Biosprit E10
Hi,
heute morgen musste ich auf dem Weg zur Arbeit (als ich für mittlerweile günstige 1,469 getankt habe) feststellen, dass die erste Tankstelle hier das neue E10 im Angebot hat.
Es war 1 Cent günstiger.
Ich habe es nicht genommen, da ich diesem äußerst skeptisch gegenüberstehe, noch dazu soll man damit ja angeblich auch mehr verbrauchen.
Wie sehen das die anderen "Super-Tanker"?
Bekommen eure TTs dann E10?
Grüße,
Juelz
Beste Antwort im Thema
solange sie mein super+ in ruhe lassen können sie von mir aus auch tomatensaft ins super mischen um der welt zu zeigen wie ernst der umweltschutz in D doch genommen wird...
ich fahre mit meinem wagen keine 10tkm im jahr, da ist der preisunterschied zum + nicht wirklich spürbar. und billiger ist E10 nur, weil sie den preis für alle anderen sorten vorher erhöht haben...
164 Antworten
Hallöchen,
schätze mal, dass, nachdem das eine Thema erfolgreich abgehakt ist, Presse und Medien das nächste Thema zum Ausschlachten gefunden haben.
Heute ist wieder ein riesiger negativ angehauchter Artikel zum Thema in der Tageszeitung. Demnach sieht es wohl mittlerweile so aus, dass 70% der Autofahrer, die eigentlich E10 tanken könnten, auf SuperPlus umgestiegen sind (da Super ja kaum noch angeboten wird). Aus welchen Gründen auch immer.
Ich frage mich allerdings auch, woher diese Zahl stammt. Ob die an den bundesdeutschen Tankstellen ihre Redakteure und Volonteure zum Zählen und Interviewen repräsentativ aufgestellt haben 😉
Zudem steht in dem Artikel, dass aufgrund der o.g. Zahl das SuperPlus nun in der Versorgung (lokal) knapp werden würde. Angeblich sollen auch schon Szenarien von der Industrie durchgespiel werden, die E10-Einführung zurückzunehmen.
Ich persönlich stelle mir jetzt die Frage, wie man das Volk dazu bekommt, doch vermehrt E10 statt SuperPlus zu tanken. Da gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten, wenn man mal die "bessere" fachliche Aufklärung der Autofahrer ausser Acht lässt:
1. Preis für E10-Krafstoff runter
2. Preis für SuperPlus rauf
Es ist und wird spannend wie es hiermit weitergeht...
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Hallöchen,
schätze mal, dass, nachdem das eine Thema erfolgreich abgehakt ist, Presse und Medien das nächste Thema zum Ausschlachten gefunden haben.Heute ist wieder ein riesiger negativ angehauchter Artikel zum Thema in der Tageszeitung. Demnach sieht es wohl mittlerweile so aus, dass 70% der Autofahrer, die eigentlich E10 tanken könnten, auf SuperPlus umgestiegen sind (da Super ja kaum noch angeboten wird). Aus welchen Gründen auch immer.
Ich frage mich allerdings auch, woher diese Zahl stammt. Ob die an den bundesdeutschen Tankstellen ihre Redakteure und Volonteure zum Zählen und Interviewen repräsentativ aufgestellt haben 😉
Zudem steht in dem Artikel, dass aufgrund der o.g. Zahl das SuperPlus nun in der Versorgung (lokal) knapp werden würde. Angeblich sollen auch schon Szenarien von der Industrie durchgespiel werden, die E10-Einführung zurückzunehmen.
Ich persönlich stelle mir jetzt die Frage, wie man das Volk dazu bekommt, doch vermehrt E10 statt SuperPlus zu tanken. Da gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten, wenn man mal die "bessere" fachliche Aufklärung der Autofahrer ausser Acht lässt:
1. Preis für E10-Krafstoff runter
2. Preis für SuperPlus raufEs ist und wird spannend wie es hiermit weitergeht...
Es ist nur eine Frage der Zeit bis der harte Kern weich wird und E10 tankt.
Anfangs war das Delta zwischen Super und E10 6 Cent jetzt sehe ich schon an einigen Tankstellen 8 Cent unterschied. Man muss den Keil nur weit genug Treiben.🙁
Ähnliche Themen
Eben. Die Einführung von E10 erfolgt letztlich über den Preis. In einem Jahr regt sich niemand mehr darüber auf.
Dann wollen wir mal den nächsten "Skandal" aufdecken.
Wer sich auf der Aral Seite das Ultimate Sicherheitsdatenblatt anschaut wird unter den Inhaltstoffen kein Ethnaol finden aber tert-Butylethylether mit biz zu 15%. Diesert tert-Butylethylether(ETBE) wird zugeben damit der Kraftstoff Klopffester wird hat aber den Nachteil das der Brennwert geringer ist. Soweit nichts neues, aber dieser ETBE wird auch Ethanol gewonnen. Man könnte auch MTBE verwenden, das wäre aber Käufmänsich sehr blöd. Den dank dieser neuen Gesetzteslage müssen die Gesellschaften ihr Ethanol an den Mann oder Frau bringen. Weil es aber der Deutsche pur nicht will, muss man es schön verpacken. Bio hört sich ja gleich so negativ an, aber Oktanbooster ist ein toller Begriff.
Ist also wie alter Wein in neuen Schläuchen. Der Vorteil daran ist das ETBE einen höheren Brennwert hat wie MTBE. Aber denoch weit genug weg vom Brennwert von normalen Benzin.
Brennwert von Methanol: 17,9mj/l, Ethanol: 21,2mj/l . ETBE 27,0 MJ/l, MTBE 25,90 MJ/l
http://www.aral.de/.../extendedsectiongenericarticle.do?...
PS: ETBE und MTBE sind in der USA übrigens verboten als Spritzusätze.
Gerade eben auf Tagesschau.de bekanntgegeben:
"Industrie stoppt Einführung von Biosprit E10! Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen Biosprit E10 wird die weitere bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das teilte der Mineralölwirtschaftsverband mit."
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Gerade eben auf Tagesschau.de bekanntgegeben:"Industrie stoppt Einführung von Biosprit E10! Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen Biosprit E10 wird die weitere bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das teilte der Mineralölwirtschaftsverband mit."
Bedauerlich... 😛
Vermutlich wird es etwas dauern, bis genügend 1 Euro-Jobber für die Tankstellen verfügbar sind, um zu überwachen, das jeder mit einem E10-fähigen Untersatz auch wirklich E10 tankt.
E10-Verweigerer bekommen zwangsweise einen Aufkleber mit "Umweltsau" aufs Auto geklebt und müssen an einem "E10 ist gut für dich und deine Umwelt" Aufbauseminar teilnehmen. 😛
Grüße
Manfred
Aral hat bereits am Montag die Differenz von E10 zu S+ 98 Oktan von 5 auf 8 cent erhöht.
In 2010 lag die Differenz bei ARAL konstant bei 6 ct / Liter.
Offensichtlich nimmt man den Geldsegen durch den aufgekommen Ansturm auf 98 Oktan gerne mit. Selbstverständlich wird die Abzocke von S+-Kunden auch danach weitergehen. Esso war übrigens schon immer bei +8 cent / Liter. Shell bietet schon ewig kein 98 Oktan mehr an. Leider ist nun auch ARAL gestorben ……
Für die 1. Bruchlandung bei der Einführung von E10 gibt es eigentlich nur einen Grund: Miserables Marketing.
Da hätte man deutlich mehr investieren müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Für die 1. Bruchlandung bei der Einführung von E10 gibt es eigentlich nur einen Grund: Miserables Marketing.Da hätte man deutlich mehr investieren müssen.
Hallo,
als Marketing hätte völlig genügt, die entsprechenden Freigaben bekannt zu geben und den Preis über den exorbitanten Steueranteil so einzustellen, das trotz des Mehrverbrauchs der Autofahrer nicht mehr bezahlen muß.
So fand die übliche Abzockorgie zusammen mit der Markteinführung statt - was man natürlich durch Marketing schönreden muß.
Ich finde es gut, das die Profiteure und ökologischen Volkserzieher mit ihrem Pseudo-Ökosprit erstmal auf die Nase gefallen sind.
Grüße
Manfred
Ja, über die steuerliche Gestaltung des Kraftstoffpreises hätte man wohl den größten Erfolg erzielt.
Einführung von Biosprit vorerst gestoppt
Der Kraftstoff soll die Abhängigkeit von Öl-Ländern wie Libyen verringern und das Klima schonen. Doch die neue Sorte E10 floppt. Mit einem Gipfel will Wirtschaftsminister Brüderle dem Debakel beikommen.
Nach den massiven Engpässen zieht die Mineralölbranche nun die Notbremse: Vorerst wird E10 nicht an weiteren Tankstellen eingeführt. Damit bleibt unter anderem Nordrhein-Westfalen erstmal E10-freie Zone. Wo es den Sprit bereits gibt, kann er auch weiterhin getankt werden.
Der Kraftstoff wird nicht zurückgezogen, sondern nur vorerst nicht an den noch E10-freien Tankstellen eingeführt - damit bleiben zunächst rund 7500 Tankstellen ohne E10. Wegen des Chaos berief Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) einen Benzin-Gipfel ein. Er solle "zeitnah" stattfinden.
LoL, da beschließen die Politiker wieder irgendwelchen Blödsinn und wundern sich, dass das dumme Volk nicht mit macht. Wirklich unerhört!
Bisher konnte mir noch niemand die Vorteile des E10 glaubhaft erläutern. Das einzige gewichtige Argument, das der Nachhaltigkeit hat sich ja inzwischen als mehr als zweifelhaft erwiesen.
Zitat:
Ich finde es gut, das die Profiteure und ökologischen Volkserzieher mit ihrem Pseudo-Ökosprit erstmal auf die Nase gefallen sind.
Haha - der ist gut. Die einzigen die auf die Nase fallen, sind wir und das wegen dem Mist von anderen. Wie's auch weitergeht, die Zeche wird vom Autofahrer an der Tanke bezahlt werden. Die Strafe wenn sie die gesetzlichen 6,irgendwas Prozent Biospritanteil nicht schaffen, zahlen die einfach, der Bund freut sich über die Kohle, das ganze Zeug wird einfach 3 Ct. teurer und die Konzerne haben auch ein dickes Plus und schiebens auf die Politik. Suuuuper.
Hallo,
ich habe nicht behauptet, das es für den Autofahrer billiger wird. 🙁
Erfreulich ist, das nicht mehr jeder Blödsinn ohne Widerstand der Zahlemänner per Order de Mufti unter dem Freibrief "ÖKO" umgesetzt wird.
Tatsächlich zocken uns Anbieter und Staat ab, weils ÖKO sein soll.
Grüße
Manfred