BiTDI Laufleistung und Erfahrungen
Hallo meine A6 Freunde 🙂 ,
mein Vertrag läuft demnächst aus und ich schwanke zwischen den 245 und dem 313 3.0 TDI Allroad .
Im Jahr fahre ich so ca. 100.000 km brauche daher einen Marathonläufer, habe momentan einen 3.0 TDI läuft wie ein Schweizeruhrwerk.
Danke euch im Voraus.
😉
Gruß
Dennis
Beste Antwort im Thema
Guten Tag zusammen,
nachdem ich nun bereits seit 9 Monaten und 26.000 km den BiTurbo fahre möchte ich kurz ein paar Erfahrungen mit dem Boliden beisteuern:
Motor:
Gegenüber dem 245 Ps Motor wie schon hunderte Male von verschiedenen Erfahrungsberichten erwähnt sind die 650 Nm ein Traum. Bis auf ein paar Tropfen Öl, den sich der Motor bei etwa 12.000 km gewünscht hat, nichts auszusetzen.
Fahrwerk mit Dämpferregelung:
Von der Wahrnehmung her ist das Fahrwerk noch stabiler als vorher in meinem 4F mit Sportfahrwerk. Ich kann beim Fahren durch schnelle Kurven nicht spüren, dass das Fahrwerk zu weich wäre.
Innenraum:
Qualität TOP, auch hier gibt es bisher nichts auszusetzen (Leder S-Line).
Sonderausstattung (Auswahl):
DAB:
Auf DAB werde ich zukünftig verzichten, bringt mir persönlich keinen Mehrwert.
Fahrspurassistent:
Für mich der größte Blödsinn, ist immer ausgeschaltet
Tote Winkel Assistent:
Nett, brauche ich aber auch nicht wirklich, es ging früher auch ohne und ohne mehr Überraschungen.
Distance Control:
Feine, sehr angenehme Unterstützung, der Abstand stimmt immer.
Ab und an überrascht das System aber mit Nicht - Erkennung, im Worst Case würde man unsanft durch einen Auffahrunfall aus dem Schlaf geweckt:-) Also ich würde sagen, funktioniert zu 95%.
Audi Connect:
Traumhaft, WLAN im Fahrzeug ist von Vorteil. Kurz auf dem Parkplatz mit dem Laptop Mails checken und beantworten (bin kein Apple Fingerflieger) ist von Vorteil.
LED:
Hm, um ehrlich zu sein, es ist m.E. mehr ein Design - Feature als dass ich als Fahrer wirklich große Vorteile gegenüber dem früheren Bi-Xenon sehe. Es sieht besser aus in der Front, aber spürbare Vorteile habe ich selbst noch keine festgestellt.
Rückfahr - Kamera:
Absolut empfehlenswert, man hat sich sehr schnell an die Optik und die Abschätzung zu Hindernissen gewöhnt, die Kamera funktioniert einwandrei.
Der DC
65 Antworten
Natürlich, das Bessere war schon immer des Guten Feind, nur halte ich es für nicht gerechtfertigt, von einem z.B. 233 PS-Motor mit 450 Nm auf einen 245 PS-Motor mit 580 Nm schließen zu wollen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Gönn Dir die 313. ich habe den Wechsel vom 4F zum 313er ohne Probefahrt gemacht - und bin, immer noch, vom Antrieb überwältigt. Dazu bin ich (per Fahrtenbuch nachweisbar😉) noch ca. 10% schneller bei ca. 10% Minderverbrauch unterwegs.Zitat:
Original geschrieben von kurbasevi
Den hab ich noch, den BiTDI habe ich zur Probe befor ich unterschreiben.
Da die Lieferzeit mit Exclusiv Paket min 6 Monate dauert muss ich so langsam bestellen.... 🙁
War mir bis heute nicht klar ob 245 oder 313 😉
Habe am Donnerstag einen Termin beim 🙂 der BiTDI wird es sein so Gott will 😉
Das hoert sich gut an 10%, bin Heute von Duesseldorf nach Muenster gefahren im Schnitt 140 0,5 Liter weniger auf 100 als mein 4f.
Zum Vergleich habe ich 24h Zugang vum 4f 245er da mein Vater im Besitz ist, der Unterschied ist spuerbar ...
Hab mal den 245 und 313 im Konfi zusammengestellt vom Preis her macht es nicht mehr so viel aus ca. 1500.
Und was am besten ist das ist der Klang vom BiTDI naturlich die Leistung auch.
Den 245-PS-TDI gab es 4F nie. Deswegen sage ich ja, im 4F sind andere Motoren verbaut, deswegen kann man hier keine unmittelbaren Rückschlüsse auf den 245-PS-TDI im 4G ziehen.
Zitat:
Hab mal den 245 und 313 im Konfi zusammengestellt vom Preis her macht es nicht mehr so viel aus ca. 1500.
Wie das? Der BiTu kostet ca. 4.800 € mehr und unterscheidet sich in der Grundausstattung doch nur durch 18"-Räder und die Schaltwippen vom mittleren TDI. Oder hab ich irgendwas Wichtiges übersehen...
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Den 245-PS-TDI gab es 4F nie. Deswegen sage ich ja, im 4F sind andere Motoren verbaut, deswegen kann man hier keine unmittelbaren Rückschlüsse auf den 245-PS-TDI im 4G ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wie das? Der BiTu kostet ca. 4.800 € mehr und unterscheidet sich in der Grundausstattung doch nur durch 18"-Räder und die Schaltwippen vom mittleren TDI. Oder hab ich irgendwas Wichtiges übersehen...Zitat:
Hab mal den 245 und 313 im Konfi zusammengestellt vom Preis her macht es nicht mehr so viel aus ca. 1500.
Zwei Sachen:
1. 8- Gang ZF WA statt 7-Gang DSG Konzerngetriebe
2. Aktive Abgasanlage
Ähnliche Themen
Das kann man aber für die Spielzeug-A6 gar nicht bestellen, und natürlich deswegen auch nicht im Preis berücksichtigen. Aber im Ergebnis ist der Mehrpreis des BiTu, wenn man das berücksichtigt, recht gering. Und nur zur Klarstellung: ich will den BiTu gar nicht schlecht reden, hätte ihn auch gerne selbst gehabt, aber da wäre mir meine Frau dann doch ins Kreuz gesprungen.
Also liebe BiTu-Fahrer, mein wohlbegründeter Neid ist euch sicher. 😁😉
Vergleicht man den Aufpreis zur 204/245er Quattroeinpreisung "drunter" erhält man für die Restdifferenz von ca. 1600 € mehr die Schaltpaddel, dan 8. Cruisergang und nochmals 70PS/Nm mehr.
Da geben viele für optisch schöne, aber nicht fahrspaßsteigernde Ausstattungen (fette Räder, S-Line,usw.) oft mehr aus...
Lieber Buchhalterausstattung und Power als Sportwagenoutfit ohne was dahinter - am besten natürlic: h Power + Volle Hütte 😁 (insofern wäre mir ein RS6 viel lieber 😉)
Zitat:
Original geschrieben von kurbasevi
Die Linke Spur war meine die ganze Zeit sogar als eine E 500 mich jagen wollte hatte dieser keine Chance ab 250 🙂 🙂 🙂
Kann natürlich daran liegen. Dass der E500 bei 250 abriegelt und deiner vielleicht offen ist?
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Kann natürlich daran liegen. Dass der E500 bei 250 abriegelt und deiner vielleicht offen ist?Zitat:
Original geschrieben von kurbasevi
Die Linke Spur war meine die ganze Zeit sogar als eine E 500 mich jagen wollte hatte dieser keine Chance ab 250 🙂 🙂 🙂
Bis 252 km/h, so wie alle BiTDI?
*G*
DAS Elefantenrennen hätte ich gerne gesehen...
;-))
mir ist zwar auch nicht klar warum die bitu´s die selbsterklärte beschränkung auf 250 km/h (mir hat mal ein Händler erzählt das es eigentlich elektronisch 248,5 km/h sind wegen irgendwelchen toleranzen oder so) nicht einhält aber man kann schon recht "deutlich" merken das er definitiv schneller ist. und mit sicherheit auch mehr als 2 km/h.
wobei selbst bei 10 km/h mehr muss man schon einiges an strecke zurücklegen um vorbei zukommen.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Bis 252 km/h, so wie alle BiTDI?Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Kann natürlich daran liegen. Dass der E500 bei 250 abriegelt und deiner vielleicht offen ist?
*G*
DAS Elefantenrennen hätte ich gerne gesehen...
;-))
Das war nicht schlecht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
mir ist zwar auch nicht klar warum die bitu´s die selbsterklärte beschränkung auf 250 km/h (mir hat mal ein Händler erzählt das es eigentlich elektronisch 248,5 km/h sind wegen irgendwelchen toleranzen oder so) nicht einhält aber man kann schon recht "deutlich" merken das er definitiv schneller ist. und mit sicherheit auch mehr als 2 km/h.
wobei selbst bei 10 km/h mehr muss man schon einiges an strecke zurücklegen um vorbei zukommen.
Unter Zeugen 268 km/h ich glaube es wüde sogar weitergehen da kam aber Tempolimit 120.....
Das mit den Zahlen in der Mitte ist ein Tacho. Gibt schon einen Fred man einigte sich auf ca 260 echte.
MEiner macht bei 268 zu