Bilstein B6 oder B8 für Sportsvan

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
das leidige Thema über das Poltern der Hinterachse beim Sportsvan ist immer noch allgegenwärtig!

Ich habe vor - die nun 2 mal getauschten Stoßdämpfer hinten durch die VW Garantie - die Originaldämpfer gegen Bistein B6 tauschen zu lassen. Nach eingehender Beratung durch einen Fachmann von Bilstein ist das Problem auch bei denen bekannt. Da das Fahrwerl eine Mehrlenkerachse (ab 125PS) oder auch Vier-Lenkachse (VW Sprache) ist und das Fahrwerk nicht tiefergelegt wurde kommen da nur die B6 Comfort Dämpfer in Frage.
In den Einträgen ist aber "nur" die Rede von den B8 Comfort Dämpfer (diese sind aber nur wählbar wenn das Fahrwerk tiefer gelegt wurde!

Ob das Poltern dann besser oder sogar weg ist poste ich noch! Aber so ist es ein Zusatnd der einfach nur sehr nervig ist besonders bei langen Strecken. Oder einfachhalber ausgedrückt, ein Armutszeugnis von VW die Kunden hier alleine zu lassen. Aber auch andere Hersteller haben Probleme mit dem Poltern der Hinterachse. Ist zwar keine Entschuldigung für VW aber Probleme damit haben viele.

Wer hat schon einmal die B6 Dämpfer von Bilstein verbaut? oder hat Erfahrung damit?

Sorry wenn ich einen neuen Thread aufmache aber in der jetzigen SUFU sucht man sich kaaputt. Die selben Einträge die immer wieder angezeigt werden. Man sollte sie SUFU etwas überarbeiten damit nicht immer die gleichen Einträge angezeigt werden.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

seit Mitte 6 Tagen sind die Bilstein B6 eingebaut. Allen Unkenrufen zum Trotz, die Poltergeräusche so wie die ziemlich lauten Geräusche beim überfahren von z.B. Kanaldeckeln sind absolut weg!!!!!!!!!
Die gleichen Dämpfer wurden jetzt bei meiner Lebensgefährtin eingebaut und auch da sind die Geräusche auch absolut weg!!!!!!!!

Ich kann nur sagen.....freu.... freu..... freu...... endlich ist Ruhe!!!!!! so macht das Fahren wieder Spaß

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ja, hatte insgesamt 5 mal Dämpfertausch. Gebracht hat es nichts.
Fahre jetzt nicht mehr soviel Rumpelstraßen und kann/muss damit leben.

Hallo

Hatte ich schon von gelesen bei dir.
Verstehe das nicht, das sie das nicht finden.

Lg Uwe

Das versteht, glaube ich, ausser VW keiner.
Wir fliegen zum Mond und weiter, aber VW kann das Poltern nicht abstellen.

Bei mir poltert es und vibriert es...letzen Freitag ne 2 stündige Probefahrt mit VW Meister gehabt...er kann es nicht erklären... weiß nicht weiter

Ähnliche Themen

Hat jemand schon Bilstein B6 eingebaut und ist das Ruhig?

OK, ich weiß, dass ich spät dran bin. Hier meine Erfahrungen mit
BILSTEIN B6 GRÜN
Sportsvan Bj 2/2016 mit 150 PS TSI und Normalfahrwerk. 225/40-17

Im April 2019 war ich das nervige Klockern, das von hinten rechts kam, endgültig leid.
VW wollte mir, trotz fünfjähriger Garantie nicht helfen, hat sogar lt. Aussage meines Händlers den Werkstätten VERBOTEN irgendwelche Maßnahmen zu ergreifen. In meinem Fahrzeug wären schon die verbesserten Dämpfer verbaut und das Problem wäre "Stand der Serie". Nur am Rande: Allein wegen dieses, auch in anderen Fällen gehörten Spruchs, wird VW nicht meine bevorzugte Marke sein.
Zu den Dämpfern: Mit den Seriendämpfern war neben dem VW-typischen Poltern bei nennenswerten Unebenheiten auch ein Klockern, überwiegend hinten rechts, zu hören. Es trat bei niedrigeren Geschwindigkeiten (20-60 km/h) ausgelöst durch kaum wahrnehmbare sanfte kleine Wellen im Fahrbahnbelag auf. Nervend! Daneben war auch das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten (> 140 km/h) ziemlich indifferent. Ein vergleichbarer ActiveTourer von BMW ist etwas unkomfortabler aber er fühlt sich sicherer an.
Die grünen BILSTEIN B6 habe ich seit 04/2019 und etwa 8 tkm nur an der Hinterachse verbaut.
Die Unterschiede:
Der Fahrkomfort ist bei niedrigem Tempo etwas schlechter, dafür fährt sich das Auto bei hohem Tempo deutlich angenehmer und straffer.
Geradezu begeisternd ist es, auch mit zwei E-Bikes auf der Hängerkupplung, durch Fahrbahnverschwenkungen in Autobahnbaustellen, mit Verschränkungen zwischen den Spuren, zu fahren. Einlenken, neigen links, neigen rechts, weiterfahren. Keinerlei Nachwippen, korrigieren oder sonst was. Geil!
Das Klockern ist weg! Das Poltern ist, bei gleicher Bereifung (Bridgestone Touranza) etwas leiser geworden. Allerdings gehört dieser Reifen nicht auf dieses Auto! Man sollte, auch wegen der Abrollgeräusche etwas komfortableres wählen. Z.B. wie jetzt bei mir MICHELIN Primacy 4.

Hallo,

Ich habe zwar einen BMW E60 aber ich würde gerne wissen ob bei den hinteren Stoßdämpfer die anschlagpuffer eingebaut werden müssen denn bei den vorderen soll es ja nicht weil diese integriert sind.

Ich habe das Bilstein B6 Sport Gelb mit Standart Federn verbaut was auch dafür ist.

Ich kann im Internet keine Antwort finden.

Gruß Dirk

Screenshot_20191213-185012_Samsung Internet.jpg

Bild

Hallo

Hinten müssen die Orginal Puffer verwendet werden. Habe ich bei meinen

Bilstein B8 Dämpfern hinten auch.

Lg Uwe

Zitat:

@polouwe schrieb am 14. Dezember 2019 um 18:53:52 Uhr:


Hallo

Hinten müssen die Orginal Puffer verwendet werden. Habe ich bei meinen

Bilstein B8 Dämpfern hinten auch.

Lg Uwe

Danke,

Als die Stoßdämpfer gestern geliefert wurden waren da direkt die Puffer drauf .

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen