Bin neu im SLK-Forum und habe ein paar Fragen -Danke euch -
Hi Leute,
wie man sehen kann bin ich schon eine Weile bei MT tätig,
aber bis jetzt nur im W211 und W163 Forum.
Nun habe ich zufällig einen R170-230K günstig erworben.
Hallo ins Forum 😛
Das FZ wird bzw. ist abgemeldet und wird über den Winter von mir etwas gewartet
und erst im Frühjahr wieder zugelassen.
Anfallende Arbeiten wie
Filter, Öl im Motor-Getriebe und im Kompressor usw., alle Flüssigkeiten und eine undichte 3.Bremsleuchte stehen auf meiner Agenda.
Nun meine eigentliche Frage.
Ich suche einen Satz Sommerreifen mit Felgen,
die freigegebene Liste von MB mit den Rad-Reifen-Kombi ist mir bekannt.
Mir schwebt ein guter erhaltener Satz in 17 Zoll mit 225 und 245 Reigen vor.
Gute Wahl-schlechteWahl bzw. rundum 225 besser???
Sorry, ich habe von dem FZ bis jetzt noch keinen Plan.
In der Bucht habe ich bereits gesucht, aber entweder bin ich zu blöd, od. ich suche falsch.
Falls jemand von euch was hat, kann er mir gerne anbieten.
Gibt es eigentlich sonst irgendwelche Schwachstellen auf die ich achten soll??
Alle Arbeiten an der E-Klasse und am ML, den ich fast schon einmal rund erneuert habe, mache ich selber.
Link`s sind auch nicht schlecht, bezüglich Infos und Wissenswertes zum R170
Kann ich auf eure Hilfe rechnen?
Danke schon mal im voraus
25 Antworten
PSE unbedingt auf den Kopf stellen.
War bei meinem 230er abgesoffen Wasser kommt über die Zuleitung.
Das war die erste Maßnahme nach Kauf des 320ers. 😁
Fleißig, Fleißig, morgen darfst Du Ausruhen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@conny-r schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:18:19 Uhr:
Fleißig, Fleißig, morgen darfst Du Ausruhen.
Da geht es zum Schelmenmatkt nach GN mit den Damen 😁
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:55:36 Uhr:
Da geht es zum Schelmenmarkt nach GN mit den Damen 😁Zitat:
@conny-r schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:18:19 Uhr:
Fleißig, Fleißig, morgen darfst Du Ausruhen.
Wenn gutes SLK Wetter wäre,
auch für mich eine Überlegung, knapp 70km 🙂
Eine Fahrt durch den Spessart ist immer wieder reizvoll.
Hallo, habe ebenfalls einen R170 mit 225/245 -17 Mischbereifung. Super Auto. Meiner liebte auch jede Laengsrille. Ich hab das jetzt fast weg. folgende Dinge hab ich eingebaut. Neue vernünftige Reifen. Laenkungsdaempfer. Lenkstuetzhebel. Und neue Stoßdämpfer. Die haben am meisten gebracht obwohl die alten eigentlich gut aussahen für 105tkm. Kannst Du im Prinzip alles selbst machen (ausser Reifen). Auch die Stoßdämpfer da konventionell, keine McPherson. Wie gesagt ist jetzt alles ok. Nur Kreuzungen bei denen die Fahrbahn durch das ständige Anhalten Spurrillen hat merkt man noch. Gruß
P.S. Das Oelstoppkabel hat der Typ an Daimler Ersatzteiltresen nicht gefunden. Nicht mal eine Idee. Später bin ich mit einen Werkstattmeister ins Gespräch gekommen der freundlicherweise im seinem System nachgeschaut hat. Es gibt für den M111 Motor eine Werkstattanweisung. Unter dieser Anweisung findet man eine aktuelle MB Nummer für das Oelstoppkabel. Der Meister hat behauptet das diese Nummer für den normalen Teiledienst nicht zugänglich sein soll. Kann man glauben, muss man aber nicht. Viel Glück
Werde mir ein paar AMG mit 225/245 in 7,5 und 8,5 besorgen.
Gefallen mir am besten.
AMG einteilig
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:08:35 Uhr:
um 11 Uhr bin ich im Bauzentrum Rüppel, gegenüber von OBI 😉
.
Fahre Heute Offen zum Fliegen nach Thüringen.
Bei den Felgen auf Ausblühung achten, habe diese auch auf dem C30 für Winter.
Also dann ... Einen Schönen Sonntag. 🙂