Bin heute bereits schon mit dem neuen ACCORD gefahren!!!

Honda Accord 8

Ja, heute war es schon möglich mit dem neuen HONDA Accord Probefahrten zu machen. HONDA-Fugel in Dresden machte es möglich. Es war eine exklusive Vorpremiere des neuen Accord. Bin extra deswegen dorthin gefahren um den Wagen einmal in Augenschein zu nehmen. Das Auto ist schon eine Klasse für sich und ich könnte mir vorstellen eines dieser Modelle in fernerer Zeit mir zuzulegen. Fahrgefühl und Eindrücke waren und sind überwältigend - Preise auch. Ich denke in 1-2 Jahren darüber noch einmal nach. Fazit: Klasse Auto - angenehmes Fahrgefühl - Verarbeitung OK - Preispolitik mit den optionalen Paketvarianten in Sachen Ausstattung unakzeptabel (mehr Flexibilität für den Kunden) - Beim Kauf noch'n Jahr warten bis mögliche "Kinderkrankheiten" des neuen ACCORD behoben sind. (Die gab es immer bei Neueinführungen jeden Herstellers) 🙂

Beste Antwort im Thema

hallo,

ich habe mich eine zeitlang auch für eine accord-limo (30-jahre edition) interessiert, bin aber mittlerweile wieder weg von der idee.

der neue accord käme z.b. gar nicht mehr in frage. das design sieht sehr amerikanisiert aus und ist m.e. ein rückschritt gegenüber dem bisherigen modell. das ist ein fetter bomber geworden, da fehlt jede sportlichkeit. ich weiß nicht, welche zielgruppe honda damit anpeilt. das ist eher ein gesättigtes renterfahrzeug, denn etwas für dynamiker.

die ganzen technischen "schmankerln" wie spurassistent ect. sollen vermutlich hondas technologische überlegenheit demonstrieren. toll was heute alles möglich ist. ich frage mich nur, wer braucht das alles überhaupt? ich möchte das nicht im auto haben und ganz sicher gebe ich dafür kein geld aus. viele technische entwicklungen der letzten jahrzehnte haben das auto heute sicherer gemacht. abs, asr, airbags usw. alles sinnvolle dinge die man nicht mehr missen möchte. aber man sollte nicht versuchen, das autofahren als solches neu erfinden zu wollen und alles mögliche reinpacken, was sich ingeneure ausdenken. mal ganz abgesehen von den beschaffungskosten eines solchen fahrzeuges. das betrifft im übrigen später auch die instanthaltung und wartung. alles was drinn ist, kann auch mal kaputt gehen. und dann? das kostet alles eine schweinekohle und der nutzen ist nicht gegeben. es mag sein das in ferner zukunft fahrzeuge "gesteuert" werden müssen, weil einfach zuviel verkehr herrscht und es nicht mehr anders möglich sein wird. aber heute möchte ich selber auto fahren und das nicht der bordtechnik überlassen.

ich weiß nicht. honda hat so viel technisches potential, aber was die draus machen ist ein grauß! altbacken, totaler mist eigentlich...
schade.

132 weitere Antworten
132 Antworten

hallo,

ich habe mich eine zeitlang auch für eine accord-limo (30-jahre edition) interessiert, bin aber mittlerweile wieder weg von der idee.

der neue accord käme z.b. gar nicht mehr in frage. das design sieht sehr amerikanisiert aus und ist m.e. ein rückschritt gegenüber dem bisherigen modell. das ist ein fetter bomber geworden, da fehlt jede sportlichkeit. ich weiß nicht, welche zielgruppe honda damit anpeilt. das ist eher ein gesättigtes renterfahrzeug, denn etwas für dynamiker.

die ganzen technischen "schmankerln" wie spurassistent ect. sollen vermutlich hondas technologische überlegenheit demonstrieren. toll was heute alles möglich ist. ich frage mich nur, wer braucht das alles überhaupt? ich möchte das nicht im auto haben und ganz sicher gebe ich dafür kein geld aus. viele technische entwicklungen der letzten jahrzehnte haben das auto heute sicherer gemacht. abs, asr, airbags usw. alles sinnvolle dinge die man nicht mehr missen möchte. aber man sollte nicht versuchen, das autofahren als solches neu erfinden zu wollen und alles mögliche reinpacken, was sich ingeneure ausdenken. mal ganz abgesehen von den beschaffungskosten eines solchen fahrzeuges. das betrifft im übrigen später auch die instanthaltung und wartung. alles was drinn ist, kann auch mal kaputt gehen. und dann? das kostet alles eine schweinekohle und der nutzen ist nicht gegeben. es mag sein das in ferner zukunft fahrzeuge "gesteuert" werden müssen, weil einfach zuviel verkehr herrscht und es nicht mehr anders möglich sein wird. aber heute möchte ich selber auto fahren und das nicht der bordtechnik überlassen.

ich weiß nicht. honda hat so viel technisches potential, aber was die draus machen ist ein grauß! altbacken, totaler mist eigentlich...
schade.

volle Zustimmung!🙂

tja... route hat es wohl grösstenteils auf den Punkt gebracht... leider.

ich konnte am Freitag den neuen 08er Acci mein Vaters anfassen 🙂
Farbe Lava, 2.0 automatic. Der Wagen hat mich total begeistert, die Sachen die ich gesehen habe fand ich alle gut. Fingerschaltung am Lenkrad, Gekühlte Mittelarmlehne, Aux, Usb Stecker drinn, usw, usw... Gegenüber was er jetzt faehrt (06er 2.0 Acci) war ich beeindruckt und ich würde auch auf jeden Fall den neuren Modell nehmen.
Ich werde berichten was für eine Kinderkrankheiten er erleben wird...

Ähnliche Themen

nochmal:
hat der neue accord tfl?
wenn nicht, fände ich dies sehr schwach...

nein, dafür aber kst!

Hallo zusammen

Ich durfte den Neuen auch mal begutachten und war gelinde gesagt enttäuscht, mein alter 2.4 exe gefällt mir da immer noch um einiges besser.

Was mich am meisten ärgert ist dass Honda anscheinend bei der Aufpreispolitik bei den Deutschen abkupfert.
In der Schweiz gibt es den neuen Acci nur mit Schaltgetriebe, sogar in der Executiveausstattung, bei meinem war dies in der genanntern Ausstattung drin, jetzt nicht mehr. (Siehe Preisliste anbei, 8-tung "altes Modell" auch noch drin "versteckt"😉

dies würde heissen ein gleichwertig ausgestatter Wagen kostet sfr. 52'100/ € 32'600.-- ( Kurs 1.60 = 1.--€)

Ich werde meinen "Alten" nun weiter fahren, hat ja erst 40'000 km runter, bis der "TÜV" uns scheidet.

Der neue Accord ist für mich in technischer Hinsicht was die Motoren betrifft nicht mehr auf der Höhe der Zeit.Wenn ich mir die Motordaten und Leistungen/Verbräuche des 2.4l Grundpreis 32.750€ mit dem neuen Audi A4 2.0,TFSI,211Ps,6Gang,Grundpreis 33.750€ vergleiche frage ich mich warum soll ich fast fürs selbe Geld einen Accord kaufen.
Honda wird mit dem 2.4 wieder jämmerlich ins Hintertreffen geraten hier in Europa und genauso bin ich gespannt ob sie irgendwann auf Turbobenziner umrüsten um gute Fahrleistungen/Verbräuche zu erreichen

der Turbobenziner muss allerdings erst einmal den Prospektverbrauch auf der Straße erreichen und wenn Du Dir Ausstattung (bei Honda auch schon abgemagert :-( ) ansiehst, dann mit der Aufpreisliste bei Audi beginnst, kommen Dir die Tränen. Bei Audi läuft gerade ein Thread, da hat sich ein TE einen A3 konfiguriert, nicht super-üppig, aber er kam bei über 81 000 € an. (Zur Erinnerung, ein A3 ist so eine Art Golf für betucht daher kommen Wollende)

Man wird sich wohl oder übel daran gewöhnen müssen, dass die Modellpolitik von Honda ungwöhnlich ist, seit Anfang der 90er kam außer den EK-Modell keine rechten Hits mehr. Der Jazz vielleicht, der CRV wohl auch noch, aber speziell der Accord trifft einfach nicht mehr die Kundenwünsche so wie früher. Immerhin kann ich beim Accord noch sagen, dass ich für mein Geld wenigstens ein ziemlich zuverlässiges Gerät erwerbe, während die sog. Premiummarken mächtig in den Seilen hängen (kann das aus leidvoller und eigener Erfahrung mit 4 VAG-Produkten berichten).

Unter dem Strich macht es schon deutlich zufriedener, wenn das Auto vielleicht nicht so stimmig ist, es einen aber nicht mit Kulanzanträgen und außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten ständig auf Trab hält. Jedenfalls, seit ich wieder Honda fahre ist das Auto nicht mehr tägliches Gesprächsthema. Und das beruhigt ungemein, es ist für mich durchaus ein geldwerter Vorteil. Real spare ich nicht nur Nerven, auch Geld wird nicht beim Freundlichen versenkt. Das hat was, oder?

re

remanuel

ich denke man kann es nicht immer verallgemeinern das ein Audi öfters Ärger macht oder machen kann als ein Honda.Man darf nur nicht vergessen das es zb zig Audis auf deutschen Strassen gibt die mit absoluter Sicherheit problemlos fahren und die Besitzer äusserst zufrieden sind.
Ich kann einen Accord 2.4 auch auf knappe 50t€ konfigurieren 😕 und da beginne ich dann zu grübeln ob ich für einen Japaner soviel Geld ausgebe.Alleine der Gedanke beim Wiederverkauf in dieser Preisregion ist ja furchtbar was ich im Vergleich zu einem Audi an Geld kaputt mache.

Sicher muß sich der Verbrauch dieses Motors wo ich angegeben habe in der Praxis beweisen aber auf dem Papier klingt es ja einfach herrlich:viel Leistung wenig Verbrauch.

Es wird jetzt interessant werden wie sich der neue Accord mit den "vielen" techn. Neuerungen in Bezug der Zuverlässigkeit schlagen wird,bin da sehr gespannt.

cu

sicher gibt es zufriedene Audikunden, ich bezog mich allerdings auf meine eigenen und die waren bis auf ein gutes Auto leider grauslich. Im Bekanntenkreis gibt es auch zufriedene Audikunden, geben das Auto nach 3 bis 4 Jahren mit 30 tkm auf dem Zähler wieder in Zahlung, denn mit dem Alter könnte ja.... *lol* Die haben in der Regel keine Probleme (mir ist jedoch ein Fall bekannt, da war am Neuwagen, ein A6, nach 3 Tagen ein Totalausfall der Bremsuntertützung zu verzeichnen, der Halter wohnt an einem steilen Hang....) und sind eben zufriedene Kunden.
Ein ex-Arbeitskollege hat flottenbedingt immer A6 als Dienstwagen und da er mehr Kilometer macht (Ferienhaus in Südfrankreich, wird auch schon mal am Wochenende angefahren... Firma zahlt ja) und der kennt da schon die Vielzahl der Mätzchen, die die Fuhrparkverwaltung ausbaden muss. Die Firma bleibt bei der Marke, können halt nicht anders und in der Leasingzeit übernimmt eben Audi, es bleibt daher nur beim Ärger und der Audipartner muss eben immer die richtige Anzahl passender Ersatzwagen bereithalten, für so einen Kunden jedenfalls. Der Privatkunde ist da nur noch der Depp, Ersatzwagen? Zahlemann und Söhne...

Übrigens auch eine Pannenstatistik hilft nicht wirklich weiter, mein letzter A6 hatte in knapp 2 Jahren 17 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, davon 3 mit Liegenbleiben. Kein Eingang in die Statistik, denn der hauseigene Audi-Service war immer prompt zur Stelle, sogar sonntags und gleich mit Ersatzwagen 😁

Was den Wertverlust angeht, dies kann ich nicht bestätigen. Die erlittenen Wertverluste meiner "Japaner" (Toyota, Honda, Mazda) waren prozentual jedesmal deutlich niedriger als bei den "Premiums" - sogar bei den (früher?) so gefragten TDIs. Den größten Verlust musste ich bei einem Passat Variant TDI hinnehmen, soviel zur Marktstatistik. Meine Toyotas gingen sofort privat weg, mussten beim Händler, der sie gerne gehabt hätte, nicht in Zahlung gegeben werden. Ich gestehe, dass dies allerdings für den einzigen problemarmen A4 ebenfalls gilt - war vielleicht ein "guter" Jahrgang, immerhin ist auch die darin verbaute Maschine (AFN) für ihre Unkaputtbarkeit bekannt.

re

2.o automatik / 2008.
nach 300 km Verbrauch ist ein tick weniger als beim 2.o manual / 2007. (laut BC)
Scheint leiser zu sein, als ob die Federung ein bisher weicher waere.
Natürlich 300km sagt noch nicht viel aus.

Zitat:

Der neue Accord ist für mich in technischer Hinsicht was die Motoren betrifft nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

wie schon im Civic Forum geschrieben habe ich den Hybrid testen können, Honda hatte bis 2007 ebenfalls diese Antriebsart für den amerikanischen Accord.

mein Händler sagte mir dass Honda plane einen neuen europatauglichen Accord Hybrid "auf die Beine zu stellen".

angesichts der Benzinpreise denke ich dass Honda in diesem Segment nun sicher vorwärts macht um etwas von diesem Kuchen zu kriegen, bin mal gespannt auf die Zukunft und wenn ja zu welchem Preis.

Ich habe heute am Morgen die neue Accord Limousine zum ersten Mal live im Schauraum meines Honda-Händlers gesehen. Der Wagen ist auch schon angemeldet und steht für Probefahrten zur Verfügung. Ausgestellt ist die Limousine in der Elegance-Ausstattung mit dem neuen Dieselmotor (2.2 i-DTEC).

Die Ähnlichkeit mit der Vorgänger-Limousine kann man nicht abstreiten. Die Front ist sehr gelungen und wirkt wuchtiger als beim Vorgänger, auch von der Seite ist der Wagen recht ansehlich. Das Heck wirkt auf mich etwas gewöhnungsbedürftig.

Die Verarbeitung ist sehr gut, der Innenraum durchaus hochwertig gestaltet. Nur im Detail hat sich da etwas billigerer Kunststoff eingeschlichen, ansonsten sind die Materialien optisch und haptisch sehr in Ordnung. Man merkt den Klassenunterschied zum Civic ziemlich deutlich.

Was ich bemängeln muss: In der Elegance-Ausstattung wirkt der Wagen mit den serienmäßigen 16-Zoll-Rädern optisch nicht so gut. Die Reifen gehen auch aufgrund der ausgeprägten Radläufe und der Fahrzeuggröße ziemlich unter. Ich empfehle mindestens 17-Zoll-Reifen, wenn man auch Wert auf die Optik legt. Laut meinem Händler sollen aber bis zu 19 Zoll am neuen Accord (Limousine) möglich sein. Die Zubehör-Prospekte sind noch nicht griffbereit.

Alles in allem ein interessantes Auto für Leute mit dem nötigen Kleingeld und für Leute, die sich nicht davor scheuen, auch ein etwas größeres Auto durch die Stadt zu bewegen.

Da ich den Civic 2.2 i-CTDi fahre, habe ich auch nach dem neuen Dieselmotor und seinen Eigenschaften gefragt. Meinem Verkaufsberater kommt der neue Dieselmotor sogar etwas rauher vor als der 2.2 i-CTDi.
Vielleicht kann ich mir bei einer Probefahrt selbst mal ein Bild davon machen. 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Alles in allem ein interessantes Auto für Leute mit dem nötigen Kleingeld und für Leute, die sich nicht davor scheuen, auch ein etwas größeres Auto durch die Stadt zu bewegen.

Du schwallerst Dir wieder 'ne Scheiße zusammen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen