Bisher viele Probleme mit dem Golf V
Ich fahre den Golf 5 nun seit 6 Wochen. Morgen werde ich den dritten Werkstatttermin ausmachen müssen - wegen ungernügender Verarbeitungsqualität.
1. War ein Klappern an beiden Türen. Das ist nach dem 2. Werkstattbesuch (Insges. 3 Tage in der Werkstatt) letzter Woche behoben - so hoffe ich jetzt mal
2. Stetes Knistern in der Mittelkonsole. Auch nach 2 Werkstattbesuchen habe ich es heute bei einer Autobahnfahrt permanent und penetrant gehört. Übertönt selbst das Radio. Daei war der Wagen deswegen schon 2 mal (Ingesamt 3 Tage in der Werkstatt). Aber für den Karosseriemeister ist das Fahrzeug auch völliges Neuland!
3. Von 60 - 100 km/h höre ich auf der Fahrerseite nerive hohe windgeräusche. übertönen auch das Radio. Windgeräusche hört man immer etwas- istr ja auch OK. Aber so intensiv und nervig habe ich sie an noch keinem Fahrueg zuvor wahrgenommen. Und ich habe schon 7 Neuwagen bisher in Empfang nehmen dürfen (1 x Ford fiesta; 2 x Escort; 1 x Mitsubishi Carisma. 2 x Golf Vier)
4. Hängt vielleicht mit 3 zusammen. Ich habe einen 2/3 Türigen golf sortline. Die Fahrertür passt nicht richtig. Sie steht deutlich über. Die Spaltmasse sind eine Katastrophe. Ob der Monteur beim Zusammenbau überhaupt nücjtern war?
Auch das konnte die Werkstatt - oder wollte? - bisher nicht abstellen
Ich habe noch bei keinem anderen Fahrzeut was ich hatte so früh schon die Werkstatt wegen Mängel aufsuchen müssen. Und es waren immerhin 3 Fords dabei. Aber die haben erst ab 60.000 bzw. 100.000 km angefangen zu Knistern und zu rappeln.
Aber mein golf 5 schon nach 600 km!
Fazit: Bisher bin ich von dem golf sehr enttäuscht. Vorallem von der schlechter gewordenen Verarbeitungsqualität. Auch gehen die Türen (2 Türer) sehr schwergänig. die Heckklappe ist auch schergängig. Der Radiosound (aber leider nur das Radio mit den 6 lautsprechern) ist noch schlechter als im Golf 4 beta. Selbst die Fords hatten damals werkseitig einen besseren Sound für weniger Geld.
OK ich muss mich nicht so ärgern - es ist ja nicht mein Auto - Dienstwagen halt. Aber er steht mit 26.000 Euro - Prozentual auf meiner Gehaltsliste. - Steuern!
Und ich muss ihn noch 2 Jahre und 10,5 Monate fahren. Vielelicht gelingt mir ja irgendein Umtausch.
Auf Golf ahbe ich jedenfalls keinen Bock mehr (obwohl die Vierer ganz OK waren - bis auf die ständig defekten Fensterheber)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rally2005
habe die gleiche Prbleme auch gehabt nie wieder GOLF 5
Ich hatte auch vor 17 Jahren mal Probleme mit meinem Golf 2. - Ich kann nur sagen: Nie wieder Golf 2 ...! 😉
52 Antworten
Re: Bisher viele Probleme mit dem Golf V
Zitat:
Original geschrieben von Golfknappe
Ich fahre den Golf 5 nun seit 6 Wochen. Morgen werde ich den dritten Werkstatttermin ausmachen müssen - wegen ungernügender Verarbeitungsqualität.
1. War ein Klappern an beiden Türen. Das ist nach dem 2. Werkstattbesuch (Insges. 3 Tage in der Werkstatt) letzter Woche behoben - so hoffe ich jetzt mal
2. Stetes Knistern in der Mittelkonsole. Auch nach 2 Werkstattbesuchen habe ich es heute bei einer Autobahnfahrt permanent und penetrant gehört. Übertönt selbst das Radio. Daei war der Wagen deswegen schon 2 mal (Ingesamt 3 Tage in der Werkstatt). Aber für den Karosseriemeister ist das Fahrzeug auch völliges Neuland!
3. Von 60 - 100 km/h höre ich auf der Fahrerseite nerive hohe windgeräusche. übertönen auch das Radio. Windgeräusche hört man immer etwas- istr ja auch OK. Aber so intensiv und nervig habe ich sie an noch keinem Fahrueg zuvor wahrgenommen. Und ich habe schon 7 Neuwagen bisher in Empfang nehmen dürfen (1 x Ford fiesta; 2 x Escort; 1 x Mitsubishi Carisma. 2 x Golf Vier)
4. Hängt vielleicht mit 3 zusammen. Ich habe einen 2/3 Türigen golf sortline. Die Fahrertür passt nicht richtig. Sie steht deutlich über. Die Spaltmasse sind eine Katastrophe. Ob der Monteur beim Zusammenbau überhaupt nücjtern war?
Auch das konnte die Werkstatt - oder wollte? - bisher nicht abstellenIch habe noch bei keinem anderen Fahrzeut was ich hatte so früh schon die Werkstatt wegen Mängel aufsuchen müssen. Und es waren immerhin 3 Fords dabei. Aber die haben erst ab 60.000 bzw. 100.000 km angefangen zu Knistern und zu rappeln.
Aber mein golf 5 schon nach 600 km!Fazit: Bisher bin ich von dem golf sehr enttäuscht. Vorallem von der schlechter gewordenen Verarbeitungsqualität. Auch gehen die Türen (2 Türer) sehr schwergänig. die Heckklappe ist auch schergängig. Der Radiosound (aber leider nur das Radio mit den 6 lautsprechern) ist noch schlechter als im Golf 4 beta. Selbst die Fords hatten damals werkseitig einen besseren Sound für weniger Geld.
OK ich muss mich nicht so ärgern - es ist ja nicht mein Auto - Dienstwagen halt. Aber er steht mit 26.000 Euro - Prozentual auf meiner Gehaltsliste. - Steuern!
Und ich muss ihn noch 2 Jahre und 10,5 Monate fahren. Vielelicht gelingt mir ja irgendein Umtausch.
Auf Golf ahbe ich jedenfalls keinen Bock mehr (obwohl die Vierer ganz OK waren - bis auf die ständig defekten Fensterheber)
Hallo,
ich kann Dir in allen Punkten beipflichten. war schon zweimal in der Werkstatt und die Probleme konnten nicht behoben werden. An der Tür ist nichts mehr einzustellen und die Spaltmaße stimmen immer noch nicht, auch die Windgeräusche sind geblieben.
Spaltmaße der Heckklappe stimmen auch nicht.
Das Problem Spaltmaße zwischen rechtem Scheinwerfer und Motorhaube wurde schon im Forum diskutiert.
Dies scheint ein Serienproblem zu sein, Pfusch an der Karosserie und das bei den Preisen!!!
Bin mal gespannt wann die ersten Klagen bei den Händlern eingehen und wie VW dann reagiert...
Tschau
Also Bugatti1712
Was du hier für einen schei... erzählst kann man kaum noch glauben.Egal ob A,ML,S ODER c kLASSE :Bei allen wurden die Billigen oberflächen kritisiert.Drum gabs ja jetzt auch das facelift der c-klasse.Und gegen den Phaeton besitz die S-Klasse reinste Billigmaterialien.
Und laut einer umfrage gab es den letzten echten mercedes 1973.Und das ist ja nun schon etwas länger her.Und wenn sich Mercedes nicht bald in den Griff kriegt müssen sie aufpassen das BMW,Audi und VW nicht vorbeiziehen.
Gruß
Alex
GolfV
So, und jetzt auch mal wieder zurück zum Thema:
Habe jetzt meinem GolfV 2.0 TDI Sportline in 2 Mt. über 6'500 km gefahren. Was Motorisierung/Fahrwerk und Getriebe angeht eigentlich immer noch super zufrieden, und Langstreckenkomfort ebenfalls sehr gut. ABER: Bis jetzt schon 3 Mal in der Werkstatt für:
* Steuergerät Klima/ESP fehlerhaft, gewechselt.
* Rücklicht hinten links voll Wasser, gewechselt.
* Navigerät fehlerhaft, alles ausgebaut und gewechselt mit neugerät.
Jetzt fangt die Bekleidung vom Fahrersitzt an sich zu lösen (Bin zwar "nur" 75 kilo und hocke normal im Sitz...), und ist komplett neuer Stoffsatz bestellt in Deutschland und sollte nächstens gewechselt werden. Muss man also Sitz komplett rausnehmen (und hoffentlich nichts verkratzen!!!) und alles auswechseln!
Soviel zum Thema Montagsauto! Ich hoffe das es nachher mal fertig ist mit reparaturen und ausbessern, sonst sehe ich mich auch gezwungen eine Wandlung zu überlegen..... . Verarbeitungsqualität Schweissverbindungen an verschiedener Stellen nachgebessert ab Werk, Lakqualität nicht überall wie es eigentlich sein sollte, undsoweiter.... .
Meinem Golf ist übrigens in Wolfsburg hergestellt worden.
*************************
GolfV 2.0 TDI Sportline, Elektr. Sportsitze, Navi, klima, MAL+CD-Wechsler, Durchlade, Winter1, Licht&Sicht. Vollwertiges Ersatzrad.
hallo!!
ich bin in 5 monaten mit meinem GV 1,9TDI ca 20tkm gefahren und war nicht einmal auserplanmäßig in der werkstatt. ehrlich net.
Ähnliche Themen
Ich weiß ja gar nicht wo da das Problem liegt, ich fahr seit 15 Monaten (leider) so einen sch... neuen Ford Fiesta.
Der war schon auf der 1 Fahrt wieder in der Werkstatt, pfeifen an der Frontscheibe.
Dann hat der Sitz geknarrt, Schlauchhatler von der Wischdüse verschmort, Scheibenwischerschalter defekt, vordere Stoßstange war lose, usw...
Das schlimme waren ja nicht die defekte, sonder dass Ford nicht in der Lage war diese Kiste in ordnung zu bringen, so bleibt seit 13 Monaten der Anlasser hängen und Ford bekommt das nicht in die Reihe.
Der Sitz wurde schon 4 mal nachgebessert, macht schon wieder geräusche.
Werde mir jetzt eine 5er Golf kaufen und den sch... Ford in die Tonne hauen
Re: Bisher viele Probleme mit dem Golf V
Zitat:
Original geschrieben von Golfknappe
Ich fahre den Golf 5 nun seit 6 Wochen. Morgen werde ich den dritten Werkstatttermin ausmachen müssen - wegen ungernügender Verarbeitungsqualität.
1. War ein Klappern an beiden Türen. Das ist nach dem 2. Werkstattbesuch (Insges. 3 Tage in der Werkstatt) letzter Woche behoben - so hoffe ich jetzt mal
2. Stetes Knistern in der Mittelkonsole. Auch nach 2 Werkstattbesuchen habe ich es heute bei einer Autobahnfahrt permanent und penetrant gehört. Übertönt selbst das Radio. Daei war der Wagen deswegen schon 2 mal (Ingesamt 3 Tage in der Werkstatt). Aber für den Karosseriemeister ist das Fahrzeug auch völliges Neuland!
3. Von 60 - 100 km/h höre ich auf der Fahrerseite nerive hohe windgeräusche. übertönen auch das Radio. Windgeräusche hört man immer etwas- istr ja auch OK. Aber so intensiv und nervig habe ich sie an noch keinem Fahrueg zuvor wahrgenommen. Und ich habe schon 7 Neuwagen bisher in Empfang nehmen dürfen (1 x Ford fiesta; 2 x Escort; 1 x Mitsubishi Carisma. 2 x Golf Vier)
4. Hängt vielleicht mit 3 zusammen. Ich habe einen 2/3 Türigen golf sortline. Die Fahrertür passt nicht richtig. Sie steht deutlich über. Die Spaltmasse sind eine Katastrophe. Ob der Monteur beim Zusammenbau überhaupt nücjtern war?
Auch das konnte die Werkstatt - oder wollte? - bisher nicht abstellenIch habe noch bei keinem anderen Fahrzeut was ich hatte so früh schon die Werkstatt wegen Mängel aufsuchen müssen. Und es waren immerhin 3 Fords dabei. Aber die haben erst ab 60.000 bzw. 100.000 km angefangen zu Knistern und zu rappeln.
Aber mein golf 5 schon nach 600 km!Fazit: Bisher bin ich von dem golf sehr enttäuscht. Vorallem von der schlechter gewordenen Verarbeitungsqualität. Auch gehen die Türen (2 Türer) sehr schwergänig. die Heckklappe ist auch schergängig. Der Radiosound (aber leider nur das Radio mit den 6 lautsprechern) ist noch schlechter als im Golf 4 beta. Selbst die Fords hatten damals werkseitig einen besseren Sound für weniger Geld.
OK ich muss mich nicht so ärgern - es ist ja nicht mein Auto - Dienstwagen halt. Aber er steht mit 26.000 Euro - Prozentual auf meiner Gehaltsliste. - Steuern!
Und ich muss ihn noch 2 Jahre und 10,5 Monate fahren. Vielelicht gelingt mir ja irgendein Umtausch.
Auf Golf ahbe ich jedenfalls keinen Bock mehr (obwohl die Vierer ganz OK waren - bis auf die ständig defekten Fensterheber)
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
?
Es sind halt Ferien, da muss man Verständniss haben!!😁 MFG Rene
Was ist den hier los,
das hat ja nichts mehr mit Unterhaltung oder Meinungsaustausch zutun.
Wo ist das Problem Mängel beanstanden ansonsten Wandeln, warum müssen manche gleich so ausfallend werden?
Und warum immer die Vergleich mit anderen Marken die sind genauso gut oder schlecht wie VW.
Schaut mal bei Threads andere Marken genau die selben Problem vorhanden wie auch hier.
Also cool bleiben.
Beispiele:
http://www.motor-talk.de/t609061/f273/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t608784/f279/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t600646/f283/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t580316/f72/s/thread.html
Nur einige Beispiele Probleme gibt es bei allen Marken und Modellen da der Golf meistverkauftes Auto Europas und Deutschland ist wird auch Anteilmässig mehr Probleme geschildert.
Gruß Mike
Mein GTI scheint erste Sahne zu sein: Kein klappern, keine Windgeräusche, Motor scheint im oberen Toleranzbereich zu laufen (imho).
Wenn nur die Delle an der Heckklappe nicht wäre 🙁
Wer gräbt eigentlich diese threads aus, die schon ein Jahr lang irgendwo versunken waren?
😉
ah, der Doktor!
Bei meinem GTI DSG klappert nix und auch sonst ist alles bestens!
Bin wie ein Bekloppter um das Auto geschlichen,konnte aber keine Mängel feststellen.
Z.Z. mache ich eine "Spritztour" nach der Anderen,weil der Wagen einfach nur erste Sahne ist!!!
:::UND WENN MAL WAS DEFEKT IST, GEHT ES EBEN AUF GARANTIE!
Wo ist das Problem?
Habe keine Zeit mehr.... muss GTI fahren... :-)
...so nun hat es mich auch erwischt. Seit heute keine Funktion mehr Fensterheber links sowie Schließmechanismus Tür rechts (nicht mehr über Fernbedienung oder über Schließzylinder zu verschließen.
Micha
auch mich hats wiedermal erwischt, und wiedermal is es die Technik...bzw. Elektronik des 5ers....
1.Reperatur: Lenksäuleneinstellung und Airbaglicht, das nicht mehr ausging...2Tage Werkstatt einige Einstellungen und Test später ging dann wieder alles
2.Reperatur: Rückrufaktion wegen Schrauben an irgend nem Deckel....war in 15min erledigt
3.Reperatur: Pfeifen beim Fahren mit etwa 2000U/min....1 Tag Werkstatt 2 ratlose Mechaniker und mehrere Anrufe bei VW in WOB und das Geräusch ist nun weg
4.Reperatur: ist aktuell fällig, Auto seit gestern in Werkstatt vermutlich bis Sa... Scheibenwischer vorne geht nichtmehr, da vermutlich das Motorhaubenschloss inkl. Elektronik kaputt ist und mein 5er nun denkt die Haube wäre konstant offen!
zum Glück geht das alles noch auf Garantie, aber nervig is es schon....
Seht Ihr Jungs, deshalb kaufe ich mir nie ein Modell aus den ersten 2-3 Produktionsjahren.
Meiner hat jetzt 155 tkm auf´m Buckel und hat mich noch nie im Stich gelassen od. war außerplanmäßig in der Werkstatt.
(Stimmt nicht ganz, jetzt im Winter wollte er nicht anspringen => Batterie hat nach 8 Jahren den Löffel abgegeben; war ihr aber nicht böse, darf sie aber nach der Zeit!)
Wenn Ihr wüßtet was in den ersten Jahren an der Produktion noch geändert/verbessert wird, dann würden Euch die Augen auslaufen...
Testfahrer? Nicht mit mir!
Sorry, ist nicht böse gemeint; nur meine Meinung... gefestigt durch viele Erfahrungen im Bekanntes-/Freundeskreis.
Gruß