Billigeres WLAN?

Opel Insignia B

Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Insignia B 2.0 Benziner 260PS :-)
Das Auto ist ein Traum!
Aber:
Nach der WLAN-Testphase kostet der Tarif (bei A1 in Österreich) EUR 30,00(!) pro 28 Tage (nicht pro Monat!). Das ist wirklich heftig und maßlos übertrieben. Ein Monat gibt es bei A1 schon um 9,90 mit 10 GB Datenvolumen, aber eben nicht für den Insignia sondern nur Smartphones/Tablets.
Kennt vielleicht jemand eine Möglichkeit, einen anderen Tarif oder Provider zu nutzen (z.B. SIM-Karten-Tausch - habe aber keine Ahnung, wo die ist)?

Beste Antwort im Thema

Und schon wieder der "Post-Eröffner" ;-)

Habe einen guten Tipp bekommen: bei InternetInTheCar (= Vodafone. Und A1 in Österreich ist Partner von Vodafone) kann man mehrere Internetpakete für das Auto buchen. Und siehe da: es gibt auch einen vernünftigen Tarif - zumindest in Österreich: 50GB für max. 365 Tage um EUR 100,00, also 8,33 pro Monat und das finde ich in Ordnung. Ich komme mit guten 4GB pro Monat locker aus.

Für AT: https://internetinthecar.a1.vodafone.com
Für DE: https://internetinthecar.vodafone.com

Damit habe ich meine Frage selbst beantwortet (grins) und hoffentlich auch einigen anderen geholfen.

PS: den USB-Hub lege ich mir aber trotzdem zu - wer weiß, was ich alles anschließen möchte.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Ichwiederda schrieb am 12. November 2017 um 17:14:36 Uhr:


Schön. Über DAB kommen wieviel Sender? Da möchte ich nicht mit dir tauschen.

Mir reicht genau ein Sender! Ach ja, mag sein das ich einfach zu alt für den Scheiß bin. Aber sei versichert, ich möchte auch nicht tauschen. Soll heißen, es gibt wichtigeres als tausende von Songs greifbar zu haben.
Und spätestens wenn ich in der Stadt Menschen wie Zombies blind und planlos rumlaufen sehe... ach ja, das gehört hier ja gar nicht her...

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 24. September 2017 um 14:58:43 Uhr:


Vielleicht merken die Herren es bei Vodafone das es zu teuer im Verhältnis zu normalen Datenvolumen ist wenn es fast keiner bucht und nur jeder die Testphase mitnimmt

Warum so schnell den schwarzen Peter zu Vodafone schieben?
Bei den NaviKarten gibt auch Opel die Preise vor die Here zu nehmen hat, selbst ob die Karten 1x 2x Pro Jahr oder wie früher erst nach 5 Jahren aktualisiert werden!
Das man keinen anderen Provider außer Vodafone nehmen kann wem schieben wir da denn den schwarzen Peter zu? Das hat doch auch nicht Vodafone verbrochen! Der "böse" sitzt bei Opel leider in den eigen Reihen!

Ja die haben den Vertrag gemacht aber die Kosten dafür legt Vodafone fest. Es gibt auch andere Hersteller mit "Vodafone in the car" und die werden gleich zahlen!

Zitat:

@Ichwiederda schrieb am 12. November 2017 um 16:23:29 Uhr:


Nee, das Volumen ist wie bei der Werkstatt. Entweder 30.000 km oder 24 Monate. So einfach und Schei... das ist.

Das heißt wirklich, nach ablauf des Datenvolumens ist die Internetverbindung weg und nciht reduziert ind er Geschwindigkeit, wie bei jedem normalen Mobilfunkvertrag?

Und man kann auch niht zubuchen während der Zeit?

Das wäre ja wirklich Schei.. gelöst und bei den Datenmengen im Verhältnis zu normalen Mobilfunkverträgen Wucher.

Ähnliche Themen

wenn abgelaufen/aufgebraucht dann offline!

EDIT: Man müsste mal rausfinden ob man einen Vertrag bei Vodafone.at oder so abschließen kann - EU-Recht könnte da auf unserer Seite sein.... Roaming ist ja incl 😉

Aber die übrigen Onstar-Funktionen. Fernentriegelung über App etc. gehen noch?

Klar. Das hat nix mit dem WLAN und Vodafone zu tun, sondern mit der App und OnStar. Funktioniert bei mir gut und ich habe noch nicht mal den Testzeitraum vom WLAN in Anspruch genommen. Sprich nicht mal das OnStar-Mobilfunk-Gratis-Paket, welches ja dann nach Ablauf der Testphase erst zu Vodafone geht.

Zitat:

@CountZafira schrieb am 13. November 2017 um 19:12:27 Uhr:


Aber die übrigen Onstar-Funktionen. Fernentriegelung über App etc. gehen noch?

Das schon, aber dafür zahlt man ja auch EUR99.- pro Jahr (d.h. 8.25/Monat), wenn man das denn möchte.

Der Nutzen scheint mir eher begrenzt. Den "Concierge" brauche ich nicht, Luftdruck/Öl zeigt das Display, öffnen können die Schlüssel, also was genau rechtfertigt die 99.-/Jahr?

Öffnen ohne Schlüssel. Ja, kann mal cool sein. Aber für das Geld gehe ich lieber mal schön essen. 😁

Z. B. Den Concierge den DU nicht brauchst!

Hallo Zusammen,

die 99€ pro Jahr ist schon viel wenn man den Dienst überhaupt nicht braucht. Wenn man allerdings, so wie es meiner Mutter mit meinem Auto passiert ist, bei Regenwetter in der Pampa steht und der Schlüssel im Auto liegt, auf den ADAC über eine Stunde warten müsste ist es schon toll, wenn man der Wagen aus der Ferne öffnen kann! Das ist dann zusammen mit den restlichen Annehmlichkeiten schon sein Geld wert.

Gruß Georg

Dann noch mal eine Präzisierung der Frage. Kann man den Wagen per App auch abschließen, entriegeln ertc. und die Bordparameter (Reifendruck etc.) auch ohne Onstar-"Concierge"-Service nur über die MyOpel App nutzen oder muss man dafür auch die 100 Euronen pro Jahr latzen...?

Reifendruck und StatusBericht bekommst du auch so nach der Registrierung. Fahrzeug öffnen, Licht Hupe und noch andere Dinge nur mit 99€/Jahr

WLAN ist ein separater Vertrag mit Vodateuerfone

Zitat:

@CountZafira schrieb am 14. November 2017 um 14:27:37 Uhr:


Dann noch mal eine Präzisierung der Frage. Kann man den Wagen per App auch abschließen, entriegeln ertc. und die Bordparameter (Reifendruck etc.) auch ohne Onstar-"Concierge"-Service nur über die MyOpel App nutzen oder muss man dafür auch die 100 Euronen pro Jahr latzen...?

Ja, oder 9,99€ mntl. bei Bedarf. Zur Not eben dann, wenn man es dringend braucht (Schlüssel liegt drinnen, oder Autoüberwachung wenn ich ohne Auto im Urlaub bin...) schnell hinzu buchen. Ggf. dann wieder kündigen, wenn man es nicht mehr braucht (dann Rückzahlung der nicht benötigten Tage). Macht dann ca. 33ct pro Tag.

Wo sitzt eigentlich der Router?
Vielleicht ist es ja möglich da was zu machen .... ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen