Bin froh, dass es ein VW ist....

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich habe heute meinen Passat wegen ein paar Mängel (die hier im Forum schon mehrfach beschrieben und diskutiert wurden) zum 🙂 gebracht und einen Ersatzwagen bekommen. Ausgemacht war ein Golf Plus aber bei der Übergabe standen wir dann vor einem Citröen Xiara Picasso...😕
Auf meine Frager, ob VW jetzt schon die Franzosen übernommen hat, meine der Kundenbrater er habe derzeit einen kleinen Engpass bei Ersatzfahrezeugen und musste auf einen "Unterlieferanten" zurückgreifen.
Ich hab' ja schon viele unterschiedliche Autos gefahren, aber dieser Xiara ist ja absolut unmöglich! Der Innenraum besteht komplett aus billigem Plastik, die Instrumententafen liegt irgendwo 2m vor dem Blickfeld des Fahres (schlecht zu sehen), die Bedienelemente sind ein Graus (weil total überfrachtet und mehrfachbelegt) und die Sitzposition für große Fahrer (ich) ist kaum vernünftig einstellbar!. Ich freu' mich schon auf heute Abend, wenn ich dieses KFZ zurückgeben und wieder in meinen VW steigen kann.😁

Grüße
Alex

81 Antworten

Na, ob diese "Mäusekinos" unbedingt als Fortschritt zu bezeichnen sind, wage ich zu bezweifeln. Bei seitlichen einfallendem Sonnenlicht sind sie sehr schlecht ablesbar.

Aber Citroen hatte schon früher den Hang zum Außergewöhnlichen, wie z.B. den Walzentacho mit der vorgebauten Lupe beim CX oder GSA. Anstatt der futuristischen Armaturen sollten sie lieber die Hydropneumatik wieder auferstehen lassen! Die war nämlich einsame Spitze!

Zitat:

Original geschrieben von Hodigo


Na, ob diese "Mäusekinos" unbedingt als Fortschritt zu bezeichnen sind, wage ich zu bezweifeln. Bei seitlichen einfallendem Sonnenlicht sind sie sehr schlecht ablesbar.

Die Anzeigen des C4 sind sonnendurchflutet. Je mehr Sonne scheint, desto stärker wird die Anzeige und der Kontrast.

Mein Bekannter hat seit einem halben Jahr einen E270 CDI. Dort wird die Geschwindigkeit herkömmlich per Zeiger und dazu zusätzlich als Digitalzahl angezeigt.

So ein Schwachsinn, hat er am ersten Tag gemeint. Mittlerweile liest er nur noch digital ab.

Es rüsten ja immer mehr Hersteller auf Digitalanzeige um. Honda, Toyota, Renault, Citroen...

Zitat:

Original geschrieben von Hodigo


Anstatt der futuristischen Armaturen sollten sie lieber die Hydropneumatik wieder auferstehen lassen! Die war nämlich einsame Spitze!

Der C6 und der C5 verfügen doch über die Hydropneumatik. Die heisst nur seit 1989 Hydractiv, weil sie adaptiv arbeitet. Adaptive Fahrwerke gibt es 17 Jahre später übrigens in vereinfachter Form auch im VAG-Konzern - das Magnetic-Ride im Audi TT (gegen Aufpreis).

Gruß
Markus

Zitat:

Es rüsten ja immer mehr Hersteller auf Digitalanzeige um. Honda, Toyota, Renault, Citroen...

Ja das ist richtig, aber nicht weil es so toll ablesbar ist, sondern weil es BILLIGER ist.

Man hat Tests gemacht wieviel Blicke (Augenblicke) notwenig sind , um die Geschwindigkeit zu erfassen.

Ergebnis: beim Zeiger kann man SOFORT auf die ungefähre Geschwindigkeit schließen, während bei der Digitalanzeige erst die Zahl erfasst werden muß - das dauert länger!

Dieser Blödsinn mit den mittigen Instrumenten ist ausgemachter Blödsinn, und es geht hier nicht um das Navi (Was übrigens durch die MFA ergänzt wird, d.h. man braucht den Bildschirm während der Fahrt eigentlich nicht.)

SONDERN UM DEN TACHO-

HALLLOOOOO

was ist daran den fortschrittlich , daß ich meinen Kopf alle paar sec. nach rechts drehen muß um die Geschwindigkeit abzulesen.

DAs NAvi gucke ich max. 2-3x pro Fahrt an det wars.

Manche sagen - damit auch andere Mitfahrer was sehen können ?????

Was interressiert meine Mitfahrer wieviele Km ich mit Fahrzeug gemacht habe ? Oder wie schnell ich fahre?

Ohne Frage in Qualitätsmaßstäben gibts manchmal sicher andere Hersteller , die besser sind. (Knacken)

Aber mal ehrlich : was muß das für ein Autokonzern sein (und wie ist es um seine Verbreitung bestellt) , der PERMANENT und als EINZIGER Werbung mit der JD-POWER KUNDENZUFRIEDENHEITSSTUDIE macht?
Diese Studien sagen

Nichts

aus.
Wer hat Sie gemacht , unterwelchen Vorraussetzungen , wurden überhaupt Vwberücksichtigt?
Selbst Stiftung Warentest glaube ich kein WORT - JEDER TEST muß finanziert werden und schon hätten wir ein Problem:
KEINE UNABHÄNGIGEN TESTS.

Zitat:

Original geschrieben von toby120



Man hat Tests gemacht wieviel Blicke (Augenblicke) notwenig sind , um die Geschwindigkeit zu erfassen.
Ergebnis: beim Zeiger kann man SOFORT auf die ungefähre Geschwindigkeit schließen, während bei der Digitalanzeige erst die Zahl erfasst werden muß - das dauert länger!

Du traust doch keinen Tests - diesem aber doch? Probiers doch selbst mal vorurteilsfrei aus.

Was man beim Zeiger schneller erfassen kann ist die Geschwindigkeitsveränderung. Das stimmt.
Nur sollten Fahrer, die nicht mehr ohne Tacho bemerken, ob ihr Auto schneller oder langsamer wird, lieber gar kein Auto fahren. Auch keinen VW.
Das gleiche gilt für Fahrer, die nicht ungefähr ihre Geschwindigkeit einschätzen können.
Wie gesagt, bei der E-Klasse gibts beides. Mein Bekannter war auch ein Digital-Verweigerer - und will jetzt nichts anderes mehr.

Fakt ist jedenfalls, dass die Farbe blau das Auge am schnellsten ermüden lässt und deshalb von fast allen Herstellern gemieden wird.

Zitat:

Original geschrieben von toby120



Ja das ist richtig, aber nicht weil es so toll ablesbar ist, sondern weil es BILLIGER ist.

Hust, das Head-Up-Display ist die mit Abstand teuerste Art der Anzeige - aber auch die beste. Natürlich könnte man auch ein Rundinstrument auf die Scheibe projizieren. Frag dich doch vielleicht mal, warum man es nicht macht.

Eine gute Digitalanzeige ist keineswegs günstiger. Das ist ein weitverbreiteter Irrtum.

Zitat:

Original geschrieben von toby120



Dieser Blödsinn mit den mittigen Instrumenten ist ausgemachter Blödsinn, und es geht hier nicht um das Navi (Was übrigens durch die MFA ergänzt wird, d.h. man braucht den Bildschirm während der Fahrt eigentlich nicht.)
SONDERN UM DEN TACHO-
HALLLOOOOO
was ist daran den fortschrittlich , daß ich meinen Kopf alle paar sec. nach rechts drehen muß um die Geschwindigkeit abzulesen.

Nochmal: Mittige Instrumente kann man höher anordnen als konventionell angebrachte, weil sie nicht vom Lenkrad verdeckt werden können.

Und dann muss der Kopf nicht mehr gesenkt werden. Er muss auch nicht gedreht werden - man sieht das aus dem Augenwinkel.

VW hat das übrigens auch erkannt und die Mittelkonsole beim Golf und Touran extra hoch angebracht. Damit man den Kopf nicht so tief sinken lassen muss, wenn man die Knöpfe bedienen will.
Aber klar. Wenn es VW macht, ist es toll, wenn es andere noch konsequenter machen ist es Mist.

Die imho allerschlechteste Lösung sind tief in der Mitte angebrachte Rundinstrumente - siehe Mini. Damit man den noch ablesen kann, musste er auf Pizzagröße gebracht werden.

Gruß
Markus
(der übrigens noch ein altmodisches Auto mit Rundinstrumenten fährt)

Ähnliche Themen

Moin moin,

Ich halte persönlich die Kombi auch Rund und Digital wie bei Mercedes angeboten auch für perfekt.

In unserer E-Klasse läuft auch immer die Digi-Anzeige mit. Ich find das sehr praktisch!

Gruß Schulle

Hallo,

Zitat:

was muß das für ein Autokonzern sein (und wie ist es um seine Verbreitung bestellt) , der PERMANENT und als EINZIGER Werbung mit

den vielen Auszeichnungen macht, die der Passat bekommen hat?

Gruß
Hans-Jürgen

Besitze einen Golf 5 und einen Citröen C4 und möchte hiermit meine Erfahrungnen kundtun:

Ich muss sagen das der Citröen vom Raumgefühl wesentlich besser abschneidet als mein Golf. Auch die Mittig angeordneten Instrumente lassen sich wesentlich besser ablesen als im Golf. Was ich aber besonders toll beim Citröen finde, ist die feststehende Lenkradnarbe mit den vielen Bedientasten. Vom Lenkrad kann ich Radio,Telefon, Umluft, Innenraumbeleuchtung, Tempomat, und Bordcomputer bedienen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Natürlich dauert es einiges an Zeit bis man alles blind beherscht! Aber meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile

Auch die Verarbeitungsqualität, man will es kaum glauben, ist bei meinem Citröen wesentlich besser. Fahre schon 28 Jahre Golf, doch mit jedem neuen Model wurde die Qualität schlechter und die Preise höher. Vor allem beim fünfer Golf bin ich sehr sehr enttäuscht. Daher ist das mein letzter VW.

mfg

@ricco68

Das HeadUp-Display zeigt seine Einblendungen DIREKT vor dem Fahrer!
Und nicht wie bei anderen Herstellern in der Mitte.
Ich sage auch nicht , daß alles Geil ist von VW.
Aber ich stelle schon fest , daß diverse Autohersteller nach einer Profilierung suchen.
Dazu gehört das mittige Tachodisplay.
Welche Vorteile habe ich wenn das Display in der mitte ist und damit aus meinem Blickfeld wandert???
Sieht das COOl aus?
Ist das GEIL?
Welchen Vorteil habe ich?
Ich kanns Dir nicht sagen.
Und jetzt kommt mir Bitte nicht mit dem Argument : "damit andere auch den Tacho und die Km sehen "
Für mich ist es eine zusätzliche Mühe und es ist in meinen Augen kein Nutzen da ...
Übrigens der Test den ich oben erwähnte wurde bei mir an der TU durchgeführt!
Im Rahmen einer Promotion , die vom Prof. in Auftrag gegeben war .
Ich glaube dieser Geschichte!
Und Studis bekommen normalerweise kein Geld für sowas (höchstens als Stipendium vom Staat bzw. Land)
Und mal ehrlich : wenn ich den Tacho mir im Augenwinkel begucken muß , dann schlag ich forlgendes vor:
Fahrersitz ausbauen, und um 90 Grad drehen ; dann kann ich Frauen im Mini 😉 auf dem Bürgersteig begucken , und mit denen flirten; Im Augenwinkel schaue ich dann auf den verkehr und den Tacho schaue ich mir im ausgebauten Rückspiegel an - COOOL! 😁

Zitat:

Original geschrieben von toby120


Das HeadUp-Display zeigt seine Einblendungen DIREKT vor dem Fahrer!
Und nicht wie bei anderen Herstellern in der Mitte.

Und warum wird die Head-Up-Anzeige vor den Fahrer projiziert?

Weil sie so hoch ist, dass sie vom Lenkrad nicht verdeckt werden kann.

Und genau das ist der Vorteil miitiger Armaturen. Da steht kein Lenkrad, dass die erhöhte Anzeige stört. Wenn Du bei nem Passat die Rundinstrumente 10 cm höher machst, dann kannst Du diese nicht mehr ablesen, weil der Lenkradkranz im Weg ist.

Das ist die Idee, die hinter mittigen Armaturen steckt. Völlig ohne Gimmick-Gedanken. Eine blaue Beleuchtung ist Gimmick. Weisse Zifferblätter wie beim Citroen C5 sind Gimmick. Das beleuchtete Alfa Emblem beim Einsteigen ist Gimmick. Aber mittige Instrumente, die erhöht angebracht werden, sicher nicht.

Welche Armaturen bei der genannten Untersuchung verglichen wurden, weiss ich nicht.
Für mich jedenfalls stellt eine hohe Digitalanzeige in wählbarer Farbe incl. Night-Panel (alle Anzeigen bis auf die Geschwindigkeit werden augenschonend ausgeblendet) das Optimum dar.
Und das ist dank fortschrittlicher Technik heute auch möglich.

Gruß
Markus

hallo
ich denke der Hauptgrund mittig angebracher Armaturen sind die gesparten Entwicklungs- und Teilekosten für RL und LL.
Hinterher wird nur eine Marketingstrategie gesucht, wieso das der unbedingte Hype, ist die Dinge in der Mitte anzuordnen. Laßt Euch bloß nicht blenden!!

Vor fast 20 Jahren habe ich mal Golf Modelle mit digitaler Versuchstachoanzeige gefahren. Die gaukelten eine Genauigkeit vor, die die Tachos nicht hatten und haben (53 km/ ist ja weniger als 54 km/h, oder ?)

der Beuler

night panel als stand der technik zu bezeichnen ist aber jetzt wirklich etwas zu hoch gegriffen. saab bietet dies seit jaaaaaaaaaahren an.

gruß rick...der der auch eher nen freund der analogen rundinstrumente vor dem fahrer ist

ps.das benz tacho der e-klasse find ich sowieso allein optisch am genialsten

Zitat:

Original geschrieben von Beuler


ich denke der Hauptgrund mittig angebracher Armaturen sind die gesparten Entwicklungs- und Teilekosten für RL und LL.
Hinterher wird nur eine Marketingstrategie gesucht, wieso das der unbedingte Hype, ist die Dinge in der Mitte anzuordnen. Laßt Euch bloß nicht blenden!!

Blenden lassen sollte man sich nie.

Aber das oft angeführte Argument der Kostenersparnis ist natürlich Quatsch.

Den Lancia Y gibt es gar nicht als Rechtslanker, dennoch hat er mittige Instrumente. Wo ist also die Kostenersparnis?

Bei den anderen Herstellern laufen Links- und Rechtslenkerversionen so gut wie nie vom selben Band - wo soll da eine Ersparnis sein?
Links- und Rechtslenkerversionen erfordern immer eine andere Verkabelung - egal ob mittige oder versetzte Instrumente.

Aber wenn es tatsächlich auch noch billiger wäre, besser ablesbare Anzeigen einzubauen, dann wäre das ja nur noch ein weiteres Argument.
Nur leider befürchte ich, das klassische Rundinstrumente im Preis unschlagbar günstig sind. Eine Plastikscheibe, ein paar Billiglämpchen für 10 Cent und nen Zeiger für 10 Cent - fertig.

Bei Citroen gibt es Anzeigen, bei denen man aus 5 Farben wählen kann, mit Nightpanelfunktion (ja, hat Saab erfunden), bei denen sich der Drehzahlmesser auch rot verfärbt, wenn man in den roten Bereich dreht, mit Lichtdurchlass, Kontrasteinstellung etc. Vom Head-Up-Display des C6 ganz zu schweigen (Aufpreis beim BMW 5er ca. 1000 Euro). Fragt mal, was die Frontscheibe für einen Citroen C6 kostet. Da hauts Euch um!

Das ist billiger wie Plastikscheibe, Plastikzeiger und Birnchen?
Dann macht VW aber was falsch!

Zitat:

Original geschrieben von Beuler


Vor fast 20 Jahren habe ich mal Golf Modelle mit digitaler Versuchstachoanzeige gefahren. Die gaukelten eine Genauigkeit vor, die die Tachos nicht hatten und haben (53 km/ ist ja weniger als 54 km/h, oder ?)

Du hast die Antwort selbst gegeben - vor 20 Jahren. Was damals galt, gilt heute längst nicht mehr!

Ein Digitaltacho bei Citroen kann gar nicht mehr falsch gehen, da man ihn selbst kalibrieren kann.
Einfach mit nem GPS die Geschwindigkeit messen, mit der Anzeige vergleichen und dann die Kalibrierung ändern. Dann geht der Tacho ganz genau.
Das ist der Stand der Technik!

Gruß
Markus

Guten Morgen,

da hab' ich ja eine Diskussion lösgelöst !!
Ich bin den C4 nur kappe zwei Wochen gefahren. Da wird man sich sicher nicht komplett an das Auto gewöhnt haben.

Ich fand die mittige Anzeige auch nicht so schlimm, weil sie mittig war oder sonnendurchflutet, sondern ehr durch Anordnung und Menge der Informationen die angezeigt wurden.
Da wurden durch kleinste Symbole, die sehr eng aneinander liegen irgendwelche Sachen angezeigt.

Über die Ablesbarkeit der Geschwindigkeit kann ich mich nicht beklagen. Aber ob man nun die Augen etwas nach unten bewegt, oder etwas nach rechts bewegt werden.., man guckt doch beide Male nicht in Fahrtrichtung. Das macht doch keinen Unterschied. Aber die Anzeige im C4 war 3x so weit weg, das macht schon einen Unterschied. Mag sein, dass man sich irgendwann daran gewöhnt, aber ich fand das nicht revolutionär. Für mich war genau das ein Gimmick.

Noch was zur feststehenden Lenkradnabe:
Die ist sicher etwas, an das man sich irgendwann gewöhnen wird aber Schalter am Lenkrad kann man auch ohne dieses wuchtige Ding haben. Diese sind nämlich dann wirklich immer mit dem Daumen erreichbar, auch wenn das Lenkrad eingeschlagen ist. Man sollte sich außerdem Gedanken machen, welche Schalter dort erreichbar sein müssen. Ob dies die Umluftschaltung der Klimaanlage sein muss, möchte ich bezweifeln.

Das alles ist keine wissenschaftliche Studie, sondern einfach nur meine Eindrücke. Und sicher kann auch im VW vieles verbessert werden.
Z.B. finde ich auch, dass das DVD Navi etwas zu niedrig angebracht ist. Das ist bei Audi, BMW, Volvo und Opel angenehmer.

Gruß
toli

ICh lach mich halb schrott....
Mittige Instrumente wie Z.B. beim Renault sind hoch angebracht o.k. , das ist ja auch gut. Aber die Sonneneinstrahlung entsprchend höher.
Und beim 307 sind die Anzeigen (nicht Tacho) so tief in ihren Höhlen versenkt , daß die Radioanzeige nur zu sehen ist , wenn man sich zur Seite neigt!
P.S. wenn das Hohe anbringen so toll ist ließe sich sicher auch eine Lösung direkt vor dem Fahrer finden.
Die mittige Anordnung ist ein Gimmick - WEITER NICHTS.
Meines Erachtens völlig unbequem.
Hoch ist gut - aber mittig ist quatsch Sorry ich denke 80 % der Autofahrer werden auch so denken.

Ich kann mit Toby nur anschliessen. Mittige Instrumente sind das letzte, was ich mir kaufen würde. Eine Nickbewegung ist wesentlich angenehmer, als wenn ich den Kopf immer drehen und suchen müsste. Genauso wie analoge Anzeigen schneller zu erfassen sind, als digitale Werteangaben.
Ganz toll ist ja der neue C4 Picasso, da sind sogar die Heizungsregler nicht mehr da, wo sie hingehören.

Laun

Deine Antwort
Ähnliche Themen