Bimmercode, Bimmerlink, Carly ?

BMW 5er G30

Guten Tag,

Ich bin sehr sehr neu auf dem Gebiet und habe mich noch nicht besonders damit beschäftigt, finde es aber durchaus interessant... Für den Anfang mal ein paar Fragen.

Was ist der Unterschied zwischen Bimmercode, Bimmerlink und Carly (Vorteile/Nachteile/Unterschiede)?

Welches davon ist empfehlenswerter?

Was kostet es mich?

Was kann ich an Ausstattungsfeatures damit "bearbeiten"?
Verbaut sind Parking Assistant mit Rückfahrkamera, Driving Assistand Plus, Head-Up Display, H/K Soundsystem, Integral-Aktiv Lenkung, Sitzheizung, Lenkradheizung, Adaptive LED-Scheinwerfer, LiveCockpit Professional mit der Optik von OS 7 im PreLCI, Adaptives Fahrwerk, Komfortsitze, elektrische Außenspiegel, Ambientes Licht und Komfortzugang

MfG, Oliver

Beste Antwort im Thema

Nutze ebenfalls Bimmercode. Als besonders hilfreich habe ich die Einstellmöglichkeit des Türschalters für die E-Heckklappe sowie der teilweisen Deaktivierung der Start-Stop-Automatik z.B. im Komfortmodus empfunden.
Im Übrigen viel überflüssige Features für Spielkinder. Einmal nutzen, dann im Regal verstauben lassen ... Oder evtl nach ungefragten Softwareänderungen durch die BMW-Werkstatt noch mal hervorholen ... Letztendlich "braucht" man das alles eher selten.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@soare schrieb am 19. Februar 2022 um 14:35:58 Uhr:



Zitat:

@525mPower schrieb am 18. Februar 2022 um 22:05:35 Uhr:


Könnte mir einer Helfen. Habe mir Bimmerlink gekauft. Und dazu einen Unicarscan obd. Laut bimmerlink kann ich meinen 2004er e60 damit auslesen und livewerte anzeigen. Jedoch funktioniert das nicht. Anbei paar bilder. Der Entwickler sagte mir das meinenutzt Motorsteuergerät keine infos liefert. Ich verstehe nicht wie ich soviel Pech haben kann. Benutzt wird es mit einen Iphone

Also, vielleicht hilft Dir beim alten E60 eher ein älterer Dongle (vielleicht).

Dann würde ich es auch noch mit einem Android Handy probieren.

Ich hatte bei einem e61 mit dem IPhone keine Möglichkeit was zu machen. Verwendet wurde da ein V Gate ICar Pro. Der andere VGate Dongle konnte ich nicht mit dem Iphone verbinden.

Mit einem Android Handy und dem UniCarScan 2000 ging es dann problemlos und sofort.

Alternativ kann ich noch den MHD Dongle empfehlen, der hat dann noch einen ENET Anschluß. Der ist viel schneller als die anderen Dongle und dann man auch mit ISTA oder ESYS arbeiten.

Es funktioniert, vielen dank für den Tipp mit einen älteren OBD stecker 🙂

Zitat:

@525mPower schrieb am 21. Februar 2022 um 20:14:58 Uhr:



Zitat:

@soare schrieb am 19. Februar 2022 um 14:35:58 Uhr:


Also, vielleicht hilft Dir beim alten E60 eher ein älterer Dongle (vielleicht).

Dann würde ich es auch noch mit einem Android Handy probieren.

Ich hatte bei einem e61 mit dem IPhone keine Möglichkeit was zu machen. Verwendet wurde da ein V Gate ICar Pro. Der andere VGate Dongle konnte ich nicht mit dem Iphone verbinden.

Mit einem Android Handy und dem UniCarScan 2000 ging es dann problemlos und sofort.

Alternativ kann ich noch den MHD Dongle empfehlen, der hat dann noch einen ENET Anschluß. Der ist viel schneller als die anderen Dongle und dann man auch mit ISTA oder ESYS arbeiten.

Es funktioniert, vielen dank für den Tipp mit einen älteren OBD stecker 🙂

😁 😎 immer gerne.

Ich möchte mit Bimmerlink mein G20 reparieren und dem Service Reset durchführen.
Welchen Adapter benötige ich für IOS und dem Ipad?

https://bimmercode.app/de/adapter/

Ähnliche Themen

Aber unbedingt einen mit WLAN- und nicht Bluetooth-Funktionalität nehmen, anderenfalls verliert man kostbare Lebenszeit. Gute Erfahrungen habe ich mit dem "modBMW ENET WLAN" gemacht.

Das soll nicht passieren.. Ich möchte was funktioniert

Zitat:

@hoelly10 schrieb am 11. November 2022 um 23:14:13 Uhr:


Das soll nicht passieren.. Ich möchte was funktioniert

Funktionieren tun alle Adapter auf der Bimmercode-Liste, auch jene mit Bluetooth, aber die sind unglaublich langsam. Da werden Dich Deine Verwandten nicht wiedererkennen, wenn Du aus der Garage zurückkommst.

Ich nutze den MHD, und wenn man den mit W-Lan verbindet, dann ist das schon mega schnell. Auslesen der Steuergeräte dauert ca. 5 Sekunden und das Codieren je nach Funktion und Steuerteil höchsten 10 Sekunden. Verbindet man den MHD aber nur mittels Bluetooth, dann kann allein das Auslesen der Steuerteile schonmal 5 MINUTEN (!!!) dauern 😁 Vom Codieren reden wir garnicht...

Wegen Fahrzeugwechsel habe ich noch einen UniCarScan WLAN abzugeben

Ich hab nen UniCarScar Blauzahn. Je nach gewählten Steuergerärt kann das Auslesen schon mal bis zu 1min. dauern. Kodieren dauert dann in etwa gleich lang. Von 5Minuten bin ich jedoch weit entfernt. Fahre allerdings kein BMW sondern ein 2018er F60 MINI 2L Diesel mit Vollaustattung.

Hat eigentlich schon jemand mal Bimmerlink im Carplay als App reinbekommen oder ist das Fake? In den Kommentaren steht, dass es wohl über ein Jailbreak geht.

https://youtu.be/cvQfangwo60

Wäre halt schon nice, wenn man sich das Dashboard direkt in der Headunit anzeigen lassen könnte :-)

Ja, der Gedanke ist gut und soll mit einem offenen Iphone gehen. Dann erscheinen ja alle Apps undes müsste auch Bimmerlink mit dem Dashboard klappen.

Ich hatte das versucht über die Screen Mirror Funktion darzustellen, aber leider habe ich kein passendes Gerät, obwohl ich dachte das das Iphone das kann. geht ja mit allen andern TVs und Computern auch...

Hab vor ein paar Wochen mal über die Connected-Drive-Seite das "BMW Car Data Archive" bestellt und darin ein paar Fehlermeldungen gefunden. Dabei musste ich diese zuerst ins Excel übertragen und dann etwas fummeling via "https://bmwfault.codes/" auslesen. So fragte ich mich, wie aktuell diese Fehlermeldungen überhaupt sind und habe dann gestern über Bimmerlink den Fehlerspeicher aller Steuergeräte ausgelesen. Dabei wurde ich positiv überrascht.

Bimmerlink hat eine Funktion wo man alle Steuergeräte gleichzeitig auslesen und dann als PDF-Fehlerbericht versenden kann (siehe Anhang). Mit meinem neuen Wifi-Adapter (https://modbm.com/shop/wifi-enet/) hat die ganze Übung nicht mal 2 Minuten gedauert (inkl. ein- und ausstecken). Für normalsterbliche User kann ich die Kombination von Bimmerlink (und Bimmercode) mit einem schnellen Wifi-Adapter uneingeschränkt empfehlen. Alle anderen die noch tiefer reingehen wollen, werden natürlich mit Esys glücklicher.

PS: Die angezeigten Fehler des BMW Car Data Archive sind zwar "aktuell", aber nicht vollständig. Bimmerlink hat noch ein paar zusätzliche aufgelistet.

Nachtrag, wer den modBM Adapter (WLAN) bestellen tut (besitzt), sollte nach Möglichkeit die 1x1cm grosse Plastiklasche bei den Pins rausschneiden. Anderenfalls ist das Abziehen vom Port etwas mühsam. Hab den Tipp vom Hersteller selber bekommen, nachdem ich Mühe hatte, den Adapter wieder zu entfernen. Nach dem Wegschneiden steckt er immer noch gut und lässt sich mühelos abhängen.

https://modbm.com/.../ModBM_WIFI_ENET?...

Hallo,

ich muss hier mal nachfragen, in der Hoffnung, jemand kennt sich aus. Ein Kumpel von mir hat einen M550D, bei dem der Alpina-Tacho programmiert ist. Ob das auch mit Bimmercode gemacht wurde, ich weiß es nicht. Er möchte den Tacho aber nicht, sondern den normalen 330 km/h BMW Tacho. Ich bekomme es aber nicht hin. Selbst wenn in der Bimmercode App steht "Alpina Tacho nicht aktiv", bleibt der blaue Tacho trotzdem an. Hat jemand eventuell eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für mich, wie ich auf den AG-Tacho komme?

Und noch etwas. Bei diesem Fahrzeug ist scheinbar das Active Sound System deaktiviert. Egal in welcher Fahrstufe und egal, was ich versuche zu codieren, er bleibt stumm. Andere Änderungen, die ich ausprobiert habe, die funktionieren tadellos. Gibt es eine Art "Grundeinstellung" die man diesbezüglich aufspielen kann? Gehe ich mit der Bimmerlink App rein und schaue den Active Sound Modus an, dann steht dieser auf "an". Dennoch ist nichts zu hören... 😕

VG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen