BiTDI nicht mehr verfugbar

VW Passat B8

BiTDI 240 PS ist nicht mehr verfügbar im Passat. Wird es erst nach dem Facelifting wirklich verfügbar sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 16. September 2020 um 18:18:17 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. September 2020 um 16:13:58 Uhr:



...und ist jetzt auch im Passat-Konfigurator...

jupp und coolerweise der BiTdi jetzt auch mit Leistungskurs. Geilomat 😎

Für so einen Betrag, der sich am Ende als manipuliert rausstellt, gehörst Du meines Erachtens gesperrt.
Der unbedarfte Leser der eine Fälschung auch nicht vermuten muss, weil er bei einem Printscreen grundsätzlich erstmal von einem echtem Printscreen ausgehen kann, wird von Dir hier an der Nase herumgeführt.
Auch wenn Du dies im Nachgang und erst auf Beiträge von andere Usern, als Spaß abtust, macht es Deinen Beitrag nicht besser. Im Gegenteil, am Ende belustigt es Dich sogar wenn einige Leser darauf reingefallen sind.

Wie geschrieben und nochmals ganz deutlich, dies ist unterste Schublade und so jemand hat m.E. hier im Forum nichts zu suchen!

In einem Autoforum, in dem ich mir in erster Linie Informationen holen möchte, brauche ich diese Art von Spaß nicht!

Gruß
Andreas

499 weitere Antworten
499 Antworten

ups hab ich überlesen mit dem b8

Eben es ging um den B8, Aussage war ja eigentlich damit auch, daß er damals bei rauskommen, die neueste Technik mit sehr guten Werten an board hatte, das vw dies nun wieder vor hat und entsprechend die Erscheinung des Motors dadurch etwas dauert.

Mein (ex) A4
BJ 03.2015
190PS TDI

Hat auch schon alle 10-15.000km nach adblue verlangt....

Was gibts da jetzt für bestehende Systeme besonders zu entwickeln? Einfach dauerthaft abblue einspritzen und nicht nur auf dem Teststand....

Dann muss man halt etwas öfter adblue tanken.

Aber so ein Theater!

Zitat:

@boosterix schrieb am 17. Januar 2019 um 07:38:50 Uhr:


Mein (ex) A4
BJ 03.2015
190PS TDI

Hat auch schon alle 10-15.000km nach adblue verlangt....

Was gibts da jetzt für bestehende Systeme besonders zu entwickeln? Einfach dauerthaft abblue einspritzen und nicht nur auf dem Teststand....

Dann muss man halt etwas öfter adblue tanken.

Aber so ein Theater!

Den B8 gab es ab ~10/14 paar Monate später wurde ja da auch der 190er angeboten.

Was gibt es zu entwickeln.....
Den NOx Verbrauch im Fahrbetrieb niedriger zu bekommen, als die nach Norm geforderten 80mg, die Motoren haben diese teilweise von Beginn an erreicht, aber Ziel sollte es doch sein, dies weiter zu senken.
Man kann nicht beliebig die Menge erhöhen, es gab viele Autos, die anfangs zu wenig Adblue durchgesetzt haben, man kann aber nicht einfach um ein vielfaches erhöhen, irgendwann ist zuviel im Abgas und dir gammelt die Komplette Abgas Anlage ruck zuck unterm karren weg...
Daher muss man Abwegen und den Punkt finden, wo in jeder Situation die maximal mögliche menge eingespritzt wird.

Auch jetzt wird "dauerhaft" eingespritzt, sonst müsstest du ja nicht nach x km tanken....

Ähnliche Themen

Zitat:

@boosterix schrieb am 17. Januar 2019 um 07:38:50 Uhr:


Mein (ex) A4
BJ 03.2015
190PS TDI

Hat auch schon alle 10-15.000km nach adblue verlangt....

Was gibts da jetzt für bestehende Systeme besonders zu entwickeln? Einfach dauerthaft abblue einspritzen und nicht nur auf dem Teststand....

Dann muss man halt etwas öfter adblue tanken.

Aber so ein Theater!

die Technik ist die beste die es gibt und Tote durch irgendwelche Partikel gibt es per se nicht, nur mathematisch wenn man es möchte; Stichwort "Stickoxide genauso hoch in der Stadt auch wenn keine Autos fahren...". das sagt eigentlich schon alles. Ich würde mir wünschen dass die Menschen mal aufwachen und gezielt Verbote und Enteignungen ignorieren. Den BiTDI sollte man allein aus emotionalen Gründen wiedereinführen :-D

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. Januar 2019 um 23:00:44 Uhr:


Eben es ging um den B8, Aussage war ja eigentlich damit auch, daß er damals bei rauskommen, die neueste Technik mit sehr guten Werten an board hatte, das vw dies nun wieder vor hat und entsprechend die Erscheinung des Motors dadurch etwas dauert.

Na ja so viel haben die nicht mehr vor mit dem Motor

Warum nicht? Wenn man ausgeht, das nun ein weiteres Modell hinzu gekommen ist, eventuell wird er demnächst auch im Seat usw angeboten.

Weiteres Modell?

KODIAQ RS ist Fakt, Seat eventuell der neue Tarano oder wie der heißt, eventuell in sportlichen kompakten....

Es tut sich einfach bzgl. des BiTu‘s absolut nichts im Konfigurator. So viel zum Thema „KW03“!

Die KW 03 hat ja noch gut 84 Stunden… Wartezeit…

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. Januar 2019 um 10:24:52 Uhr:


KODIAQ RS ist Fakt, Seat eventuell der neue Tarano oder wie der heißt, eventuell in sportlichen kompakten....

Wir reden hier vom Passat dachte ich ;-)

Zitat:

@A4cabrio2 schrieb am 17. Januar 2019 um 11:31:39 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. Januar 2019 um 10:24:52 Uhr:


KODIAQ RS ist Fakt, Seat eventuell der neue Tarano oder wie der heißt, eventuell in sportlichen kompakten....

Wir reden hier vom Passat dachte ich ;-)

Ja machen wir ja auch, aber wieso sollte vw den Motor für Konzern übergreifende Modelle frei geben und ihn selber nicht mehr verbauen, macht kein Sinn, war in der Vergangenheit auch nie der Fall.
Wenn skoda also den cuaa nun bekommt und man ihn schon bestellen kann, dann wird es denn Motor auch weiter bei VW geben.

vielleicht kommt er ja mit 262 PS 😛

Oder als V6 BitTDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen