Biosprit E10
Hi,
heute morgen musste ich auf dem Weg zur Arbeit (als ich für mittlerweile günstige 1,469 getankt habe) feststellen, dass die erste Tankstelle hier das neue E10 im Angebot hat.
Es war 1 Cent günstiger.
Ich habe es nicht genommen, da ich diesem äußerst skeptisch gegenüberstehe, noch dazu soll man damit ja angeblich auch mehr verbrauchen.
Wie sehen das die anderen "Super-Tanker"?
Bekommen eure TTs dann E10?
Grüße,
Juelz
Beste Antwort im Thema
solange sie mein super+ in ruhe lassen können sie von mir aus auch tomatensaft ins super mischen um der welt zu zeigen wie ernst der umweltschutz in D doch genommen wird...
ich fahre mit meinem wagen keine 10tkm im jahr, da ist der preisunterschied zum + nicht wirklich spürbar. und billiger ist E10 nur, weil sie den preis für alle anderen sorten vorher erhöht haben...
164 Antworten
Tja, so wirds wohl kommen, zumindest an den Tankstellen(-ketten), die zukünftig alle drei Sorten anbieten werden.
Zudem wird dann noch die Strafsteuer wegen nicht einhaltens der E10-Quote fällig (stand auch in dem Leitartikel heute), welche natürlich auch irgendwie in der neuen Preisfindung berücksichtigt werden muss.
ich wollte ja am freitag sogar mal e10 tanken (hab ja derzeit nen leihwagen). aber alle 3 tanken an denen ich vorbeikam hatten e10 zum gleichen preis im program wie e5. ich kann mir jednefalls nicht vorstellen, wie die überhaupt was von dem zeug verkaufen können.
Gottseidank haben sie endlich verstanden, daß wir den Sch*** nicht tanken wollen... egal ob verträglich oder nicht.
Ich hatte die ganze Zeit einen Verbrauch von ca 9,8 L, jetzt hab ich die letzten zweimal E10 getankt, beim ersten Mal hatte ich 9,2 und jetzt sogar 9,0, bei gleicher Fahrweise und Strecke, damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mehschder
Ich hatte die ganze Zeit einen Verbrauch von ca 9,8 L, jetzt hab ich die letzten zweimal E10 getankt, beim ersten Mal hatte ich 9,2 und jetzt sogar 9,0, bei gleicher Fahrweise und Strecke, damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet.
Das spricht dann komplett entgegen den Tests, die ich bislang mitbekommen hab.
( Fernsehen, Autozeitungen,... )
Zitat:
Original geschrieben von Mehschder
Ich versteh`s ja auch nicht, ist aber so!
Du hast ob der Gefahren durch E10 unbewusst deine Fahrweise angepasst :-)
Zitat:
Original geschrieben von Mehschder
Ich hatte die ganze Zeit einen Verbrauch von ca 9,8 L, jetzt hab ich die letzten zweimal E10 getankt, beim ersten Mal hatte ich 9,2 und jetzt sogar 9,0, bei gleicher Fahrweise und Strecke, damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet.
Du hast dich getraut bei einem TTS E10 zutanken? Respekt. Hab sogar meiner Freundin mit einem 1.4l Golf verboten E10 zutanken, an Hochleistungsmotoren wie TTS oder TTRS möchte ich mal garnicht dran denken, was für Schäden da langfristig auftreten können.
Zitat:
Original geschrieben von Mehschder
Ich hatte die ganze Zeit einen Verbrauch von ca 9,8 L, jetzt hab ich die letzten zweimal E10 getankt, beim ersten Mal hatte ich 9,2 und jetzt sogar 9,0, bei gleicher Fahrweise und Strecke, damit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet.
Bioethanol hat einen geringeren Heizwert als Benzin. Bei gleicher Fahrweise wird man zwangsweise mehr E10 durchpusten. Darum physikalisch nicht möglich. Möglicherweise bist du ein wenig moderater gefahren.🙄
Ethanol und andere Sauerstoffhaltigen Komponenten haben aber positive Effekte auf die Verbrennung und das Abgasverhalten. Ist ein alter Hut, deshalb wird ja auch das zeug dem Sprit zugesetzt. Dies wirkt dem niedrigen Brennwert entgegen. Super+ ist beim Brennwert ähnlich anzusiedeln wie E10.
Zitat:
methyl tert-butyl ether (MTBE)
tert-amyl methyl ether (TAME)
diisopropyl ether (DIPE)
ethyl tert-butyl ether (ETBE)
tert-amyl alcohol (TAA)
tert-butyl alcohol (TBA)
ethanol
Wenn ich wirklich einen Spritverbrauch messen will dann muss ich auf den Konditonierten Rollenprüfstand und MVEG bzw NEFZ fahren weil dort Vergleichswerte existieren.
Es gibt in der Natur nicht nur schwarz und weiß, sonder auch viel grau. D.h. darf man so was nicht an einer Größe festmachen.
PS:
Es ist schon mutig einen Freigebenen Kraftstoff zu fahren 😉
Komischerweise stelle ich auch einen etwas niedrigeren Verbrauch fest (etwa 0,5/100). Ob das nun physikalisch möglich ist oder nicht, ist mir eigentlich egal.
würde ich eher auf die mittlerweile niedrigeren temperaturen schieben. kältere luft bedeutet doch bessere verbrennung und damit mehr leistung aus gleicher menge treibstoff bzw. weniger verbrauch bei gleicher fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Mottenjohnny
Komischerweise stelle ich auch einen etwas niedrigeren Verbrauch fest (etwa 0,5/100). Ob das nun physikalisch möglich ist oder nicht, ist mir eigentlich egal.
Physikalische Gesetze lassen sich nicht verrücken, also stimmt in deiner Messung was nicht! Daran ist nicht zu rütteln.
Der Anzeige im FIS kannst du eh nicht für deine "Messung" heranziehen, viel zu ungenau. Rechne selbst nach jedem Tanken!
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Physikalische Gesetze lassen sich nicht verrücken, also stimmt in deiner Messung was nicht! Daran ist nicht zu rütteln.Zitat:
Original geschrieben von Mottenjohnny
Komischerweise stelle ich auch einen etwas niedrigeren Verbrauch fest (etwa 0,5/100). Ob das nun physikalisch möglich ist oder nicht, ist mir eigentlich egal.Der Anzeige im FIS kannst du eh nicht für deine "Messung" heranziehen, viel zu ungenau. Rechne selbst nach jedem Tanken!
Hallo Strobi,
danke für den Tipp. Das genau mache ich mit der App "TankPro".
Grüße John