TT Gewindefahrwerk Bilstein,H&R,K-Sport...

Audi TT 8N

Hi Mädels,

so nach langer zeit meld ich mich hier mal wieder...
Hab da eine Frage zu gewindefahrwerken.
Welches ist zu empfehlen?
Ich hab derzeit ein Eibach Street Pro-S Edelstahl Gewindefahrwerk
eingebaut (müsste meines wissens nach dem KW-Variante1 entsprechen), aber bin damit absolut nicht zufrieden... wenn man über lange bodenwellen fährt kommt es mir fast zu weich vor und bei kurzen,schnellen schlägen ist es zu hart... da scheppert die ganze karre. Fühlt sich an als würden die schläge beinahe ungefedert an die karosserie weitergegeben... Wankbewegungen sind auch noch deutlich spürbar vorhanden.

Ok, hab das Fahrwerk ganz runtergeschraubt, kanns evtl daran liegen dass es sich so schei... fährt? Oder liegts an der weniger stabilen Roadster-Karosserie dass der so rumpelt und scheppert?

Nun hab ich da ein bisschen rumgesucht und bin bei diesen fahrwerken hängengeblieben:

Bilstein - Wohl das absolute nonplusultra... auch beim preis...

H&R - Das günstigste, aber wir haben es schon im Fabia verbaut und es fährt sich sehr gut.

Und dann hab ich noch das K-Sport gefunden... die technik ist ja mal sehr interessant, hab auch schon einige ältere Threads dazu durchgelesen, aber mich würd interessieren obs schon was neues oder lanzeiterfahrungen dazu gibt.
Wie ist die Qualität? Lässt es sich noch Komfortabel genug einstellen?
Welche Tieferlegung ist damit möglich?

Danke,
Gruß Roland

27 Antworten

Hallo,

welchen Preis bekommst Du denn bei Bilstein?
Die Firma ist zufällig bei mir im Ort . Wenn intresse an Bilstein besteht kannst Du mal kurz bescheid
geben, bekomme da auf Fahrwerke und Dämper über Mitarbeiterprozente bis 50% billiger.
hab übrigends selbst dort gelernt.

Gruß kriptus

hi,
na das wäre natürlich absolut geil... 50%... 😁
also ich hab nur die Ebay-preise... ca. 1400.-€ fürs B16 PSS9

Gruß Roland

In Sachen Bilstein kann ich evtl. helfen :-)
Hab viel ab Lager lieferbar. Bei Interesse mal ne Mail an mich.
Denke da kann ich einen guten Preis machen.

Grüße
Mike

hi

hab nen gewinde kw variante 1 verbaut, 40 - 60 mm tiefer, ungefaehr halbe einstellung -
gute strassenlage bab / landstr, in der stadt etwas unbequem, musst du langsam fahren - wirst dann aber auch gesehen ..;-))

wenn du bilstein preiswert bekommen kannst, nimm es !! gibt nichts besseres auf dem markt, deshalb sind die auch eher teuer - ich hab ca 500 eur fuers material bezahlt

sg c

Ähnliche Themen

Also an deiner Stelle würde ich mich auch für ein Bielstein entscheiden ist zwar die Apotheke aber da hast auch was richtig gutes und was wo auch hält und du nicht ständig probleme mit haben solltest.

Gruß Tobi

Wir verbauen schon seit Jahren fast nur noch Bilstein, weils da einfach keine Reklamationen gibt und die Autos einfach richtig schnell in Kurven werden ;-)

Grüße
Mike

Hi,
danke für die vielen antworten.
also ein KW V1 will ich auf keinen fall, da dies das gleiche sein dürfte wie mein derzeitiges eibach, zumindest steht auf den hinteren dämpfern KW drauf und der preis ist auch fast gleich, deshalb glaube ich dass hier einfach ein KW V1-Fahrwerk als Eibach verkauft wird.
Und ich will jetzt auf jeden fall was einstellbares, damit fällt das H&R auch schon weg, oder gibts da auch was mit verstellbaren Dämpfern?

Ich höre hier raus dass wohl Bilstein die erste wahl sein dürfte,
ok, es kostet schon einganzes eck mehr, aber dann gibts halt die nächsten monate etwas weniger Bier 🙁
Wie tief kommt man mit dem Bilstein B16 PSS9
Abstand Boden-Radlaufkante wäre interessaant.

Und von dem K-Sport/D2 haltet ihr garnichts?
Die Technik is auf jeden fall mal interessant...

Gruß Roland

Ich fahre Bilstein B14 .... das ist einfach nur Hammer.
Ich würde es wieder einbauen.
Es fährt sich meiner meinung wie das serien Fahrwerk (härte) nur das es sich nicht mehr in die Kurven neigt.
Kumpel von mir hat sich das jetzt auch geholt und auch zufrieden.
Das einzige was dich vielleicht stören könnte das es ne so tief runter kommt wie H&R...
Mir reicht es weil ich habe keinen bock das bei schneller fahrt die Antriebswelle am Ramen scheuert. Ich kenne welche die haben schon ne neue Antriebswelle drin hehe die hatten aber kein Bilstein sonder anderes...
Schau dir mal die Kolbenstange am vorderen Dämpfer an 😉

hi,
wie meinst du das mit Antriebswelle am Rahmen scheuern?
Was soll ich an der Kolbenstange schauen?

Gruß

Die Kolbenstange der B14 Dämpfer vorne, sind mal voll fett 😉

Einer meiner Kollegen hat seinen Ramen vorne ausgeschnitten damitt die Antriebswelle mehr Platz hat. Ok er hat aber ein Airride drin.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI-Driver


hi,
na das wäre natürlich absolut geil... 50%... 😁
also ich hab nur die Ebay-preise... ca. 1400.-€ fürs B16 PSS9

Gruß Roland

Hallo ,

hab eben mal mit meinem Kollegen telefoniert was das Fahrwerk kostet.
Der meinte das er dazu Baujahr und Hubraum wissen muss dann schreib ich Dir mal nächste
Woche den Preis. Hubraum denke ich mal 2.3 Liter.

Gruß Kriptus

Hi,

achso du meinst die Kolbenstange vom Bilstein-Fahrwerk...
Ja, das hab ich auch schon gesehen, das is wohl so bei den Fahrwerken
mit Upside-Down-Dämpfern so. Dadurch sollen die auch viel stabiler
sein als normale dämpfer. Das kann ich mir bei unseren McPherson-Federbeinen auch sehr gut vorstellen, da die Federbeine ja auch die seitlichen belastungen aufnehmen müssen. Da ist es sicher sinnvoll eine massivere Kolbenstange zu verwenden... wenn ich mir jetzt so vorstelle wie sich wohl in kurven normale kolbenstangen biegen... da will ich ja gleich garnix anderes mehr als ein bilstein :-)

Naja, so tief will ich ihn nicht haben dass ich gleich irgendwas ausschneiden muss... so gut sind unsere straßen leider auch nichtmehr.

Gruß Roland

hi,
hier mal ein schnittbild eines Upside-Down Dämpfers

Gruß Roland

@kriptus

hallo,
konntest du schon was in erfahrung bringen?

Gruß Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen