Biosprit E10
Hi,
heute morgen musste ich auf dem Weg zur Arbeit (als ich für mittlerweile günstige 1,469 getankt habe) feststellen, dass die erste Tankstelle hier das neue E10 im Angebot hat.
Es war 1 Cent günstiger.
Ich habe es nicht genommen, da ich diesem äußerst skeptisch gegenüberstehe, noch dazu soll man damit ja angeblich auch mehr verbrauchen.
Wie sehen das die anderen "Super-Tanker"?
Bekommen eure TTs dann E10?
Grüße,
Juelz
Beste Antwort im Thema
solange sie mein super+ in ruhe lassen können sie von mir aus auch tomatensaft ins super mischen um der welt zu zeigen wie ernst der umweltschutz in D doch genommen wird...
ich fahre mit meinem wagen keine 10tkm im jahr, da ist der preisunterschied zum + nicht wirklich spürbar. und billiger ist E10 nur, weil sie den preis für alle anderen sorten vorher erhöht haben...
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Aus manager-magazin.de:"Eines indes ist sicher. Bleibt E10 ein Flop, kommen auf die Mineralölbranche Strafzahlungen zu. Trotzdem droht sie, auf E10 ganz zu verzichten und wieder verstärkt die herkömmlichen Sorten Super und Super Plus in den gewohnten Mengen herzustellen. Bei jedem statt E10 verkauften Liter müssten dann bei Super Plus mit 5 Prozent Ethanol zwei Cent "Strafe" gezahlt werden. Zahlen müssten das wohl die Autofahrer."
Na also, geht doch! 😉 Einfach das bisherige Super E5 wieder auf das Preislevel von Super E10 runterfahren, E10 komplett in die Tonne kloppen und dann 2Ct pro Liter für Super E5 mehr bezahlen. Somit fahre ich (sprichwörtlich) immer noch günstiger als mit dem bisherigen Preisaufschlag von 6-8Ct auf Super E5.
-> Approved! 😁VG
ShinyMein Fazit: Mehr Macht den Konsumenten... 😎
Hehe, shiny die Rechnung ist mir sympathisch!
auch von mir approved! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Mal schauen, was der supertolle "Benzingipfel" am Dienstag bringt... 🙄VG
Shiny
Hallo,
vermutlich nichts Gutes für die Autofahrer.
Vielleicht wird ein Bußgeld plus Punkte für die E10-Verweigerer eingeführt. 🙄
Grüße
Manfred
Oh ha 😰
E10 offenbar ein Problem für alle Autos
Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E10 könnte ein Problem für alle Automotoren sein.
Dass der Kraftstoff problematisch für viel mehr Automotoren sein könnte, befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der "Welt am Sonntag".
Mehrkosten durch häufigere Ölwechsel
Das Wasser kondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Diese müssen die häufigeren Ölwechsel nämlich bezahlen. Für einen Sechszylinder bedeute dies zum Beispiel laut der Zeitung jedesmal Kosten von gut 200 Euro.
Experten raten Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Experten raten Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels.
wobei das etwas schwierig werden könnte, denn der ölstand ist ja bei kaum einem auto konstant. es kann also alles gut aussehen aber am ende des jahres hat man dann nen 3/4 liter öl durch wasser ersetzt...
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wobei das etwas schwierig werden könnte, denn der ölstand ist ja bei kaum einem auto konstant. es kann also alles gut aussehen aber am ende des jahres hat man dann nen 3/4 liter öl durch wasser ersetzt...Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Experten raten Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels.
Hallo,
das Problem wird bestimmt gelöst werden.
Ein Wasserstandssensor in die Ölwanne und man bekommst im FIS die Anzeige, 3/4 Liter Wasser absaugen, 3/4 l Öl auffüllen oder das Motoröl zu Hause im Wäschetrocker oder auf dem Herd zu trocknen. 😁
Die Äußerung von dem BMW-Techniker betreffend Wasser und das man das jetzt untersuchen möchte, war natürlich politisch unkorrekt und überflüssig, schließlich läuft der Großversuch ja schon...
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Die Äußerung von dem BMW-Techniker betreffend Wasser und das man das jetzt untersuchen möchte, war natürlich politisch unkorrekt und überflüssig
zumal es auch schon eine liste von bmw gibt welche fahrzeuge das abkönnen. wenn man jetzt anfängt zu untersuchen frage ich mich wie die liste gefüllt wurde...
Shit! Gestern hat's mich auch "erwischt". Wollte tanken und dann klebt da ein Hinweis an der Zapfsäule: "Liebe Kunden, unser Super E5-Kraftstoff ist uns ausgegangen. Wir bitten für Ihr Verständnis!"... 🙁
Zum Glück habe ich noch knapp über der Reserve im Tank. Jetzt werde ich heute mal die umliegenden Tankstellen anrufen und fragen, wer noch E5-Kraftstoff hat. Weil alles mit dem Auto abzufahren, darauf habe ich ehrlich gesagt keinen Bock...
VG
Shiny
Tja, so ist es mir am Wochenende auch ergangen. Jetzt gibt es nur noch eine Tankstelle in unserer Region die E5 und E10 zum selben Preis anbietet. Dort haben sich dann auch gestern Schlangen von ungeahntem Ausmaß gebildet.
Unabhängig von der aktuellen Diskussion denke ich, dass wir uns einfach früher oder später damit abfinden müssen, zukünftig E10 zu tanken, oder als Alternative den teureren SuperPlus-Kraftstoff, wer dafür bereit ist.
Trotzdem finde ich es (auch aus psychologischer Sicht) sehr erstaunlich, wie das Thema in den letzten Wochen und Tagen eine Eigendynamik entwickelt hat. Vor allen Dingen wie das Thema jetzt auch wieder von der Politik und allen anderen Beteiligten zur Stimmungsmache instrumentalisiert wird.
Einer meiner Arbeitskollegen hat heute Morgen die Theorie aufgestellt, dass es sich hier im Wesentlichen um eine Rebellion der Endverbraucher gegen die allgemeine "Obrigkeit" handelt. Die Argumente Pro/Contra seien eigentlich egal, da es hier nur noch ums "Prinzip" ginge. Vielleicht liegt er ja damit richtig. Interessant bleibt es weiterhin, wie leidensfähig wir Endverbraucher sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Einer meiner Arbeitskollegen hat heute Morgen die Theorie aufgestellt, dass es sich hier im Wesentlichen um eine Rebellion der Endverbraucher gegen die allgemeine "Obrigkeit" handelt. Die Argumente Pro/Contra seien eigentlich egal, da es hier nur noch ums "Prinzip" ginge. Vielleicht liegt er ja damit richtig. Interessant bleibt es weiterhin, wie leidensfähig wir Endverbraucher sind 😉
An diese Theorie glaub ich auch. Ich kann nicht beurteilen ob es schädlich ist oder nicht deshalb lass ich es auch mit dem E-10, aber auch wenn es unbedänkliche wäre würde ich es nicht tanken allein aus Prinzip und weil es nicht wirklich soviel "grüner" ist als das normale Benzin. Und durch eine zumischung von 10 statt 5 % werden wir auch nicht unabhängiger von den Öllieferanten.
Aber der Staat wird sich bestimmt durchsetzten wenn man dann für den Liter E-5 den man dann irgendwann tankt 2Euro Strafe zahlen muss. Geh den Leuten an die Tasche und sie werden gehörig!
also ich habe E10 im Tank und stehe auch dazu.
Was bringt es es nicht zu tanken ? außer das das loch im Geldbeutel größer wird.
Der Biosprit macht sich bei mir weder im Verbrauch noch in der Leistung bemerkbar, alles so wie vorher.
Von daher tanke ich es nun immer, gibt auch bei uns an den Tanken keine sonderlich große Auswahl.
Es zu boykotieren bringt in meinen Augen erst recht nichts, was wäre das resultat, E10 kommt weg, der Preis des normalen super E5 bleibt. Also ist doch quatsch.
Motorschaden hin oder her, es wird einfach zu heiß gekocht wie es gegessen wird.
na ja vertragen würde er es aber....darum gehts ja letztendlich
Ich finde das Ergbnis der MT-Umfrage interessant. Dort geben 44,9% an, E10 nicht zu tanken obwohl sie wissen dass ihr Fahrzeug das vertragen würde (zumindest laut Hersteller).
Das o.g. Argument des Geldbeutels finde ich relativ.
a) gibt es einen Mehrverbrauch, dieser liegt laut Praxistests bei zwischen 1-3 % die einen sagen mehr, die einen sagen weniger.
Wenn du das jetzt mal umrechnest wie viele Kilometer das bedeuten, dann wirst du das nicht sofort merken, es sei dem du bist super penibel. Zumal du ja immer genau gleich fahren müsstest.
b) steht es zumindest im Raum dass man einen höheren Ölverbrauch hat.
Das sollte beides den Unterschied von 5 Cent pro Liter doch deutlich schmälern.
Zumal ich einfach skeptisch bin. Es gibt ja bisher keine Langzeittests.
Ich finde es gut, dass es überwiegend boykottiert wird. Benzingipfel und das erwartungsgemäße Ergebnis hin oder her, wenn es weiterhin kaum einer tankt wird die Diskussion immer wieder aufkommen. Und ewig wird eine Tankstelle nichts bevorraten was keiner will, dazu ist die Proftigier der Ölmultis zu groß.
Und was sind schon die Strafzahlungen bei deren Gewinn?
Profitgier der Ölmultis man was für ein Vokabular da wird einem ja Übel.
Simpelster Markt ist das Niemand will Verluste machen auch die Tankstelle nicht.
Diese hirntoten Politiker hätten einfach die Ökosteuer auf E-10 streichen können.
Und das ganze nicht befehlen sollen.
Markt oder Befehl
Roland Baader
Zitat:
Original geschrieben von Fabius78
Simpelster Markt ist das
markt nennt man das, wenn ein produkt, das keiner kaufen will dennoch einen konstant hohen preis hat? eigentlich müsste e10 jetzt irgendwo bei 1.20 liegen, dann würden sie es vielleicht los. aber offenbar bleiben die konzerne ja lieber drauf sitzen, als dass sie die preiserhöhung zurücknehmen.
und da sage ich: dann lasst sie drauf sitzen bleiben. die möglichkeit für den autofahrer, ein feedback an die ölkonzerne und politik gleichermaßen geben zu können wird so schnell nicht nochmal kommen.