Biosprit E10
Hi,
heute morgen musste ich auf dem Weg zur Arbeit (als ich für mittlerweile günstige 1,469 getankt habe) feststellen, dass die erste Tankstelle hier das neue E10 im Angebot hat.
Es war 1 Cent günstiger.
Ich habe es nicht genommen, da ich diesem äußerst skeptisch gegenüberstehe, noch dazu soll man damit ja angeblich auch mehr verbrauchen.
Wie sehen das die anderen "Super-Tanker"?
Bekommen eure TTs dann E10?
Grüße,
Juelz
Beste Antwort im Thema
solange sie mein super+ in ruhe lassen können sie von mir aus auch tomatensaft ins super mischen um der welt zu zeigen wie ernst der umweltschutz in D doch genommen wird...
ich fahre mit meinem wagen keine 10tkm im jahr, da ist der preisunterschied zum + nicht wirklich spürbar. und billiger ist E10 nur, weil sie den preis für alle anderen sorten vorher erhöht haben...
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
Aral hat bereits am Montag die Differenz von E10 zu S+ 98 Oktan von 5 auf 8 cent erhöht.
In 2010 lag die Differenz bei ARAL konstant bei 6 ct / Liter.Offensichtlich nimmt man den Geldsegen durch den aufgekommen Ansturm auf 98 Oktan gerne mit. Selbstverständlich wird die Abzocke von S+-Kunden auch danach weitergehen. Esso war übrigens schon immer bei +8 cent / Liter. Shell bietet schon ewig kein 98 Oktan mehr an. Leider ist nun auch ARAL gestorben ……
Tja, das ist ja das Debakel. Da zur Zeit wohl kaum ein Super-Fahrer den E10 Kraftstoff zu tanken scheint (statt dessen lieber Super+), müssten die Preise für Super+ noch deutlich mehr angehoben werden als eh schon, damit letzen Endes doch die gesetzlich geforderten Mengen E10 vom Kunden konsumiert würden. Es müsste sozusagen die Schmerzgrenze des Super-Kunden überwunden werden.
Das würde aber anscheinend selbst den Öl-Konzernen zu weit gehen und sie haben u.a. deswegen die Handbremse gezogen, um sich den Ruf nicht total zu ruinieren.
Zitat:
Original geschrieben von joedoe0815
Haha - der ist gut. Die einzigen die auf die Nase fallen, sind wir und das wegen dem Mist von anderen. Wie's auch weitergeht, die Zeche wird vom Autofahrer an der Tanke bezahlt werden. Die Strafe wenn sie die gesetzlichen 6,irgendwas Prozent Biospritanteil nicht schaffen, zahlen die einfach, der Bund freut sich über die Kohle, das ganze Zeug wird einfach 3 Ct. teurer und die Konzerne haben auch ein dickes Plus und schiebens auf die Politik. Suuuuper.Zitat:
Ich finde es gut, das die Profiteure und ökologischen Volkserzieher mit ihrem Pseudo-Ökosprit erstmal auf die Nase gefallen sind.
In der Tat stand in meiner Tageszeitung, dass die Öl-Konzerne sich nun auch überlegen, die Strafgelder einfach zu akzeptieren und sich diese über eine Preiserhöhung aller Kraftstoffe nach dem Gieskannenprinzip von den Kunden wiederzuholen.
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
In der Tat stand in meiner Tageszeitung, dass die Öl-Konzerne sich nun auch überlegen, die Strafgelder einfach zu akzeptieren und sich diese über eine Preiserhöhung aller Kraftstoffe nach dem Gieskannenprinzip von den Kunden wiederzuholen.
Damit hätten die Boykotteure den autofahrenden Bürgern einen Bärendienst erwiesen. Dümmer geht's nimmer...😁
Allerdings evtl. mit dem Unterschied, dass von dieser Preiserhöhung alle Kraftstoffe und damit alle Autofahrer betroffen wären.
Ähnliche Themen
Und das Experiment der vergangenen Tage hat ja (leider) auch gezeigt, dass Autofahrer bereit sind tiefer in die Tasche zu greifen als nötig. Wenn das nicht Wasser auf den Mühlen der Öl-Konzerne war/ist...
... und als kleiner Nebeneffekt hätten diese dann auch noch einige logistische Sorgen und Aufwände weniger. Oh man...
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Und das Experiment der vergangenen Tage hat ja (leider) auch gezeigt, dass Autofahrer bereit sind tiefer in die Tasche zu greifen als nötig. Wenn das nicht Wasser auf den Mühlen der Öl-Konzerne war/ist...
Eben. Das war so ziemlich das Dümmste, was die Verbraucher machen konnten...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Das war so ziemlich das Dümmste, was die Verbraucher machen konnten...
eine sinnlose aktion zu boykottieren, den herstellern, eu-hanseln und pseudo-ökos das einzige feedback geben was sie verstehen und dafür auch noch bereit zu sein mehr geld zu zahlen als nötig ist das dümmste was man machen kann?
sorry, ich finde das erstaunlich konsequent. wenn die bürger in anderen dingen auch so konsequent wären, würde schon ein ganz anderer wind in der politik wehen. man stelle sich mal vor das würde bei jedem gesetz gemacht, das der grösste teil der bevölkerung für kontraproduktiv hält. weg von der lobbypolitik, hin zum volkswillen. könnte ich mit leben.
und das chaos bei den konzernen, die auf ihrem überteuerten e10 sitzen bleiben das einfach keiner will, dadurch logistische (und finanzielle) probleme bekommen finde ich persönlich auch gut. dazu die aufgebrachten ökos, deren weltrettungsplan mal wieder vom pöbel 'nicht verstanden' wurde, also amüsanter hätte ich's mir nicht malen können.
that's what you get if you fuck with our petrol 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
eine sinnlose aktion zu boykottieren, den herstellern, eu-hanseln und pseudo-ökos das einzige feedback geben was sie verstehen und dafür auch noch bereit zu sein mehr geld zu zahlen als nötig ist das dümmste was man machen kann?
Ja, wegen der von @AQuick beschriebenen Schlüsse, welche die "Gegenseite" daraus ziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, wegen der von @AQuick beschriebenen Schlüsse, welche die "Gegenseite" daraus ziehen kann.Zitat:
Original geschrieben von der_horst
eine sinnlose aktion zu boykottieren, den herstellern, eu-hanseln und pseudo-ökos das einzige feedback geben was sie verstehen und dafür auch noch bereit zu sein mehr geld zu zahlen als nötig ist das dümmste was man machen kann?
Ich finde, sollten genug Leute sagen "Ich kauf kein E10", dürfte sich binnen weniger Wochen das Problem erledigt haben.
Ich bin sicher , das den Anbietern aus Geldgier zuerst die Puste ausgeht.
Sie kömnnten E10 ja günstig anbieten, was konsquent wäre für ein Produkt, was nicht so gefragt ist und für den Käufer keinerlei Mehrwert bietet. 😉
Grüße
Manfred
Die Preissenkung von E10 wird noch kommen. Die Marktgesetze gelten (eingeschränkt) auch für die Mineralölindustrie.
Aus manager-magazin.de:
"Eines indes ist sicher. Bleibt E10 ein Flop, kommen auf die Mineralölbranche Strafzahlungen zu. Trotzdem droht sie, auf E10 ganz zu verzichten und wieder verstärkt die herkömmlichen Sorten Super und Super Plus in den gewohnten Mengen herzustellen. Bei jedem statt E10 verkauften Liter müssten dann bei Super Plus mit 5 Prozent Ethanol zwei Cent "Strafe" gezahlt werden. Zahlen müssten das wohl die Autofahrer."
Na also, geht doch! 😉 Einfach das bisherige Super E5 wieder auf das Preislevel von Super E10 runterfahren, E10 komplett in die Tonne kloppen und dann 2Ct pro Liter für Super E5 mehr bezahlen. Somit fahre ich (sprichwörtlich) immer noch günstiger als mit dem bisherigen Preisaufschlag von 6-8Ct auf Super E5.
-> Approved! 😁
VG
Shiny
Mein Fazit: Mehr Macht den Konsumenten... 😎
Plötzlich sind sich alle einig: Der Käufer an den Tankstellen verschmäht E10, und nun kritisieren Politiker die Einführung des Biosprit-Gemischs als überstürzt. Unionsabgeordnete möchten die Kraftstoffsorte am liebsten ganz von den Zapfsäulen verschwinden lassen.
Bei Biosprit sind die Kosten für die Einsparung von CO2 sehr hoch. Statt in Biosprit würde Biomasse in einer Biogasanlage sehr viel effizienter genutzt. Im Verkehrssektor muss das Ziel sein, eine höhere Effizienz zu erreichen. Bei Biosprit ist der Effekt zu gering, und die Kosten sind zu hoch. Statt etwa die Autoindustrie zu einem niedrigeren CO2-Ausstoß zu zwingen, ist die Regierung einfach den Weg des geringsten Widerstands gegangen - und hat es über den Umweg Biosprit beim Verbraucher versucht.
Wie ich schon immer sagte, wer sich nicht wehrt lebt verkehrt! Ich kann nur empfehlen die E10 Plörre weiterhin nicht zu kaufen. Man muss sich von der Politik nicht alles gefallen lassen!
Die Mineralölkonzerne mögen zwar die Preise festlegen aber was viel höher ins Gewicht schlägt ist die exorbitante Besteuerung des Kraftstoffes. Wenn die Regierung möchte, dass der "Biosprit" bei den Autofahren ankommt, dann sollten Die mal überlegen die Ökosteuer vom E10 zu nehmen. Schließlich wir ja hier auch mit "Bio" geworben. Wie schon einmal gesagt, das Preisdelta zwischen E5 und E10 muss nur groß genug sein bis die Leute E10 tanken.