Birnenwechse A T U A4 8e
Habe eine Story für EUCH.
Gerster bin ich beim ATU gewesen eine Birne zum kaufe.
Nachdem ich die Birne gekauft habe wollte ich gleich eizetzen.(ATU Parkplatz)
Nun die Scheinwerfer sind so verbaut, das erst ein Ansaug Rohr (Beifahrerseite A4 8E) Ausbauen muß.
O.k sagte ich, fragst eifach die ATU Leute ob die Zeit haben.
Gesagt-getan.
Kam schon jemand und fing an.
Die Birne hatte er nach ca. 10 min.drausen.
Die Neue ca. nach 5 min. drin und machte ein Kunststoff Blende wieder drauf, nun fill das Teil runter direkt ins Motorraum.
O.K auf Hebelbühne drauf.
Der Kollege beim Unterbodenschutz wegmachen reisst die Schrauben raus so das an eine Stelle ein Riss im Kunststoff ist.
Nun holt er das Teil raus.
Audi wieder runter Deckel drauf und ups.... fill das Teil wieder ins Motorraum.
Audi hoch, Unterbodenschutz weg, Deckrel raus.
Auto runter Deckell auf Scheinwerfer wieder drauf und mit NEUE Schrauben Unterbodenschutz wieder drauf.
Und nach 1,5 Stunden 9,98 Euro an der Kasse gezahlt.
Meine Leistunge wie Lampe heben, Schraube suchen usw. haben die nicht berücksichtigt :🙂)
Nun is es Nacht geworden und mein Licht an Beifahrerseite leuchtete nur ca. 5m weit.
Bin ich also heute zurück.
Die Lampe ist nich fesst gewesen.
Jezt ist alles o.k und ein Lichttest habe ich auch bekommen.
So das wahrs mit ATU......
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Mit der Aussage wäre ich allerdings auch vorsichtig... wie´s beim A2 is kann ich nicht beurteilen, aber als an meinen Rücklichtern ein paar Birnen kaputt waren, hat Audi das praktisch kostenlos gemacht.
A4 != A2
Btw: Wieso schreibst du dann überhaupt was wenn du es nicht beurteilen kannst? Sowas kommt nämlich u.U. auch auf die Werkstatt an.
Also momentan läuft eh eine Aktion bei den "meisten" Händlern - wenn Lampe dort gekauft dann einbau auch umsonst (ausnahmen wie z.B Xenon sind wohl klar) - gilt für A2 - A6 (Standlicht/Hauptlicht/Schluss und Bremsleuchten)
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
A4 != A2
Btw: Wieso schreibst du dann überhaupt was wenn du es nicht beurteilen kannst? Sowas kommt nämlich u.U. auch auf die Werkstatt an.
Ich meinte damit eher, dass die Arbeitszeit bei meinen Händler dafür kostenlos ist.
Und wir haben vorher auch nochmal unters Auto geschaut, also insgesamt war das dann schon ca. ne halbe Stunde 🙂
Und deswegen dachte ich bzw. denke ich, dass die das für den A2 vlt. auch machen.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Nein, von Audi ist die Vorgabe beim A2 für die Blinkerglühlampe incl. abnehmen der Haube 40 ZE - sprich ca. 20 Min.
Selbst beim Verrechnungssatz von 100 Euro - wäre man bei rund 40 Euro dabei !
Ebenso lange gibts auch für die Hauptscheinwerferlampe.
Sorry, dann hab ich mich mit dem Fahrzeug geirrt 🙁
Auf jeden Fall war's so , das wenn der Fahrzeughersteller das Richtig abrechnen würde, d.H. Zeiteinheiten Demontage Frontstossstange usw.addieren würde, käme man auf ca. 180€.
Dafür hat dann der Hersteller einen angepassten Preis Veranschlagt, sonst wäre das ja nicht zu tragen für den Kunden 😁
Ähnliche Themen
Naja, beim Alten A8 z.B bei Xenon so - aber die haben ja eh die Kohle satt,da fällt das nich auf 🙂
Meine ErFAHRung:
letzte Woche defekte Standlichtbirne rechts, Audi Drechsler in Ostfildern 0,5 h & 46,- €
ich bin dann zu einem Toyota-Händler gefahren (Bekannter meines Schwagers), in 10 min OHNE SW-Ausbau und für 5€ in die Kaffeekasse (freiwillig) zzgl. 7,16 € für die NICHT-Standardbirne
Es ist nicht so, dass ich das nicht bezahlen könnte, bei Teilen, die meinen S4von der Serie unterscheiden sehe ich einen Mehrpreis ein, nicht aber bei diesen WENIGE-CENT-ALLERWELTS-ERSATZTEIL!
Vorsprung durch Technik?!
Gruß, Thomas