Billigeres WLAN?

Opel Insignia B

Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Insignia B 2.0 Benziner 260PS :-)
Das Auto ist ein Traum!
Aber:
Nach der WLAN-Testphase kostet der Tarif (bei A1 in Österreich) EUR 30,00(!) pro 28 Tage (nicht pro Monat!). Das ist wirklich heftig und maßlos übertrieben. Ein Monat gibt es bei A1 schon um 9,90 mit 10 GB Datenvolumen, aber eben nicht für den Insignia sondern nur Smartphones/Tablets.
Kennt vielleicht jemand eine Möglichkeit, einen anderen Tarif oder Provider zu nutzen (z.B. SIM-Karten-Tausch - habe aber keine Ahnung, wo die ist)?

Beste Antwort im Thema

Und schon wieder der "Post-Eröffner" ;-)

Habe einen guten Tipp bekommen: bei InternetInTheCar (= Vodafone. Und A1 in Österreich ist Partner von Vodafone) kann man mehrere Internetpakete für das Auto buchen. Und siehe da: es gibt auch einen vernünftigen Tarif - zumindest in Österreich: 50GB für max. 365 Tage um EUR 100,00, also 8,33 pro Monat und das finde ich in Ordnung. Ich komme mit guten 4GB pro Monat locker aus.

Für AT: https://internetinthecar.a1.vodafone.com
Für DE: https://internetinthecar.vodafone.com

Damit habe ich meine Frage selbst beantwortet (grins) und hoffentlich auch einigen anderen geholfen.

PS: den USB-Hub lege ich mir aber trotzdem zu - wer weiß, was ich alles anschließen möchte.

95 weitere Antworten
95 Antworten

@pinkman
1. Nicht bei jedem Handy
2. Ich muss jedes Mal vor dem Einstieg WiFi Hotspot im Handy manuell anschalten, Sorry, aber das ist wirklich unangenehm.

USB WiFi Hotspot im Auto: ein Mal konfiguriert und vergessen.

IFTTT ist ne app die If than then that... Also wenn a dann b... vielleicht kannst du die so einstellen das bei Bluetoothverbindung mit Insignia der WiFi Spot aktiviert wird

Anbei die Preise für Deutschland:

Tagespaket:
Datenvolumen: 500MB – 1,99 Euro (Gültigkeit: 24 Stunden)

Monatspakete:
Datenvolumen: 1 GB – 9,99 Euro (Gültigkeit: 28 Tage)
Datenvolumen: 3 GB – 24,99 Euro (Gültigkeit: 28 Tage)
Datenvolumen: 6 GB – 34,99 Euro (Gültigkeit 28 Tage)

Jahrespaket:
Datenvolumen: 12 GB – 109,99 Euro (Gültigkeit: 365 Tage)

Finde es schon übel das in Österreich für den gleichen Jahrespreis 50GB Datenvolumen angeboten werden. 12GB für ein Jahr ist doch ein schlechter Witz.

Schnäppchen!
Also ich würde mich nicht verarscht vorkommen lassen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@VectraC2002 schrieb am 12. November 2017 um 11:16:32 Uhr:


Anbei die Preise für Deutschland:

Tagespaket:
Datenvolumen: 500MB – 1,99 Euro (Gültigkeit: 24 Stunden)

Monatspakete:
Datenvolumen: 1 GB – 9,99 Euro (Gültigkeit: 28 Tage)
Datenvolumen: 3 GB – 24,99 Euro (Gültigkeit: 28 Tage)
Datenvolumen: 6 GB – 34,99 Euro (Gültigkeit 28 Tage)

Jahrespaket:
Datenvolumen: 12 GB – 109,99 Euro (Gültigkeit: 365 Tage)

Finde es schon übel das in Österreich für den gleichen Jahrespreis 50GB Datenvolumen angeboten werden. 12GB für ein Jahr ist doch ein schlechter Witz.

Wie läuft das bei 12 GB beim Jahrespaket? Könnte man das theoretisch in einem Monat verbrauchen, oder ist da jeweils nur 1GB pro Monat drin? Weiß das jemand?
Danke

Wie läuft das allgemein (im folgenden habe ich Monat statt 28 Tage geschrieben):
Hat man nach Abruf des Datenvolumens gar kein Internet mehr, oder nur nicht mehr mit voller (LTE)-Geschwindigkeit?

Kann man monatsweise wechseln, d.h. im Urlaubsmonat z.B. 3 GB, ansonsten z.B.1 B?

Kann man noch innerhalb eines Monats wechseln, wenn man merkt, das man mehr Volumen braucht?

Fragen über Fragen...

Nee, das Volumen ist wie bei der Werkstatt. Entweder 30.000 km oder 24 Monate. So einfach und Schei... das ist.

Wucher ..genau Deswegen habe ich es nicht verlängert

Deshalb habe ich einen Minirouter in der USB-Hub-Buchse. Dort habe ich ein LTE-Vertrag für monatlich 9 Euro und einem Volumen von 5 gig drin. Da gibts viel Amazon Musik... :-)

Ich höre Musik übers Radio/DAB. Da braucht es kein Internet und keine Zusatzkosten. 😁

Schön. Über DAB kommen wieviel Sender? Da möchte ich nicht mit dir tauschen.

Jeder so wie er meint. Für mich macht das Angebot von Vodafone auch keinen Sinn.
Es gibt ja, außerhalb von NRW, z. B. RPR1, FFH, Antenne Bayern, NDR 2 etc. und die machen nicht das schlechteste Programm. Hier in NRW ist teilweise Radio hören eine Qual. Die Privaten sind nur regional zu empfangen und dann noch dieser Bürgerfunk....
Da ist dann Musik vom Handy (Karte) oder Tuneln angesagt. Dafür reicht mir dann mein Tarif für das Smartphone.

spotify wird auf mein Datenvolumen nicht angerechnet

Zitat:

@27239 schrieb am 12. November 2017 um 18:05:20 Uhr:


spotify wird auf mein Datenvolumen nicht angerechnet

Wie geht das?

wird bei mir direkt im Mobilfunktarif abgerechnet und ist eine Aktion von Telekom. Solange ich die Datenflat nicht verbraucht habe bleibt Spotify ohne Verbrauch vom Datenvolumen. Alternativ kann man auch im W-Lan Playlisten runterladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen