Bis welche Felgen größe kann man verbauen ohne Seitenteil bzw. Kotflügel bördeln bzw. ziehen zu müs

BMW 3er E36

Hallo zuammen,

ich habe einen E36 Cabrio und will mir Tiefbett Felgen kaufen, so breit wie möglich und so viel Tiefbett wie möglich, vor allem hinten, ist ja klar?! 🙂
Nur was mir wichtig ist, dass die Karosserie "original" bleibt, das heißt, das man die Kotflügel aber vorallem die Seitenteile "in Ruhe lässt und nicht zieht. Kanten umlegen evtl. ja aber nicht ziehen.

Weiß jemand, was man für eine Felgenbreite reinbekommt ohne Seitenteile ziehen zu müssen, in 17 Zoll bzw. in 18 Zoll?!

Ich dachte an, 8,5 - 9x17 Zoll aber weiß nicht ob ich diese reinbekomme?! Hat jemand von euch schon mal erfahrung gemacht mit Tiefbett Felgen in der Breite? ET wenn ca. 30, 35??

Je Tiefer das Auto, desto enger wird der Platz, das ist klar. Deswegen werde ich die Tage ein Gewindefahrwerk einbauen lassen, damit ich die Höhe den Felgen anpassen kann.

Danke im voraus für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Aber es ist schon zu euch durchgedrungen das die Rad-Freigängigkeit absolut GARNICHTS mit der Tieferlegung zu tun hat. Wenn die Räder bei original-FW passen, passt es auch mit z.B. 60/40.

47 weitere Antworten
47 Antworten

ET is bei ca. 35 Schluß,mehr geht ned-Was dir da an Felgenbreite noch möglich is,kannst ja ausrechnen.Denke aber ne 9j mit Gummi würd dann innen seitlich schleifen oder am Dämpfer/ESD anstoßen.

Viel geht da ned,wenn nix gezogen werden soll....

Greetz

Cap

Das mit dem Gewinde-FW würde ich lassen. Da schleifen die Felgen dann evtl. innen am Federbein (VA), dann mußt du Spurplatten verbauen um innen den nötigen Freilauf zu schaffen. In Folge geht dir dann außen der Platz aus und es muss doch dran gearbeitet werden.

als kleiner anhaltspunkt:
ich fahre hinten 8,5x18 ET40 und nen 255er reifen, kanten sind bereits werksseitig umgelegt udn das passt haarscharf. hatte zuvor mal mit spurplatten die ET35 versucht, da hats aber am übergang von Stoßstange zum kotflügel beim einfedern geschliffen.

mega tiefbett wirste ohne blecharbeiten sowieso nicht reinkriegen. 

9x17 et35 mit 225er + Bördeln,das wars😁
Fotos siehe Sig😉

Ähnliche Themen

Das erste Problem bei mir ist, wie ich das Auto gekauft habe war bereits dieses besch... Fahrwerk drin. Da hat der Vorbesitzer, ein Tieferlegungsfahrwerk von FK eingebaut, dass vorne und hinten ca. 50-60mm tiefer ist. Ich habe im moment 17er Felgen drauf und hinten ist die Felge schon fast unterm Seitenteil. Deswegen werde ich hinten aufjedenfall zuerst weiter rauf müssen sonst wirds nix mit einer neuen Felge.

Deswegen dachte ich an ein Gewindefahrwerk um es optimal nachden Felgen einstellen zu können. Meinst ihr, es wäre ein normales tieferlegungsfahrwerk in dem Fall besser? Oder wieso sollte innen der Platz wegen dem Gewindefahrwerk ausgehen und es dann innen schleifen?

Und die sachen mit dem ESD ist doch auch so, das je weniger ET, desto mehr Tiefbett, desto weniger Probleme sollte ich innen haben ob am Dämpfer oder am ESD?

Meine idee war, hinten aufjedenfall rauf, wie gesagt evtl. mit einem Gewindefahrwerk. Die Felgen die ich gemeint hätte, wären entweder die Keskin KT4 oder die Barracuda Cult mit ET35 in 8x17 rundum, wenn möglich hinten 9x17. Und dann hinten mit dem Gewindefahrwerk soweit runter, damit die Felgen mit Reifen schön Platz hat. Was ich aber hier so höre, müsste ich glaub ich aber auch hinten bei 8x17 bleiben und dann evtl. mit Spurrplatten arbeiten. reifen vorne und hinten dann 225/45 oder würden 225/40 auch noch gehen, denke nicht oder?!
<font color="#ffffff"></font>
<font color="#ffffff">Schöne Grüße aus Passau</font>

Zitat:

Original geschrieben von MariusM3


oder würden 225/40 auch noch gehen, denke nicht oder?!

das ist keine offiziell freigegebene größe für den E36.

Mach doch hinten das Schlechtwegepaket rein. Ist viel günstiger (10-15€), als nur wegen hinten höher ein ganzes Fahrwerk zu kaufen.

Was für ein "Schlechtwegepaket" ???
Und wo gibt es das???

grüße

Das SWP ist eine Federunterlage aus gummi, welche es in verschiedenen stärken gibt. diese kommt oben auf die feder der heckachse und dadurch kommt hinten alles etwas höher.
standard ist eine 5mm gummiunterlage, diese hat jeder.
desweiteren gibt es 7,5mm, 10mm und 22mm für den E36.
Beim E46 gibts noch 14,5mm, da diese auch beim E36 passt, wird sie ebenfalls gerne genommen.
ich selbst habe das 22er SWP hinten verbaut, beide unterlagen kosten zusammen knapp unter 20€. einbau lässt sich idealerweise zu zweit erledigen.

Achso, ich kenne diesen besagten Gummi, wusste aber nicht, dass es ihn in verschiedenen Stärken gibt.

Was für Felgen fährst du? Felgenbreite und Reifen?
Wie tief fährst du VA und HA?
Hast du gebördelt oder gezogen?

Grüße

Felgen M135
vorne: 8Jx18 ET47 (jetzt mit 5mm Spurplatten, also aktuell ET42) 
225/40/18

hinten: 8,5Jx18 ET50 (jetzt mit 10mm Spurplatten, also aktuell ET40)
255/35/18

original m-fahrwerk mit 35er Federn vorne und hinten das 22er SWP.
Warum auch immer, ist meiner vorne tiefer als andere mit einer 50er Tieferlegung.
habe daher effektiv ne tieferlegung von ca. 55/0.

sowohl vorne als auch hinten war bei mir bereits werkseitig gebördelt.

Wenn ich aber ungefähr eine Tieferlegung im moment von 50/50 habe, werden wohl die 22er Gummis nicht ganz reichen, hätte dann immer noch eine Tieferlegung von knapp 3cm.
Ich glaube, dass ich zumindest die 8x17 ohne probleme reinbekomme, müsste ich auf "Serien-Höhe" sein?! Und dann müsst ich fast wieder auf das Gewindefahrwerk zurück greifen, damit ich vorne eine Tieferlegung habe und hinten original bleibe?! 

Ich hätte gerne 9x17 mit ET 35 verbaut aber da glaube ich, werde ich Probleme mit der Kante bekommen. Die 9x17 könnte ich reinbekommen, wenn ich hinten auf 0mm bin und bördeln lasse?!

Sonst wahrscheinlich nur 8x17 mit hinten 0mm tieferlegung... 

ET35 ist halt immer so eine knifflige sache, bei einem passt es - beim nächsten trotz gleichem auto nicht.
hier fahren ja viele die Kombination 60/40 und haben hinten auch 17zoll und bördeln hat gereicht. man muss es halt einfach am besten mal vorher ausprobieren. fahr doch mal zu nem felgenladen in deiner nähe und frag, ob du probeweise sowas mal montieren darfst.

Aber es ist schon zu euch durchgedrungen das die Rad-Freigängigkeit absolut GARNICHTS mit der Tieferlegung zu tun hat. Wenn die Räder bei original-FW passen, passt es auch mit z.B. 60/40.

Deine Antwort
Ähnliche Themen