Bioethanol- Beimischung (E10) ab 01/2009 und BMW Motoren
Hi,
Wie verhält es sich mit den aktuellen Motoren vom 525 i u. 530 i und dem ab 01/2009 obligatorischen erhöhten Bioethanol anteil im Superbenzin. Wird das das Aluminium in den Motoren beschädigen oder zu Schäden am leitungen u. dichtungen hervorrufen?
Kann man ruhig einen Benziner Kaufen oder ist ein Diesel eine sicherere Karte?
Gruss,
Roffe
39 Antworten
😁 .... der war echt gut 😁....
Moin,
hier die Antwort von BMW auf meine Frage der verträglichkeit von E10.
Zitat:
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die Nutzung des neuen E10 Kraftstoffs ist werkseitig für alle BMW Modelle mit Ottomotor ab Produktionsdatum 01.01.1998 freigegeben.
Modelle früherer Baujahre können den genannten Kraftstoff ebenfalls tanken, sofern nicht der Betrieb mit Super Plus ausdrücklich in der Betriebsanleitung Ihres BMW vorgeschrieben ist.
Gern wird Sie auch Ihr BMW Vertragshändler, Ihre BMW Niederlassung oder Ihre autorisierte BMW Vertragswerkstatt individuell zur Betankung Ihres BMW beraten.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin viel Freude am Fahren.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Frank-Peter Arndt, Ernst Baumann, Herbert Diess,
Klaus Draeger, Friedrich Eichiner, Michael Ganal,
Stefan Krause
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: Muenchen HRB 42243
--------------------------------------------------------
Zitat ende!
Damit sollte es geklärt sein und keine Fragen mehr offen sein.
hier folgt eine per Rundmail an entsprechende BMW- Kunden versandte Nachricht:
Sehr geehrter Herr Knab,
Freude am Fahren ist unsere Motivation - auch mit alternativen Kraftstoffen. In diesem Jahr ändert sich bundesweit die Zusammensetzung der handelsüblichen Kraftstoffe zugunsten eines beigemischten Bio-Anteils. Ziel ist, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren. Kein Problem für BMW Fahrer - und das ohne jedes Nachrüsten.
Denn alle BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 können ohne Einschränkungen die neuen Ottokraftstoffe tanken, die 2008 unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit zehn Prozent Ethanolanteil eingeführt werden. Dies gilt auch für ältere BMW Motoren, sofern laut Betriebsanleitung nicht ausdrücklich Super Plus getankt werden muss. In diesem Fall bleibt die Möglichkeit, Super Plus mit maximal fünf Prozent Ethanolanteil zu tanken. Kraftstoffe mit höherem Bio- beziehungsweise Ethanolanteil (E50 bis E85) sind bei BMW Fahrzeugen dagegen nicht einsetzbar.
Für BMW Dieselmodelle gelten dagegen keinerlei Einschränkungen: Jeder BMW Dieselmotor verträgt den bereits eingeführten Dieselkraftstoff B7 mit sieben Prozent Rapsmethylester. Das gilt sowohl für BMW Diesel mit als auch für Fahrzeuge ohne serienmäßigen oder von BMW nachgerüsteten Partikelfilter.
Für Fahrer von BMW Fahrzeugen mit BMW EfficientDynamics bringen die neuen Kraftstoffe weitere Vorteile: So verringert sich der CO2-Ausstoß zusätzlich.
Erfahren Sie mehr über den Einsatz alternativer Kraftstoffe
Alles über BMW EfficientDynamics
Gute Fahrt wünscht Ihre BMW Kundenbetreuung
BMW E-Mail-Service
Über Anregungen und Kritik freuen wir uns:
service@bmwdialog.de
Noch mehr Neuigkeiten von BMW erfahren Sie hier:
www.bmw.de
Alle Informationen sind ohne Gewähr.
Sie haben uns Ihr Einverständnis gegeben, Ihre E-Mail Adresse für unsere individuelle Kundenbetreuung zu nutzen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit unter der Telefon-Hotline 01802/32 42 52 (täglich von 8 bis 22 Uhr, 0,06 EUR pro Anruf aus dem Festnetz, ggf. andere Tarife aus Mobilfunknetzen) oder unter info.service@bmw.de widerrufen.
..................
Wurde zwar bereits in der Aussage meines Vorredners so bestätigt..... aber doppelt gemoppelt hält bekanntlich immer besser😎
Na, das sind doch mal gute Nachrichten für unsere Benziner-Fraktion.
