Bin ich Optimist, verrückt oder nur Risikofreudig?
Bin ich ein Optimist, verrückt oder nur Risikofreudig, wenn ich mir ein Auto mit 430000km wirklich mehrmals anschaue, ob ich ihn mir kaufen soll?
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Erstzulassung: 07/2011
Kilometer: 427.668 km
DPF fällig, HU fällig
Preis: 12.000 €
Die Ausstattung wäre schön sehr lecker. Dann würde ich schon rein profilaktisch die Steuerkette mit austauschen...
Mal sehen ob ich ein paar Fotos vom Scheckheft bekomme...
Beste Antwort im Thema
Du bist einfach blauäugig. Sonst würdest Du Dich nicht von einem Top-aufbereiteten Fahrzeug blenden lassen. 🙂 Das Fahrzeug ist am Ende seines Lebenszyklus und Du würdest 12.000 Euro ausgeben. Mach das bitte nicht.
18 Antworten
Ahh, jetzt wird auch klar , warum du im anderen Thread eine Blende vermisst hast .... 🙂
Persönlicher Tip :
Ich fahre jetzt schon einige 5er, aber solche Angebote solltest Du eher ignorieren ( auch das Erste )
Mit diesen Laufleistungen wage ich zu vermuten , dass die aufkommende erste Reparatur den Kaufpreis übersteigt.
Auch ein BMW ist nur bedingt haltbar - denn neben dem Motor gibt es noch Etliches, was anfällt.
Tut mir leid, dass ich deine Euphorie bremsen muss.
Naja, mein e61 530d hat jetzt 280000 und bisher ist nur der Abgaskrümmer gerissen. Na gut, der DPF ist auch schon überfällig und ich habe den Zähler zurück gesetzt. Der TÜV hat eine Messung mit der Sonde durchgeführt und ihn nicht beanstandet.
Bisher hatte ich nur einen Audi A8 mit 500000km. Der Motor lief rund, aber schon etwas schwach.
Getreu nach dem Motto „ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung“ habe ich also noch nicht ausreichend Erfahrung gesammelt :c)
Aber bei dem könnte sich doch noch ein Motortausch lohnen, wenn man einen gebrauchten aus vertrauenswürdiger Quelle findet.
Wow, der Wagen sieht ja so aus, wie als wenn er erst aus dem Werk geliefert worden wäre!
Bei so einer Laufleistung kann natürlich an Reparaturen etwas anfallen, aber man kann auch berücksichtigen, dass mit Sicherheit das eine oder andere Bauteil bereits getauscht worden ist, was ja ein Vorteil wäre.
Der Bmw ist pro Jahr im Schnitt etwa 60 tsd km gefahren. Dann noch aus 1. Hand. Für mich persönlich besser wie ein Kurzstreckenjäger.
Rein optisch könnte man dem Zustand <200 tsd km anmuten!
Wenn der Händler mit dem Preis noch Stückchen entgegen käme, könnte man sich es genauer überlegen...
Im kundenauftrag? Dann gibts wohl keine gewährleistung.
Ähnliche Themen
Ich hätte angst,dass mir das Getriebe irgendwann um die ohren fliegt..
Wow, der scheint ja in extrem gutem Zustand zu sein. Da sehen manche Fahrzeug mit 100tkm schon schlechter aus 😰 Unter Umständen kann man daraus auch auf den Wartungszustand schließen - aber auch wenn er perfekt gewartet wurde, ist das natürlich keine Garantie für ein endloses Autoleben.
Du musst dir halt darüber im Klaren sein, dass da immense Reparaturkosten auf dich zukommen könnten. An so einem Fahrzeug ist vieles dran was gerne mal kaputt geht und dabei gleich 4-stellige Kosten verursacht (Getriebe, Antriebswellen, Verteilergetriebe, Turbolader, Panoramadach, selbst die Dämpfer des adaptiven Fahrwerks...). Wenn du das Geld für solche Reparaturen hast und einfach nur pokern willst, kannst du mit dem Auto unter Umständen Glück haben und ein Schnäppchen machen. Wenn du aber nur 12.001 EUR auf dem Konto hast und der Wagen deine einzige Möglichkeit ist, F11 zu fahren, würde ich dir definitiv vom Kauf abraten.
Du kannst selber Schrauben / Warten und hast ein funktionierendes Netzwerk rund um das Thema Auto oder BMW (also nicht nur die Theoretiker hier im Forum ;-)): why not.
Bist du aber für jede kleine Tätigkeit rund um das Auto auf fremde Hilfe oder gar BMW angwiesen, ist das schon ein risikobehaftetes Unterfangen.
Für unter 20T€ gibt es auch schon Autos mit 1/3 der Laufleistung.
Der Aufbereiter hat hier wohl gute Arbeit gemacht :-).
Bin gespannt, wie du dich entscheidest.
Zitat:
@Vitonewbie schrieb am 12. Juni 2018 um 00:43:17 Uhr:
Naja, mein e61 530d hat jetzt 280000 und bisher ist nur der Abgaskrümmer gerissen.Bisher hatte ich nur einen Audi A8 mit 500000km.
Mach was du nicht lassen kannst aber ein
F1x ist weder n e60 noch n Audi A8 !
Soviel sollte klar sein ... ;-)
Und wenn du schreibst dein e60 hatte bisher
nur Krümmer ... naja das ist auch subjektiv
möglichetweise ist für andere dieses Auto
eine Baustelle ... weil sich hald ggf doch mehr findet
als dir auffällt oder stört etc pp.
Ich lese hier immer wieder, dass der E60 angeblich besser war als der F10? Woher kommt diese Ansicht?
Mein Vater fuhr einen E61 530d mit 245PS ca 200.000km. Der Wagen war ziemlich voll ausgestattet. Mein 530d ist auch ganz gut ausgestattet, in punkto Leder und Sitze usw. vergleichbar. Ich erkenne hier nirgends Vorteile für den E61.
Mal abgesehen davon dass der F11 wirklich besser aussieht, scheinen mir beide top verarbeitet und von den Fahrleistungen her identisch. Fühle mich in beiden sehr wohl.
Die Reparaturkosten haben sich mMn beim f1x gegenüber dem e6x verdoppelt auch die möglichkeit
da was selbst zu reparieren deutl. erschwert.
Natürlich hatte der e6x einige dinge die fast jeden
getroffen haben aber im grunde war alles günstiger
und einfacher zu beheben sowie “ haltbarer” .
Du bist einfach blauäugig. Sonst würdest Du Dich nicht von einem Top-aufbereiteten Fahrzeug blenden lassen. 🙂 Das Fahrzeug ist am Ende seines Lebenszyklus und Du würdest 12.000 Euro ausgeben. Mach das bitte nicht.
Las dir hier nichts einreden.
Manche denke ein Auto besteht nur aus Motor und Getriebe.
Das Auto ist keineswegs am Ende seines Lebens.
Meiner ist 11j und alles technische funktioniert!
Und angenommen, das Motor und Getriebe sind am Ende , na und , Las dir für 15t€ neues einbauen und du fängst ein neues Leben an.
Das gute ist , es ist ein Diesel somit hast du noch Verhandlungsspielraum.
Wäre ich ein Diesel freund ich hätte es mir geholt.
Würdest mal fragen, das wievielte verteilergetriebe eingebaut ist?
Persönlich wäre mir der Preis zu hoch. Knapp 10k, mit frischer HU würde ich zuschlagen. Ausgiebige Probefahrt ist ein Muss. Mal in die Papiere schauen evtl. lässt sich noch ne Info vom Erstbesitzer ergattern. Im Kundenauftrag halte ich bei der Laufleistung für verständlich. Ist schon Risiko aber anderswo wird am Tacho gedreht, hier ist man wenigstens ehrlich.