Bilder vom Getriebeöl wechsel beim Getrag MTX 75 // 5 Gang !!

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen !!

Mein FoFo ist jetzt 10 J. alt , und hat 170 Tkm. gelaufen , und da ich KFZ. Mech bin , weiss ich , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Lebenlang hält , wie es von Ford gesagt wird . ( Einmalfüllung ) 😕

Es kommt natürlich darauf an , was man unter ( ein Autolebenlang ) verstehen möchte ????

Bild 1)
Hierseht ihr die Ablasschraube , sie am Fahrzeug schlecht zu sehen , weil sie von der
Drehmomentstütze teilweise verdeckt wird , sie sitzt in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten seite unterhalb der Antriebswelle am Differenzial , mit einem 8mm Inbuss zu lösen.

Bild 2)
Hier sieht ihr wie die 10 Jahre alte Schwarze braune Brühe abläuft.....bbbbbääääähhhh stinkt !!

Bild 3)
Hier seht ihr die Einfüllschraube , ebenfalls 8mm Inbuss , 1,9 Ltr gehen da rein.

Bild 4)
Hier seht ihr die Brühe an meinem Finger , sie ist Pech schwarz , ( das ist das Getriebeöl ) kein Motoröl.

Bild 5)
Hier seht ihr altes gegen neues Getriebeöl, das Bild sagt doch schon alles , oder ???

Bild 6)
Hier seht ihr welches Getriebeöl ich verwendet habe , ich weiss , da gibt es viele andere Meinungen zu.

Bild 7)
Hier seht ihr die Ford Freigabe Nr.

Jetzt habe ich wieder ein gutes Bauchgefühl , das ein wechsel bei Ford nicht vorgesehen ist , weiss ich auch , aber schaden tut es nicht , und irgendwie habe ich das Gefühl das es jetzt besser flutscht !!
Die ganze Aktion hat 36 € gekostet , und hat inkl. Kaffee trinken , und Kuchen essen mit meiner Frau 2h gedauert , wenn diese Öl Füllung wieder 10Jahre hält , ist doch alles gut , 😁

Danke an FocusGT , der mir die Nr. mitgeteilt hat ........

PS. Mir ist klar , das es User geben wird die sagen ( Ja , aber ???? ) bin gespannt 😉😉

MFG Uli

Ablasschraube-1
Ablasschraube-2
Einfuellschraube-3
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen !!

Mein FoFo ist jetzt 10 J. alt , und hat 170 Tkm. gelaufen , und da ich KFZ. Mech bin , weiss ich , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Lebenlang hält , wie es von Ford gesagt wird . ( Einmalfüllung ) 😕

Es kommt natürlich darauf an , was man unter ( ein Autolebenlang ) verstehen möchte ????

Bild 1)
Hierseht ihr die Ablasschraube , sie am Fahrzeug schlecht zu sehen , weil sie von der
Drehmomentstütze teilweise verdeckt wird , sie sitzt in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten seite unterhalb der Antriebswelle am Differenzial , mit einem 8mm Inbuss zu lösen.

Bild 2)
Hier sieht ihr wie die 10 Jahre alte Schwarze braune Brühe abläuft.....bbbbbääääähhhh stinkt !!

Bild 3)
Hier seht ihr die Einfüllschraube , ebenfalls 8mm Inbuss , 1,9 Ltr gehen da rein.

Bild 4)
Hier seht ihr die Brühe an meinem Finger , sie ist Pech schwarz , ( das ist das Getriebeöl ) kein Motoröl.

Bild 5)
Hier seht ihr altes gegen neues Getriebeöl, das Bild sagt doch schon alles , oder ???

Bild 6)
Hier seht ihr welches Getriebeöl ich verwendet habe , ich weiss , da gibt es viele andere Meinungen zu.

Bild 7)
Hier seht ihr die Ford Freigabe Nr.

Jetzt habe ich wieder ein gutes Bauchgefühl , das ein wechsel bei Ford nicht vorgesehen ist , weiss ich auch , aber schaden tut es nicht , und irgendwie habe ich das Gefühl das es jetzt besser flutscht !!
Die ganze Aktion hat 36 € gekostet , und hat inkl. Kaffee trinken , und Kuchen essen mit meiner Frau 2h gedauert , wenn diese Öl Füllung wieder 10Jahre hält , ist doch alles gut , 😁

Danke an FocusGT , der mir die Nr. mitgeteilt hat ........

PS. Mir ist klar , das es User geben wird die sagen ( Ja , aber ???? ) bin gespannt 😉😉

MFG Uli

Ablasschraube-1
Ablasschraube-2
Einfuellschraube-3
+4
93 weitere Antworten
93 Antworten

@ wasili

Kanister sind schon weg. War/ist ein vollsynth. GL5 mit 75W90 vom LM gewesen.

Hatte ich als Posten für kleines Geld (10 Euro/2,5 Liter, oder so ) von Privat bei Ebay geschossen. Wenn du eh regulären Preis zahlen willst dann nimm das Mobilube 1 SHC . Steht m.E. Qualitativ drüber.
Kostet regulär das Gleiche, bzw. ein Marktpreis von 12,- Euro/Liter ist schon gut für die Qualität.

Zitat:

@Ford-Major schrieb am 17. Juli 2015 um 15:57:57 Uhr:


@Focus-CC:
Ich als PRO ATF Fahrer sage, gerade der Verschleisschutz ist beim ATF besser! Warum hat mal ein Forum-Mitglied einfach geschrieben. Es ist vom "Jones" , darum ging es auch damals um ATF, Ja oder Nein.

Zitat Jones:
Das FE ist eine dünne dem ATF ähnliche Alternative bei Schaltproblemen. Es fehlen aber die Additive, die das ATF ausmachen! (z.B. die EP-Additive!) Die EP-Zusätze können bei einigen Getrieben zu Schaltprobleme führen. (Der Verschleißschutz behindert die Synchronringe bei der Arbeit!) Aber gerade das MTX75 von FORD kommt damit hervorragen klar, da die Sync. anders ist, als bei anderen Getrieben.

Hier habe ich Lesestoff ohne Ende gefunden:

http://www.mondeomk3.de/.../

Irgendwie schwören die auf das Castrol 75W90 oder auf das Syntrans FE75W😕

Hallo leuchtturm !

Getriebeölwechsel Automatik auch (Powershift)

Nicht 6 sondern ca 7 Liter Öl . Ein Liter wird durchgespült !
Luftfilter ausbauen und Einfüllschraube lösen . Nur lösen und dann sauberpusten (mit Druckluft) damit anschliessend kein Staubkorn mit reinkommt . Ford Getriebe ist da sehr empfindlich . Dann rausdrehen
Auto hoch -Motorpappe runter - beide Ablaßschrauben rausdrehen - Ölfilter rausdrehen und neuen eindrehen - beide Ablaßschrauben wieder reindrehen - seitliche Kontrollschraube rausdrehen (sitzt an der linken Antriebswelle ) PS : Alle Ölschrauben sind gleich mit 8er Imbuss
Ca 6 Liter Öl sauber von oben einfüllen bis es an der Kontrollschraube rausläuft (Becken drunter und PKW muss gerade stehen ) - wenns läuft Einfüllschraube reindrehen - Luftfilter einbauen - Kontrollschraube reindrehen wenn es nur noch tropft .
Reinsetzen auf P starten , jeden Gang etwas rollen lassen (ohne Gas geben ) Ich fahre immer ca 6-7 Meter vor und zurück . ca. 3 mal . ( Darf nicht länger als 3 min dauern Getriebetemperatur unter 40 Grad )
Wieder auf die Bühne - Luftfilter raus - Einfüllschraube raus - Kontrollschraube raus (Es läuft dann ca 0,5 Liter Öl aus ) - warten bis es tropft - dann noch ca 1 Liter Öl von oben einfüllen (bis es wieder läuft) - dann oben wieder zusammen bauen - wenn es nur noch tropf die Kontrollschraube reindrehen - saubermachen - Motorpappe einbauen - FERTIG
Ist ein 3 Kammer System . Der Ölfilter und eine Kammer füllen sich erst durchs rollen !!

Ich hoffe mal das hilfreich ist

Hallo zusammen !!
Bei allen Fragen , welches Öl , wie macht man was , an welchem Getriebe.......usw , ist ja alles gut und schön

wirklich wichtig ist , das ihr euer Getriebeöl überhaupt bei Zeiten wechselt , weil jedes Öl , auch wenn es noch so gut und Toll ist , altert und verschleißt , und seine Eigenschaften verliert.

die Bilder am Anfang sagen doch alles !!

MFG Uli

Ähnliche Themen

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 9. April 2015 um 18:03:38 Uhr:


Die ganze Aktion hat 36 € gekostet , und hat inkl. Kaffee trinken , und Kuchen essen mit meiner Frau 2h gedauert , wenn diese Öl Füllung wieder 10Jahre hält , ist doch alles gut , 😁

Mal so ne Frage... da waren aber schon 1,5 h Kuchen&Kaffe drinnen oder?

Oder was dauert sonst so lang an Schraube auf, ablaufen lassen, Schraube zu, neu befüllen..?

Oder stell ich mir das zu leicht vor

Zitat:

@naja08 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:59:17 Uhr:



Zitat:

@schattenparcker schrieb am 9. April 2015 um 18:03:38 Uhr:


Die ganze Aktion hat 36 € gekostet , und hat inkl. Kaffee trinken , und Kuchen essen mit meiner Frau 2h gedauert , wenn diese Öl Füllung wieder 10Jahre hält , ist doch alles gut , 😁
Mal so ne Frage... da waren aber schon 1,5 h Kuchen&Kaffe drinnen oder?

Oder was dauert sonst so lang an Schraube auf, ablaufen lassen, Schraube zu, neu befüllen..?

Oder stell ich mir das zu leicht vor

Hallo naja08 !!

Ja , klar , habe ich 1,5h meine Frau bespaßt , am WE. habe ich Zeit genug , um das Altöl abtropfen zu lassen ,Tröpfchen für Tröpfchen !! und zwischen durch habe ich noch Rasen gemäht , und meine Frau generft !! 😁

MFG Uli

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 22. Juli 2015 um 07:59:50 Uhr:



Zitat:

@naja08 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:59:17 Uhr:


Mal so ne Frage... da waren aber schon 1,5 h Kuchen&Kaffe drinnen oder?

Oder was dauert sonst so lang an Schraube auf, ablaufen lassen, Schraube zu, neu befüllen..?

Oder stell ich mir das zu leicht vor

Hallo naja08 !!

Ja , klar , habe ich 1,5h meine Frau bespaßt , am WE. habe ich Zeit genug , um das Altöl abtropfen zu lassen ,Tröpfchen für Tröpfchen !! und zwischen durch habe ich noch Rasen gemäht , und meine Frau generft !! 😁

Nachtrag !!

Wenn ich einen Motorölwechsel mache , hat der Motor Betriebs-temp. , dann lasse ich das öl ab , und lasse alles Übernacht so stehen , so kann auch der letzte Rest raus tropfen, weil mir ein Öl-wechsel in der Werkstatt nicht gefällt.

Begründung !!

Ich komme zur Werkstatt , der Motor ist Betriebswarm , und die saugen das Altöl über den Peilstab ab, und wechseln den Filter, und nach ca. 10 Min, kippen die dann neues Kaltes Öl in den heißen Motor ( das ist nicht gut ) Beim Absaugen bleibt mir zuviel Altöl im Motor ( das gefällt mir nicht )

Aber das ist NUR meine Meinung 😁

MFG

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 25. Juli 2015 um 12:09:43 Uhr:



Zitat:

@schattenparcker schrieb am 22. Juli 2015 um 07:59:50 Uhr:


Hallo naja08 !!

Ja , klar , habe ich 1,5h meine Frau bespaßt , am WE. habe ich Zeit genug , um das Altöl abtropfen zu lassen ,Tröpfchen für Tröpfchen !! und zwischen durch habe ich noch Rasen gemäht , und meine Frau generft !! 😁

Nachtrag !!

Wenn ich einen Motorölwechsel mache , hat der Motor Betriebs-temp. , dann lasse ich das öl ab , und lasse alles Übernacht so stehen , so kann auch der letzte Rest raus tropfen, weil mir ein Öl-wechsel in der Werkstatt nicht gefällt.

Begründung !!

Ich komme zur Werkstatt , der Motor ist Betriebswarm , und die saugen das Altöl über den Peilstab ab, und wechseln den Filter, und nach ca. 10 Min, kippen die dann neues Kaltes Öl in den heißen Motor ( das ist nicht gut ) Beim Absaugen bleibt mir zuviel Altöl im Motor ( das gefällt mir nicht )

Aber das ist NUR meine Meinung 😁

MFG

Frage : wie macht ihr das denn ???

am Besten ohne zitieren antworten, oder schauen das das eigentliche Zitat dabei nicht verändert wird ...

Nachdem ich an den ersten kühlen Herbsttagen ein Hakeln bei klatschkaltem Getriebe feststellen konnte hab ich das GL5 75W90 raus gelassen und durch ein FE 75W ersetzt.

Deutlich besser bei Kälte/kaltem Getriebe ! Das 75W90 funktionierte im Sommer bei 20-30 Grad auch sehr gut , aber eben nicht unter 15 Grad.

Hab mir vorher die Viskos der Öle angesehen, verglichen und die 75W FE ( FuelEconomy) Spezifikation, die von diversen Herstellern ( Castrol, Rowe, Fuchs, etc.) verfügbar, ist deutlich(!) dünner als der Klassiker 75W90.

Ist daher meine Empfehlung.

Mein MK2 BJ 2007 habe ich mit mehr als 270.000km nach Rumänien verkauft; ohne Getriebeölwechsel.
Der hatte sich immer noch ganz normal geschaltet.

Dafür war der Rest ziemlich auf. 😁

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 14. September 2015 um 19:26:48 Uhr:


Nachdem ich an den ersten kühlen Herbsttagen ein Hakeln bei klatschkaltem Getriebe feststellen konnte hab ich das GL5 75W90 raus gelassen und durch ein FE 75W ersetzt.

Deutlich besser bei Kälte/kaltem Getriebe ! Das 75W90 funktionierte im Sommer bei 20-30 Grad auch sehr gut , aber eben nicht unter 15 Grad.

Hab mir vorher die Viskos der Öle angesehen, verglichen und die 75W FE ( FuelEconomy) Spezifikation, die von diversen Herstellern ( Castrol, Rowe, Fuchs, etc.) verfügbar, ist deutlich(!) dünner als der Klassiker 75W90.

Ist daher meine Empfehlung.

Hallo !!

Frage: Hat sich Dein wechsel auf das 75W FE bis jetzt bewährt ??

MFG

Zitat:

@ScumRat schrieb am 20. Juli 2015 um 01:52:03 Uhr:


Hallo leuchtturm !

Getriebeölwechsel Automatik auch (Powershift)

Nicht 6 sondern ca 7 Liter Öl . Ein Liter wird durchgespült !
Luftfilter ausbauen und Einfüllschraube lösen . Nur lösen und dann sauberpusten (mit Druckluft) damit anschliessend kein Staubkorn mit reinkommt . Ford Getriebe ist da sehr empfindlich . Dann rausdrehen
Auto hoch -Motorpappe runter - beide Ablaßschrauben rausdrehen - Ölfilter rausdrehen und neuen eindrehen - beide Ablaßschrauben wieder reindrehen - seitliche Kontrollschraube rausdrehen (sitzt an der linken Antriebswelle ) PS : Alle Ölschrauben sind gleich mit 8er Imbuss
Ca 6 Liter Öl sauber von oben einfüllen bis es an der Kontrollschraube rausläuft (Becken drunter und PKW muss gerade stehen ) - wenns läuft Einfüllschraube reindrehen - Luftfilter einbauen - Kontrollschraube reindrehen wenn es nur noch tropft .
Reinsetzen auf P starten , jeden Gang etwas rollen lassen (ohne Gas geben ) Ich fahre immer ca 6-7 Meter vor und zurück . ca. 3 mal . ( Darf nicht länger als 3 min dauern Getriebetemperatur unter 40 Grad )
Wieder auf die Bühne - Luftfilter raus - Einfüllschraube raus - Kontrollschraube raus (Es läuft dann ca 0,5 Liter Öl aus ) - warten bis es tropft - dann noch ca 1 Liter Öl von oben einfüllen (bis es wieder läuft) - dann oben wieder zusammen bauen - wenn es nur noch tropf die Kontrollschraube reindrehen - saubermachen - Motorpappe einbauen - FERTIG
Ist ein 3 Kammer System . Der Ölfilter und eine Kammer füllen sich erst durchs rollen !!

Ich hoffe mal das hilfreich ist

wenn nur 6 liter raus kommen , werde ich keine 7 rein packen. denn selbst Ford schreib 6 L vor. wie kommst auf / L ???? und bis jetzt laufer er 100 % tig.

denn so haben die es selbst bei Ford so gemacht. und das mit der Kontrol schraube, das klappt leider bei den neuen wagen nicht mehr.

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 11. Oktober 2015 um 11:04:37 Uhr:



Zitat:

@Focus-CC schrieb am 14. September 2015 um 19:26:48 Uhr:


Nachdem ich an den ersten kühlen Herbsttagen ein Hakeln bei klatschkaltem Getriebe feststellen konnte hab ich das GL5 75W90 raus gelassen und durch ein FE 75W ersetzt.

Deutlich besser bei Kälte/kaltem Getriebe !

Hallo !!

Frage: Hat sich Dein wechsel auf das 75W FE bis jetzt bewährt ??

MFG

Deinen Post eben erst gesehen.

Ja, definitiv, der Wagen war jetzt bereits schon mal auf einstellige Plusgrade runter gekühlt und alles perfekt !
Vorher hatte das Getriebe ja mit dem 75W90 schon bereits bei 12-15 Grad ganz mies gehakelt ...

Ich bleibe dabei, das FE nehmen !!

Das 75W90 funktioniert im MTX75 nur oberhalb 20 Grad und dann je wärmer desto besser. Am besten 30 Grad und schön Langstrecke, dann, nur dann funktioniert es. Hatte es vor meiner Sommerurlaubstour eingefüllt und da lief es perfekt. Aber leider haben wir in Norddeutschland 11 Monate im Jahr Winter ...

Moin!
Bei meinem 12/07'er 145Ps 2.0l Benziner (MTX-75) würde ich gerne das Getriebeöl wechseln.

1. Wieviel Liter Getriebeöl werden für den Wechsel benötigt?
2. Sind unter den beiden Schrauben Dichtungen verbaut? Wenn ja, welche Abmessungn bzw. müssen die Schrauben neu?
3. Gibts ne Drehmomentvorgabe für die beiden Schrauben von Ford, oder einfach nur fest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen