Bilder vom Getriebeöl wechsel beim Getrag MTX 75 // 5 Gang !!
Hallo zusammen !!
Mein FoFo ist jetzt 10 J. alt , und hat 170 Tkm. gelaufen , und da ich KFZ. Mech bin , weiss ich , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Lebenlang hält , wie es von Ford gesagt wird . ( Einmalfüllung ) 😕
Es kommt natürlich darauf an , was man unter ( ein Autolebenlang ) verstehen möchte ????
Bild 1)
Hierseht ihr die Ablasschraube , sie am Fahrzeug schlecht zu sehen , weil sie von der
Drehmomentstütze teilweise verdeckt wird , sie sitzt in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten seite unterhalb der Antriebswelle am Differenzial , mit einem 8mm Inbuss zu lösen.
Bild 2)
Hier sieht ihr wie die 10 Jahre alte Schwarze braune Brühe abläuft.....bbbbbääääähhhh stinkt !!
Bild 3)
Hier seht ihr die Einfüllschraube , ebenfalls 8mm Inbuss , 1,9 Ltr gehen da rein.
Bild 4)
Hier seht ihr die Brühe an meinem Finger , sie ist Pech schwarz , ( das ist das Getriebeöl ) kein Motoröl.
Bild 5)
Hier seht ihr altes gegen neues Getriebeöl, das Bild sagt doch schon alles , oder ???
Bild 6)
Hier seht ihr welches Getriebeöl ich verwendet habe , ich weiss , da gibt es viele andere Meinungen zu.
Bild 7)
Hier seht ihr die Ford Freigabe Nr.
Jetzt habe ich wieder ein gutes Bauchgefühl , das ein wechsel bei Ford nicht vorgesehen ist , weiss ich auch , aber schaden tut es nicht , und irgendwie habe ich das Gefühl das es jetzt besser flutscht !!
Die ganze Aktion hat 36 € gekostet , und hat inkl. Kaffee trinken , und Kuchen essen mit meiner Frau 2h gedauert , wenn diese Öl Füllung wieder 10Jahre hält , ist doch alles gut , 😁
Danke an FocusGT , der mir die Nr. mitgeteilt hat ........
PS. Mir ist klar , das es User geben wird die sagen ( Ja , aber ???? ) bin gespannt 😉😉
MFG Uli
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen !!
Mein FoFo ist jetzt 10 J. alt , und hat 170 Tkm. gelaufen , und da ich KFZ. Mech bin , weiss ich , das kein Getriebeöl dieser Welt ein Lebenlang hält , wie es von Ford gesagt wird . ( Einmalfüllung ) 😕
Es kommt natürlich darauf an , was man unter ( ein Autolebenlang ) verstehen möchte ????
Bild 1)
Hierseht ihr die Ablasschraube , sie am Fahrzeug schlecht zu sehen , weil sie von der
Drehmomentstütze teilweise verdeckt wird , sie sitzt in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten seite unterhalb der Antriebswelle am Differenzial , mit einem 8mm Inbuss zu lösen.
Bild 2)
Hier sieht ihr wie die 10 Jahre alte Schwarze braune Brühe abläuft.....bbbbbääääähhhh stinkt !!
Bild 3)
Hier seht ihr die Einfüllschraube , ebenfalls 8mm Inbuss , 1,9 Ltr gehen da rein.
Bild 4)
Hier seht ihr die Brühe an meinem Finger , sie ist Pech schwarz , ( das ist das Getriebeöl ) kein Motoröl.
Bild 5)
Hier seht ihr altes gegen neues Getriebeöl, das Bild sagt doch schon alles , oder ???
Bild 6)
Hier seht ihr welches Getriebeöl ich verwendet habe , ich weiss , da gibt es viele andere Meinungen zu.
Bild 7)
Hier seht ihr die Ford Freigabe Nr.
Jetzt habe ich wieder ein gutes Bauchgefühl , das ein wechsel bei Ford nicht vorgesehen ist , weiss ich auch , aber schaden tut es nicht , und irgendwie habe ich das Gefühl das es jetzt besser flutscht !!
Die ganze Aktion hat 36 € gekostet , und hat inkl. Kaffee trinken , und Kuchen essen mit meiner Frau 2h gedauert , wenn diese Öl Füllung wieder 10Jahre hält , ist doch alles gut , 😁
Danke an FocusGT , der mir die Nr. mitgeteilt hat ........
PS. Mir ist klar , das es User geben wird die sagen ( Ja , aber ???? ) bin gespannt 😉😉
MFG Uli
Ähnliche Themen
93 Antworten
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 25. April 2015 um 18:47:50 Uhr:
Aufgrund deinem Beitrag habe ich vor 3 Tagen auch bei mir gewechselt. Aktuell stehen 96.000km auf meinem Zähler, bei meinem 2008er MTX .Ergebnis:
Das Getriebe war leicht feucht, ich zog ein paar Schrauben nach und es waren nur noch ca. gute 1,5 Liter drin. Eingefüllt habe ich gute 2 Liter - bis es, wie üblich, wieder raus lief.
Das Abgelassene Öl war auch ziemlich schwarz.
Befüllt wurde mit vollsynthetik Liqui Moly mit Spezifikation GL-5
Ergebnis: Sehr weicher Lauf und sehr "flutschige" Gangwechsel.
Hast alles richtig gemacht 😁 😁
Dein Getriebe dankt es Dir mit Laufruhe und Lebensdauer !!
MFG
Zitat:
@naja08 schrieb am 25. April 2015 um 19:30:29 Uhr:
Nach wie vielen Km oder Jahren würdet ihr euren Erfahrungen nach das Öl wechseln?
Hallo naja08 !!
Frage: wie alt ist Dein Wagen , und was hat er gelaufen ????
MFG
Zitat:
@schattenparcker schrieb am 26. April 2015 um 13:00:48 Uhr:
Hallo naja08 !!Zitat:
@naja08 schrieb am 25. April 2015 um 19:30:29 Uhr:
Nach wie vielen Km oder Jahren würdet ihr euren Erfahrungen nach das Öl wechseln?Frage: wie alt ist Dein Wagen , und was hat er gelaufen ????
MFG
80 tkm auf ziemlich genau 7 jahre..
(vorbesitzer ist kaum gefahren, bei mir sind es nun 30tkm/jahr)
schaltet sich noch super
Wie siehts mit dem Einfüllen aus? Bekommt man das Öl problemlos direkt mit der Flasche rein oder ist das etwas aufwendiger?
Völlig easy. Die 500ccm Pullen von LM haben den üblichen "Schnorchel" zum raus ziehen und die kann man (von unten) ohne weiteres ansetzen. Genug Platz vorhanden.
Zitat:
@naja08 schrieb am 25. April 2015 um 19:30:29 Uhr:
Nach wie vielen Km oder Jahren würdet ihr euren Erfahrungen nach das Öl wechseln?
An sich soll es ja "ein Leben" halten. Aber ich denke, so wie beim mir, alle 7 Jahre und/oder 100TKM ist nicht übertrieben.
Zitat:
@naja08 schrieb am 26. April 2015 um 14:47:26 Uhr:
80 tkm auf ziemlich genau 7 jahre..Zitat:
@schattenparcker schrieb am 26. April 2015 um 13:00:48 Uhr:
Hallo naja08 !!
Frage: wie alt ist Dein Wagen , und was hat er gelaufen ????
MFG
(vorbesitzer ist kaum gefahren, bei mir sind es nun 30tkm/jahr)schaltet sich noch super
Hallo naja08 !!
Lass es wechseln , oder mach es selber , Kostet 35 € wenn Du es selber machst , alt genug ist das Öl ja.
MFG
Zitat:
@schattenparcker schrieb am 19. Mai 2015 um 07:38:20 Uhr:
Hallo naja08 !!Frage: Hast Du dein Getriebeöl wechseln lassen ??
MFG
Werde es in den nächsten Monaten selbst noch in Angriff nehmen :-)!
Hallo,
erstmal echt eine tolle Anleitung mit passenden Bildern dazu. TOP!!! Ich möchte gerne hier einen kleinen Zusatz hinsichtlich Ölsorte beim MTX 75 machen.
Es gäbe noch die Möglichkeit das MTX 75 Getriebe mit dem günstigen ATF III zu befüllen.
Ja, ich weiss das es sich um ein Automatikgetrieböl handelt!
Ja, es gibt Pro und Kontra Meinungsbild, das zu machen.
Ich kann nur von mir reden, habe das ATF 3 eingefüllt (Aufgrund von vielen Beiträgen hier im Forum) und habe eine Schaltverbesserung von ca. 20-30%, und im Winter bekomme ich nun die Gänge auch Butterweich rein.
Ganz bekommt man das hackelige, was das MTX75 generell ja schon hat (auch wenn es NEU ist) nicht weg, aber eine deutlich spürbare Verbesserung mit dem ATF 3 ÖL ist drin.
Ich bitte jeden, dessen Interesse ich nun geweckt habe, die Suchfunktion zu benutzen und sich selber ein Bild zu machen hinsichtlich "ATF 3 im MTX 75 Getriebe".
Möchte mein Treat nur als Hinweis geben, mehr nicht. Jeder kann selbst entscheiden.
Bis denne......
Hallo Ford-Major !!
Danke für die Blumen !!
Vielleicht ist dieser Thread auch was für Dich ??
http://www.motor-talk.de/.../oelwechsel-servolenkung-t4634819.html?...
MFG
Zitat:
@Ford-Major schrieb am 6. Juni 2015 um 08:06:28 Uhr:
Hallo,erstmal echt eine tolle Anleitung mit passenden Bildern dazu. TOP!!! Ich möchte gerne hier einen kleinen Zusatz hinsichtlich Ölsorte beim MTX 75 machen.
Es gäbe noch die Möglichkeit das MTX 75 Getriebe mit dem günstigen ATF III zu befüllen.Ja, ich weiss das es sich um ein Automatikgetrieböl handelt!
Ja, es gibt Pro und Kontra Meinungsbild, das zu machen.Ich kann nur von mir reden, habe das ATF 3 eingefüllt (Aufgrund von vielen Beiträgen hier im Forum) und habe eine Schaltverbesserung von ca. 20-30%, und im Winter bekomme ich nun die Gänge auch Butterweich rein.
Ganz bekommt man das hackelige, was das MTX75 generell ja schon hat (auch wenn es NEU ist) nicht weg, aber eine deutlich spürbare Verbesserung mit dem ATF 3 ÖL ist drin.
Ich bitte jeden, dessen Interesse ich nun geweckt habe, die Suchfunktion zu benutzen und sich selber ein Bild zu machen hinsichtlich "ATF 3 im MTX 75 Getriebe".Möchte mein Treat nur als Hinweis geben, mehr nicht. Jeder kann selbst entscheiden.
Bis denne......
Hallo !!
Hat das bei Dir geklappt ??
MFG
Zitat:
@Ford-Major schrieb am 6. Juni 2015 um 08:06:28 Uhr:
Ich kann nur von mir reden, habe das ATF 3 eingefüllt (Aufgrund von vielen Beiträgen hier im Forum) und habe eine Schaltverbesserung von ca. 20-30%, und im Winter bekomme ich nun die Gänge auch Butterweich rein.
Ein extrem butterweiches Schalten kann aber auch darauf deuten dass das Öl nicht so 100% auf den Synchronringen schmiert und daher die Synchronisierung besser klappt. Je schlechter sich die Gangräder synchronisieren (aufgrund perfekter Schmierfähigkeit des Öles) um so hakeliger ist eine Schaltung.
Ein ATF ist aus meiner Sicht bzgl. den Synchronringen fehl am Platz. Dem Rest im Getriebe dürfte es egal sein.
Ich würde immer zu einem GL5 raten und zur Zeit ist wohl das Mobilube 75W90 das Ende der Fahnenstange, wenn ich mir so die Freigaben ansehe. Das Öl erfüllt schlichtweg das Maximum.
API GL-5/MT-1, Scania STO 1.0, ZF TE-ML 07A, JSC AVTODIZEL YaMZ Gearboxes, MAN 341 Typ E3, MAN 341 Typ Z2, MAN 342 Typ M3, MB-Approval 235.8, ZF TE-ML 02B/05B/12B/16F/17B/19C/21B, SAE J2360
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 25. April 2015 um 18:47:50 Uhr:
Aufgrund deinem Beitrag habe ich vor 3 Tagen auch bei mir gewechselt. Aktuell stehen 96.000km auf meinem Zähler, bei meinem 2008er MTX .Ergebnis:
Das Getriebe war leicht feucht, ich zog ein paar Schrauben nach und es waren nur noch ca. gute 1,5 Liter drin. Eingefüllt habe ich gute 2 Liter - bis es, wie üblich, wieder raus lief.
Das Abgelassene Öl war auch ziemlich schwarz.
Befüllt wurde mit vollsynthetik Liqui Moly mit Spezifikation GL-5
Ergebnis: Sehr weicher Lauf und sehr "flutschige" Gangwechsel.
Welches Öl genau? Kannst mir mal die Nummer von liqui Moly verraten?
Mtx ist das Getriebe vom 2l Benziner?
@Focus-CC:
Ich als PRO ATF Fahrer sage, gerade der Verschleisschutz ist beim ATF besser! Warum hat mal ein Forum-Mitglied einfach geschrieben. Es ist vom "Jones" , darum ging es auch damals um ATF, Ja oder Nein.
Zitat Jones:
Das FE ist eine dünne dem ATF ähnliche Alternative bei Schaltproblemen. Es fehlen aber die Additive, die das ATF ausmachen! (z.B. die EP-Additive!) Die EP-Zusätze können bei einigen Getrieben zu Schaltprobleme führen. (Der Verschleißschutz behindert die Synchronringe bei der Arbeit!) Aber gerade das MTX75 von FORD kommt damit hervorragen klar, da die Sync. anders ist, als bei anderen Getrieben.