Bist du Dir ganz sicher dass das kein Benziner ist?
fragte meine Frau heute beim Probefahren des gebrauchten weissen V8, da keine Bezeichnung am Heck steht.🙂
Das Auto lief total anders als unser Alter den wir am Montag zurueck gaben.
Seidenweicher leiser Lauf, null Brummen zwischen 1200 und 2000 Upm.
Kein Getriebejaulen im Stand, keine Kuh im Getriebe die beim zurueckschalten muh macht.
Kein Dachdroehnen, Luftfederung mit Wankausgleich auf Comfort deutlich weicher als meine normale Luft davor und das mit 21 Zoll!!
Beim Kickdown bei 120kmh auf der BAB endlich wieder brutales Anrucken und Anpressdruck im Sitz, auch das bemerkte sie "bei unserem Alten hat wurde es nur laut aber man hat nichts gemerkt im Sitz".
Ein 3l A6 hinter mir sah mehrmals kein Land beim Beschleunigen aus 120kmh hoch. 😁
Kurz und Gut das Auto ist gekauft. 🙂
Die Mallory waren arg zerschossen also hab ich sie gegen eine original VW AHK eingetauscht. 🙂
Ausserdem Service und Oelwechsel inkl.
Muss sagen das Auto sieht einfach erzgeil aus, Metallicweiss R-line.
Einziger Wermutstropfen die R-Line Sitze sind zwar super bequem fuer meinen Popo und das Kreuz, aber die Seitenwangen der R-Line Sitze spuere ich leider recht deutlich.
Naja, aber fuer die Sportlichkeit muss man halt leiden. 😁
Leider muss ich am Samstag nach Kalifornien 😁
Am 19. oder 20. hole ich das Auto ab und dann gibts auch schoene Bilder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 27. Januar 2016 um 15:04:44 Uhr:
Ich möchte diesen Thread nur ungerne schließen, daher verweise ich an der Stelle mal auf meinen Beitrag im Porsche-Forum.Sollte ich feststellen, dass hier ein paar Spaßvögel weiterhin die gute Kinderstube vermissen lassen (egal wie "subtil"😉, muss ich ihnen leider die Förmchen wegnehmen, und sie dürfen draußen weiterspielen - da bin ich komplett spaßbefreit.
Diskussionen darüber gerne per PN, nicht hier.
@alderan_22: sorry, dass der Thread zwischenzeitlich "entführt" wurde. Ich hoffe mal, hier geht es künftig wieder normal weiter.
Liebe Grüße
Ralle
Danke!
419 Antworten
Bevor man etwas beendet sollte man wissen wie es weitergeht, und vor allem ob es besser wird.
Das gilt fuer vieles im Leben.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 24. Februar 2016 um 18:03:29 Uhr:
Es ist die Heckklappe, eindeutig!Ich habe zunaechst mal zu Testzwecken unten auf die Edelstahlabdeckschiene zwei gefaltete kleine Handtuecher [20x20 cm] laengs gelegt li. und re. neben dem Fanghaken.
Dadurch wird die Tuer unten quer fixiert und kann nicht mehr schwingen, dachte ich mir.Danach hatte ich das erste Mal kein dumpfes lautes Nachdroehnen sondern nur noch das Poltern ueber Unebenheiten, ich konnte es kaum fassen.
Darauf hin habe ich stattdessen eine Reihe von 5x dreifach Filzgleiter verteilt ueber die Laenge auf die Schiene geklebt selber Effekt, Ruhe kein dumpfes Nachdroehnen.
Ich bin erleichtert.
Ehrlich gesagt ich wuerde auch mit gefalteten und eingeklemmten Handtuecher fahren, man sieht das nicht von aussen, waere mir schiet egal, Hauptsache Ruhe innen.Morgen fahre ich ja den V6 Probe, der steht 50km entfernt und dann wird sich zeigen ob die Ruhe von Dauer ist.
Drueckt mir die Daumen.
Falls ja, dann werde ich ein Massnahmenpaket ergreifen zur Geräuschminderung.
a) komplette Reserveradmulde mit Bitumenplatten verkleiden, denn das Teil kann gut als Basstrommel genutzt werden, klopft mal bei Euch drauf dann wisst Ihr was ich meine.
b) Rueckbank raus und die Schottwand Tank ebenso Bitumenplatten.
c) Verkleidung Hecktuer runter und Blech mit Bitumenplatten
d) Als letztes Versuch Tuer so einzustellen, dass sie ohne Filzer nicht schwingt.Es ist wie immer im Leben, Hartnaeckigkeit zahlt sich meistens aus.
Aber zum einen hast du viel Nerven und Zeit in die Fehlersuche gesteckt...bei einem Produkt, dass du eigentlich mängelfrei erhalten solltest.
Wie Stefan schon schrieb, ist es eigentlich nicht deine Sache als Kunde, Mängel aufzudecken, sondern Sache des Verkäufers (VW oder Werkstatt).
Zum anderen hast du ja deinen Dröhn-V8 bereits zurückgegeben...willst du den Aufwand jetzt beim "neuen" Touareg betreiben; d. h. ein Auto für XX.XXX€ kaufen und dann nochmals XX(X)€ der Marke Eigenbau in den Wagen stecken und ggf. beim Einbau Schäden in Kauf nehmen?
Zum Dritten hat der TII seinen Modell-Zenit überschritten. Der TII ist zweifelsohne ein gutes Auto, aber technisch nicht mehr ganz up to Date.
Mein letzter TII geht im Oktober weg und es wird keinen TII als Nachfolger mehr geben.
Ich sehe das wie der Senfmann: wenn es VW nicht hinbekommt, mit ein mängelfreies Fahrzeug zu verkaufen, dann kaufe ich nach der Rückgabe sicherlich nicht noch mal ein solches Modell.
Ich bin mir sicher, dass Du beim Nächsten wieder was finden wirst.
Ich an deiner Stelle, würde auf ein anderes Fabrikat wechseln. Du wirst beim T. so sensibilisiert sein, dass dir bestimmt irgendetwas negatives auffällt.
Warum versuchst Du es nicht mal bei LR, oder Porsche, sollen ja von der Verarbeitung und dem Geräuchniveau eine Klasse besser sein?
Zitat:
@metagross schrieb am 25. Februar 2016 um 09:28:14 Uhr:
Ich bin mir sicher, dass Du beim Nächsten wieder was finden wirst.
Ich an deiner Stelle, würde auf ein anderes Fabrikat wechseln. Du wirst beim T. so sensibilisiert sein, dass dir bestimmt irgendetwas negatives auffällt.
Warum versuchst Du es nicht mal bei LR, oder Porsche, sollen ja von der Verarbeitung und dem Geräuchniveau eine Klasse besser sein?
Hatte den Porsche 14 Tage zu Testen, subjektiv betrachtet ist Cayenne dem Touareg ähnlich. Fahrkomfort, Geräusche.
Gruss
Ähnliche Themen
@knolfi
Da hast du wohl etwas missverstanden.
Es gibt die Zusage das der V8 zurueck genommen wird, sofern ich es will.
Der Termin dafuer ist am Montag und er steht noch.
Allerdings, das hatte ich auch geschrieben verliere ich dabei Geld.
Es geht mir darum ob ich das Auto behalte oder nicht.
Ich bin eben wieder mit dem Auto unterwegs gewesen und mit den Filzpuffern auf der Edelstahlschiene ist das Auto definitiv leise.
Warum, keine Ahnung ich freue mich aber das es so ist, denn damit ist dieses Auto leiser als alle die ich in den letzten 4 Wochen Probe gefahren bin.
Mein Pro und Contra fuer den Treg
Pro
Extrem leiser, dabei sehr perfomanter und sparsamer V8 Motor, gestern 8,5l bei 160 - 180kmh BAB Tempo.
Perfekte Austattung, geile Optik mit dem R-Line Paket in weiss metallic.
Windgeräusche sehr gut, selbst bei 200kmh nichts was nervt.
Abrollgeräusch sehr leise [Ausnahme bisher das Droehnen]
Fahrspass mit V8 und Wankausgleich ist erheblich.
Die Bremsen des V8 sind sehr gut und sprechen schoen an, ganz im Gegeteil zu Mercedes.
Das Bremspedal ist z.B. direkt neben dem Gaspedal, beim Mercedes deutlich nach links versetzt.
Das bedeutet beim GLE Fuss hoch und nach links rueber "umsteigen", beim Treg nur nach hinten abkippen und leicht nach links und ich bin auf der Bremse.
Mir gefaellt der Treg optisch besser als alle existierenden SUVs, RRS ausgenommen.
Notrad im Kofferraum
Logische einfache Bedienung mit Touchscreen, kein Gefummel ueber iController oder Touchpad, ziehen stossen druecken.
Allerdings das gebe ich zu das Bediensystem ist sehr traege, in meinem Alter ist man aber eh etwas gelassener stoert mich nicht wirklich.
Understatement - das Auto wird von meinen Kunden auf max. 60K Neupreis geschaetzt.
Contra:
Rauchgeruch, das Auto wurde aber noch keiner Behandlung dazu unterzogen
Laestiges Droehnen von hinten auf Unebenheiten, das mit dem Workaround durch Filzpuffer beseitigt wurde.
Mit Wankausgleich recht hartes Fahrwerk in der Stadt ueber Kanaldeckel etc. auf der BAB kein Unterschied zum Normalfahrwerk.
Ich fahre regelmaessig lange Strecken am Stueck, Paris 8h, Mailand 8h, Florenz 10h.
Da ist es mir wichtig dass mein Auto bestimmte Eigenschaften hat.
Sowohl Mercedes wie BMW haben RunFlat Bereifung die deutlich lauter und haerter abrollen.
Bei Mercedes ist ein Notrad nicht moeglich, ein Knockout wenn ich den Caravan ziehe.
Was nuetzen mir weitere 80km mit dem RunFlat nach einem Plattfuss wenn ich hinten 8m und 2to dran habe?
Der X5 den ich hatte rauschte wie ein Cabriolet bei 200kmh, ich glaube nicht das dies ein Exemplar Problem war und falls ja dann spricht es nicht fuer die Serienqualitaet von BMW.
Das englische Landadel Modell hat im Ausland mit Sicherheit kein sehr grosses Werkstattnetz.
Wenn man ein Auto jeden Tag beruflich und besonders im Ausland nutzt dann sind die Gewichtungen anders als wenn man 300 Tage nur 20km zur Arbeit und einmal oder zweimal damit in den Urlaub faehrt.
Heute nachmittag baue ich die AHK an und ziehe einen kleinen Haenger, zur Sicherheit damit ich da keine Ueberraschung erlebe.
@metagross
Ich bin nicht auf den Treg sensibilisiert nur auf das eine Problem des Droehnens.
Bisher ist mir im Gegensatz zu BMW noch kein Treg stehen geblieben.
@alderan und hast du den 262PS ohne Wankausgleich heute probiert? ist es besser?
ich habe gestern mal das Radio ausgeschaltet und mal gehorcht was da los ist. Absolut nichts!
Kein poltern kein dröhnen, kein knacken, kein zicken.
Ich habe momentan 6000Km und 17 Zoll Winter drauf. Und Pipi Tank im Kofferraum. Eventuell habe ich deswegen kein dröhnen.
Mal schauen wenn die 22er drauf sind ob es gleich bleibt.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:38:44 Uhr:
@knolfi
Da hast du wohl etwas missverstanden.
Es gibt die Zusage das der V8 zurueck genommen wird, sofern ich es will.
Der Termin dafuer ist am Montag und er steht noch.
Okay, das wusste ich nicht. Ich dachte der Wagen wäre schon weg.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:38:44 Uhr:
Das englische Landadel Modell hat im Ausland mit Sicherheit kein sehr grosses Werkstattnetz.Wenn man ein Auto jeden Tag beruflich und besonders im Ausland nutzt dann sind die Gewichtungen anders als wenn man 300 Tage nur 20km zur Arbeit und einmal oder zweimal damit in den Urlaub faehrt.
Das mag vlt. in Deutschland zutreffen, da ist das Werkstattnetz sicherlich dünner als von VW. Eine VW-Werkstatt gibt's ja fast in jedem Kuhkaff...allerdings haben die nicht immer die Kompetenz für die Premiummodelle von VW.
Wenn du nach England fährst, ist's sicherlich andersrum 😁
Aber ich habe mal beispielhaft in Italien geschaut, da du ja dort sehr oft unterwegs bist. Allein in einem Radius von 100 km um Mailand herum wurden mir auf der italienischen LR-Seite 25 Vertragswerkstätten von Land Rover angezeigt. So dünn ist das LR-Werkstattnetz im Ausland auch nicht.
Bernd behalt deinen V8! Lass die Klappe einfach sooft tauschen bis es weg ist... Bin gerade anscheinend in der SUV Hauptstadt Prags und der TII als Facelift ist nach wie vor der Schönste von Allen unter 5M!!!!!
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 25. Februar 2016 um 14:44:30 Uhr:
@alderan und hast du den 262PS ohne Wankausgleich heute probiert? ist es besser?
ich habe gestern mal das Radio ausgeschaltet und mal gehorcht was da los ist. Absolut nichts!
Kein poltern kein dröhnen, kein knacken, kein zicken.
Ich habe momentan 6000Km und 17 Zoll Winter drauf. Und Pipi Tank im Kofferraum. Eventuell habe ich deswegen kein dröhnen.
Mal schauen wenn die 22er drauf sind ob es gleich bleibt.
Nein hab ich nicht da ich bei mir das Droehnen jetzt im Griff habe.
Der neue V6 ist fuer mich keine Alternative.
Ich will niemand zu nahe treten der ihn hat aber der Vorgaenger mit 248 PS den ich dreimal hatte war deutlich leiser.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 25. Februar 2016 um 18:00:39 Uhr:
Bernd behalt deinen V8! Lass die Klappe einfach sooft tauschen bis es weg ist... Bin gerade anscheinend in der SUV Hauptstadt Prags und der TII als Facelift ist nach wie vor der Schönste von Allen unter 5M!!!!!
Viel Spass in Prag, tolle Stadt, tolle Frauen :-))
War heute wieder unterwegs mit dem Auto und muss sagen das Problem ist wirklich so gut wie beseitigt.
Die kommende Woche lass ich die Reserveradmulde mit Bitumenplatten bekleben.
Mal sehen.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 27. Februar 2016 um 17:32:20 Uhr:
War heute wieder unterwegs mit dem Auto und muss sagen das Problem ist wirklich so gut wie beseitigt.
Die kommende Woche lass ich die Reserveradmulde mit Bitumenplatten bekleben.
Mal sehen.
Das freut mich. Ein FL V8 ist schon ein Traum und auch wenn ich normalerweise keine weißen Autos mag. Beim TII schauts gut aus :-)
Wenn ich die Preise bei Mobile fuer V8s sehe dann kann ich das Teil in einem halben Jahr meistbietend versteigern.
Derzeit sind Fahrzeuge mit meinem Bj. und Austattung gut 10K teurer.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 27. Februar 2016 um 17:32:20 Uhr:
War heute wieder unterwegs mit dem Auto und muss sagen das Problem ist wirklich so gut wie beseitigt.
Die kommende Woche lass ich die Reserveradmulde mit Bitumenplatten bekleben.
Mal sehen.
Na das hört sich doch gut an...und ich hoffe, dass deine Odyssee endlich ein Ende hat.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 25. Februar 2016 um 21:05:45 Uhr:
Nein hab ich nicht da ich bei mir das Droehnen jetzt im Griff habe.
Der neue V6 ist fuer mich keine Alternative.
Ich will niemand zu nahe treten der ihn hat aber der Vorgaenger mit 248 PS den ich dreimal hatte war deutlich leiser.
Dann hat mich mein Direktvergleich beim Testen der Luftfederung nicht getäuscht...
Danach kam mir mein Hybrid vor, wie ein Ruheraum :-P