Bin auf Opel gekommen:)

Opel Astra H

Moin zusammen, kurz zu mir .... bin fast 42 jahre alt und Wohne mit Frau und 2 Kinder in einer Dorfgemeinde in Norddeutschland.

Warum ich das geschrieben habe, da mit ihr wisst dass wir immer 2 Autos haben müssen die immer starten und fahren, sonnst haben wir ein riesen Problem, keine Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen...
(Beide Berufstätig )

Aktuell haben wir ein Insignia st bj2017 ein Passat 3bg bj1999 und ein Reserve Auto kia carnival bj2005. Bis vor kurzen hatten wir noch ein BMW E39 520i der denn Insignia ausweichen musste.

Unser Passat ist noch eigentlich in Ordnung aber denn möchten wir auch jetzt gegen etwas frisches austauschen, der natürlich aber auch bezahlbar ist.

Ich habe schon viele Opels gefahren und nie schlechte Erfahrungen gemacht. Bis auf denn Astrag G und Vectra B 1,6 16v Motoren. Bei denn beiden mussten alle 60tkm Zahnriemen Wasserpumpe usw. Gewechselt werden und bei meiner Fahrleistung die ich im jahr habe hieß es alle 2 jahre teure Werkstatt Aufenthalte.

Das war kurz die Vorgeschichte 🙂

Für meine Frau suche ich ein kleines günstiges zuverlässiges kombi.

Alle sagen kaufe dir ein Ford Focus aus dem bj 2006-2009 aber ich bin mehr für Opel... da ich mir selber Insignia gekauft habe soll meine Frau auch ein Blitz fahren🙂

Wie ist es mit dem Astra H ?
Optisch stehen die eingentlich noch gut da und auch sehr schöne Größe, preislich sind die auch eigentlich auch bezahlbar...

Natürlich sind wir von dem E39 und passat bg sehr verwöhnt, was Zuverlässigkeit angeht nie irgendwo stehen glieben über die Jahre .

Welche modelle von Astra H würdet ihr mir empfehlen?
Ab welchen bj ?
Welche bj sind sehr anfällig?
Haben die diesel Injektoren probleme oder diesel pumpen probleme?
Es verwirt mich irgendwie, weill der Astra H hat sehr viele motoren 1,7 diesel 1,9 diesel usw.. dazu noch sehr viele Benziner Motoren

Uns ist es eigentlich egal ob benziner oder Diesel, Hauptsache ein zuverlässiges Auto der nicht so viel verbraucht und nicht alle 60tkm Zahnriemen gewechselt haben muss.

Hoffe ihr könnt mir folgen.
Freue mich schon auf eure Informationen, die für mich wirklich sehr wichtig sind!
Danke im Vorraus.

Snop

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@19toti78 schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:14:35 Uhr:


Diesen Ton hier im Astra h Forum der ist wirklich unter aller Sau , in keinem anderen Forum hier läuft das so , warum hier ?

Du postest hier zumindest teilweise völligen Quark und wunderst dich dann über Gegenwind?
Und nachdem dir die nicht vorhandenen Argumente ausgehen, fängst du an zu beleidigen . . .

Du langweilst uns mit deinen Vulgärvokabeln und wenn du noch eine Beleidigung raus lässt, wird gebimmelt.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Habe ich angefangen hier mit dem Verhalten ? Ich schrieb was zu den 3 Fahrzeugen welche wir zur Zeit haben und was passiert ? Ich werde direkt angegriffen , dazu von Leuten welche wahrscheinlich noch nicht einmal ihr eigenes Auto von unten gesehen haben , soll ich am we Fotos machen von den 3 wagen um es nachzuweisen ? Zudem war schon mal so ein Verhalten hier zb wegen den Anschluss einer Rückfahr Kamera , ich habe das Signal direkt von Rückfahr Scheinwerfer abgenommen ohne etwas dazwischen aber es wurde patu drauf bestanden von anderen hier es ginge nicht ! Dummes gelaber ohne genau zu lesen .... also verbitte ich mir mich anzupöbeln wenn ihr nicht wisst was Tatsache ist ! Ende meinerseits zu dem Thema , rückfahrkamera und Einparkhilfe sind direkt an dem Rücklicht angeschlossen , für 20 Euro dürft ihr es euch ansehen und staunen , wenn ich dummes Zeug geschrieben habe geb ich demjenigen 20 Euro und setzt mich hier nackt mit Bild rein , aber das tut dann auch der andere der staunen kommen wird !

"Partout" schreibt man das übrigens, weil aus dem Französischen 😉
Deine Rückfahrkamera find ich echt uninteressant, worauf willst du hinaus? Du liegst immer richtig oder was?

Zur Frage des TE - mit dem Astra H machst allgemein nix verkehrt wenn es ein zuverlässiger Wagen für den Alltag sein soll. Ich würde den 1.8 mit 140PS nehmen, zieht vernünftig durch wenn es sein muss und der Spritverbrauch ist auch in Ordnung, wobei 6l natürlich schwierig sind bei den Benzinern.

Moin zusammen, es ist sehr interessant zu lesen was alles hier so diskutiert wird...

Jeder hat seine eigene Erfahrung und Meinung.
Die einen haben schlechte Erfahrung mit der Marke Opel gesammelt und die andern bessere.

Es ist ja auch alles gut...keiner zwingt uns Autos zu fahren die wir nicht fahren möchten.

Ich wollte lediglich paar Infos von euch sammeln, da ich für meine Frau ein Astra H kaufen möchte.

Warum ich ein Opel kaufen möchte, die werden günstig gehandelt, haben vernünftige Ausstattung, Ersatzteile zu finden ist einfacher wie bei manch anderem Herstellern.
Bei den Baureihen kann man noch sehr viel selber schrauben.

Habe mir vor kurzem auch ein Opel gekauft, der aber sehr viel gekostet hat...und aus dem Grund soll der zweite wagen nicht so viel kosten, aber natürlich was Sicherheit und Zuverlässigkeit angeht nicht unterirdisch sein.

Denke mall, zweiter Blitz würde auch gut in der Auffahrt aussehen🙂

Meine Frau möchte den Insignia definitiv nicht fahren, da Sie nicht den gewünschten sichtblick hat wie bei ihrem passat 3bg
Was Autos angeht haben Frauen andere Kriterien🙁

Gut den Insignia habe ich ja auch für mich gekauft🙂

Also bin jetzt so weit, das ich nach einem silbernen Astra H Kombi suche mit 1,7 diesel Motor ab bj 2007 oder 2008 ...

Bin mall gespannt ob ich was sauberes finde.

Werde euch natürlich berichten, was es denn geworden ist.

Wenn ihr euch fragt, warum in silber.

Meine Frau fährt ungern in die Waschanlage und bei der Farbe Silber seht man den Schmutz nicht so🙂

Fahre/fuhr viele Jahre lang fast nur Langstrecke - nix unter 40km einfach...
Der Passat B4 Variant 1.9 TDI mit 2. Motor bis 781 tsnd km (18J); der aktuelle Vectra CDTI Caravan mit dem Kennbuchstaben Z19DT (also dem schon benannten 2V-Zylinderkopf und ohne Drallklappen) aktuell 546 tsnd km.
Der Motor selbst hat rund 410 tsnd km und zwischen den Ölwechselintervallen (25tsnd km) keinen messbaren Ölverbrauch. (Der Erstnutzer - Firmenfahrzeug - war ein echter Depp und schottete in 3 Jahren fast das halbe Auto inklusive Motor...)

Der Zahnriemen ist alle 150tsnd km fällig, der Wagen hat nahezu keine Korrosion (das bisschen was ein Querträger angesetzt hatte beseitigte ich innerhalb von einem sonnigen Tag).
Lichtmaschinen sind ein Problem bei dem 1.9 Liter-Motor; diese leben rund 120-130tsnd km.
Ersatz kostet rund 110€.
Die Stoßdämpfer waren bis zu diesem Frühling noch die Ersten, die Federn waren aber schon vorne, wie auch hinten gebrochen.
Ansonsten noch großteils die erste Auspuffanlage. AGR sollte man grundsätzlich ´blind´ legen.
Jahresdurchschnittsverbrauch 4,8-5,0 Liter Diesel/100km.
Denke, dass die Langzeit-Qualität des zeitlich parallel gebauten Astra H ähnlich hoch war, wie beim Vectra der letzten Serie. Sehr positiv empfinde ich die optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfer. Gerade bei Nachtfahrten ein massiver Sicherheitsgewinn.
Ansonsten viel Erfolg bei der Suche und eine gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Die Diesel mögen alle kein Kurzstrecken spar Profil sie verkocken und die DPF sofern vorhanden setzen sich zu dann gibt es nur Probleme.
Wir Fahren einen 1,8 140 Benziner verbrauch liegt bei 7 Liter der Motor ist stark und zuverlässig.
Man kann it ihm auch Schnell Fahren 210 packt er locker .
Unseren bewegen wir im Jahr nur maximal 12000 km und das meist im Winter ,mit BJ 2009 kaum Rost ,haben ihn aber auch vor 6 Jahren gebraucht gekauft mit 35000 km nun hat er 100000 km Runter.
bei 80000 Waren alle Sensoren am Motor fällig so wie die Zündleiste,auch der Ölwasser Wärmetauscher musste neu Abgedichtet werden.
WIr haben auch eine AHK dran mit 1500kg Anhängelast ist er mit dem Kurzen Getriebe gut untersetzt und ist trozdem Sparsam.
Ich würde ihn Jederzeit wieder kaufen.

Zitat:

@19toti78 schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:14:35 Uhr:


Diesen Ton hier im Astra h Forum der ist wirklich unter aller Sau , in keinem anderen Forum hier läuft das so , warum hier ?

Schätze das liegt an dir. 😉

Gruß Metalhead

@ Superwetter

Alle Achtung zu deinen Laufleistungen!

Nur bei den LiMa´s bist pingelich, denn dass die nur gute 100´km halten ist mE völlig normal für die Dinger.

@ schrotti_999
Bei dem vorangegangenen VW-s hielten die Lima deutlich länger, da diese bei den quer eingebauten Motoren zudem vor dem Motorblock lagen und quasi ´immer´ nur der Regler defekt war konnte man diesen auch völlig ohne Ausbau der Lima tauschen!
Brauchte nur weniges Standardwerkzeug - wie für alle alten VWs.
Das waren noch die ´guten´ alten Zeiten!
So einen Bosch-Regler hinten in die Reserveradmulde gelegt, kleines Werkzeug habe ich sowieso immer mit, dann den Fehler schnell behoben.
Deshalb fahre ich seit Jahrzehnten auch ohne ADAC, trotz gigantischer Laufleistungen - selbst ist der Mann!

Die LiMa wurde ab 2007 durch ein Modell von Bosch ersetzt. Bis dahin sind die anfälligen LiMa's von Denso verbaut worden..... Man kann diese auch vorsorglich gehen eine Bosch tauschen.
Hatte ich bei meinem Ex-Saab 9-5 mit dem Z19DTH auch machen lassen.

Mit den Bosch-Teilen bis heute in keinem meiner Fahrzeuge je ein Problem gehabt 🙂

LG
Roman

Ich musste seit Vectra A Zeiten auch nur im folgenden B eine LiMa ersetzen. Dort war das Lager fritte.
Im seeligen Manta B hatte ich eine kostenlos verfügbare und stärkere aus einem - Schande über mein Opelhaupt - Golf eingebaut. Die Originale brachte den Strom für meine damalige Beleuchtungsorgie nicht her. 😁

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 05. Okt. 2019 um 00:53:54 Uhr:


Nur bei den LiMa´s bist pingelich, denn dass die nur gute 100´km halten ist mE völlig normal für die Dinger.

Wo kommt denn die Weisheit her?
Ist das so?

Superwetter hat es schon verstanden, dass ich ihn nicht kritisieren wollte und wenn dir meine Kommentare nicht gefallen, darfst mich gerne auf igno stellen und musst nicht hier auch noch herumstänkern.

Warum denn gleich so eingeschnappt?
Mich würde nur interessieren wo du die Information her hast, das die Lima alle bei 100 tkm ausgetauscht werden müssen. Das war doch deine Aussage, oder?

Hier ist Niemand eingeschnappt.
Wir stellten rein sachlich fest, dass es bei den Denso-Lima leider keine lange Lebensdauer hat.

meine Denso hielt 14 Jahre. das einzige was tatsächlich kaputtgegangen ist war die Diodenplatine des Reglers. 30€, weiter gehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen