1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bilstein B12 und vfl federteller problem

Bilstein B12 und vfl federteller problem

Audi A6 C5/4B

Hey Freunde

Habe nun entlich alles zusammen um querlenker vorne, hinten, und neues fahrwerk von Bilstein b12 einzubauen. habe heute geschaut ob die vfl federteller und die bilstein stoßdämpfer zusammen passen, und siehe da passt nicht, die stoßdämpfer und die vederteller sind gleich breit, wie habet ihr das gemacht wie haben die zusammengepasst. man muß ja seine alten vederteller verwenden oder seh ich das falsch? bräuchte dringenst euren rat, ach ja meiner: Audi A6 Avant Quattro 2.5 tdi bj.10.2002

Gruß Bernd

76 Antworten

Die federteller sind ja nicht starr sondern flexibel. Wie hatten damals entweder Fett aus der antriebswelle oder altöl genommen. Wenn der einmal drüber ist, geht's leicht. Wirst auf jeden Fall einen zum helfen brauchen.

wie hasts mit hinten original oder die wo bei bilstein dabei waren?

Die federteller sind flexibel ???? Ihr redet wohl eher von der Federauflage den der teller ist bei mir zumindest aus VA stahl und da will ich mal sehen wie man den mit fett draufbekommt wen er wirklich 3mm kleiner ist 😉

Also ich hab damals die bilstein b8 verbaut. Das ist der Dämpfer aus dem b12 Fahrwerk. Und ich hab das so verstanden das es um die Auflage geht. Das ist nämlich das einzige Teil was wir vom alten übernommen haben was nicht passte und was beim Dämpfer nicht dabei war.
Sollte ich die Frage vom TE falsch verstanden haben, dann vorab schon mal sorry.

Ähnliche Themen

ich meine diese teile alle drei sind federteller

hast hinten die federteller vom bilstein genommen, oder die originalen von audi

leute wisst ihr was ich nicht ganz verstehe, laut den themas hier über b12 haben es so viele verbaut mit den vfl federtellern, aber das kann doch nicht sein das ich der einzige mit dem problem bin. oder sind die b12 verstärkt worden.

Gruß Bernd

Ich mein die waren dran. Wir haben uns nur mit der Auflage einen abgebrochen. Ist halt schon 2 Jahre her.
Nochmal sorry. Dachte ging um die Auflage.
Ich guck morgen nochmal.
Ich hab übrigens keine VfL federteller verbaut. Da dürfte es aber keinen Unterschied geben zum normalen beim durchmesser. Der bilsteindämpfer ist jedoch wie du schon bemerkt hast dicker als der originale. Wahrscheinlich hab ich den bilsteinfederteller.

Vfl Federteller passen definitiv nicht auf Bilsteindämpfer für's Fl. Das ging bei unserem S6 damals auch nicht.

Zitat:

@karinsche schrieb am 1. November 2015 um 21:24:24 Uhr:


Vfl Federteller passen definitiv nicht auf Bilsteindämpfer für's Fl. Das ging bei unserem S6 damals auch nicht.

Aber dann macht die Frage von v8Hinblick ja Sinn. Wie haben es die anderen geschafft?

eben das wundertmich auch wie machen die das, auch die vom zubehör passen nicht, hab ich alle angeschrieben supersport und bonrath, alle haben nur die 46-47mm innenmass, und supersport hat extra dazu geschrieben nicht passend bei bilstein dämpfer.

Hallo, die Fotos habe ich mal vor 10 Jahren gemacht.

Bonrath Tieferlegungsfederteller und VL und vFL, aber die würden doch alle auf den Dämpfer passen.

Warum passt bei Dir der Teller nicht. Innendurchmesser zu klein. Dämpfer zu dick?

Die Bilsteindämpfer sind dicker als alle anderen, deshalb passen die Teller nicht. Ist das so schwer zu verstehen?

schwer nicht, aber überleg mal wie konnten das den die anderen verbauen bilstein und vfl federteller in den ganzen themas hier.

erklär mir das mal

Ganz einfach : in dem man sich in den Weiten des www wichtig macht, ohne sich vorher zu erkundigen, über was man da schreibt.
Glaub mir, mein Mann hat (mit Gewalt) versucht, diese Federteller über die Stoßdämpfer (Bilstein B12 Fahrwerk) zu bekommen. Es geht nicht, ohne die Teile massiv zu bearbeiten, womit dann keinerlei Festigkeit mehr gewährleistet wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen