Bin neu hier
Hallo zusammen,
ich habe im Juli diesen Jahres einen M340i xDrive Touring neu ausgeliefert bekommen.
Der Lack ist in Portimaoblau. Ansonsten hat das Auto auch ein paar Sonderausstattungen wie Panoramadach, Live Cockpit Professional inclusive Head-Up-Display, Anhängekupplung, Lederausstattung.
Vor dem BMW hatte ich einen Mercedes C400 4Matic T-Modell als V6-Benziner. Leider baut Mercedes in die aktuelle C-Klasse keine 6-Zylinder-Motoren ein. Da habe ich mich umgeschaut und habe mir dann den BMW
M340i xDrive Touring gekauft. Mein BMW macht mir viel Spaß. Die Kraft ist beeindruckend, der Spritverbrauch mit circa 8 Liter gut.
40 Antworten
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 12. Oktober 2024 um 10:09:35 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 11. Okt. 2024 um 20:25:13 Uhr:
Ein M340i passt doch. Ist ja kein d ;-)
Dann bin ich froh Chris 😁 😁
Mein Kauf wurde hier schon Mal als "Gönnermove" bezeichnet, da ich ach so wenig km fahre und es deshalb kein 40i sein müsste. Nachdem Motto ein "18i" hätte es auch getan.
Rein rational sicher nicht ganz falsch, aaaber... 😉
Und deine Bedenken bezgl. "d" und dem Fahrprofil sind sicherlich nicht ganz unbegründet, aber er ist halt glücklich damit.
Das wäre dann ja eher eine Neiddebatte, die ja leider gern in Deutschland geführt wird. Davon bin ich weit entfernt, gebe ich doch selbst gern und viel Geld für Autos aus.
Ich hatte halt nur Bedenken hinsichtlich Haltbarkeit eines Diesels und seiner technischen Peripherie bei der geringen Fahrleistung pro Jahr ;-)
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 12. Oktober 2024 um 11:59:21 Uhr:
Zitat:
@Jimmy375 schrieb am 12. Okt. 2024 um 10:34:37 Uhr:
Die Farbe auf deinen Bildern ist skyscraper grau richtig? Sieht deutlich dunkler aus als auf anderen Fotos die ich gesehen habe und es gefällt mir richtig gut. Ich mag zu helle Grautöne nicht so und mineralgrey gibt es im LCI leider nicht mehr.
Ja, das ist Skyscraper Grau.
War bei uns damals auch eine Art "Notlösung",
es sollte ursprünglich Dravit Grau werden, hatte aber das Glück, dass in einer großen NL je ein G21 in Brooklyn, Dravit und Skyscraper im Showroom stand. Dravit sah im Showroom auf einmal wie staubiges schwarz (ohne direkten Lichteinfall) aus, Brooklyn war uns viel zu hell, obwohl ich die Unilack Optik gerne gehabt hätte und dann blieb noch Skyscraper, das uns auf div. Bildern zu silbrig erschien.
Heute sind wir sehr zufrieden mit dieser Wahl, eine sehr unempfindliche Farbe was Dreck angeht und so silbern wie befürchtet ist sie nicht 😉
Ich hätte gerne (obwohl hell) Onix Grau vom pre LCI gehabt, aber die gab's nur noch als Individual Lack. Hier noch ein paar Eindrücke vom Skyscraper Grau.
Super, vielen Dank für deine Rückmeldung und die Fotos. Sind in einer ähnlichen Situation was die Farbwahl angeht. Leider hat der BMW Händler in unserer Nähe kaum Auswahl an G21 Modellen und das macht die Entscheidung schwierig. Ohne vorher die Farben in echt zu sein, werden wir kaum entscheiden können. Skyscraper war für mich zumindest keine Option weil zu hell und silbrig, ist aber wieder im Spiel. Brooklyn fällt raus weil zu speziell und zu blaulastig. So mutig bin ich nicht, obwohl mir die Farbe ansich schon gefällt. Aktuell bleiben also nur sky, dravit oder mineralweiss. Bin gespannt was es wird
Zitat:
@Jimmy375 schrieb am 12. Okt. 2024 um 13:0:50 Uhr:
Aktuell bleiben also nur sky, dravit oder mineralweiss. Bin gespannt was es wird
Mineralweiß hatte ich vor ein paar Jahren am X1 F48....wenn weiß, dann nur so. Nur weiß und schwarz habe ich vorerst gestrichen, will ich derzeit nicht. Schwarz ist halt auch äußerst empfindlich was Swirls aus der Waschstraße betrifft. Und über Dravit mach dir selbst ein Bild.
Zitat:
@Jimmy375 schrieb am 12. Oktober 2024 um 13:00:50 Uhr:
Brooklyn fällt raus weil zu speziell und zu blaulastig. So mutig bin ich nicht, obwohl mir die Farbe ansich schon gefällt.
Feigling! 😛
Ich habe mich direkt verliebt, als ich den G20 in Brooklyn Grau im Showroom gesehen habe. 🙂
Eine Woche später war einer bestellt.
Die Meinungen zu der Farbe sind speziell und reichen von "Der sieht immer schmutzig aus" bis "Der sieht immer sauber aus". 😁
Zudem ist man sich immer wieder uneinig, ob es nun ein Mattlack ist, der in der Sonne plötzlich glänzt oder ein Unilack oder vielleicht doch ein Metallic Lack (der es ja ist). 😎 Die Farbe wirkt bei jedem Wetter unterschiedlich.
Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. 🙄
@BMW-Rookie:
Lass dich nicht verrückt machen. Jeder hier hat sich seinen Kauf sicherlich gut überlegt. Ich war mit meinen ca. 15.000 km im Jahr schon verunsichert, ob mein Fahrprofil wirklich "gesund" genug für einen 3-Liter Diesel ist. Letztlich war es mir wurscht. Ich fahre die 6-Zylinder Diesel schon 20 Jahre lang und hatte noch nie Motorprobleme. Bin früher aber auch 25.000 km im Jahr gefahren mit viel Autobahn. Ich liebe einfach den ruhigen Sound und das Drehmoment. Und falls der aktuelle 330d MH nun noch etwas sensibler ist bzgl. Kurzstrecke, ist es eben so. Dann wird die Ansaugbrücke halt schon bei 80.000 km gereinigt, falls ich ihn so lange fahre. Ansonsten hat halt der Nachkäufer seine Freude damit. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Captain J. schrieb am 11. Oktober 2024 um 09:42:10 Uhr:
ich habe im Juli diesen Jahres einen M340i xDrive Touring neu ausgeliefert bekommen.
Der Lack ist in Portimaoblau.
Tolles Auto, alles richtig gemacht. Ich habe auch überlegt, einen G20 M340i zu ordern, liebe aber den sonorigen, ruhigen Sound des 6-Zylinder Diesel noch mehr. 🙂
Zitat:
Feigling! 😛
Ich habe mich direkt verliebt, als ich den G20 in Brooklyn Grau im Showroom gesehen habe. 🙂
Eine Woche später war einer bestellt.
Absolut. Mit ein Grund für meine Feigheit ist die Tatsache, dass ich den Wagen mindestens 5 Jahre behalten will. Und ich kann da echt nicht abschätzen, ob das was für mich ist über einen längeren Zeitraum. Bei Leasing wäre ich mutiger. Ähnlich geht’s mir mit weiß, allerdings nicht so ausgeprägt wie bei Brooklyn.
Neulich hab ich einen M2 in Hockenheim Silber gesehen. Würde ich sofort nehmen. Geile Farbe und würde dem G21 hervorragend stehen.
Zitat:
@Jimmy375 schrieb am 12. Oktober 2024 um 19:23:31 Uhr:
Absolut. Mit ein Grund für meine Feigheit ist die Tatsache, dass ich den Wagen mindestens 5 Jahre behalten will.
Nach der Bestellung musste ich 7 Monate bis zur Übergabe warten und ich war so einige Male unsicher, ob es wirklich die richtige Farbwahl war. Ich möchte das Auto ebenfalls länger fahren, geplant sind 7 Jahre. Aber so weit lässt sich sowieso nicht seriös nach vorn schauen.
Jetzt liebe ich die Farbe jeden Tag ein wenig mehr. 🙂
Wenn ich aus meinem Büro auf den vorderen Firmenparkplatz schaue, bin ich jedes Mal wieder begeistert: Die geilste Farbe auf dem Parkplatz. 😎
Da stehen ca. 50 Fahrzeuge. 30 davon sind schwarz. *gähn* Dann noch ein paar weiße und silberne, und ein paar wenige Exoten, das war es auch schon. Ziemlich viel farbliche Langeweile mittlerweile auf unseren Parkplätzen.
Skyscraper war übrigens mein Mitfavorit. Aber da das Sportpaket Pro recht viele schwarze Elemente hat, wollte ich viel Kontrast. Da passte das hellere Brooklyn besser. Für mich jedenfalls. Ein Bekannter fährt einen G20 mit Sportpaket Pro mit der Skyscraper Lackierung. Auch das sieht super aus. Eine Stufe edler und gediegener. Brooklyn wirkt dafür eine Stufe sportlicher, kantiger. Kommt drauf an, was man möchte. Skyscraper ist etwas empfindlicher, was Waschstraßen, Schlieren und Hologramme angeht. Brooklyn schluckt dagegen alles.
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 12. Okt. 2024 um 19:35:44 Uhr:
Skyscraper ist etwas empfindlicher, was Waschstraßen, Schlieren und Hologramme angeht. Brooklyn schluckt dagegen alles.
Nö nö, das kann ich nicht bestätigen. Super unempfindlich, habe 0 Schlieren o. ä. und fahre ausschließlich in die Waschstraße. Habe allerdings vor gut einem Jahr eine Keramikversiegelung machen lassen.
Gehöre übrigens auch zu eurer Fraktion der Autokäufer, die (geplant) mind. 5 - 6 Jahre den BMW halten will. Und dann evtl. schaut, was BMW in Form der "neue Klasse" auf die Straße gebracht hat.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:37:43 Uhr:
Nö nö, das kann ich nicht bestätigen. Super unempfindlich, habe 0 Schlieren o. ä. und fahre ausschließlich in die Waschstraße. Habe allerdings vor gut einem Jahr eine Keramikversiegelung machen lassen.
Ich meinte "etwas empfindlicher im Vergleich zu Brooklyn". Zumindest sehe ich hier beide Fahrzeuge im direkten Vergleich nebeneinander. Wenn die Sonne scheint, sieht man Microschlieren auf dem Skyscraper Lack etwas besser. Das eher matt wirkende Brooklyn verzeiht da etwas mehr, wirkt aber eben auch nicht so brillant, sondern eher kalt. Der G20 vom Bekannten ist allerdings auch nicht versiegelt. Vielleicht ist das ein entscheidender Faktor.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:37:43 Uhr:
Gehöre übrigens auch zu eurer Fraktion der Autokäufer, die (geplant) mind. 5 - 6 Jahre den BMW halten will. Und dann evtl. schaut, was BMW in Form der "neue Klasse" auf die Straße gebracht hat.
So ist es. Ich gehöre zur Fraktion "Nach 7 Jahren oder 140.000 km" gehört der BMW verkauft. Dann beginnen so langsam die teureren Wehwehchen. Mit denen soll sich wer anders rumärgern. 😎
An sich fahre ich ein Wunsch-/Traumfahrzeug schon gerne lange. So wird es bei dem aktuellen 330d sicherlich auch sein.
Und dann schauen wir mal, wohin sich der Markt bis dahin entwickelt hat. Von der E-Lösung bin ich bisher nicht überzeugt, aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an so einiges. 😉
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 13. Okt. 2024 um 09:59:26 Uhr:
Von der E-Lösung bin ich bisher nicht überzeugt, aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an so einiges. ??
Dito. ich ebenfalls nicht! Habe mir im Sommer eine PV-Anlage durchrechnen lassen und wollte dann evtl. noch einen Microlino oder E-Smart auf's Grundstück stellen.
Amortisation in meinem Fall gut 30 Jahre 😰....da gibt's mich zu 99% bereits nicht mehr. War dann ganz schnell ad acta das Thema.
Sehr schönes Auto, vernünftig für die Stadt wäre ein 320i oder 118i, oder sogar Fabia, Panda usw., aber ein Autoliebhaber braucht schon einen R6 oderV6. Wollte ich auch, jetzt kann ich nicht abwarten, bis ich meinen 330d xd verkaufe (großes Lenkrad, kleiner Fußraum, schreckliche Klimaanlage u. Sitze, Servotronic aus der Nachkriegszeit, katastrophales Dachreling…..)