Bioethanol- Beimischung (E10) ab 01/2009 und BMW Motoren

BMW 5er E60

Hi,

Wie verhält es sich mit den aktuellen Motoren vom 525 i u. 530 i und dem ab 01/2009 obligatorischen erhöhten Bioethanol anteil im Superbenzin. Wird das das Aluminium in den Motoren beschädigen oder zu Schäden am leitungen u. dichtungen hervorrufen?

Kann man ruhig einen Benziner Kaufen oder ist ein Diesel eine sicherere Karte?

Gruss,
Roffe

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xenonguru


Moin,

ich traue den Aussagen von BMW nicht so ganz.

In Brasilien ist per Gesetz eine Beimischung von 25% Bioethanol vorgeschrieben. http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

Wenn ich nun den "deutschen" 530i mit dem "brasilianischen" 530i vergleiche, komme ich zu folgendem Ergebnis:

Nennleistung in kW bei 1/min 200 (272)/6.700

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min 320/2.750

Potência máxima (CV) / RPM 258/6600

Torque máximo (Nm) / RPM 300/2500

Für mich als Laien bedeutet dies, dass der Motor dort anders sein muss. Oder bin ich zu blöd und stehe auf dem Schlauch?

Moin,

beide das aktuelle Model FL und VFL ?

Grüße vom Blauen Elch

Ja, hab die Angaben von der BMW-Brasil Homepage: http://www.bmw.com.br/br/pt/index.html und meinem aktuellen Prospekt...also FL.

grüße

Hier das Statement der BMW Kundenbetreuung vom 5.02.2008:

Sehr geehrter 61driver,
Freude am Fahren ist unsere Motivation - auch mit alternativen Kraftstoffen. In diesem Jahr ändert sich bundesweit die Zusammensetzung der handelsüblichen Kraftstoffe zugunsten eines beigemischten Bio-Anteils. Ziel ist, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Kein Problem für BMW Fahrer - und das ohne jedes Nachrüsten.

Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden. Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss. In diesem Fall bleibt die Möglichkeit, Super Plus mit maximal fünf Prozent Ethanolanteil zu tanken. Kraftstoffe mit höherem Bio- beziehungsweise Ethanolanteil (E50 bis E85) sind bei BMW Fahrzeugen dagegen nicht einsetzbar.

Für BMW Dieselmodelle gelten dagegen keinerlei Einschränkungen: Jeder BMW Dieselmotor verträgt den bereits eingeführten Dieselkraftstoff B7 mit sieben Prozent Rapsmethylester. Das gilt sowohl für BMW Diesel mit als auch für Fahrzeuge ohne serienmäßigen oder von BMW nachgerüsteten Partikelfilter.

Für Fahrer von BMW Fahrzeugen mit BMW EfficientDynamics bringen die neuen Kraftstoffe weitere Vorteile: So verringert sich der CO2-Ausstoß zusätzlich.

Gute Fahrt wünscht Ihre BMW Kundenbetreuung

Hallo ihr Zicken!!
Ich hab auch eine E-Mail von BMW bekommen wo bestätigt wird, dass ich den neuen Kraftstoff tanken kann. Meiner ist knapp 3 Monate alt, also NFL.
Ich denke das trifft auch für Dienstwagen und ihre Fahrer zu.😁
So Cali und Sulu jetzt drückt euch mal und vertragt euch wieder, wie sich das für "Große Jungs" gehört.

Ähnliche Themen

300Nm/258 PS ist der "alte" 3L Motor, den ich zum beispiel im E90 330i von 2005 fahre. In Brasilien verbauen sie wohl noch nicht den DI Motor.

wie sieht es denn mit der Betriebsanleitung fünrnn E92 325i Bj. 02/07 aus? Muss man hier laut Betriebsanleitung Super Plus tanken? - d.h. keine Möglichkeit auf E10 ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Wochenpost


wie sieht es denn mit der Betriebsanleitung fünrnn E92 325i Bj. 02/07 aus? Muss man hier laut Betriebsanleitung Super Plus tanken? - d.h. keine Möglichkeit auf E10 ? 😕

???

Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden.

Wenn man auch nur selten in Mathe aufgepasst haben sollte, könnte man dennoch darauf kommen dass das Jahr 2007 nach 1998 kommt. Von daher kannst Du, wenn es E10 Sprit zu tanken gibt, auf diesen umsteigen.

Gruß

Cossor

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



Zitat:

Original geschrieben von Wochenpost


wie sieht es denn mit der Betriebsanleitung fünrnn E92 325i Bj. 02/07 aus? Muss man hier laut Betriebsanleitung Super Plus tanken? - d.h. keine Möglichkeit auf E10 ? 😕
???

Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden.

Wenn man auch nur selten in Mathe aufgepasst haben sollte, könnte man dennoch darauf kommen dass das Jahr 2007 nach 1998 kommt. Von daher kannst Du, wenn es E10 Sprit zu tanken gibt, auf diesen umsteigen.

Gruß

Cossor

Ich war mir nicht sicher wegen dem Zusatz der Betriebsanleitung und dem Super Plus

Super Plus kannst Du eh tanken. Ich tanke „nur“ Benzin Super. Ob ich auf den E10 umsteige, mache ich von den dann herrschenden Preisen anhängig.

Gruß

Cossor

Zitat
"Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden. Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss."

Die Einschränkung gilt nur für Fahrzeuge vor 01/98.

Immer eine günstige Zapfsäule wünscht
61driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen