BiTDI nicht mehr verfugbar

VW Passat B8

BiTDI 240 PS ist nicht mehr verfügbar im Passat. Wird es erst nach dem Facelifting wirklich verfügbar sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 16. September 2020 um 18:18:17 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. September 2020 um 16:13:58 Uhr:



...und ist jetzt auch im Passat-Konfigurator...

jupp und coolerweise der BiTdi jetzt auch mit Leistungskurs. Geilomat 😎

Für so einen Betrag, der sich am Ende als manipuliert rausstellt, gehörst Du meines Erachtens gesperrt.
Der unbedarfte Leser der eine Fälschung auch nicht vermuten muss, weil er bei einem Printscreen grundsätzlich erstmal von einem echtem Printscreen ausgehen kann, wird von Dir hier an der Nase herumgeführt.
Auch wenn Du dies im Nachgang und erst auf Beiträge von andere Usern, als Spaß abtust, macht es Deinen Beitrag nicht besser. Im Gegenteil, am Ende belustigt es Dich sogar wenn einige Leser darauf reingefallen sind.

Wie geschrieben und nochmals ganz deutlich, dies ist unterste Schublade und so jemand hat m.E. hier im Forum nichts zu suchen!

In einem Autoforum, in dem ich mir in erster Linie Informationen holen möchte, brauche ich diese Art von Spaß nicht!

Gruß
Andreas

499 weitere Antworten
499 Antworten

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 20. März 2019 um 14:49:30 Uhr:



Zitat:

@B8-Pilot schrieb am 20. März 2019 um 11:15:14 Uhr:


Nur zur Info:
- Am 8.3. bestellt VL7OQU6K (Highline 240PS) als Grosskunde
- Lieferung bestätigt für KW19, Kommissionsnummer erhalten.

Im Händlersystem ist der BiTDI ganz normal konfigurier- und bestellbar, warum das im Internetkonfigurator nicht geht, weis wohl niemand so genau.

Ich freue mich, in knapp 7 Wochen den Wagen dann entgegenzunehmen, lt. Händler ist das auch garantiert und wir haben eine grosse Flotte an Fahrzeugen und bisher stimmten alle Terminzusagen 100%.

Interessanter Beitrag. Ich fahre gleich mal zum Händler und frage direkt nach. Schaue mir auch noch den Tiguan Allspace. Der ist nämlich auch inder engeren Wahl und letztendlich entscheidet der Platz und der Fahreindruck.

7 Wochen Lieferzeit ist echt gut, muss ich sagen. Kannst du eventuell deine Leasingkonditionen teilen? Komme von BMW/Alphabet Leasing und habe keine Ahnung was mich beim Passat erwartet. Meine Passat Wunschkonfig liegt trotz leicht besserer Ausstattung (nur ein richtiges HUD sucht man im Passat vergeblich) im Vergleich zum jetzigen 520d gute 8000€ geringer (BLP Passat ca. 67000, BLP 520d ca. 73000). Und dann habe ich 50 PS und 100 nm + Allrad und noch mehr Platz als im 5er. Trotzdem fällt mir der umstieg nicht leicht, da der 5er wirklich sehr gut ist.

Ich wurde ja von VW genötigt umzusteigen und was soll ich sagen. Immer ein grinsen im Gesicht wenn ich den 3l 6 Ender anlasse. Bisher keine Sekunde bereut den 330d zu nehmen. Scheinbar habe ich echt ein gutes Exemplar erwischt , gab ja viele auch im BMW Forum die einiges bemängelten. Ich bin bis jetzt sehr zu frieden.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 20. März 2019 um 16:41:59 Uhr:



Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 20. März 2019 um 14:49:30 Uhr:


Interessanter Beitrag. Ich fahre gleich mal zum Händler und frage direkt nach. Schaue mir auch noch den Tiguan Allspace. Der ist nämlich auch inder engeren Wahl und letztendlich entscheidet der Platz und der Fahreindruck.

7 Wochen Lieferzeit ist echt gut, muss ich sagen. Kannst du eventuell deine Leasingkonditionen teilen? Komme von BMW/Alphabet Leasing und habe keine Ahnung was mich beim Passat erwartet. Meine Passat Wunschkonfig liegt trotz leicht besserer Ausstattung (nur ein richtiges HUD sucht man im Passat vergeblich) im Vergleich zum jetzigen 520d gute 8000€ geringer (BLP Passat ca. 67000, BLP 520d ca. 73000). Und dann habe ich 50 PS und 100 nm + Allrad und noch mehr Platz als im 5er. Trotzdem fällt mir der umstieg nicht leicht, da der 5er wirklich sehr gut ist.

Ich wurde ja von VW genötigt umzusteigen und was soll ich sagen. Immer ein grinsen im Gesicht wenn ich den 3l 6 Ender anlasse. Bisher keine Sekunde bereut den 330d zu nehmen. Scheinbar habe ich echt ein gutes Exemplar erwischt , gab ja viele auch im BMW Forum die einiges bemängelten. Ich bin bis jetzt sehr zu frieden.

Langsam nervt's! Mittlerweile wissen wir alle wie toll dein neuer 3er ist. Mir würde auch ein breites Grinsen ins Gesicht geschrieben, wenn du dein BMW Bashing im entsprechenden Forum weiterführst. Hier gehts um VW

Und den bin ich lange gefahren und hätte ihn sicher wieder bestellt wenn es möglich gewesen wäre. Ich hab den BiTdi nie schlecht gemacht und mochte ihn auch. Manchmal hilft einfach nicht lesen wenn was nervt!

Ich kann Goldengloves verstehen, finde es auch sehr dezent, schließlich äußert er sich normalerweise nur zum Thema, gelegentlich mit einen vergleich zu bmw.
Ein Motor der Emotionen weckt und Spaß macht, gefahren zu werden, sorgt für eine Positive Grundeinstellung.
Außerdem schreibt er ja, daß viele negative Erfahrungen im bmw forum dazu zu finden sind, er aber anscheinend Glück hat bislang.

Genauso sehe ich es hier, sicherlich gibt es den ein oder anderen der wirklich Pech hat mit dem Wagen, dann gibt es die jenigen, die aus vermutlich selbst nicht wissenden Gründen ein Kauf getätigt haben und die jenigen die einfach mit dem Wagen zufrieden sind.

Ähnliche Themen

@B8-Pilot danke dir für die Daten. Wenn ich mich bei der einfachen Rechnung nicht verrechnet habe, ist das ein LF von ca. 0,64. Das ist wirklich extrem gut, besonders bei 40tkm pro Jahr und 3 Jahren Leasingdauer. Ich denke da wird mein zukünftiger Arbeitgeber nicht ran kommen, da er nur 5-10 Fahrzeuge pro Jahr abnimmt. Mit 0,8 wäre ich aber schon glücklich, bei etwas weniger km pro Jahr. Mit 18 Zoll Winterreifen komme ich auf ca. 68.000 € bei meiner Konfig, wobei ich noch ein wenig abspecken könnte, wenn es sein müsste. Ich denke dir Rate sollte nicht deutlich über 550€ gehen, damit es für meinen AG okay ist.

Wegen der Sache mit der VW Erfahrung: die habe ich zur Genüge. Bin vorher eigentlich immer VW gefahren, sowohl als Dienstwagen, als auch als Privatfahrzeug (okay, das war ein Seat Leon, ist aber trotzdem fast VW 😉). Ich war mit den Fahrzeugen immer zufrieden, auch wenn der BMW meiner Meinung nach noch mal eine Klasse höher ist. Er hat aber auch Nachteile wie den höheren BLP trotz weniger Leistung und Ausstattung und er bietet merkbar weniger Platz. Mit dem R-Line Edition würde ich denke ich schon Glücklich werden, oder auch mit einem gut ausgestatteten Highline mit 240 PS und R-Line (zumindest Exterieur).

Der "Freundliche" (war ganz und gar nicht freundlich) hat mir heute mitgeteilt, dass der 190 PS TDI tatsächlich aktuell nicht mehr bestellt werden kann. Der 240 PS TDI müssten noch bestellbar sein, meinte er. Er macht einen wenig kompetenten Eindruck, daher würde ich auf diese Aussagen nicht so viel geben. Das Facelift soll inkl. 240 PS TDI in der KW 21 wieder bestellbar sein.

Zitat:

@B8-Pilot danke dir für die Daten. Wenn ich mich bei der einfachen Rechnung nicht verrechnet habe, ist das ein LF von ca. 0,64. Das ist wirklich extrem gut, besonders bei 40tkm pro Jahr und 3 Jahren Leasingdauer. Ich denke da wird mein zukünftiger Arbeitgeber nicht ran kommen, da er nur 5-10 Fahrzeuge pro Jahr abnimmt. Mit 0,8 wäre ich aber schon glücklich, bei etwas weniger km pro Jahr. Mit 18 Zoll Winterreifen komme ich auf ca. 68.000 € bei meiner Konfig, wobei ich noch ein wenig abspecken könnte, wenn es sein müsste. Ich denke dir Rate sollte nicht deutlich über 550€ gehen, damit es für meinen AG okay ist.

Wegen der Sache mit der VW Erfahrung: die habe ich zur Genüge. Bin vorher eigentlich immer VW gefahren, sowohl als Dienstwagen, als auch als Privatfahrzeug (okay, das war ein Seat Leon, ist aber trotzdem fast VW 😉). Ich war mit den Fahrzeugen immer zufrieden, auch wenn der BMW meiner Meinung nach noch mal eine Klasse höher ist. Er hat aber auch Nachteile wie den höheren BLP trotz weniger Leistung und Ausstattung und er bietet merkbar weniger Platz. Mit dem R-Line Edition würde ich denke ich schon Glücklich werden, oder auch mit einem gut ausgestatteten Highline mit 240 PS und R-Line (zumindest Exterieur).

Der "Freundliche" (war ganz und gar nicht freundlich) hat mir heute mitgeteilt, dass der 190 PS TDI tatsächlich aktuell nicht mehr bestellt werden kann. Der 240 PS TDI müssten noch bestellbar sein, meinte er. Er macht einen wenig kompetenten Eindruck, daher würde ich auf diese Aussagen nicht so viel geben. Das Facelift soll inkl. 240 PS TDI in der KW 21 wieder bestellbar sein.

Ich warte ebenfalls auf den 240 PS TDI Facelift und der Händler war ebenfalls unfreundlich. Hast du die Info mit der KW 21 vom Händler? Meiner konnte gar nix sagen bzw. hatte keine Lust nachzusehen.

Ja, die Info habe ich vom Händler. Der hat auch gleich zugegeben, dass man allgemein von (VW) Händlern nicht viel erwarten soll, da seiner Aussage nach alle Infos erst in der Presse zu lesen seien und erst kurz danach die Händler erreichen.

Es passt hier nicht gut hin, aber noch kurz etwas zu einer möglichen Probefahrt für Firmenkunden, bei denen der Hauptsitz, über den ja normalerweise geleast wird, nicht am Arbeitsort ist. Kurz: PECH GEHABT bei VW. Ich wurde wirklich sehr arrogant abgewiesen mit dem Hinweis, dass ich ja dann nicht beim Autohaus kaufen werde. Grundsätzlich verstehe ich das, aber soll ich ein ca. 65k€ Auto blind bestellen, auch wenn es nur Leasing ist? Ich fahre damit in 3 Jahren über 100 tkm...Auch mein Hinweis, dass ich ja zum Service zum Händler komme war egal. Ich kaufe nicht dort, also habe ich Pech gehabt. Das sei bei VW halt so. Ich muss also erst 100 km zum Händler, mit dem mein zukünftiger AG zusammenarbeitet, fahren für eine Stunde Probefahrt (würde mir reichen) und dann wieder 100 km zurück. Diese Zeit habe ich aktuell einfach nicht.
Zum Vergleich: bei Audi habe ich völlig Problemlos mit gleicher Kommunikation einen Termin zur Probefahrt bekommen, auch bei meinem 5er war das vor Bestellung kein Thema. Ich finde die VW Fahrzeuge echt gut, aber bei so einer Ignoranz gegenüber dem Kunden überlege ich doch, ob ich zu VW wechsle.

Ich finde das wirklich sehr krass! Ich bin selbst im Vertrieb und wenn wir so arbeiten würden, würden wir viele Kunden vergraulen. Daher können wir Leistungen, die auf die Commision eines anderen Kollegen angerechnet werden, intern verrechnen. Und selbst wenn nicht würde ich immer noch im Sinne meines AG arbeiten und dem Kunden zumindest etwas entgegenkommen (natürlich hat alles sein Grenzen).

Nein da hast du recht, das geht so überhaupt nicht.

Ich kann aber nicht bestätigen, dass es bei VW allgemein so ist. Ich habe es beim Arteon auch so gemacht, dass ich auf der VW Homepage gesucht habe wo ein Arteon zur Probefahrt steht, bin dann dort hin und habe es dort auch so erklärt.

Wurde sehr freundlich behandelt, bin 30 Minuten gefahren und habe dafür ein paar Euro Diesel mehr als ich verfahren habe in den Tank gekippt 😉

Hab dann meinen Passat zum letzten Service dort hingestellt, denke man kann dann kooperativen Händlern auch mal was zurückgeben 😁

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 21. März 2019 um 11:49:00 Uhr:


Ja, die Info habe ich vom Händler. Der hat auch gleich zugegeben, dass man allgemein von (VW) Händlern nicht viel erwarten soll, da seiner Aussage nach alle Infos erst in der Presse zu lesen seien und erst kurz danach die Händler erreichen.

Es passt hier nicht gut hin, aber noch kurz etwas zu einer möglichen Probefahrt für Firmenkunden, bei denen der Hauptsitz, über den ja normalerweise geleast wird, nicht am Arbeitsort ist. Kurz: PECH GEHABT bei VW. Ich wurde wirklich sehr arrogant abgewiesen mit dem Hinweis, dass ich ja dann nicht beim Autohaus kaufen werde. Grundsätzlich verstehe ich das, aber soll ich ein ca. 65k€ Auto blind bestellen, auch wenn es nur Leasing ist? Ich fahre damit in 3 Jahren über 100 tkm...Auch mein Hinweis, dass ich ja zum Service zum Händler komme war egal. Ich kaufe nicht dort, also habe ich Pech gehabt. Das sei bei VW halt so. Ich muss also erst 100 km zum Händler, mit dem mein zukünftiger AG zusammenarbeitet, fahren für eine Stunde Probefahrt (würde mir reichen) und dann wieder 100 km zurück. Diese Zeit habe ich aktuell einfach nicht.
Zum Vergleich: bei Audi habe ich völlig Problemlos mit gleicher Kommunikation einen Termin zur Probefahrt bekommen, auch bei meinem 5er war das vor Bestellung kein Thema. Ich finde die VW Fahrzeuge echt gut, aber bei so einer Ignoranz gegenüber dem Kunden überlege ich doch, ob ich zu VW wechsle.

Ich finde das wirklich sehr krass! Ich bin selbst im Vertrieb und wenn wir so arbeiten würden, würden wir viele Kunden vergraulen. Daher können wir Leistungen, die auf die Commision eines anderen Kollegen angerechnet werden, intern verrechnen. Und selbst wenn nicht würde ich immer noch im Sinne meines AG arbeiten und dem Kunden zumindest etwas entgegenkommen (natürlich hat alles sein Grenzen).

Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie du. Ich müsste auch 90 km fahren und der verkaufende Händler bietet gar keine Probefahrten an und ignoriert das komplett. Alle meine Kollegen bestellen blind, denen ist das egal, mir allerdings nicht. Gut ich fahre den aktuellen Passat und weiß was mich erwartet, mir geht es primär um den Motor. Falsch machen kann ich nichts wenn ich von dem 150 TDI auf den 240 TDI wechsle aber schön wäre ein Test schon.

Zu BMW & Audi kann ich nur sagen das ich überhaupt nicht bedient werde im Autohaus und alle Verkäufer nur rumsitzen. Sowas kann ich mir nicht erlauben und wundere mich immer über die Art und Weise.

Dass der Passat ein gutes Auto ist weiß ich ebenfalls. Die Probefahrt möchte ich nur machen um zu testen, ob der 240 PS TDI seinen Aufpreis zum 190 PS TDI wert ist. Da liest man ja sehr gegensätzliche Meinungen zu.