Findet Cali, der die Diskussion *nur Dienstwagen und auf dicke Hose machen* befremdlich findet. Wer einen 5-er als Dienstwagen gestellt bekommt, kann vielleicht mehr auf dicke Hose machen, als mancher Privatier-5er-Fahrer. Mal darüber nachdenken @Sulu, in der StarTrek Werbepause haste ja Zeit.🙂
Chips wieder raus!😁
Ähnliche Themen
Oh, Cali, hat man wieder auf deinen Gefühlen herumgetrampelt? Dir bleibt aber auch nichts erspart. 😁
Dir ist aber auch nichts peinlich. Denk mal darüber nach, auch du wirst zu Einsichten finden. Du bist noch nicht verloren.🙂
Mal ganz abgesehen davon, dass dieser unsägliche Beimischungsquatsch unterm Strich mit Nichten für eine positivere CO2-Bilanz sorgen wird (das genaue Gegenteil ist nämlich der Fall), würde ich mich auf die großspurigen Unbedenklichkeitserklärungen der Hersteller keinesfalls verlassen.
Die Aussagen ändern sich je nach Bedarf (bei VW besonders krass zu beobachten) und schützen im Ernstfall auch nicht vor Schäden technischer und insbesondere finanzieller Art.
Und somit sage ich es nochmal - ich würde (als betroffener Benzin-Verkoster) immer auf Nummer Sicher gehen und Ultimate-Mega-Super- Doppel- und DreifachPLUS tanken.
Tütenfritz
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Mal ganz abgesehen davon, dass dieser unsägliche Beimischungsquatsch unterm Strich mit Nichten für eine positivere CO2-Bilanz sorgen wird (das genaue Gegenteil ist nämlich der Fall), würde ich mich auf die großspurigen Unbedenklichkeitserklärungen der Hersteller keinesfalls verlassen.
Die Aussagen ändern sich je nach Bedarf (bei VW besonders krass zu beobachten) und schützen im Ernstfall auch nicht vor Schäden technischer und insbesondere finanzieller Art.
Und somit sage ich es nochmal - ich würde (als betroffener Benzin-Verkoster) immer auf Nummer Sicher gehen und Ultimate-Mega-Super- Doppel- und DreifachPLUS tanken.Tütenfritz
was machen eigentlich die AMI's......... dort sollen ja bereits angeblich 10% beigemischt werden!
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Dir ist aber auch nichts peinlich. Denk mal darüber nach, auch du wirst zu Einsichten finden. Du bist noch nicht verloren.🙂
Du gehörst wohl irgend einer Sekte an, sponsorn sie dir den D-Wagen? 😁
Klar. Und noch viel mehr. Bisher habe ich eher immer Fernseh-Serien-Fetischisten für akut sektengefährdet gehalten. Klär mich bitte auf, wenn das ein Irrtum ist.
Vielleicht ist es ja bei dir die "Knack und Knarz"-Sekte. Nur das ich die nicht kenne, muss ja nicht heißen, das sie nicht existiert.
Schreib doch mal wieder was über Geräusche im E60/61. Wäre mal eine Abwechselung vom Alltag.
nochmal was nachgeschoben:
ZDF Mediathek - Sendung "Frontal 21" vom 29.1.08
Da ist ein interessanter und ziemlich aufschlussreicher Beitrag über das Ethanol-Thema zu sehen.
OT: Sulu ... olle Nervensäge! Ich glaube wir haben's jetzt alle verstanden. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Klar. Und noch viel mehr. Bisher habe ich eher immer Fernseh-Serien-Fetischisten für akut sektengefährdet gehalten. Klär mich bitte auf, wenn das ein Irrtum ist.
Vielleicht ist es ja bei dir die "Knack und Knarz"-Sekte. Nur das ich die nicht kenne, muss ja nicht heißen, das sie nicht existiert.
Schreib doch mal wieder was über Geräusche im E60/61. Wäre mal eine Abwechselung vom Alltag.
😁😁
Nun lass mal deine Stutenbissigkeit beiseite. Ich akzeptiere deine Niederlage.
Nimm mal lieber deinen Cali an die Leine, er hat da scheinbar etwas nicht ganz verarbeitet. 😉Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
OT: Sulu ... olle Nervensäge! Ich glaube wir haben's jetzt alle verstanden. 😛
ich dachte immer, dass das "ZICKEN" ausschließlich den Weibern vorbehalten ist .........😛
Moin,
ich traue den Aussagen von BMW nicht so ganz.
In Brasilien ist per Gesetz eine Beimischung von 25% Bioethanol vorgeschrieben. http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff
Wenn ich nun den "deutschen" 530i mit dem "brasilianischen" 530i vergleiche, komme ich zu folgendem Ergebnis:
Nennleistung in kW bei 1/min 200 (272)/6.700
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min 320/2.750
Potência máxima (CV) / RPM 258/6600
Torque máximo (Nm) / RPM 300/2500
Für mich als Laien bedeutet dies, dass der Motor dort anders sein muss. Oder bin ich zu blöd und stehe auf dem Schlauch?