Bis welche Felgen größe kann man verbauen ohne Seitenteil bzw. Kotflügel bördeln bzw. ziehen zu müs
Hallo zuammen,
ich habe einen E36 Cabrio und will mir Tiefbett Felgen kaufen, so breit wie möglich und so viel Tiefbett wie möglich, vor allem hinten, ist ja klar?! 🙂
Nur was mir wichtig ist, dass die Karosserie "original" bleibt, das heißt, das man die Kotflügel aber vorallem die Seitenteile "in Ruhe lässt und nicht zieht. Kanten umlegen evtl. ja aber nicht ziehen.
Weiß jemand, was man für eine Felgenbreite reinbekommt ohne Seitenteile ziehen zu müssen, in 17 Zoll bzw. in 18 Zoll?!
Ich dachte an, 8,5 - 9x17 Zoll aber weiß nicht ob ich diese reinbekomme?! Hat jemand von euch schon mal erfahrung gemacht mit Tiefbett Felgen in der Breite? ET wenn ca. 30, 35??
Je Tiefer das Auto, desto enger wird der Platz, das ist klar. Deswegen werde ich die Tage ein Gewindefahrwerk einbauen lassen, damit ich die Höhe den Felgen anpassen kann.
Danke im voraus für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Aber es ist schon zu euch durchgedrungen das die Rad-Freigängigkeit absolut GARNICHTS mit der Tieferlegung zu tun hat. Wenn die Räder bei original-FW passen, passt es auch mit z.B. 60/40.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Aber es ist schon zu euch durchgedrungen das die Rad-Freigängigkeit absolut GARNICHTS mit der Tieferlegung zu tun hat. Wenn die Räder bei original-FW passen, passt es auch mit z.B. 60/40.
Würd ich mal bezweifeln, hatte schon genug Grenzfälle zu meistern. Mal ganz davon abgesehen das es mir die Logik vorgibt das große Räder schleifen wenn der Radkasten weiter runterkommt !?!
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Aber es ist schon zu euch durchgedrungen das die Rad-Freigängigkeit absolut GARNICHTS mit der Tieferlegung zu tun hat. Wenn die Räder bei original-FW passen, passt es auch mit z.B. 60/40.
das ist mir sehr wohl bekannt, nur scheint es eben doch nicht immer zu passen.
bestes beispiel bin ich selber:
es gibt hier im Forum mind. 4 User mit der M135 Felge...alle haben das serien- bzw. M-Fahrwerk.
ich bin der einzige mit einer 55er tieferlegung...ich bin auch der einzige, bei dem die reifen schleifen. 🙁
Zumindest wenn richtig geprüft wird heißt ganz einfedern. Da ist ja dann der Reifen ganz im Radkasten, auch bei original Fahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
es gibt hier im Forum mind. 4 User mit der M135 Felge...alle haben das serien- bzw. M-Fahrwerk.
ich bin der einzige mit einer 55er tieferlegung...ich bin auch der einzige, bei dem die reifen schleifen. 🙁
Hab zwar Styling 32 Felgen, aber in Martins Größe, VA passt bei mir auch nur mit Spurplatten, schleift sonst am Stoßdämpfer. Und das ohne Tieferlegung. Musste auch schon feststellen das der e36 ein merkwürdiges Auto ist 😁 - bei einem passt's, beim anderen nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
das ist mir sehr wohl bekannt, nur scheint es eben doch nicht immer zu passen.Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Aber es ist schon zu euch durchgedrungen das die Rad-Freigängigkeit absolut GARNICHTS mit der Tieferlegung zu tun hat. Wenn die Räder bei original-FW passen, passt es auch mit z.B. 60/40.
bestes beispiel bin ich selber:
es gibt hier im Forum mind. 4 User mit der M135 Felge...alle haben das serien- bzw. M-Fahrwerk.
ich bin der einzige mit einer 55er tieferlegung...ich bin auch der einzige, bei dem die reifen schleifen. 🙁
Vorne und nur beim Lenken?
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Aber es ist schon zu euch durchgedrungen das die Rad-Freigängigkeit absolut GARNICHTS mit der Tieferlegung zu tun hat. Wenn die Räder bei original-FW passen, passt es auch mit z.B. 60/40.
Da hast du teilweise recht, auf der anderen seite, wenn ich 8,5x17 Zoll Felgen drauf habe vom E46 mit ET 41 und ET 50 und habe ca. einen Fingerbreit bis zum Seitenteil, und montiere dann aber 9x17 Zoll mit ET35 dann werde ich am Seitenteil anstehen!
Wenn aber das Auto hinten höher ist, könnte ich mit der Karosserie knapp über dem Reifen sein?!
Zitat:
Original geschrieben von MariusM3
Da hast du teilweise recht, auf der anderen seite, wenn ich 8,5x17 Zoll Felgen drauf habe vom E46 mit ET 41 und ET 50 und habe ca. einen Fingerbreit bis zum Seitenteil, und montiere dann aber 9x17 Zoll mit ET35 dann werde ich am Seitenteil anstehen!Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Aber es ist schon zu euch durchgedrungen das die Rad-Freigängigkeit absolut GARNICHTS mit der Tieferlegung zu tun hat. Wenn die Räder bei original-FW passen, passt es auch mit z.B. 60/40.
Wenn aber das Auto hinten höher ist, könnte ich mit der Karosserie knapp über dem Reifen sein?!
Und wenn er einfedert schlägt die Radkastenkannte auf das Rad. Du musst die ganze Sache in voll eingefedertem Zustand betrachten. Denn diesen wird der TÜV beim eintragen herstellen. Und dann ist die Felge im Radkasten und zwar richtig!
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Und wenn er einfedert schlägt die Radkastenkannte auf das Rad. Du musst die ganze Sache in voll eingefedertem Zustand betrachten. Denn diesen wird der TÜV beim eintragen herstellen. Und dann ist die Felge im Radkasten und zwar richtig!Zitat:
Original geschrieben von MariusM3
Da hast du teilweise recht, auf der anderen seite, wenn ich 8,5x17 Zoll Felgen drauf habe vom E46 mit ET 41 und ET 50 und habe ca. einen Fingerbreit bis zum Seitenteil, und montiere dann aber 9x17 Zoll mit ET35 dann werde ich am Seitenteil anstehen!
Wenn aber das Auto hinten höher ist, könnte ich mit der Karosserie knapp über dem Reifen sein?!
Da hast du recht. Deswegen, wenn die Radhauskante z.b. 3cm höher ist, wie in meinem Fall hinten, hat man etwas mehr spielraum und so könnte es dann sein, dass das Rad nicht gegen die Kante schlägt! Deswegen wollte ich ja hinten mind. 3cm höher legen. Gleichzeitig einen Reif montieren, der nach innen gezogen wird, dann entsteht nochmal bisschen platz und platz ist sehr viel wert!
Kannst du auf diese Art und Weise vergessen. Der TÜV federt den Wagen voll ein.
Das heißt z.B.: Sagen wir mal, maximaler Federweg mit Serienfahrwerk: 12cm, wenn du nun eine Tieferlegung von 40mm hast, verkürzt sich dein Federweg auf 8cm.
Jedoch ist es für den Punkt der maximalen Federkompression (volles Einfedern) egal welches FW du drin hast. Wenn das Rad beim tiefergelegten FW 5cm ins Radhaus eintaucht, tut es das auch beim Serienfahrwerk um 5cm.
Im normalen Fahrbetrieb ist deine Idee schon richtig, je mehr Abstand zwischen Rad und Radhaus, um so später schleift es. Der TÜV wird aber die absolute Extremsituation herbeiführen und da muss es dann passen. Deshalb ist es egal wie hoch dein Auto hinten ist. Wen n du im jetzigen FW den TÜV nicht packst, dann auch nicht mit einem anderen Fahrwerk und das ist DEFINITIV so. Vor allem an der Hinterachse. Da muss halt an der Karosserie gearbeitet werden. Oder du stopfst den Dämpfer mit Federwegsbegrenzern voll, dann geht das Rad nicht mehr ins Radhaus.
Aber wenn du so beratungsresistent bist, gib halt unnötig Geld für ein anderes FW aus.
Zitat:
Original geschrieben von 6N-Steini
Würd ich mal bezweifeln, hatte schon genug Grenzfälle zu meistern. Mal ganz davon abgesehen das es mir die Logik vorgibt das große Räder schleifen wenn der Radkasten weiter runterkommt !?!Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Aber es ist schon zu euch durchgedrungen das die Rad-Freigängigkeit absolut GARNICHTS mit der Tieferlegung zu tun hat. Wenn die Räder bei original-FW passen, passt es auch mit z.B. 60/40.
Komische Logik, oder federt dein Auto nicht. Ist wohl egal ob die Räder immer im Radkasten stehen (tiefergelegt) oder nur wenn du mit Serienfahrwerk durch ein Schlagloch fährst, dann taucht dein Rad nämlich auch in den Radkasten. Freigängig muss es wohl immer sein.
Da gibt es dann noch so kleine Helferlein wie z.B. "Federwegsbegrenzer", die manche hier als Pfusch bezeichnen würden. Wenn du die rein machst reicht bördeln auch bei ner 9J Felge.
Zitat:
Original geschrieben von FM484
Da gibt es dann noch so kleine Helferlein wie z.B. "Federwegsbegrenzer", die manche hier als Pfusch bezeichnen würden. Wenn du die rein machst reicht bördeln auch bei ner 9J Felge.
Dann kannst du abe alle 6 Monate die Stützlager neu machen😉, aber auch diese Möglichkeit erwähnte ich bereits.
Nicht nur das.In einer Fahrsituation,wo der volle,noch mögliche Federweg ohne diese bekloppten Begrenzer notwendig wäre,setzt der Wagen eben auf diesen Begrenzern auf und wird unberechenbar im Fahrverhalten.Aber wer auf sowas steht,der soll se reinmachen. 😉
Greetz
Cap
@ MadMax, ich bin für jede Hilfe dankbar! Nicht falsch verstehen, ich habe nur das geschildert, wie ich es mir vorgestellt habe.
Ich habe im Moment 8,5x17 ET50 hinten, eine Tieferlegung von VA/HA 50/50 und die Räder passen hinten rein und schleifen auch nirgends. Ich wollte halt, 8J, 8,5J oder 9x17 ET35 und weniger. Gleichzeitig, u.a. wegen Keilform hinten rauf. Und dann war meine Frage, ob ich das reinbekommen würde oder nicht, ohne zu schleifen und ohne TüV-Probleme?! 🙂
.... nicht mich falsch verstehen und pampig werden 🙄