Ich würde den kleineren Motor nehmen. Ich fahre den 240 PS und er ist nicht sportlich und nicht so kraftvoll, wie man anhand der Daten meinen würde.

Wenn ich den R-Line Edition nehmen kann, gibt es ja gar keine andere Wahl als den 240 PS Motor. Ansonsten muss ich einfach eine Probefahrt machen. Der Passat wird durch den BiTDI sicher kein Sportwagen, aber 100 Nm mehr (und 50 PS) muss man doch merken oder? Ich versuche in letzter Zeit bei freier Bahn nicht mehr so schnell zu fahren und lasse es daher meist bei 180 gut sein. Bin daher eher an kraftvollem Durchzug interessiert. Besonders mit großem Wohnwagen ist das interessant.
Selbst wenn ich es mal richtig eilig habe, bin ich zu faul und lasse daher vom ACC Gas geben. Ist ja dann nicht schneller als 210 und diese Geschwindigkeit sollte der BiTDI doch merkbar schneller erreichen als der 190 PS Motor, oder? Nur die Höchstgeschwindigkeit scheint beim BiTDI überraschend niedrig zu sein und ab 220 geht es wirklich nur noch langsam vorwärts. Das wäre mir recht egal.

Soll der BiTDI nicht auch etwas laufruhiger sein? Merkt man keinen Unterschied durch den 2. Turbolader? Z. B. könnte man ja darauf hoffen, dass früher mehr Drehmoment anliegt.

Der Biturbo ist schon spontaner als der der 190 PS. Man hat schon ein bisschen früher Vortrieb. Aber was mir bei der Testfahrt nicht aufgefallen ist, ist, dass er ab 51 Km/h in den sechsten schaltet, das klingt dann meines Erachtens nicht mehr gesund. Dann auf 80 beschleunigen ist mühsam. Tritt man auf das Pedal, dauert es einen Moment, das DSG geht 2 Gänge runter und dann wirds erst laut und dann gehts vorwärts. Wenn du mit deiner Taktik fährst, was ich übrigens aus der Erfahrung mit dem verzögerten Runterschalten auch mache, und einfach dreimal 10 Km/h das ACC hochstellst geht es. Da er dann die letzten 3 bis 4 Km/h ganz, ganz langsam erreichen will, ist der Trick, auf 100 zu gehen und bei 85 Km/h auf Set zu drücken, um die Geschwindigkeit zu fixieren. Sonst wurstelt er echt bei eingestellten 83 lange bei 80. 81 und 82 rum.
Ich dachte/hoffte wegen des Drehmoments und der PS auch, dass er an einen Mercedes 350d oder BMW 330d herankommt. Anhand der Daten liegt er ja näher an den stärkeren als an den BWM 320d und dem Mercedes 250d. Aber das ist leider nicht der Fall, die zwei fehlenden Zylinder sind nicht zu ersetzen.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 21. März 2019 um 21:11:29 Uhr:


Dass der Passat ein gutes Auto ist weiß ich ebenfalls. Die Probefahrt möchte ich nur machen um zu testen, ob der 240 PS TDI seinen Aufpreis zum 190 PS TDI wert ist. Da liest man ja sehr gegensätzliche Meinungen zu.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der BiTdi ist mehr als den Aufpreis wert. Kein Vergleich zu dem doch recht trägen 190PS Motor. Ausstattungsbereinigt ist es ja nicht so viel. Die 2 Lader merkt man wirklich. Der Bitdi ist sofort da , der 190 PSler hat eine Gedenksekunde.
Und richtig gefahren bzw auch mal handgeschaltet ist ein 330d nicht soviel schneller nur im Bereich zwischen 180 und 240 fährt er kurz weg. In der Endgeschwindigkeit hast ihn dann wieder. Ich kann es wirklich beurteilen , hatte 2 BiTdi und nun den 330d.

Ich hatte den 190 PS zweimal, als meiner die Werkstatt die ersten Male kennenlernen durfte. Ich finde, gerade die Kombi mit der anderen Getriebeübersetzung sehr angenehm. Für Strecken in Siedlungen und denn wieder 80 ausserorts ist er angenehm. Mir kam er auch nicht so laut und ruppig vor. Du musst sicher beide fahren. Auch egal, wenn es zwei Arteon sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen