Bilstein PSS9 Härte-Einstellung

Audi TT 8N

Hallo!

Wo und wie wird das Bilstein PSS9 eigentlich in der Härte eingestellt?
Hab in der Suche nichts gefunden.

Vielleicht kann mir das jemand mal genau erklären.

Danke!

Gruß Lupi

30 Antworten

Bei den vorderen Dämpferbeinen ist an der Unterseite eine blaue Gummikappe, die kannst Du abziehen, darunter ist ein Stellrädchen, das Du von 1 bis 9 einstellen kannst.
Am hinteren Dämpfer ist das Stellrädchen am unteren Ende des Dämpfers, so schon zu sehen.
Du kannst 9 voreingestellte Kennlinienpaare, welche in Zug- und Druckstufe aufeinander abgestimmt sind, wählen.
Von 9 (komfortabel) bis 1 (Nordschleifenabstimmung) hast Du alles im Angebot.

Ich selber fahre vorne und hinten auf 4 und bin damit bisher immer gut klar gekommen.

Gruß Michael

Hi,
... ist ja genau mein Thema 😁 ... hab mir auch ein PSS9 besorgt und bekomme es nächsten Freitag eingebaut *freu* ... in meinem Alter bin ich allerdings am überlegen, es auf 9 einzustellen 😉 ... hat das schonmal jemand gefahren ? ... läßt sich diese Einstellung eigentlich leicht wieder ändern, oder muß man dafür immer wieder die Räder abmontieren und auf die Bühne ?

Gruß
ralle

Hi,

habe 9, 6, 4 und 1 ausprobiert.

9 willst Du nicht fahren, glaub es mir!!!!!

Auf 6 bist Du in etwa auf Niveau des S-Line. (rein nach meinem Empfinden!!!!)

Und 1, das ist schon geil, aber für nen Dailydriver, mir doch etwas zu hart. Habe dann nen Kompromiss für mich gefunden. Und bin mit der Einstellung bei 4 super zufrieden.

Hinten kannst Du das ganz einfach im eingebauten Zustand verändern.

Vorne, da solltest Du das Fahrzeug mit nem Wagenheber anheben, und die Lenkung entgegen der Richtung einschlagen, auf der Seite, wo Du verstellen willst. Da das Verstellrädchen von unten am Dämpfer sitzt. Geht aber.

Dann jetzt schonmal viel Spaß mit dem PSS9. Mein Tipp: Verbau vorne gleich die Domlager von Bonrath mit und dreh es vorne komplett runter.

Gruß Michael.

Hi Mike,
.. danke für Deine ausführlichen Erklärungen ! Andere Domlager lasse ich aber nicht verbauen, und von Bonrath hab ich leider nicht "nur" Gutes gehört 😉
Ganz runter muß reichen, eigentlich geht es mir nur darum, vorne und hinten das gleiche "Niveau" zu haben, da mein TT bei meiner Federlösung, vorne 1cm tiefer ist, als hinten 🙁

Außerdem ist mir die Federlösung in Verbindung mit den V6-Dämpfern (wahrscheinlich S-Line) inzwischen zu hart bzw. "stuckerisch" geworden, bei Querrillen /-fugen hab ich immer das Gefühl, meine Dämpfer kämen durch die Motorhaube *iieek*

Was meinst Du mit "Einstellung 9 willst Du nicht fahren" ?? ... zu weich ? .. schlägt durch ? ... schwammig ? .... starke Seitenneigung in Kurven ?

Gruß
ralle

Ähnliche Themen

über 4 würde ich auch nicht gehn. bin 2 gefahren und fand es ok. 9 kannst du vergessen. zum einstellen einfach auf die bühne, räder können dranbleiben. fährst du den karren im winter, dann überleg dir vorher wie du es einstellen willst. ein rädchen hinten war bei mir dann festkorrodiert. auch solltest du ab und zu mal kontrollieren, ob alles noch passt... die hinteren verstellen sich gerne selbständig. am besten wäre im ausgebauten zustand einstellen, schrumpfschlauch rum und fertsch.

Hatte damals bei meinem 1. TT auch des PSS9!

Also von festkoridieren kann ich nicht berichten, gingen zwar etwas schwerer aber immer ohne probleme.

Und selbst verstellt hat sich bei mir au nie was...

Hi Matze,
.. dank Dir für die Antwort ! ... sag mal, stellt man sinnvollerweise eigentlich vorn + hinten gleich ein ? ... ich meine, in einem anderen Thread schonmal was davon gelesen zu haben, dass manche hinten eine andere Einstellung fahren ? (wie wir ja alle auch einen anderen Luftdruck hinten fahren 🙁 )
Schrumpfschlauch ist insofern schlecht, da ich ja noch nicht weiß, wie ich's gerne hätte ... vielleicht am Ende des Sommers, nachdem ich mich für eine Einstellung entschieden habe 😉

Gruß
ralle

P.S. hattest Du damals andere Domlager verbaut ?

ja man kann pro achse verschiedene einstellungen fahren. aber rechts und links sollte schon das gleiche sein 😉 schrumpfschlauch is kein thema... stell auf 2 und die sache hat sich. vertrau mir! (ich weiß es ist nicht einfach) 😁

domlager hatte ich von bonrath drin... sollten angeblich 1cm tieferlegung bringen. würde ich aber kein zweites mal machen. mach den konterring raus (vorher!), der bringt 8mm und gut is.

also auf Stufe 9, das ist nicht unbedingt schwammig, aber viel zu weich.
Die wank- und Rollneigung des Wagens ist schon recht stark.

Aber wenn Du eine komfortabelere Lösung als S-Line Dämpfer+Tuningfeder willst, dann ist bestimmt 4 oder 5 die Richtige Einstellung für Dich.

Also das Bonrathlager, da kann ich nur gutes von berichten. Und es hat tatsäcjlich mehr als einen Zentimeter gebracht. Hatte das erst im zweiten Schritt verbaut.

Konterring erst nach dem TÜV wegmachen. Meiner hatte gemeckert!!!!!!

Gruß Michael

Danke für die Info´s!

Ich hatte, wie ich es von KONI Dämpfern her kannte, oben bei den Domen nachgeschaut 😁 ...und nix gefunden.
Werd mich morgen gleich mal unters Auto legen und nach den Einstellrädchen ausschau halten.

Gruß Lupi

Zitat:

Original geschrieben von mikettowner


Konterring erst nach dem TÜV wegmachen.

sehr witzig... darfste des ganze fahrwerk wieder ausbaun nur wegen dem lumpigen konterring! wenn dann vorher. tüv merkt da im normalfall nix.

ich fahr vorne 4 hinten 2 momentan, liegt wie ein brett sowohl auf der autobahn wie auch auf der landstraße bin auch begeistert von dem fahrwerk 🙂
vom komfort her kein wirklich großer unterschied zum sline, größere hupel merkt man halt etwas mehr.

Fahre vorne 4 und hinten 6. Finde die Hinterachse sonst zu hart.

@Hotte
.. hast Du auch den Konterring ausgebaut oder andere Domlager verbaut ?

Gruß
ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen