600-800 DM Rechnung die Audi bezahlt hat, mußte nur die Rechnung mit Werkstattprotokoll zusammen mit den Fragebögen einschicken.

Zum Thema:
Ich würde zusätzlich eine kostenlose Inspektion verlangen, drunter geht garnix !! Ich denke der Händler bekommt nämlich auch was dafür !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28


Hm,

also Audi wird auch immer geiziger, nur nen Ersatzwagen und sonst nix..... ein schlechter Witz.

Vor einigen Jahren (2000) ging es noch so ab:

Geheimer Werkstatt-Test von Audi AG über eine Marktforschungsagentur, der Mitarbeiter der Agentur flog extra nach München, traf sich mit mir im Biergarten, erklärte mir alles, gab mir Fragebögen für den telefonischen Kontakt zur Terminabsprache für normalen Kundendienst bei 80.000km mit meinem Autohaus und für einige Fragen wie die Abgabe des Fahrzeugs lief. Nachdem der Termin feststand kam eine Audi-Mitarbeiter aus Ingolstadt um mein Fahrzeug kurz zu Begutachten und um ein paar kleine Fehler einzubauen (nur Luftdruck Reserverad, eine Birne Kennzeichenbelechtung und Batterie der Funkfernbedienung). Für den Fall das die Fehler in der Werkstatt nicht behoben würden, wäre er extra nochmal gekommen um das wieder zu beheben, kein Witz !! Ging damals um die Servicefreundlichkeit bei Audi, die getestet werden sollte. Bekam damals sogar aus meiner Werkstatt einen Anruf ob die die Kennzeichenleuchte wechseln sollen, was ich verneinte, weil ich es selber gemacht hätte (die funktionierende Birne hatte ich ja noch). Beim Abholen wurde mir erklärt das die Birne kostenfrei eingebaut wurde, selbst die Birne wurde nciht berechnet !!! Heute eher undenkbar.

Mein Lohn: kostenlose Inspektion inkl. ALLER Teile etc., Außnahme wäre nur gewesen wenn es das Getriebe, Motor o.ä. gewesen wären. Bei mir waren außer den normalen Inspektionssachen nur Bremsen fällig, aber immerhin damals über 600-800 DM Rechnung die Audi bezahlt hat, mußte nur die Rechnung mit Werkstattprotokoll zusammen mit den Fragebögen einschicken.

Zum Thema:
Ich würde zusätzlich eine kostenlose Inspektion verlangen, drunter geht garnix !! Ich denke der Händler bekommt nämlich auch was dafür !

Mal davon abgesehen, dass das ja eine völlig anderes Sache ist (und das Vorgehen solcher kundenbenutzenden Werkstatttests von allen Testern - auch Automobilzeitschriften - immer diesem entspricht), dürfte schon ein A6 1 Woche als Ersatzfahrzeug inkl. aller Kilometer einen Wert von mind. 500 EUR haben, das ist wohl im Vergleich zu einer geschenkten normalen Inspektion kaum geizig und der Aufwand für die im Thread geschilderte Aktion ist ja eigentlich auch geringer (Treffen/Fragebögen etc.).

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

...... dürfte schon ein A6 1 Woche als Ersatzfahrzeug inkl. aller Kilometer einen Wert von mind. 500 EUR haben, das ist wohl im Vergleich zu einer geschenkten normalen Inspektion kaum geizig ....

Nun ja, dafür hat man ja schließlich seinen Eigenen nicht. Was hat dies also mit irgendeiner "Entschädigung" für den Eigner zu schaffen ?

Zitat:

Original geschrieben von lifelite



Zitat:

Original geschrieben von airLu



Nun ja, dafür hat man ja schließlich seinen Eigenen nicht. Was hat dies also mit irgendeiner "Entschädigung" für den Eigner zu schaffen ?
... dass zumindest AUDI nicht wirklich geizig ist, also der Aufwand IMHO sogar höher für die Motoren-Geschichte ist als die Inspektionstesterei ... und wenn man einen vernünftigen Ersatzwagen für die Zeit hat, ist der eigene Aufwand auch geringer (denn außer den Vertrag muss man ja keine Checklist ausfüllen, Vorgespräche führen usw.

Was bringt der Aufwand von Audi dem Verleihenden ?
Und was hat er finanziell für Vorteile (die paar € für Verschleiß-gesparte km mal außen vorgelassen) ?

NICHTS, außer dem Risiko eines Schadens am eigenen Fahrzeug !!!

Außerdem kann mir doch keiner erzählen, es werden nur Abgastests gemacht, die könnten doch auch irgendwo vor Ort gemacht werden. Wette 1:10 das die irgendwas zerlegen etc.

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28


Was bringt der Aufwand von Audi dem Verleihenden ?

Darum ging es doch gar nicht, sondern um die Wahrnehmung, dass AUDI geizig geworden sei - ob es dem Endkunden was bringt, hängt von dessen subjektiver Einstellung ab (wer z.B. mal gerne ein Woche einen anderen AUDI nach seinem Wunsch fährt, kann das Angebot durchaus als Vorteil verstehen).

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28


NICHTS, außer dem Risiko eines Schadens am eigenen Fahrzeug !!!

Das gehe ich jeden Tag ein wenn ich losfahre und meist auch wenn das Fahrzeug parkt.

Also für einen Leihwagen würde ich da nie mitmachen, nicht mal wenn der Wagen nicht transportiert werden müsste. Wenn die etwas von dir haben wollen, dann muss Audi schon etwas anbieten, was auch Sinn macht. Für eine ein-zweijährige Garantieverlängerung und kostenlose nächste Inspektion würde ich's mir überlegen, aber so wäre mir der Aufwand viel zu hoch. Jeden Kratzer und Fleck dokumentieren, hinbringen, abholen, kontrollieren für eine längere Probefahrt?! 😕 ... Nö! 😛😁

also ich würd ihnen meinen sofort geben, aber ich unterschreibe nur, wenn sie mir garantieren können, dass er hinterher schrottreif ist und sie sich ihn gleich für weitere Forschungszwecke behalten 😁 😁 wäre die perfekte Möglichkeit, meinen Dauerpatienten endlich los zu werden - wo kann ich mich melden ?!? 😁

... so, liebe Experten, ich habe jetzt mal alle Dokumente eingescannt, die mir meine Werkstatt zur Verfügung gestellt hat.

Folgendes hat sich noch neu ergeben:

- Zusätzlich zum Leihwagen nach Wahl gibt es eine Inspektion gratis (heißt das eigentlich auch die Teile gratis?)

- Außer diesen Dokumenten gibt es nichts Schriftliches über eine Schadensregulierung, etc.

Résumé:
Die eindeutige Mehrheit ist der Meinung, das Risiko nicht einzugehen - aus den unterschiedlichsten Gründen.

Auch wenn ein ansprechender Leihwagen lockt, so würde er doch die meiste Zeit auf dem Firmenparkplatz stehen und ich habe nichts davon. Hingegen geht mein Wagen durch zig Hände, die ich alle nicht kenne und die vielleicht nicht die nötige Sorgfalt walten lassen.

Es stimmt schon, ein Schadensrisiko geht man auch so ein, wenn man seinen Wagen irgendwo parkt, aber diese Aktion ist halt freiwillig und von daher das Risiko vermeidbar. Ich habe einfach keine Lust auf eine zeitaufwändige Schadensregulierung, selbst wenn Audi irgendwann alles bezahlen würde. Meine Freizeit ist schließlich auch Geld wert und ich habe sie in letzter Zeit schon für einige hier geschilderte Probleme verschwendet.

Vielen Dank für die rege Diskussion, vielleicht ist ja jemand anders auf den Geschmack gekommen?

Gruß Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen