Bilstein B16 PSS9
Brauche mal wieder Euren Rat.
Könnte einigermaßen günstig an ein Bilstein B16 PSS9 für meinen TTCQ kommen. Das Problem: Es ist gebraucht und die Laufleistung ist nicht bekannt, da es von nem VW-Händler ist bei dem es ne Weile im Lager lag.
Welche Erfahgungen habt ihr generell mit gebrauchten Fahrwerken? Ich habe einige gute Fotos von dem Fahrwerk, aber rein von der Optik her kann ich wenig zu denm Zustand sagen. Wer von Euch hat denn auch ein Bilstein verbaut und könnte mir vielleicht bei der "Deutung der Fotos" ein bissl helfen.
Wäre für Infos dankbar.
Schönen Abend,
Sven
46 Antworten
Was gibts denn hinten großartig zu verstellen? Letztendlich landet man eh immer am untersten Anschlag. Also: Ganz runterschrauben, einbauen, fertig!
Mal im ernst; Alle GWF für einen Quattro, die ich kenne, gehen an der HA nicht so tief, dass es kaum noch fahrbar ist. Im Gegenteil, z.B. bei KW ist es oftmals sogar für die Meisten unzureichend.
Ich fahre mein H&R GWF an der HA ganz unten. Das ist von der Tiefelegung ausreichend und lässt sich gut fahren.
An der VA sieht das natürlich ganz anders aus. Da macht eine Verstellung Sinn, wenn Sie nicht, wie bei mir, nach 2 Jahren festgegammelt ist.
mmmhhh, beim Bilstein PSS9 ist es eben anders. Wenn Du das komplett runter drehst hinten, dann verschwindet der Reifen komplett im Radhaus!!!
Habe jetzt noch knapp 2cm Restgewinde und die Reifen schließen knapp mit der Kotflügelkante ab.
watt?? ... PSS9 ganz runter drehen? ... *lol* ... ich hab's jetzt bereits 3 mal hoch gedreht 😁 .... und das Teil wird ständig tiefer 😉
Also wie gesagt: Tolles Fw, würde es immer wieder kaufen, aber der Wehrmutstropfen ist klar die schlechte Verstellbarkeit an der HA 🙁
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von mikettowner
mmmhhh, beim Bilstein PSS9 ist es eben anders. Wenn Du das komplett runter drehst hinten, dann verschwindet der Reifen komplett im Radhaus!!!
So muss es doch auch sein, oder? Reifen komplett im Radhaus -> ausreichende Tieferlegung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommek76
So muss es doch auch sein, oder? Reifen komplett im Radhaus -> ausreichende Tieferlegung.
Nee, 😉 is albern.
Mit komplett im Radhaus meine ich Oberkante Reifen schneidet sich mit Unterkante Radhaus - das finde ich optisch am ansprechendsten. Un und so ist es bei mir, wenn ich hinten ganz runter drehe. Dass das Bilstein so weit hinten runtergeht, habe ich jetzt nicht gedacht da es in der Vergangenheit immer geheißen hat hat, dass Bilstein Fahrwerke nicht ganz so tief runtergehen.
Das waren wohl alles Frontkratzer, die nix auf den Hüften haben 😁
Der 3.2er geht mächtig in die Knie 🙁
Anbei mal'n Foto vom Anfang ... vorne noch ca. 2cm Restgewinde (Kontermutter ist raus!) ... und hinten noch ohne Gummipolster (ist jetzt wieder drin und bringt ca. 8mm an "Höhe" .. hähä) ... Restgewinde ca. 2 cm
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von syncros
was für gummipolster hast du denn hinten benutzt?
das originale! Hatten wir beim Einbau erst weggelassen, da alle immer gejammert haben, das PSS9 käme nicht weit genug runter 🙁 ... deswegen hab ich vorne auch die Kontermutter weggelassen (weswegen mir der TÜV beinah einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte)
Gruß
ralle
haben bei dir die gummipolster denn in die verstellteller gepasst? bei mir nicht, ist ja auch laut bilstein garnicht vorgesehen, hab bei mir dann paar schichten panzertape drum gewickelt dass sich nichts mehr bewegt und es ja keine geräusche gibt.
Hi,
also ich starte jetzt dann telefonisch mal mit den Preisverhandlungen 🙂
Jetzt wollte ich mal hören, ob es noch irgendwelche "Schlüsselstellen" gibt von denen ich mir nochmal Fotos schicken lassen sollte? Denn der Verkäufer würde mir dann noch ein paar Pics zukommen lassen...
Vorschläge?
Danke und schönes We,
Gruß Sven
Hi Sven,
wichtig ist auch das sich die Härte der Stossdämpfer noch ordentlich einstellen lässt und nicht alles fest gegammelt ist.
Gruss Juiced
Das gleiche FW wurde mir auch angeboten. Ich habe abgelehnt weil es mir zu Joker war, hab mir nach langer Suche jetzt ein KW gekauft. Im Vergleich zu Bilstein schneidet es natürlich viel schlechter ab aber für meine Verwendungszwecke reicht es aus 😉
Soooo...also der Preis steht! 550 EUR! Was meint Ihr dazu?
Und noch eine gaaaanz wichtige Frage, auch auf die Gefahr hin, dass es ne blöde Frage ist. Der Verkäufer hatte das Fahrwerk ja auch nie verbaut und meinte jetzt, dass ja an der Hinterachse keine Möglichkeit bestehen würde, die Höhe einzustellen (also kein Gewinde). Wie funktioniert das denn mit dem Bilstein an der Hinterachse?
Die Härte der Stoßdämpfer lässt sich von Hand leicht verstellen.
PS: Noch ein Nebeneffekt...an dem Fahrwerk hängt auch noch ne komplette Porsche-Bremsanlage für die Forderachse mit dran. Wenn jemand Interesse habt, ich hab viele Fotos per E-Mail bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von syncros
haben bei dir die gummipolster denn in die verstellteller gepasst?
Nööö, wir haben diesen "Knutzen", der nicht in den verstellbaren Teller gepaßt hat, einfach abgeschnitten 😉 ... funzt prima!
@sven
... ohne Verstellung an der HA?? ... Finger weg, das ist Quatsch, dann kannst Du ja evtl. Höhenunterschiede gar nicht ausgleichen, und hast am Ende evtl. 'n Keilfahrwerk 😁
Sehr merkwürdig, wußte gar nicht, dass Bilstein das überhaupt ohne verkauft 😕 ... schau doch mal auf deren Seite, da sind bestimmt Fotos!
Gruß
ralle