Bioethanol- Beimischung (E10) ab 01/2009 und BMW Motoren
Hi,
Wie verhält es sich mit den aktuellen Motoren vom 525 i u. 530 i und dem ab 01/2009 obligatorischen erhöhten Bioethanol anteil im Superbenzin. Wird das das Aluminium in den Motoren beschädigen oder zu Schäden am leitungen u. dichtungen hervorrufen?
Kann man ruhig einen Benziner Kaufen oder ist ein Diesel eine sicherere Karte?
Gruss,
Roffe
39 Antworten
Laut BMW ist zurzeit kein Benziner für den neuen Kraftstoff ausgelegt. Wenn keine Lösung gefunden wird, heißt das ab nächstem Jahr das teure SuperPlus tanken. Die Mineralölindustrie und den Staat wird es freuen. Die Besiitzer solcher Fahrzeuge können sich umgekeht nicht nur über höhere Benzinkosten "freuen", sondern auch über eine deftige Wertminderung ihrer Autos.
Merkwürdig, hast Du die Aussage von BMW event. schriftlich...? Ich hatte gestern mit BMW in selbiger Sache telefoniert und dort wurde mir gesagt (ich habs also leider nicht schriftlich) Modelle ab 1998 wären E10 tauglich. Fand ich auch merkwürdig. Mal schauen, ob ich da mal per E-Mail anfrage.
Laut einem Artikel in der gestrigen SZ hat sich bislang nur VW zu der Problematik geäußert, dort sind alle Motoren, die nach April 2006 produziert wurden für das neue Kraftstoffgemisch geeignet. Andere Hersteller haben bislang noch keine Angaben gemacht.
Meines Wissens empfiehlt BMW aber für seine Benziner sowieso Superplus.
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Meines Wissens empfiehlt BMW aber für seine Benziner sowieso Superplus.
Sehr richtig.
Ich finde es ohnehin recht merkwürdig, dass jemand, der sich für einen 5er entscheidet, neben der Freude am Fahren auch noch Freude am Herumknausern bei der Spritauswahl empfindet. Super Plus und die Diskussion hat sich erledigt!
Tüte
P.S.: Ich persönlich bevorzuge Ultimate Diesel 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Sehr richtig.
Ich finde es ohnehin recht merkwürdig, dass jemand, der sich für einen 5er entscheidet, neben der Freude am Fahren auch noch Freude am Herumknausern bei der Spritauswahl empfindet. Super Plus und die Diskussion hat sich erledigt!
Tüte
P.S.: Ich persönlich bevorzuge Ultimate Diesel 😁
Für jemanden, der sich einen 5er nur als Dienstfahrzeug leisten kann und nicht privat, nicht schlecht........😉
Nach Angaben des VDA stellt der erhöhte Alkoholanteil im Sprit - zumindest technisch - kein Problem für die allermeisten in D-Land zugelassenen Fahrzeuge dar.
So war jedenfalls die Aussage des VDA gestern in einem Radio-Interview (ich hab leider nicht mitbekommen, wer vom VDA interviewt wurde)
Schwierig wird es "nur" für die etwa 370000 Fahrzeuge, mit einer Motorentechnik, die auf hohe Alkoholanteile nicht ausgelegt ist. Darum gibt es wohl Verhandlungen mit den Mineralölherstellern, auch weiterhin Sprit mit geringem Alkoholanteil anzubieten.
Das größte Problem - weswegen es wohl auch noch keine verbindliche Aussage von den Automobilherstellern, bzw dem VDA gibt, sind Normierungsfragen.
Ich bin mir sehr sicher, dass kein aktuelles Modell von BMW (oder eines anderen Herstellers) Probleme mit dem "Bio"-Sprit haben wird.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Für jemanden, der sich einen 5er nur als Dienstfahrzeug leisten kann und nicht privat, nicht schlecht........😉
Ohoooooo ... für jemanden, der wenig bis gar keine Ahnung hat eine überaus kühne Behauptung, auch nicht schlecht ... 😉
Kleiner Tipp: Du solltest niemals Lotto spielen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Ohoooooo ... für jemanden, der wenig bis gar keine Ahnung hat eine überaus kühne Behauptung, auch nicht schlecht ... 😉
Kleiner Tipp: Du solltest niemals Lotto spielen 😁
Keine Sorge, Lotto-Spielen überlass ich den Dienstwagen-Chauffeuren, die einen auf dicke Hose machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Für jemanden, der sich einen 5er nur als Dienstfahrzeug leisten kann und nicht privat, nicht schlecht........😉Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Sehr richtig.
Ich finde es ohnehin recht merkwürdig, dass jemand, der sich für einen 5er entscheidet, neben der Freude am Fahren auch noch Freude am Herumknausern bei der Spritauswahl empfindet. Super Plus und die Diskussion hat sich erledigt!
Tüte
P.S.: Ich persönlich bevorzuge Ultimate Diesel 😁
der hat aber gebührenpflichtig gesessen!😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Keine Sorge, Lotto-Spielen überlass ich den Dienstwagen-Chauffeuren, die einen auf dicke Hose machen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Ohoooooo ... für jemanden, der wenig bis gar keine Ahnung hat eine überaus kühne Behauptung, auch nicht schlecht ... 😉
Kleiner Tipp: Du solltest niemals Lotto spielen 😁
grosses Kino im 5- er Forum........ ich hole mir mal Chips.........
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
grosses Kino im 5- er Forum........ ich hole mir mal Chips.........
Ich auch! 😛
Moin moin,
Dienstwagen hin oder her.....schnickschnack
Es wird immer geschrieben "BMW Motoren sind ausgelegt für Super Plus, nur damit volle Leistung blabla"
Ich weiß ja nicht wie es bei euch aussieht aber in meiner Gegend hat KEINE Tankstelle Super Plus überhaupt im Angebot :-) Entweder Super Bleifrei oder den Ultimate/V-Power oder was weiß ich Quatsch aber kein Super Plus.
Frage : "Was soll ich denn dann Tanken falls mein Benziner ab 01.01.09 kein E10 verträgt ??"
gruß frank
Zitat:
Original geschrieben von KleinerDrache
Entweder Super Bleifrei oder den Ultimate/V-Power oder was weiß ich Quatsch aber kein Super Plus.Frage : "Was soll ich denn dann Tanken falls mein Benziner ab 01.01.09 kein E10 verträgt ??"
Ich denke, mit dem Ultimate/V-Power-oder-was-weiss-ich-Quatsch bist du im Zweifelsfall auf der sicheren Seite. 😁
Für die die es interessiert und nicht immer mit so dummen Kommentaren aufwarten wie Du fährst 5er also haste genuch Kohle, tank doch Superplus bla bla bla...
Hier mal ein kleiner Zwischenstand meiner Anfrage,
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die genannte Diskussion ist uns bekannt und die Auswirkungen einer erhöhten Beimengung von Biokraftstoffanteilen wird von uns intensiv geprüft.
Aktuelle und ältere BMW Benzinmotoren in Westeuropa vertragen bis zu 5% Ethanol Beimischung im Kraftstoff. Das ist an den Tankstellen auch schon umgesetzt. Zur Zeit läuft innerhalb der deutschen Automobilhersteller eine Prüfung, inwiefern die Beimischung bis zu 10% betragen kann. Diese wird voraussichtlich in der Kalenderwoche 5 abgeschlossen sein. Bitte melden Sie sich dann erneut bei uns. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Frank-Peter Arndt, Ernst Baumann, Herbert Diess,
Klaus Draeger, Friedrich Eichiner, Michael Ganal,
Stefan Krause
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: Muenchen HRB 42243
--------------------------------------------------------
Dieselmodelle sind nicht betroffen?