Bin der Neue

BMW 3er E36

Hi Leute,
habe mir heute für meiner Frau einen E36 318 Compact Automatik gekauft Bj 94.
Vom Rost her ist er gut, genau wie Motor und Getriebe.

Für den TÜV sind nur ein paar Kleigkeiten zu machen wie Bremsschläuche und Auspuff, mal sehen wie schnell wir das hin bekommen und wenn ich Tipps brauche hoffe ich auf euch.

BMW
BMW
BMW
+4
Beste Antwort im Thema

Es ist geschafft, der Wagen ist durch den TÜV und angemeldet. Phhhhhh war das ... ... ...

Aber jetzt erstmal von vorne.
wir haben ca. 5 Wochen immer am WE an den Wagen gearbeitet und das komplette Fahrwerk ausgetauscht, Tonnenlager, Dreieckleker, kompletter Motor und Getriebe die Flüssigkeiten gewechselt, Auspuff ab Katt, Bremsleitungen getauscht Reifen und Felgen gewechselt und noch ein paar Kleinigkeiten gemacht.

TÜV hat er dann ohne Mängel am 16.06.20 bekommen.

Jetzt kommt das Drama, bis zum 27.07.20 haben wir auf der Anmeldung gewartet, sprich fast 2 Monate vom TÜV ist verstrichen nur weil man in Berlin fast 6 Wochen auf der Anmeldung warten muss.
Angeblich wegen Corona aber vor drei Jahren hab ich auch 6 Wochen gewartet.

Naja jetzt konnten wir endlich Probe fahren und er fährt richtig gut, jetzt müssen noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden wie Motor Sonnendach, Motor Beifahrerseite Spiegel, über der Sonnenblende die Lampen neu machen, die fehlen beide, ZV und AHK anbauen.

Natürlich noch sauber machen aber das ist Ehrensache.

Der BMW fährt richtig klasse und natürlich hat man als Berliner als Kennzeichen B-MW .... 😉 Meine Frau liebt ihn

PS: mehr Bilder kommen wenn er sauber ist

Whatsapp-image-2020-07-28-at-21-15-59-kopie
35 weitere Antworten
35 Antworten

Was heisst Entwicklungsfahrzeuge, bezüglich dieses Wagens, kann mir einer auf die Sprünge helfen, gibt immer was neues zu erfahren im e36 Bereich....

@BMW_Classic
Oh......wenn ich Sand lese,denke ich immer an beige.....sorry.Dann einfach ignorieren,was ich geschrieben hab. 😉

Greetz

Cap

@CaptainFuture01

Ach iwo 😉

@ALPINA B3 3.2

Das waren nicht selten Test- und Erprobungsfahrzeuge. Meinen Wissens sollten diese nach ihrer Nutzungsdauer verschrottet werden (aber das ohne Gewähr, weil mir aus meinen E30-Zeiten auch ein 2-Türer 320i mit dieser SA-Nummer bekannt war: absolut nackt, nur Serienausstattung, sonst nichts.) Möglicherweise wurden diese auch danach intern abgegeben und gelangten so später in den freien (Gebrauchtwagen-)Handel.

Ausstellungs-, Show- bzw. Pressefahrzeuge oder Fotomodelle hatten eine andere SA-Codierung. Müsste ich aber erst nachsehen.

Wenn Fahrzeuge zum verschrotten vorgesehen waren, dann kamen die auch nicht mehr in den Verkauf. Egal wie. Auch nicht für Werksangehörige usw.
Das waren eher Fahrzeuge, die vor der richtigen Serienproduktion gebaut wurden.

Ähnliche Themen

Ich habe nochmal wegen des Produktionsdatums geschaut: 01.09.1994.

Der Compact als vierte Karosserievariante wurde am 26.11.1993 offiziell für das Frühjahr 1994 angekündigt - allerdings vorerst nur als 316i mit 102 PS. Am 14.02.1994 wurde dann auch der 318ti mit 140 PS (M42) angekündigt, welcher Ende 1995 (12.12.1995) als Überarbeitung (M44) angekündigt wurde.

Die offizielle Händlerbroschüre ist mit 2/94 angegeben, also zweite Jahreshäfte, sonach, könnte @He-Man42 Recht haben, dass es sich bei dem o. g. genannten Fahrzeug um ein Vorserienfahrzeug gehandelt habe.

Solll das bedeuten das wir einen Quasi Prototypen vom Motor her haben????

Nein.

Vorserienfahrzeuge wurden auf den bereits vorhandenen Produktionsanlagen mit den normalen Serienteilen gebaut.

Allerdings hat man hier langsamer zusammengebaut und am Ende genauer hingeschaut und überprüft,ob man irgendwo noch was an den Abläufen oder der Qualität anpassen muß.

Vorserie ist also nur in der Hinsicht besonders,weil es eben vor dem eigentlichen Serienanlauf gefertigt wurde.

Protoypen hat BMW nie in den freien Handel gegeben,auch keine Prototypenmotoren oder sonstige Bauteile,die nicht serienreif waren.
Sowas wurde auch schon beim E36 verschrottet nachdem es seine Schuldigkeit getan hatte.

Vorserienfahrzeuge werden seit dem E90 übrigens nicht mehr verkauft,die landen in der markeneigenen Recyclinganlage,um hier dann auch in Vorserienmanier zu probieren,wie das Fahrzeug so gut wie mögflich recycelt werden kann.

Greetz

Cap

Cap. hat da recht. Es kann sein, das in solchen Fahrzeugen Teile verbaut wurden, die in der Serien dann leicht abgeändert wurden. Da muss man sich aber jetzt nichts weltbewegendes vorstellen, da wurde dann halt irgendwo eine Nase geändert, oder eine Schraube wurde hinzugefügt, oder weg gelassen.

Ah ok also kein Prototyp sonst nur ein Versuchshase
!!
Ist aber auch ein bisschen was besonderes !!
Und der E36 ist einfach schön

So ein kleinen Update:

- Es wurde was hinten an der Achsaufhängung gemacht (fragt mich bitte nicht was, denn mein Kumpel hat einfach mal die Ahnung und ich habe mal wieder nicht aufgepasst 😉 )

- Bremsleitungen wurden getauscht.
Die waren verrostet

- Auspuff ab Katt wurde gewechselt, der andre war noch nicht durch aber der Vorbesitzer hat den Schaltdämpfer zwischen den Katt und den Endschaltdämpfer raus genommen.

- Das Sportfahrwerk wurde raus geschmissen aus drei Gründen.
1.) Es war nicht eingetragen
2.) die Federn waren so verrostet, das man sie hätte eh ersetzen müssen.
3.) die Stoßdämpfer waren einfach Fertig und auch verrostet
Es wurde jetzt ein Originales M Fahrwerk eingebaut.

- Alufelgen wurden auch aus zwei Gründen ausgewechselt
1.) die Alus waren auch nicht eingetragen
2.) es waren auch keine originalen von BMW

So wir warten jetzt auf die Alus und dann geht er hoffentlich nächste Woche zum TÜV und kann umgemeldet werden.

Die Auswechselung die wir vorgenommen haben hat ein guten Zweck, denn jetzt können wir in 4 Jahren ein H Kennzeichen beantragen, es sei denn wir finden noch was, das nicht Original ist

Die Auflagen für das H sind a) original oder b) zeitgenössisch ;-) Aber mit original fährt man immer sicher.

Geht doch voran. Prima.

Das hatte ich dir vergessen anzuhängen 😉

Compact_1994

Es ist geschafft, der Wagen ist durch den TÜV und angemeldet. Phhhhhh war das ... ... ...

Aber jetzt erstmal von vorne.
wir haben ca. 5 Wochen immer am WE an den Wagen gearbeitet und das komplette Fahrwerk ausgetauscht, Tonnenlager, Dreieckleker, kompletter Motor und Getriebe die Flüssigkeiten gewechselt, Auspuff ab Katt, Bremsleitungen getauscht Reifen und Felgen gewechselt und noch ein paar Kleinigkeiten gemacht.

TÜV hat er dann ohne Mängel am 16.06.20 bekommen.

Jetzt kommt das Drama, bis zum 27.07.20 haben wir auf der Anmeldung gewartet, sprich fast 2 Monate vom TÜV ist verstrichen nur weil man in Berlin fast 6 Wochen auf der Anmeldung warten muss.
Angeblich wegen Corona aber vor drei Jahren hab ich auch 6 Wochen gewartet.

Naja jetzt konnten wir endlich Probe fahren und er fährt richtig gut, jetzt müssen noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden wie Motor Sonnendach, Motor Beifahrerseite Spiegel, über der Sonnenblende die Lampen neu machen, die fehlen beide, ZV und AHK anbauen.

Natürlich noch sauber machen aber das ist Ehrensache.

Der BMW fährt richtig klasse und natürlich hat man als Berliner als Kennzeichen B-MW .... 😉 Meine Frau liebt ihn

PS: mehr Bilder kommen wenn er sauber ist

Whatsapp-image-2020-07-28-at-21-15-59-kopie

Echt toll, alles Gute deiner Frau, cooles Gespann... bin in letzter Zeit auch ein bisschen beschäftigt...

Schön das er endlich läuft und auf der Straße ist.

Moin,

freut mich, das Ihr noch so viel Leibe und Freude in den E36 steckt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen