Bilstein B6 oder B8 für Sportsvan

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
das leidige Thema über das Poltern der Hinterachse beim Sportsvan ist immer noch allgegenwärtig!

Ich habe vor - die nun 2 mal getauschten Stoßdämpfer hinten durch die VW Garantie - die Originaldämpfer gegen Bistein B6 tauschen zu lassen. Nach eingehender Beratung durch einen Fachmann von Bilstein ist das Problem auch bei denen bekannt. Da das Fahrwerl eine Mehrlenkerachse (ab 125PS) oder auch Vier-Lenkachse (VW Sprache) ist und das Fahrwerk nicht tiefergelegt wurde kommen da nur die B6 Comfort Dämpfer in Frage.
In den Einträgen ist aber "nur" die Rede von den B8 Comfort Dämpfer (diese sind aber nur wählbar wenn das Fahrwerk tiefer gelegt wurde!

Ob das Poltern dann besser oder sogar weg ist poste ich noch! Aber so ist es ein Zusatnd der einfach nur sehr nervig ist besonders bei langen Strecken. Oder einfachhalber ausgedrückt, ein Armutszeugnis von VW die Kunden hier alleine zu lassen. Aber auch andere Hersteller haben Probleme mit dem Poltern der Hinterachse. Ist zwar keine Entschuldigung für VW aber Probleme damit haben viele.

Wer hat schon einmal die B6 Dämpfer von Bilstein verbaut? oder hat Erfahrung damit?

Sorry wenn ich einen neuen Thread aufmache aber in der jetzigen SUFU sucht man sich kaaputt. Die selben Einträge die immer wieder angezeigt werden. Man sollte sie SUFU etwas überarbeiten damit nicht immer die gleichen Einträge angezeigt werden.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

seit Mitte 6 Tagen sind die Bilstein B6 eingebaut. Allen Unkenrufen zum Trotz, die Poltergeräusche so wie die ziemlich lauten Geräusche beim überfahren von z.B. Kanaldeckeln sind absolut weg!!!!!!!!!
Die gleichen Dämpfer wurden jetzt bei meiner Lebensgefährtin eingebaut und auch da sind die Geräusche auch absolut weg!!!!!!!!

Ich kann nur sagen.....freu.... freu..... freu...... endlich ist Ruhe!!!!!! so macht das Fahren wieder Spaß

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@Ugolf schrieb am 11. August 2017 um 11:35:37 Uhr:


Wobei ich den Poltereindruck sowieso relativ sehe.
Meistens tritt es bei querlaufenden Unebenheiten oder Ausbesserungsflecken auf. Mehr oder weniger deutlich.
Aber immer wenn die Unebenheit scharfe Unterschiede an der Vertiefung der Fahrbahndecke aufweist .
Bei bodenwellenartigen Querstörungen ohne starke Höhenunterschiede hört man kaum was oder nichts.

Darum bin ich skeptisch was die Aussage anbetrifft daß der Dämpfer X oder y absolute Besserung garantiert.
Unterschiede in der Wahrnehmung - ja.
Aber kein absolutes Wegbekommen.

So wie beim Golf 6 meines Sohnes wird sich das nie anhören - nämlich gar nichts ...

Da kann ich dir nur zustimmen. Bei mir ist es genauso und ich bin überzeugt, dass es nicht die Dämpfer sind.
Ich habe jetzt die sechste Garnitur hintere Dämpfer drinnen (5 mal Sachs und zuletzt B8 Komfort). Alles nichts genützt. Komischerweise war es bei den ersten Täuschen nachher einige Zeit ruhig, aber dann fing es wieder an. Ein Techniker von PA sagte mir auch, dass es nicht an den Dämpfern, sondern an den gummilagern liegt. VW denkt aber nicht daran etwas zu ändern.

Was die Gummilager anbetrifft habe ich mit jemandem gesprochen der dazu eine kompetente Erfahrung hat.
Bei Skoda wurden die ( nach meiner Kenntnis ) verändert. Danach soll es zwar anders sein - aber nicht weg.

Es ist so daß diese Lager die Stöße naturgemäß auf die Karosse übertragen . Je weicher man aber diese macht umso lummeliger wird die Hinterachse geführt. Geht zulasten der Spurhaltung.

Nicht zuletzt Deine Schilderung des Durchtauschens mehrerer Dämpfer ohne Erfolg hat mich davon überzeugt daß hier wirklich " Hopfen und Malz " im übertragenen Sinne verloren sind 😁

Hallo,

seit Mitte 6 Tagen sind die Bilstein B6 eingebaut. Allen Unkenrufen zum Trotz, die Poltergeräusche so wie die ziemlich lauten Geräusche beim überfahren von z.B. Kanaldeckeln sind absolut weg!!!!!!!!!
Die gleichen Dämpfer wurden jetzt bei meiner Lebensgefährtin eingebaut und auch da sind die Geräusche auch absolut weg!!!!!!!!

Ich kann nur sagen.....freu.... freu..... freu...... endlich ist Ruhe!!!!!! so macht das Fahren wieder Spaß

Bei so vielen Ausrufezeichen muss man dir ja fast glauben 😁 Nein, im Ernst. Glückwunsch und gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Hallo vw570.

hier einige Fragen:

Welches modell genau fährst du?
Ist das mit dem B6 jetzt nicht härter? weil b6 ist ja auch ein sportdämpfer und ich denke Sportdämpfer sind härter als die orginal von VW. Hast du b6 komfort eingebaut?
Ich fahre seit 8 Monaten einen 150ps tsi und habe das poltern von anfang an. Habe schon auf 15 zoll reifen gewechselt aber es geht einfach nicht weg.

Danke für deine Antwort.

Zitat:

@vw570 schrieb am 17. August 2017 um 16:12:29 Uhr:


Hallo,

seit Mitte 6 Tagen sind die Bilstein B6 eingebaut. Allen Unkenrufen zum Trotz, die Poltergeräusche so wie die ziemlich lauten Geräusche beim überfahren von z.B. Kanaldeckeln sind absolut weg!!!!!!!!!
Die gleichen Dämpfer wurden jetzt bei meiner Lebensgefährtin eingebaut und auch da sind die Geräusche auch absolut weg!!!!!!!!

Ich kann nur sagen.....freu.... freu..... freu...... endlich ist Ruhe!!!!!! so macht das Fahren wieder Spaß

Zitat:

@Sportsvansilber schrieb am 29. August 2017 um 20:48:06 Uhr:


Hallo vw570.

hier einige Fragen:

Welches modell genau fährst du?
Ist das mit dem B6 jetzt nicht härter? weil b6 ist ja auch ein sportdämpfer und ich denke Sportdämpfer sind härter als die orginal von VW. Hast du b6 komfort eingebaut?
Ich fahre seit 8 Monaten einen 150ps tsi und habe das poltern von anfang an. Habe schon auf 15 zoll reifen gewechselt aber es geht einfach nicht weg.

Danke für deine Antwort.

Zitat:

@Sportsvansilber schrieb am 29. August 2017 um 20:48:06 Uhr:



Zitat:

@vw570 schrieb am 17. August 2017 um 16:12:29 Uhr:


Hallo,

seit Mitte 6 Tagen sind die Bilstein B6 eingebaut. Allen Unkenrufen zum Trotz, die Poltergeräusche so wie die ziemlich lauten Geräusche beim überfahren von z.B. Kanaldeckeln sind absolut weg!!!!!!!!!
Die gleichen Dämpfer wurden jetzt bei meiner Lebensgefährtin eingebaut und auch da sind die Geräusche auch absolut weg!!!!!!!!

Ich kann nur sagen.....freu.... freu..... freu...... endlich ist Ruhe!!!!!! so macht das Fahren wieder Spaß

hallo vw 570

hast du die dämpfer nur hinten oder hinten und vorne getauscht?.

Zitat:

@vw570 schrieb am 17. August 2017 um 16:12:29 Uhr:


Hallo,

seit Mitte 6 Tagen sind die Bilstein B6 eingebaut. Allen Unkenrufen zum Trotz, die Poltergeräusche so wie die ziemlich lauten Geräusche beim überfahren von z.B. Kanaldeckeln sind absolut weg!!!!!!!!!
Die gleichen Dämpfer wurden jetzt bei meiner Lebensgefährtin eingebaut und auch da sind die Geräusche auch absolut weg!!!!!!!!

Ich kann nur sagen.....freu.... freu..... freu...... endlich ist Ruhe!!!!!! so macht das Fahren wieder Spaß

Hallo,

die Bilstein B6 Comfort sind eingebaut gewesen. "Gewesen" deshlab weil nach knapp 14 Tagen die Poltergeräusche wieder da waren. Also wieder raus mit den Bilstein, schade für das Geld. Das Auto war jetzt beim Sachverständigen, der kannte das Problem von anderen her.
Um das Poltern abzustellen müssen nicht nur die Stoßdämpfer sondern auch die Federn gestauscht werden. Der Sportsvan "poltert"weil er hinten zu hart ist. Habe einen gefahen mit Fahrprofilauswahl. Bei der Einstellung "Comfort" ist das Poltern weg, ist hinten weicher gefedert. Bei Einstellung "Normal" "Sport" oder "Eco" ist das poltern wieder da.
VW weis das auch was getauscht werden müsste aber das ist denen schlicht und einfach zu teuer, zudem haben die genug mit dem Dieselskandal und andere Skandale zu kämpfen dass da vieles auf der Strecke bleibt. Ich kenne mittlerweile viele denen das Poltern zwar auffällt aber die wenigsten unternehmen was eben weil die Werkstatt sagt "Stand der Technik". VW sitzt das gerne aus denn das Poltern ist bei denen schon seit dem Jahre 2014 bekannt, haben aber nichts unternommen und die Kunden ins Messer laufen lassen. Hauptsache verkaufen und die Kunden sind wieder mal die Dummen! wie schon so oft bei VW.

Ich Klage im Moment gegen meinen Händler auf Rückgabe des Fahrzeuges denn lt. Gericht wusste der das seit 2014 der Sportsvan poltert und VW nichts unternimmt. Das habenich auch Beweisen können, denn VW hat 2014 alle Händler darüber informiert KEINE Reparaturen vorzunehmen sondern auf "Stand der Technik" verwiesen. Damit kann ich auch nach 2 Jahren den Rücktritt vom Kaufvertrag verlangen. Ich muss nur eine Nutzungsentschädigung zahlen soe wie der Händler sich einen "Geldwerten Vorteil" anrechnen lassen. Bis jetzt sieht alles sehr gut aus. der Richter ist voll auf unserer Seite! da er dem Händler bereits gesagt hat "Der Verkäufer hätte diesen Mangel dem Kunden mitteilen müssen! Hat er aber nicht! Der Händlervertreter ist die Klappe bis auf die Brust gefallen. Mein Rechtsanwalt meinte nur wenn der Händler nichts in der Hand hat werden wir den Prozess gewinnen. Das warte ich ab und wenn es so sein sollte dann verabschiede ich mich auch von VW.

Ich frage mich nur wieso das bei manchen nicht auftritt, zumal ich z.B. sogar härtere 18 ZollRreifen fahre, hier sollte das doch noch schlimmer sein.

Zitat:

@jrda schrieb am 30. August 2017 um 07:27:34 Uhr:


Ich frage mich nur wieso das bei manchen nicht auftritt, zumal ich z.B. sogar härtere 18 ZollRreifen fahre, hier sollte das doch noch schlimmer sein.

Es tritt bei sehr vielen auf aber die Werkstätten sind gehalten die Kunden mit den Hinweis "Stand der Technik" abzuspeisen. Ein mir bekannter freundlicher hatte mich aufgeklärt und erst nachdem ich den Kundenservice von VW bemüht hatte sind die Dämpfer mehrmals getauscht worden.

Es sind auch welche dabei die das normal finden wenn es hinten poltert, die lassen die Luft aus den Reifen und schon wird es besser. Ander schweigen ganz einfach! weil sie sich nicht auskennen. Alle Sportsvan die ich bisher gefahren habe -bis auf einen- haben gepoltert. Bei dem einen der nicht gepoltert hat wurden die Dämpfer inkl. Federn ausgetauscht!

Weisst du welche federn da eingebaut waren? Waren es eibach federn die zu den b8 komfort passen. Da gibt es nämlich einen kommplettsatz für den sportsvan. B8 komfort dämofer + eibach federn.

i]@vw570

schrieb am 30. August 2017 um 13:19:10 Uhr

:

Zitat:

@jrda schrieb am 30. August 2017 um 07:27:34 Uhr:


Ich frage mich nur wieso das bei manchen nicht auftritt, zumal ich z.B. sogar härtere 18 ZollRreifen fahre, hier sollte das doch noch schlimmer sein.

Es tritt bei sehr vielen auf aber die Werkstätten sind gehalten die Kunden mit den Hinweis "Stand der Technik" abzuspeisen. Ein mir bekannter freundlicher hatte mich aufgeklärt und erst nachdem ich den Kundenservice von VW bemüht hatte sind die Dämpfer mehrmals getauscht worden.

Es sind auch welche dabei die das normal finden wenn es hinten poltert, die lassen die Luft aus den Reifen und schon wird es besser. Ander schweigen ganz einfach! weil sie sich nicht auskennen. Alle Sportsvan die ich bisher gefahren habe -bis auf einen- haben gepoltert. Bei dem einen der nicht gepoltert hat wurden die Dämpfer inkl. Federn ausgetauscht!

Zitat:

@vw570 schrieb am 30. August 2017 um 13:19:10 Uhr:



Zitat:

@jrda schrieb am 30. August 2017 um 07:27:34 Uhr:


Ich frage mich nur wieso das bei manchen nicht auftritt, zumal ich z.B. sogar härtere 18 ZollRreifen fahre, hier sollte das doch noch schlimmer sein.

Alle Sportsvan die ich bisher gefahren habe -bis auf einen- haben gepoltert. Bei dem einen der nicht gepoltert hat wurden die Dämpfer inkl. Federn ausgetauscht!

Ich kenne nur 2 und beide poltern nicht. Die werden dabei von 3 vers. Fahrern gefahren, keiner der 3 Fahrer in den 2 SV hat ein Poltern bemerkt, beide mit Werksfahrwerk (nicht Sport). Von daher denke ich dass deine Tendenz dass alle poltern nicht stimmt, zumal auch die Umfragewerte in meiner Signatur momentan 52 nicht polternder gegenüber 43 polternder Golf aussagt. Potentiell werden hier auch mehr Problemfälle abstimmen und unterwegs sein, sodass es laut deiner Tendenz 90 zu 10 sein müsste, wovon die 10 das Poltern einfach nicht bemerken.

Zitat:

@jrda schrieb am 31. August 2017 um 05:46:31 Uhr:



Zitat:

@vw570 schrieb am 30. August 2017 um 13:19:10 Uhr:


Alle Sportsvan die ich bisher gefahren habe -bis auf einen- haben gepoltert. Bei dem einen der nicht gepoltert hat wurden die Dämpfer inkl. Federn ausgetauscht!

Ich kenne nur 2 und beide poltern nicht. Die werden dabei von 3 vers. Fahrern gefahren, keiner der 3 Fahrer in den 2 SV hat ein Poltern bemerkt, beide mit Werksfahrwerk (nicht Sport). Von daher denke ich dass deine Tendenz dass alle poltern nicht stimmt, zumal auch die Umfragewerte in meiner Signatur momentan 52 nicht polternder gegenüber 43 polternder Golf aussagt. Potentiell werden hier auch mehr Problemfälle abstimmen und unterwegs sein, sodass es laut deiner Tendenz 90 zu 10 sein müsste, wovon die 10 das Poltern einfach nicht bemerken.

Weißt welche federn und welche Dämpfer bei dem eingebaut sind der nicht poltert?

Welche federn und Dämpfer sind in dem sv eingebaut worden der nicht mehr poltert?

Zitat:

Ich kenne nur 2 und beide poltern nicht. Die werden dabei von 3 vers. Fahrern gefahren, keiner der 3 Fahrer in den 2 SV hat ein Poltern bemerkt, beide mit Werksfahrwerk (nicht Sport). Von daher denke ich dass deine Tendenz dass alle poltern nicht stimmt, zumal auch die Umfragewerte in meiner Signatur momentan 52 nicht polternder gegenüber 43 polternder Golf aussagt. Potentiell werden hier auch mehr Problemfälle abstimmen und unterwegs sein, sodass es laut deiner Tendenz 90 zu 10 sein müsste, wovon die 10 das Poltern einfach nicht bemerken.

Ich denke eher dass es rumgedreht ist, 90% Poltern und 10% nicht. Ich habe schon viel gehört wie "ach, das stört mich nicht" oder "so viel fahre ich nicht" und auch bei sehr vielen die das gar nicht bemrkten, erst als man sie darauf hingewiesen hat. Mein 😁 hat bei über 40 Sportsvan bereits die Dämpfer getauscht, bei manchen mehrmals. Meine Lebensgefährtin hat sich erst einen Sportsvan geholt der 1 Jahr jünger ist als meiner, was soll ich sagen, auch bei ihm sind die Dämpfer bereits 2x getauscht worden.

Eines ist jedenfalls absolut sicher und auch nicht wegzudiskutieren oder zu beschönigen. VW hat damit seit 2014 Probleme und ändert so gut wie nichts dran, außer die Dämpfer. Eine Rückrufaktion wird es nicht geben sondern derjenige der das bemängelt bekommt neue Dämpfer (ist für VW viel billiger) sobald die Werkstatt dies nachvollziehen kann.

Übrigens: Der Sportsvan wird serienmäßig mit einem Sportfahrwerk ausgeliefert!!!! Jedoch ist dieses nicht tiefergelegt.

Hier ein Link der den Sportsvan ausgiebig getestet hat!
Test Sportsvan

Deine Antwort
Ähnliche Themen