Bilder vom Getriebeöl wechsel beim Getrag MTX 75 // 5 Gang !!

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen !!

Mein FoFo ist jetzt 10 J. alt , und hat 170 Tkm. gelaufen , und da ich KFZ. Mech bin , weiss ich , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Lebenlang hält , wie es von Ford gesagt wird . ( Einmalfüllung ) 😕

Es kommt natürlich darauf an , was man unter ( ein Autolebenlang ) verstehen möchte ????

Bild 1)
Hierseht ihr die Ablasschraube , sie am Fahrzeug schlecht zu sehen , weil sie von der
Drehmomentstütze teilweise verdeckt wird , sie sitzt in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten seite unterhalb der Antriebswelle am Differenzial , mit einem 8mm Inbuss zu lösen.

Bild 2)
Hier sieht ihr wie die 10 Jahre alte Schwarze braune Brühe abläuft.....bbbbbääääähhhh stinkt !!

Bild 3)
Hier seht ihr die Einfüllschraube , ebenfalls 8mm Inbuss , 1,9 Ltr gehen da rein.

Bild 4)
Hier seht ihr die Brühe an meinem Finger , sie ist Pech schwarz , ( das ist das Getriebeöl ) kein Motoröl.

Bild 5)
Hier seht ihr altes gegen neues Getriebeöl, das Bild sagt doch schon alles , oder ???

Bild 6)
Hier seht ihr welches Getriebeöl ich verwendet habe , ich weiss , da gibt es viele andere Meinungen zu.

Bild 7)
Hier seht ihr die Ford Freigabe Nr.

Jetzt habe ich wieder ein gutes Bauchgefühl , das ein wechsel bei Ford nicht vorgesehen ist , weiss ich auch , aber schaden tut es nicht , und irgendwie habe ich das Gefühl das es jetzt besser flutscht !!
Die ganze Aktion hat 36 € gekostet , und hat inkl. Kaffee trinken , und Kuchen essen mit meiner Frau 2h gedauert , wenn diese Öl Füllung wieder 10Jahre hält , ist doch alles gut , 😁

Danke an FocusGT , der mir die Nr. mitgeteilt hat ........

PS. Mir ist klar , das es User geben wird die sagen ( Ja , aber ???? ) bin gespannt 😉😉

MFG Uli

Ablasschraube-1
Ablasschraube-2
Einfuellschraube-3
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen !!

Mein FoFo ist jetzt 10 J. alt , und hat 170 Tkm. gelaufen , und da ich KFZ. Mech bin , weiss ich , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Lebenlang hält , wie es von Ford gesagt wird . ( Einmalfüllung ) 😕

Es kommt natürlich darauf an , was man unter ( ein Autolebenlang ) verstehen möchte ????

Bild 1)
Hierseht ihr die Ablasschraube , sie am Fahrzeug schlecht zu sehen , weil sie von der
Drehmomentstütze teilweise verdeckt wird , sie sitzt in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten seite unterhalb der Antriebswelle am Differenzial , mit einem 8mm Inbuss zu lösen.

Bild 2)
Hier sieht ihr wie die 10 Jahre alte Schwarze braune Brühe abläuft.....bbbbbääääähhhh stinkt !!

Bild 3)
Hier seht ihr die Einfüllschraube , ebenfalls 8mm Inbuss , 1,9 Ltr gehen da rein.

Bild 4)
Hier seht ihr die Brühe an meinem Finger , sie ist Pech schwarz , ( das ist das Getriebeöl ) kein Motoröl.

Bild 5)
Hier seht ihr altes gegen neues Getriebeöl, das Bild sagt doch schon alles , oder ???

Bild 6)
Hier seht ihr welches Getriebeöl ich verwendet habe , ich weiss , da gibt es viele andere Meinungen zu.

Bild 7)
Hier seht ihr die Ford Freigabe Nr.

Jetzt habe ich wieder ein gutes Bauchgefühl , das ein wechsel bei Ford nicht vorgesehen ist , weiss ich auch , aber schaden tut es nicht , und irgendwie habe ich das Gefühl das es jetzt besser flutscht !!
Die ganze Aktion hat 36 € gekostet , und hat inkl. Kaffee trinken , und Kuchen essen mit meiner Frau 2h gedauert , wenn diese Öl Füllung wieder 10Jahre hält , ist doch alles gut , 😁

Danke an FocusGT , der mir die Nr. mitgeteilt hat ........

PS. Mir ist klar , das es User geben wird die sagen ( Ja , aber ???? ) bin gespannt 😉😉

MFG Uli

Ablasschraube-1
Ablasschraube-2
Einfuellschraube-3
+4
93 weitere Antworten
93 Antworten

Mit 2 Litern kommst aus. Ziemlich Exakt 2 Liter gehen rein.
Dichtungen, hmmm, wenn überhaupt Cu-Scheiben und die kann man 30x verwenden.
Bei CU Scheiben mach ich mir keinen Kopf, die sind bisher immer wieder dicht gewesen.
Drehmoment, hmm, "handfest". Ich sag mal 30-40 Nm ?!

Cu-Scheiben kannst du auch kurz ausglühen (Lötlampe, Gasherd, Feuerzeug). Danach sind die wieder weich und dichten garantiert.

Also habe nun endlich auch mein Getriebeöl gewechselt. Kosten 20€ Arbeitsaufwand 20 min (bei Motorölablassen gleich mitgemacht) Focus 2.0 Benzin

Das Altöl war schon ziemlich braun schwarz... 100 Tkm.

Es reichen 2 liter
Es sind KEINE Dichtungen verbaut
Und einfach mit der einem Inbus Lösbar und nachher Festziehen (Schon über Handfest..)

Als Öl Habe ich das Castrol Syntrans genommen......

Obs nun Verschleißtechnisch was bringt??? Mit sicherheit. Außerdem die 20€ hat man ja auch als Autofahrer
....

Mein Reden. Wer die 20,- Euro bei 100Tkm nicht über hat sollte Fahrrad fahren.

Welche Visko vom Syntrans hast du genommen ?

Ähnliche Themen

Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90

Weiß einer wie das mit dem Einstellen der Schaltseile vonstatten geht? Oder einfach zur Werkstatt zwecks Vorrichtung?

Zitat:

@wasili19 schrieb am 18. November 2015 um 20:05:43 Uhr:


Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90

Uiuiuiui, hoffentlich hakelt damit dein Getriebe bei Kälte nicht so wie meines.

Meine Empfehlung, aufgrund meiner Erfahrung geht eindeutig in Richtung FE 75W oder FE 75W80.

Ich musste das 90er wieder ablassen !

Wenn du tiefer recherchierst und dir die Viskositäten ( Datenblätter) bei 40 Grad anschaust, UND dabei realisierst dass viele Owner hervorragend mit einem ( sogar noch dünneren ) ATF fahren dann kommst du zum Schluss dass ein 90er (ohne abgesenkte Tieftempemparaturvisko) deutlich zu dick ist. Auch die geforderte Ford Norm geht in die Richtung einer Visko von ca. "8" bei 40 Grad.
Das 75W90 dürfte bei rund 15-16 liegen.

Sorry, hab die Temperaturen verwechselt..

Also:

Ein 75W90 hat bei 40 Grad "78" und bei 100 Grad "14,8"

http://msdspds.castrol.com/.../BPXE-8AHPB4_0.pdf

Ein vergleichbares (universal) ATF mit dem viele Owner fahren hat:

Bei 40 Grad ca. "39" und bei 100 Grad ca. " 7,5 "

Wir sehen gleich dass die Annäherung bei dem FE 75W80 oder dem FE 75W am besten ist.

40 bzw. 8.1

http://msdspds.castrol.com/.../BPXE-9WS77P.pdf

Hier finden wir auch bspw. die FORD WSS-M2C200-D2,

http://www.castrol.com/.../syntrans-v-fe-75w-80.html

War das hackeln auch unter 12 grad? Oder später wieder besser.? Wenn es kälter wurde....

Was war an meinen Aussagen, weiter oben, auf Seite 3, nicht zu verstehen ?

Nochmals, etwas deutlicher: Mit dem "Standard" 75W90er Öl wirst du allerspätestens bei 5 Grad oder kälter keine Freude am Getriebe haben. Ich glaube du hast bzgl. der Viskositäten ein Verständnisproblem ....

Da bin ich mal gespannt... Wenn's so ist dann Wechsel ich eben nochmal das Öl....
Aber Castrol empfiehlt das für meinen Focus....

Ich weiß nicht in welcher Castrol Liste du nachgesehen hast, Castrol listet das Öl hier mit der aktuellen Norm:

http://www.castrol.com/.../syntrans-v-fe-75w-80.html

Also hier hier steht die Freigabe nach WSD-M2C200-C drin. Unser Focus braucht auch genau diese Getriebeölfreigabenummer lt. ETIS.

Ein Getriebeöl mit der WSD-M2C200-C Freigabe ist anscheinend für alle Getriebetypen - IB5, MTX-75 und MT285/6.Getriebeöle mit der WSD-M2C200-D2 Freigabe sind nur für 5-Gang VTX-75 Schaltgetriebe.

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 20. November 2015 um 06:31:20 Uhr:


Ich weiß nicht in welcher Castrol Liste du nachgesehen hast,

Castrol listet tatsächlich dieses Getriebeöl, wenn man auf der .de Seite von Castrol den Ölfinder nutzt....die Seite die du verlinkt hast, ist aus .at!

Zitat:

@Dignitas schrieb am 20. November 2015 um 10:34:59 Uhr:


Also hier hier steht die Freigabe nach WSD-M2C200-C drin. Unser Focus braucht auch genau diese Getriebeölfreigabenummer lt. ETIS.

Dann viel Spass beim Schalten im Winter ...

Die 90er Visko war ab Werk niemals im MKII MTX75 drin.
Ggf., lt. meinen Recherchen möglicherweise im MK I bis 2005.

PS:

http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=156903.15

.....die MTX75 getriebe im mondeo mk4 haben die gleiche freigabe wie das MMT6 getriebe....also sollte bei den 5 gang MTX75 getrieben im MK3 wohl das öl ebenfalls passen.....

....Fürs MT75/MTX75 gab es von Ford ein ganz spezielles Öl, welches aber leider (bei Ford) durch ein gewöhnliches 75W-90 ersetzt wurde was überhaupt nicht zu dem Getriebe passt. Das 75W90 verursacht teilweise starke Schaltprobleme bei kaltem Getriebe...

http://www.mondeomk3.de/.../

Macht Euch mal die Mühe und lest den GANZEN Thread, ALLE Seiten ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen