Bin heute bereits schon mit dem neuen ACCORD gefahren!!!

Honda Accord 8

Ja, heute war es schon möglich mit dem neuen HONDA Accord Probefahrten zu machen. HONDA-Fugel in Dresden machte es möglich. Es war eine exklusive Vorpremiere des neuen Accord. Bin extra deswegen dorthin gefahren um den Wagen einmal in Augenschein zu nehmen. Das Auto ist schon eine Klasse für sich und ich könnte mir vorstellen eines dieser Modelle in fernerer Zeit mir zuzulegen. Fahrgefühl und Eindrücke waren und sind überwältigend - Preise auch. Ich denke in 1-2 Jahren darüber noch einmal nach. Fazit: Klasse Auto - angenehmes Fahrgefühl - Verarbeitung OK - Preispolitik mit den optionalen Paketvarianten in Sachen Ausstattung unakzeptabel (mehr Flexibilität für den Kunden) - Beim Kauf noch'n Jahr warten bis mögliche "Kinderkrankheiten" des neuen ACCORD behoben sind. (Die gab es immer bei Neueinführungen jeden Herstellers) 🙂

Beste Antwort im Thema

hallo,

ich habe mich eine zeitlang auch für eine accord-limo (30-jahre edition) interessiert, bin aber mittlerweile wieder weg von der idee.

der neue accord käme z.b. gar nicht mehr in frage. das design sieht sehr amerikanisiert aus und ist m.e. ein rückschritt gegenüber dem bisherigen modell. das ist ein fetter bomber geworden, da fehlt jede sportlichkeit. ich weiß nicht, welche zielgruppe honda damit anpeilt. das ist eher ein gesättigtes renterfahrzeug, denn etwas für dynamiker.

die ganzen technischen "schmankerln" wie spurassistent ect. sollen vermutlich hondas technologische überlegenheit demonstrieren. toll was heute alles möglich ist. ich frage mich nur, wer braucht das alles überhaupt? ich möchte das nicht im auto haben und ganz sicher gebe ich dafür kein geld aus. viele technische entwicklungen der letzten jahrzehnte haben das auto heute sicherer gemacht. abs, asr, airbags usw. alles sinnvolle dinge die man nicht mehr missen möchte. aber man sollte nicht versuchen, das autofahren als solches neu erfinden zu wollen und alles mögliche reinpacken, was sich ingeneure ausdenken. mal ganz abgesehen von den beschaffungskosten eines solchen fahrzeuges. das betrifft im übrigen später auch die instanthaltung und wartung. alles was drinn ist, kann auch mal kaputt gehen. und dann? das kostet alles eine schweinekohle und der nutzen ist nicht gegeben. es mag sein das in ferner zukunft fahrzeuge "gesteuert" werden müssen, weil einfach zuviel verkehr herrscht und es nicht mehr anders möglich sein wird. aber heute möchte ich selber auto fahren und das nicht der bordtechnik überlassen.

ich weiß nicht. honda hat so viel technisches potential, aber was die draus machen ist ein grauß! altbacken, totaler mist eigentlich...
schade.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


obwohl ich kein Diesel Fan bin würde ich hier dem i-DTEC gegenüber dem 2liter den Vorzug geben, wobei mir beide kein sportliches feeling liefern könnten. Dafür ist der Accord aber auch nicht wirklich gedacht. Für mich wäre nur der 201PS i-VTEC eine Alternative im Accord, wobei mann dann auch wieder das ganze Sportpaket(+fahrwek+min. 18Zoll) benötigt damit das Ding auch ein wenig nach Sport aussieht. Der Preis dafür läge dann jenseits von 40.000 Euro.

Ich brauche nicht unbedingt ein sportliches Fahrgefühl im Accord.

Dafür wäre der Civic Type R in der Tat das geeignetere Auto.

Ich habe mit meinem Händler darüber gesprochen - der Accord 2.4 i-VTEC macht zwar Spaß, kommt aber von der Sportlichkeit trotzdem nicht mit dem Civic Type R mit, da dieser natürlich weniger wiegt und anders übersetzt ist.

Ich dachte eigentlich ganz konkret an die Accord Limousine 2.0 i-VTEC Elegance, zusätzlich mit 17-Zöllern, Sportpaket und Audio-Navi-Paket.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


obwohl ich kein Diesel Fan bin würde ich hier dem i-DTEC gegenüber dem 2liter den Vorzug geben, wobei mir beide kein sportliches feeling liefern könnten. Dafür ist der Accord aber auch nicht wirklich gedacht. Für mich wäre nur der 201PS i-VTEC eine Alternative im Accord, wobei mann dann auch wieder das ganze Sportpaket(+fahrwek+min. 18Zoll) benötigt damit das Ding auch ein wenig nach Sport aussieht. Der Preis dafür läge dann jenseits von 40.000 Euro.
Ich brauche nicht unbedingt ein sportliches Fahrgefühl im Accord.
Dafür wäre der Civic Type R in der Tat das geeignetere Auto.
Ich habe mit meinem Händler darüber gesprochen - der Accord 2.4 i-VTEC macht zwar Spaß, kommt aber von der Sportlichkeit trotzdem nicht mit dem Civic Type R mit, da dieser natürlich weniger wiegt und anders übersetzt ist.

Ich dachte eigentlich ganz konkret an die Accord Limousine 2.0 i-VTEC Elegance, zusätzlich mit 17-Zöllern, Sportpaket und Audio-Navi-Paket.

nunja Mike, ich lege halt mehr wert auf das sportliche fahrgefühl, fahrspaß, usw. Dachte du auch nach deinem Statemant:

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich bleibe beim Civic!
Der Accord hat mich als Fahrzeug überzeugt, aber von den Fahrleistungen her ist der 2.0 i-VTEC mit 156 PS leider nur Durchschnitt. Ich bin mir sicher, daß es leistungsmäßig eng wird, wenn 4 erwachsene Personen + Gepäck an Bord sind.
Bei den modernen Dieselmotoren bin ich misstrauisch geworden und der 201-PS-Benziner ist mir in der Erhaltung zu teuer.
Also bleibt mir mein Civic, der zwar mindestens eine Klasse unter dem Accord ist, aber dafür mehr Fahrspaß bietet.

Wenn nicht dann nimm doch den 2.0i-VTEC, so schlecht wird er schon nicht gehn und 9,3sek ist ja gar nicht mal so übel 🙄 und hey, es ist ein Accord. Bin heute auch wieder mal mit Papas Acci gefahren, 131PS reichen da völlig aus, gleitet dahin wie ein Sänfte, alles ruhig und nix klappert, obwohl "Made in Swindon" draufsteht. Ein Accord halt.....

gruss

Klar, die PS-Zahl würde mir ausreichen. 156 PS sind im Prinzip auch völlig ausreichend für die Mittelklasse, aber die Probefahrt ist doch ernüchternd gewesen, weil von den 156 Pferden nicht viel zu spüren gewesen ist.
Stimmt, das Getriebe ist gemütlich-gut übersetzt und ermöglicht ein schönes Dahingleiten, allerdings habe ich gerne auch mal mehr Kraftreserven - oder anders gesagt: Ich will mich nicht abmühen, wenn der Wagen mal voll beladen ist.
Ich brauche keinen Supersportler, denn das ist der FK3 ja auch nicht, aber ich weiß die Kraftreserven meines FK3 sehr zu schätzen. Er hat zwar auf dem Papier "nur" 140 PS, ist aber in der Elastizität sehr gut und das fehlt dem Accord.
9,3 sec von 0 auf 100 km/h klingen gut, aber es sind gefühlt sicher mehr Sekunden gewesen. Mein FK3 benötigt offiziell 8,6 sec von 0 auf 100 km/h, doch subjektiv habe ich das Gefühl, daß der FK3 dem Accord 2.0 i-VTEC an die 2 sec abnimmt.
Aber um darauf zurückzukommen: Für mich kommt es nicht nur auf die Daten von 0 auf 100 km/h an, sondern vor allem auf die Elastizität - also was sich eben tut, wenn ich im 6. Gang 90 km/h fahre und dann beschleunige. Die Elastizität ist im Alltag auch viel wichtiger. 
Das größte Argument für den Accord ist in dieser Hinsicht für mich wirklich, daß es ein Accord ist. Das Raumgefühl ist schon beeindruckend.

Wenn es dir um die Elastizität geht musst den i-DTEC nehmen(soviel teurer ist der doch nicht) und dann beachte auch die Einfahrphase, wieviel km hatte den der 2.0er schon auf der Uhr? Der legt sicherlich noch zu.
Beim Raumgefühl konnte mich der Acci nicht überzeugen, ok, vorne ist genügend Platz, aber im Fond geht es für diese Fahrzeugklasse ziemlich eng zu. Da bietet der 5D Civic hinten mehr Platz.
Nunja, wie auch immer, teile uns mit wenn sich etwas bei dir diesbezüglich tut 🙂

gruss

Ähnliche Themen

Falls ich noch im Lotto gewinne, wirds sowieso der 2.4 i-VTEC mit Vollausstattung und Sportpaket...
Nein, Scherz beiseite: Mittelklasselimousinen bieten generell im Fond relativ wenig Platz. Das ist aber auch schon beim Vorgänger-Accord so gewesen. Laut meinem Händler auch ein Grund dafür, wieso Limousinen nicht mehr so im Trend sind - die Leute kaufen dann gleich lieber einen SUV.
Ich kenne es vom BMW 320d meines Schwiegervaters: Wenn ich hinter ihm sitze, dann habe ich ungefähr so viel Beinfreiheit wie in unserem Honda Jazz (!) und mein Schwiegervater ist ein paar cm kleiner als ich. Da wir uns schon mal persönlich kennengelernt haben, weißt du ja, daß ich nicht gerade ein Riese bin. (Gut, der Jazz ist sowieso kein Maßstab, denn es ist ein Wahnsinn wieviel Platz der angesichts der Außenmaße bietet).
Naja, wie dem auch sei: Beim i-DTEC bin ich schon vorsichtig, weil die Wartungskosten teurer sind als beim Benziner und Diesel mittlerweile auf einem hohen Preisniveau ist. Als ich meinen FK3 gekauft habe, hat der Liter Diesel noch um die 90 Cent gekostet...
Außerdem stört mich der DPF und sonstiger Umweltkrimskrams in den neuen Dieselmotoren.
Okay, mal sehen - falls ich zuschlage, dann wohl heuer sowieso nicht mehr, da ich ein neues Auto nicht unbedingt im Winter einfahren möchte...

So ein Quatsch. Ich bin vom FK3 auf den CR-V i-VTEC umgestiegen. Und da ist der Unterscheid größer. Es ist ein ganz anderes Fahren. In der 6. draufsteigen geht nicht. Man muss zurück schalten, und muss über die Drehzahl gehen. Ich finde der Accord geht gut genug.

@mike_083

Mein junger und naiver Landsmann. du bist sicher ein junges Burli, das die Händer mit Probefahrten sekkiert mit Autos, die Du Dir nie kaufen wirst. Macht nix, die Ladenschwengel dort haben sonst in der Rezession eh nix zu tun. Was Du schon schwadroniert hast. Du steigst auf einen Jazz "sport" um, auf eine R-Type, jetzt ein Accord. Sei froh, dass Du Dir den FK3 leisten kannst. Du kennst sicher die frühere Werbekampagne in unserem schönen Österreich: hätti dätti I wari. Ja, ja wie wahr, bei uns gibt es im Durchschnitt mehr, davon als in Deutschland. Kein Wunder wenn unsere grossen Nachbarn über uns Ösis mitunter lachen.
Bitte das nicht falsch aufzufassen, ich finde das für herzig mit welchen Ethusiasmus Du hier Autos vergleichst. Aber weniger ist manchmal mehr.

Aber meine lieben Deutschen Freunde, wir sind nicht alle so.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Mein junger und naiver Landsmann. du bist sicher ein junges Burli, das die Händer mit Probefahrten sekkiert mit Autos, die Du Dir nie kaufen wirst. Macht nix, die Ladenschwengel dort haben sonst in der Rezession eh nix zu tun. Was Du schon schwadroniert hast. Du steigst auf einen Jazz "sport" um, auf eine R-Type, jetzt ein Accord. Sei froh, dass Du Dir den FK3 leisten kannst. Du kennst sicher die frühere Werbekampagne in unserem schönen Österreich: hätti dätti I wari. Ja, ja wie wahr, bei uns gibt es im Durchschnitt mehr, davon als in Deutschland. Kein Wunder wenn unsere grossen Nachbarn über uns Ösis mitunter lachen.
Bitte das nicht falsch aufzufassen, ich finde das für herzig mit welchen Ethusiasmus Du hier Autos vergleichst. Aber weniger ist manchmal mehr.

Aber meine lieben Deutschen Freunde, wir sind nicht alle so.

Junges Burli? Ja, mag sein - ist mir lieber als "alter Sack".

Bin allerdings demnächst auch schon 25 und da rundet man schon auf. Und wenn man dann mal 30 ist, dann geht's ziemlich schnell, aber davon kannst du sicher ein Lied singen.

Abgesehen davon, daß ich mich darüber nicht rechtfertigen muß: Ich hatte bis dato 4 Probefahrten, dabei waren 2 davon mit dem Civic FK, den ich mir letztlich gekauft habe. Und die 2 Probefahrten mit dem Civic fanden nur deshalb statt, weil ich zwischen FK2 und FK3 vergleichen wollte.
Eine Probefahrt gab es mit einem BMW 120i, die mir wohlgemerkt vom BMW-Händler angeboten wurde ohne dass ich konkretes Interesse bekundet hatte.
Die andere Probefahrt gab es mit dem Honda Accord, die mir ebenfalls angeboten wurde.
Würdest du etwa 'Nein' sagen?

Es geht nicht darum, was man sich leisten kann und was nicht - über Geld spricht man nicht, das hat man (oder auch nicht).
Um mich brauchst du dir allerdings keine Sorgen machen - ich gehöre nicht zu der Mehrheit, die das Auto fremd finanziert, sondern mein Civic ist zur Gänze abbezahlt und das habe ich mir noch immer selbst hart genug erarbeitet.

Ich habe nie dezidiert gesagt, daß ich auf einen Honda Jazz oder Honda Civic Type R umsteige. Wenn du ein Posting von mir findest, indem ich dies ausdrücklich sage, dann her damit. Ansonsten bitte lieber nichts sagen, denn ich gehöre auch zu den Leuten, die es nicht toll finden, wenn ihnen das Wort im Mund verdreht wird.

Der Accord hätte mich gereizt, doch stellt jeder unterschiedliche Ansprüche an die Motorleistung und nachdem ich bisher über 2 Jahre und fast 50.000 km mit meinem FK3 problemlos unterwegs gewesen bin, muß mir der Accord auch fahrtechnisch sehr zusagen um mir einen Wechsel wirklich schmackvoll zu machen. Es ist ja nicht so, daß ich mit meinem FK3 unzufrieden wäre.
Beim Accord 2.4 i-VTEC hingegen bin ich realistisch genug um zu wissen, daß die Erhaltungskosten gerade in Zeiten wie diesen etwas zu hoch sind.

Aber hallo V70_D5, besteht doch kein Grund zur Aufregung.
Mike fährt halt gerne Honda 😛😁
Nee, spaß bei Seite, tlw. verstehe ich schon Mike's bedenken, aber ich muss dir in Bezug auf den 2.0i-VTEC Motor auch recht geben, da sind genügend reserven vorhanden(untermotorisiert ist man auf keinem Fall), muss man halt einmal runterschalten, was solls, wenn ich mir in Summe einige Tausender im Geldbörsel spare.
btw wie bist du mit dem CR-V zufrieden?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Aber hallo V70_D5, besteht doch kein Grund zur Aufregung.
Mike fährt halt gerne Honda 😛😁
Nee, spaß bei Seite, tlw. verstehe ich schon Mike's bedenken, aber ich muss dir in Bezug auf den 2.0i-VTEC Motor auch recht geben, da sind genügend reserven vorhanden(untermotorisiert ist man auf keinem Fall), muss man halt einmal runterschalten, was solls, wenn ich mir in Summe einige Tausender im Geldbörsel spare.
btw wie bist du mit dem CR-V zufrieden?

gruss

Genau so ist es,bei VW kostet ein Comfortline Golf mit 1.4 Motor 18000 Euro.

Der selbe Golf mit FSI Technologie und Turbolader aufgerüstet kostet 20650 Euro.

Verbrauchsvorteil gegenüber Honda gibt es nicht,wenn man den Civic 140ps mit dem TSI 140PS vergleicht.

Bleibt nur der Durchzug von unten her,der natürlich besser ist.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Aber hallo V70_D5, besteht doch kein Grund zur Aufregung.
Mike fährt halt gerne Honda 😛😁
Nee, spaß bei Seite, tlw. verstehe ich schon Mike's bedenken, aber ich muss dir in Bezug auf den 2.0i-VTEC Motor auch recht geben, da sind genügend reserven vorhanden(untermotorisiert ist man auf keinem Fall), muss man halt einmal runterschalten, was solls, wenn ich mir in Summe einige Tausender im Geldbörsel spare.
btw wie bist du mit dem CR-V zufrieden?

gruss

Ich habe ihn doch nur ein bisschen aufgezogen, habe den kleinen Michi eh lieb.

Nun, ich bin nicht losgezogen um mir einen CR-V zu kaufen, sondern einen Civic. da der DPF nur Ärger gemacht hat, konnte ich ihn nur vorteilhaft (besser als bei Wandlung!) anbringen indem ich wieder einen Honda kaufe. Da mir in der gesamten Palette der CR-V am besten gefiel, wurde es er.
Die Umstellung war eine grosse. Vor allem der Motor. Alles was man als Fahrweise vom Diesel kennt, muss man vergessen. Einerseits ist der i-VTEC unglaublich elastisch, man kann ihn "nudeln" wie keinen diesel. Dafür fehlt es im mittleren Bereich etwas an Kraft. Wenn man richtig beschleunigen will, so braucht man Drehzahl. Das kann er aber ganz super. Ich kenne keinen Grosssereinmotor (irgendwelche "R" und "M" "AMG" aussen vor), der so mühelos ausdreht. Nur fetuchtschwüle Hitzer mag er nicht, da rächt er sich mit Leitungsmangel unter 4000 Umin. Liegt angeblich am AGR, das offenbleibt um den NOX den gar aus zu machen.
Das Fahrwerk ist viel besser als erwartet, tadellos.
Der Innenraum ist ein Hammer. Auch wenn die Materialen nicht immer glücklich gewählt sind, so ist das Konzept unschlagbar. Ich will in einem SUV kein Limo intereur, sondern was eigenes. Vor allem der Platz ist eine eigene Klassen, kein Mitteltunnel, keine einengende Mittelkonsole, hochgelegter Schaltknüppel, super.
Zuverlässigkeit: ichhatte einmal Pech, weil das Steuergerät der Anhängerverkabalung war defekt und stzte das ganze Auto ausser Gefecht. Bis auf das keine Vorkommnisse.

Also kurzum, zufriedener als mit dem Civic 😉 (dachte ich mir fast) , aber wer weiß, wenn du den 1.8er i-VTEC gewählt hättest würdest ihn vielleicht noch fahren.

Der aktuelle Accord Kombi hat übrigens in der "alles Auto" einen testvergleich gegen Mazda6 und Passat verloren, die Begründung aber dafür kann sich sehen lassen "Accord ist halt schon Premium" .
http://www.allesauto.at/.../aktuell.pl?...
Mike ich würde mir das schon gut überlegen, den ein Accord ist ein Accord, ich sag dass obwohl ich Type R fahre, der R ist zwar Sauschnell, aber der Acci ist dennoch eine Klasse höher, das ist nun mal Fakt, da braucht man gar nix schön reden. Mir persönlich ist ein Accord halt zu brav, zu fad irgendwie, deswegen war der R die einzige Alternative für mich. Für mich wäre ein Prelude Type R ideal, aber leider baut Honda so ein Teil nicht......

gruss

Ja den Civic habe ich mir eingebildet, und dann festgestellt, dass er doch zu klein ist.
So gesehen kam mir der Ärger entgegen.....
Ein paar PS mehr könnte er schon vertragen.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Und da käme nach der Immobilien- und Bankenkrise das nächste Problem auf uns zu. Die Autoindustrie verschleiert und verschleppt und verstärkt am Ende somit auch eine drohende Krise.

lest Euch mal, wer Zeit hat, diesen Artikel durch: http://www.motor-kritik.de/common/080901007.HTM

Ist sehr interessant und macht auch nachdenklich.

(PS: dass 6 Monate alte sehr junge Gebrauchte für bis zu 60% Rabatt von den Herstellern zu bekommen sind (von Händlern) wird dort genannt. Wenn dem so ist: wo liegt dann der reale Restwert dieser Fahrzeuge nach einem 3-Jahres-Leasing?)

Ich wärm meinen eigenen Post noch einmal auf aus aktuellen Gründen. Der Artikel, auf den ich verwies, hat wohl nicht übertrieben. Heute stehen die Bänder bei Opel in Bochum und Eisenach still, BMW, Daimler, VW - alle fahren ihre Produktion herunter!!!

Ein bisschen OT - ich weiß - aber man muss sich nur die derzeitigen Gebrauchtwagenpreise bei den deutschen Premium-Herstellern zu Gemüte führen und man weiß bescheid.
BMW Premium Select: BMW 118i Facelift mit wirklich viel Ausstattung um etwas über 21.000 Euro mit 17.000 km auf dem Tacho. Neupreis wäre etwas über 30.000 Euro.
Wer kauft sich da noch einen Neuwagen?
Ein Auto, das man mit 17.000 km auf der Uhr von einem Händler kauft, darf einfach keine Mängel haben.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ein bisschen OT - ich weiß - aber man muss sich nur die derzeitigen Gebrauchtwagenpreise bei den deutschen Premium-Herstellern zu Gemüte führen und man weiß bescheid.
BMW Premium Select: BMW 118i Facelift mit wirklich viel Ausstattung um etwas über 21.000 Euro mit 17.000 km auf dem Tacho. Neupreis wäre etwas über 30.000 Euro.
Wer kauft sich da noch einen Neuwagen?
Ein Auto, das man mit 17.000 km auf der Uhr von einem Händler kauft, darf einfach keine Mängel haben.

Genau dieses "darf einfach" kostet 9t euro. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen