biodiesel?

VW Golf 4 (1J)

hallo ich willo nun mal biodiesel fahren

1,9 tdi 100ps pd bj 03

bei uns an der tanke steht biodiesel entsprechend en 14214

was heißt das nun?

ist das so RME?

kann man den fahren oder wie?

danke für die antworten, kenn mich halt nich aus

20 Antworten

VW hat sich nie richtig durch gerungen mal hies es ja mal nein.

Wir haben so oft bei VW angerufen und hingeschrieben wie das ist mit Biodiesel mal hies es ja mal nein.

Der 100 PS PD eines Kumpel ist 110tkm (davon 70tkm) durch Pudding in der Ölwanne flöten gegangen.

Und das war nicht billig das was er durch den Biodiesel gespart hat war nichts entgegen der Reparatur Rechnung.

Würde es an deiner Stelle auch lassen. Weil wenn es so weitergeht dann kostet RME bald soviel wie Super+.

Achso um das gleich zu klären Pflanzenöl ist kaltgepresst und die Vorstufe von Biodiesel.

Es ist nicht dasselbe.

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Der 100 PS PD eines Kumpel ist 110tkm (davon 70tkm) durch Pudding in der Ölwanne flöten gegangen.

 

...und genau das ist das Problem, RME ist ähnlich aggresiv wie Bremsflüssigkeit. Man könnte das Zeug auch Prima als Reiniger verwenden. Es löst nämlich sämtlichen Siff zwischen Tank und PD-Element an...

Es gab/gibt von VW tatsächlich RME freigaben; allerdings nur für Fahrzeuge mit VEP und nach anpassung diverser Dichtungen. PD-Motoren haben definitiv keine RME-Freigabe.

(was nicht heißt, das der Motor nicht trotzdem damit läuft -> Frage dabei: wie lange??!!!)

Mfg

Das einzige Problem sind wohl die Dichtungen.
RME löst die Weichmacher aus dem Gummi und nimmt deren Stelle ein.
Solange das Auto dann immer mit Biodiesel gefahren wird sollte das kein Problem sein.
Ärger gibt es erst wieder beim Schritt zurück auf herkömmlichen Diesel.

Und verklumptes Öl hatte ich bisher nicht. Fahre mit Liqui Moly 5W40 nach VW-Norm 50501. Vorher war teures Shell drin.

Was die Reinigungswirkung anbelangt, haben einige Umsteiger schonmal über verstopfte Kraftstofffilter geklagt,
was zu Leistungseinbußen führt. Das ist mir bisher nur mit allerbilligstem holländischen Diesel passiert...

Allerdings wechsel ich den Dieselfilter auch alle 60tkm ;-)

Was die Freigabe anbelangt, so steht das bei mir im Bordhandbuch! Genau wie bei den neueren Golf4 und Co.

Laut einer E-Mail von VW am 10.07.05 sind folgende Fahrzeuge RME-tauglich bzw nicht tauglich:

http://www.nordwestlich.net/tmp/RME_Tauglichkeit.PDF

Ähnliche Themen

Keins? 😁 Habe ich mir schon gedacht.

*lol*, nee beim anhängen lief was schief, deswegen hab ichs nochmal bearbeitet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen