Bilstein B4 mit H&R 35/20 Vorspannung?
Hallo zusammen,
Heute ging es mal endlich an die Fahrwerksrevision. Irgendwie haben die b4 nicht genug Vorspannung für die h&r federn... wie habt ihr das alle gelöst? Ich lese immer b4 mit h&r 40/15 super... oder ist das normal und gibt sich wenn der wagen einfedert???
Schon mal vielen dank für eure Kommentare
Grüße raccoon
Beste Antwort im Thema
Ich bin kein Fahrwerksguru,ich versteh daher nicht ganz,auf was du raus willst....
Den Begriff "Vorspannung" kenn ich zwar,da hörts dann aber auch schon auf....
Ich hab die B4 und die genannten Federn und finde das Fahrwerk irgendwo zwischen Serie und M-Sportfahrwerk in Sachen Komfort.Genau das hab ich gewollt und bekommen.
Wenn dir das irgendwo zu weich ist,dann mußt du auf B6 oder B8 umbauen. 😉
Kost dann halt n bissel mehr,fährt sich dann aber auch straffer (und weniger komfortabel).
Greetz
Cap
30 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 4. Juli 2018 um 18:06:50 Uhr:
Zitat:
@BMWerik schrieb am 3. Juli 2018 um 19:21:57 Uhr:
Um nochmal auf das eigentliche Problem zurück zu kommen. Ich habe mir ebenfalls neue Bilstein B4 gekauft und musste feststellen, dass diese in Kombination mit H&R 30/15 Federn nicht einbaubar sind. Die Federn liegen komplett frei und haben überhaupt keine Vorspannung.
Darauf habe ich mir Sachs Dämpfer geholt, wie sie auch vorher verbaut waren. Im Vergleich ist gut zu erkennen, dass sich die Längen deutlich unterscheiden. Mit den Sachs Dämpfern passte alles sehr gut.Dann erkläre mir bitte,warum ich auf meiner 320i Limo 40/15 H&R Federn auf Bilstein B4 OHNE die Vorspannungsprobleme montiert hatte.
Und diese Kombination hatte ich bereits im Jahre 2005 montiert.
Die B4 kamen dann nochmal vor 3 oder 4 Jahren rundum neu mit denselben Federn,selbes problemloses zusammenbauen und einsetzen.Genug Vorspannung war jederzeit gegeben und das mit 40er Federn.....die sollten ja zu deinen 30ern eher noch weniger Vorspannung haben.....
Ich vermute eher,das es hier keine 30er Federn sind,sondern,warum auch immer,50er oder gar 60er.....da gehört natürlich KEIN B4 dazu.....
Im Anhang Bilder Seriendämpfer und H&R 40er vorn,als Vergleichsmöglichkeit.
Greetz
Cap
Ich kann es dir aber leider nicht erklären. Ich habe nochmal nach der Bestellung von vor 4 Jahren geschaut und es definitiv eine 35/20 Tieferlegung verbaut(keine 30/15, wie bisher von mir behauptet).
Anhand von Foto´s würde ich behaupten, dass sie die Federn minimal gesetzt haben. Das kann aber nicht die Ursache dafür sein.
Ich habe leider kein Foto vom Zusammenbau der B4 mit den Federn.
Deine H&R Feder sieht wesentlich länger aus als meine, aber ich kann die leider nicht sagen, warum das so ist.