Biosprit E10

Audi TT 8J

Hi,

heute morgen musste ich auf dem Weg zur Arbeit (als ich für mittlerweile günstige 1,469 getankt habe) feststellen, dass die erste Tankstelle hier das neue E10 im Angebot hat.
Es war 1 Cent günstiger.

Ich habe es nicht genommen, da ich diesem äußerst skeptisch gegenüberstehe, noch dazu soll man damit ja angeblich auch mehr verbrauchen.

Wie sehen das die anderen "Super-Tanker"?

Bekommen eure TTs dann E10?

Grüße,

Juelz

Beste Antwort im Thema

solange sie mein super+ in ruhe lassen können sie von mir aus auch tomatensaft ins super mischen um der welt zu zeigen wie ernst der umweltschutz in D doch genommen wird...

ich fahre mit meinem wagen keine 10tkm im jahr, da ist der preisunterschied zum + nicht wirklich spürbar. und billiger ist E10 nur, weil sie den preis für alle anderen sorten vorher erhöht haben...

164 weitere Antworten
164 Antworten

1,20euro sagst du ?

na dann schlüssel mir doch mal auf wie sich der Benzinpreis zusammensetzt nehmen wir 1,50euro
du kennst doch die schönen Schaubilder an den Tanksäulen
Mineralölsteuer
Mehrwertsteuer
Ökosteuer
Rund 70-75%
der Rest auf so Nebensächlichkeiten wie
Rohölpreis
Transport
Raffinerie
Personal

Die allergrösste Sau ist der Staat
der verzichtet nichtmal auf die Begrenzung des Zuwachses der Mehrwertsteuer bei steigendem Spritpreis!!

die paar cent Gewinn für die Tankstelle lächerlich dagegen

Zitat:

Original geschrieben von Fabius78



Die allergrösste Sau ist der Staat
der verzichtet nichtmal auf die Begrenzung des Zuwachses der Mehrwertsteuer bei steigendem Spritpreis!!

die paar cent Gewinn für die Tankstelle lächerlich dagegen

Sehe ich genau so. Der größte Preistreiber ist der Staat mit seinen Steuern auf dem Kraftstoff.

Unsere Politiker machen einen riesen tam tam mit einem "E10" Gipfel feiern sich im Anschluß selbst und im endefekt hat sich nix geändert. Da fällt mir nur eins ein "blinder Aktionismus"

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Fabius78


Simpelster Markt ist das
markt nennt man das, wenn ein produkt, das keiner kaufen will dennoch einen konstant hohen preis hat? eigentlich müsste e10 jetzt irgendwo bei 1.20 liegen, dann würden sie es vielleicht los. aber offenbar bleiben die konzerne ja lieber drauf sitzen, als dass sie die preiserhöhung zurücknehmen.

und da sage ich: dann lasst sie drauf sitzen bleiben. die möglichkeit für den autofahrer, ein feedback an die ölkonzerne und politik gleichermaßen geben zu können wird so schnell nicht nochmal kommen.

100% Zustimmung Horst..

Fabius, du meinst mein Vokabular kritisieren zu können?!
hmmm...
"Hirntote Politiker" hat natürlich große Klasse. So gewählt würde ich mich auch gerne ausdrücken können. Das hat Stil!

Der Benzinmarkt hat doch nichts mehr mit einem freiem Markt zu tun.
Ein freier Markt richtet sich nach Angebot und Nachfrage und nicht nach mehr oder weniger offensichtlichen Preisabsprachen.

Und dein ach so tolles Argument mit dem Vater Staat.
Schon mal den aktuellen Staatshaushalt gesehen?
Da soll man dann einfach mal auf Millionen verzichten....klar wir habens ja! Bei der geringen Verschuldung...

Jeder beschwert sich doch wenn der Staat kein Geld für Sanierungsarbeiten usw. hat, aber die Steuern sollen doch bitte gesenkt werden. Das kann nicht aufgehen..

Die ganze Spielerei da mit dem Benzin hat aber einen weiteren Nachteil. Seit dem die Preise so weit oben sind, sind auf deutschen Straßen nur noch Schnarcher unterwegs. Was die letzten Tage auf den Autobahnen los ist, gepaart mit den Streiks der Bahn, Wahnsinn. Selten so viele hirntote Mitbürger auf den Straßen gesehen. Und was ist der Dank davon? Staus ohne Ende, stockender Verkehr weil LKW's Klein- und Mittelklassewagen überholen müssen weil se nur noch 80 km/h fahren....

Liebe Regierung, bitte wieder weg mit dem Öko-Stoff und die alten Sorten zu dem alten Preis aus letztem Jahr her..... wie soll das hier nur weiter gehen.....

Aso, ich hab mich mal getraut den Öko-Stoff in einen Mietwagen zu tanken.... keine Probleme, lief... Ist halt eine Frage der Zeit bis sich erhöhter Verschleiß, verrostete Tanks und kaputte Benzinleitungen zeigen....

Ähnliche Themen

@donjoulz
Nie waren die Staatseinnahmen so hoch wie heute.

Er verprasst es nunmal mit vollen Händen in aller Welt und mit einem monströsen bürokratischen Sozialstaat( für den gehen schon 50% des Haushaltsdrauf)

Dieser Staat wird nie nie genug Einnahmen haben.Seine éinzige Fähigkeit besteht dadrin die Schaffenden auszupressen.

Die gewlatigste aller Steuern rollt übrigens schon Enteignung des Geldvermögens ( der gesparten Arbeit) durch Inflation.
Die Steuertabelle wird natürlich nie der Inflation angepasst.Kalte Progression.

Arbeitslosigkeit gibts übrigens nur in solchen Mischstaaten wie wir einen haben im reinen Kapitalismus wie Singapur oder im reinen Kommunismus wie Nordkorea gibts keine.

Natürlich gibt der Staat übermäßig viel Geld aus und das nicht immer mit Sinn..
Denn selbst wenn der das ein oder andere sparen würde, käme man doch nicht hin.

nur wird das Verhältnis nicht besser wenn man überall die Steuern senkt..

Außerdem machen wir uns doch nichts vor: wenn die steuern beim Sprit gesenkt werden, erhöht man die Steuern doch einfach woanders.

Sorry für die Annahme: aber das kommt mir alles so vor wie die Stammtischargumente eines Gutverdieners.

aber das wird alles ot, ich denke wir sollten die Bremse ziehen!

LoL

Schleswig-Holstein

Polizei darf Dienstwagen nicht mit E10 betanken

Selbst der Staat lässt die Finger vom umstrittenen Biosprit: Die Polizei in Schleswig-Holstein darf laut offizieller Anweisung ihre Dienstwagen nicht mit E10 befüllen.
Schleswig-Holsteins Polizeiautos dürfen aus Angst vor Motorschäden nicht mit dem Biosprit E10 betankt werden. „Bevor wir unseren Fuhrpark komplett lahmlegen oder größere Reparaturen provozieren, gehen wir auf Nummer sicher“, sagte Landespolizeiamts-Sprecherin Jessica Wessel den „Lübecker Nachrichten“.

Die Anweisung des Landespolizeiamtes an alle Dienststellen betrifft 160 mit Superbenzin betriebene Fahrzeuge.
Grund für die Maßnahme sei, dass es „noch keine eindeutigen Aussagen von Herstellern und Werkstätten zur Verträglichkeit des Kraftstoffs mit den Motoren“ gebe, sagte Wessel. Der Verzicht auf E10 sei in Abstimmung mit allen Polizeidirektionen im Land getroffen worden.

Rückendeckung erhält die Polizei von Schleswig-Holsteins Innenminister Klaus Schlie (CDU). „Der Minister steht hinter dieser fachlichen Entscheidung“, sagte Ministeriumssprecher Thomas Giebeler. Landesweit sind rund 1200 Fahrzeuge der Polizei im Einsatz. Der größere Teil ist mit Dieselmotoren ausgestattet.

ich habe die tage stern tv geschaut, da gab es auch einen bericht über E-10.
Sie haben eine alte oma an verschiedenen tanken geschickt (Shell, Aral, Esso). Die Frau fuhr einen neuen Opel Corsa und hätte keine Probleme mit E10.
JEDE Tankstelle hat ihr abgeraten und gesagt sie solle SuperPlus oder sogar Ultimate tanken!
Wenn die Frau etwas nachgefragt hat sind die Leute auch teilweis ohne ein Wort zu sagen, einfach weggegangen und haben die Oma stehen gelassen.
Das E10 wurde auch mal untersucht, ich glaube der maximale Wert an dem Biozeugs war 5,7% ?
Eigentlich noch ganz normales super sagten sie dann......
Somit haben wir im moment noch gar kein richtiges E10, sondern eher E4,3 oder E5,7......

Was noch interessant war:
Sie haben auch den Verbrauch eines Mini Cooper S mit glaub ich 184 PS getestet. Zu tanken gabs einmal Super und einmal Ultimate. Getestet wurde das bei der Dekra auf einem Prüfstand. Mit Ultimate hat der Wagen ca. 0,3l weniger verbraucht und hatte knapp 1 ps mehr.

Trotz der Ersparnis beim Verbrauch von 0,3l zahlt man nach 100 km trotzdem 0,53€ waren es glaub ich drauf!

Habe ich doch schon vor einigen Posts gemutmaßt, dass die Konzerne/Tankstellenbetreiber die allgemeine Verwirrtheit (auch) dafür ausnutzen, Ihren Gewinn durch die höhrere Gewinnmarge beim SuperPlus/Ultimate (und wie noch so alle heissen) sowie beim nun teureren Super (wo noch vorhanden) zu optimieren.

Hallo,
hole mal diesen Thread aus der Versenkung hervor, da heute auf der Titelseite meiner Tageszeitung bekanntgeben wurde, dass Aral ab sofort wieder an allen Stationen Super als Alternative zum E10 einführen wird. Sie sehen sich aufgrund des Konkurrenzdrucks der anderen Ketten, welche noch E05 im Angebot haben und welches wohl zu Marktverschiebungen geführt hat, nun doch dazu gezwungen :-)

Auch gibt es im Leitartikel die Aussage, das E10 bei Aral zuküntiger billiger als E05 angeboten werden soll. Da bin ich ja mal gespannt, ob E10 im Preis reduziert wird, oder Super und SuperPlus noch teurer werden.

Zentrale Aussage des Artikels: "Die flächendeckende Einführung des umstrittenen Bio-Benzins ist gescheitert."

Ich persönlich lese das mit Genugtuung, so zeigt es doch, dass man als Konsument und Bürger sehr wohl eine gewisse "Macht" besitzt, zumindest im Rudel. Vielleicht wird diese "Macht" ja zuküntig auch von Politik und Wirtschaft ernster genommen (nein, ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann) Die Tendenz weist da ja aktuell an vielen Orten parallel drauf hin, siehe auch Atompolitik und Stuttgart 21, oder auch die Unruhen in Nordafrika und nahen Osten. Man muss und sollte schließlich nicht alles hinnehmen...

So, das war mein Wort zum Samstag 😉

Euch noch ein schönes und sonniges Wochenende!

An sich nicht verkehrt, aber wenn jetzt der Dieselpreis angehoben wird, werden sich nicht die Leute dagegen wehren...

Die Politiker machen eh was se wollen, ändern kann man nix. Das dies jetzt mit E10 vorübergehend geklappt hat, schiebe ich eher auf die Ungewissheit und fehlender Langzeittest der Automobilhersteller.

E10 sucks....

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


An sich nicht verkehrt, aber wenn jetzt der Dieselpreis angehoben wird, werden sich nicht die Leute dagegen wehren...

Die Politiker machen eh was se wollen, ändern kann man nix. Das dies jetzt mit E10 vorübergehend geklappt hat, schiebe ich eher auf die Ungewissheit und fehlender Langzeittest der Automobilhersteller.

Das ganze kann natürlich nur dann klappen, wenn es Alternativen gibt.

Bei Diesel sehe ich daher auch eher "schwarz", insbesondere dann, wenn die EU plötzlich der Meinung ist, dass alle Kraftstoffe möglichst gleich zu besteuern sind. Man kann ja leider nicht ausweichen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von AQuick


Bei Diesel sehe ich daher auch eher "schwarz", insbesondere dann, wenn die EU plötzlich der Meinung ist, dass alle Kraftstoffe möglichst gleich zu besteuern sind. Man kann ja leider nicht ausweichen 🙁

ich denke mal nach dem e10 desaster werden sich jetzt alle politiker übermäßig volksnah geben wollen und schützend vor die autofahrer werfen. ich persönlich verstehe allerdings nicht, warum diesel eigentlich anders besteuert wird, mich nerven diese rußwolken vor mir jedenfalls schon seit ewigkeiten... 😉

Ja, die Dieselfahrer stinken mir auch im wahrsten Sinne des Wortes.😁
Aber hier geht’s ja um E10 da möchte ich sagen, dass ich befürchte dass die Ölkonzerne nix mit den Preisen nach unten gehen. Die werden meines Erachtens den E10 auf den Preislevel von E5 weiter verkaufen. E5 wird den Preisplatz von Superplus einnehmen und der Superplus wird dann ein paar Cent nach oben verschoben. Ich befürchte, dass uns die Ölkonzerne weiter melken werden. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen