Bilder nach der kompletten Aufbereitung + Versiegelung!
Moin W203ler,
ich wollte euch mal ein paar Bilder nachschenken von meinem kleinen Daimler!
Ich habe das Auto komplett (innen + außen) professionell aufbereiten lassen! Dazu habe ich mich ausführlich in meiner Umgebung informiert. Ich habe die Meinung eines befreundeten Lackierers herangezogen und der hat mir einen Aufbereiter empfohlen, der zum aufbereiten nicht einfach nur ein paar Öle einsetzt, sondern mit "Maschinen" dem Auto zu Leibe rückt und professionell arbeitet (abkleben, Kunststoffe vorbereiten, usw.)!
Der Grund für die Aufbereitung war der, dass mein Vorbesitzer das Auto gern und oft durch eine Borstenwaschanlage gezogen hatte, mehr erklären brauche ich wohl nicht! ;-)
Innen war das Auto top, aber ich hab ihn trotzdem mal die Polster "auffrischen" lassen!
ERGEBNIS: Das Auto sieht aus wie neu!!! Selbst unter echt "fieser" HQI Tankstellenbeleuchtung sieht man nur noch sehr wenige Waschanlagenschlagspuren! Ich persönlich kann diese Arbeit nur empfehlen und bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!
Gruß Boktrae
Beste Antwort im Thema
so... habe das bild nachgträglich reingestellt...
zu den Helferchen:
also die Poliermaschinen und die Polituren kamen alle vom Aufbereiter... Verwendet hat er zunächst von Meguiars das #105 und dann als Finish das #83
ich habe lediglich die ganzen Tücher und Pflegemittel geliefert.
kann ja mal kurz zusammenfassen, was ich so habe. Das alles sind echte Empfehlungen von Freaks.
Also gekauft habe ich das Zeug bei Lupus-Autopflege.de
der hatte ein Sparset von DoDo im Angebot für 78 €. Das hat er immer noch... darin ist enthalten:
1) Dodo Sour Power Shampoo... Ist sehr schonend für gewachste Oberflächen... Frischt die Wachsschicht auf und hat eine super Reinigungskraft
2) DoDo Lime Prime: der besagte Lackreiniger zur Vorbehandlung vor dem Wachsen
3) DoDo Juice Blue Velvet Wachs... Ist eher gedacht für dunkle Lacke. Dodo hat für sämtliche Farben das passende. Das Zeug riecht wirklich zum anknabbern
4) Reinigungsknete: damit befreit man den Lack von Flugrost, Leichen, Baumharz und anderen Unreinheiten.
5) 2x Cobra Super Plush Gold Microfasertücher
6) 2 Auftrageapplikatoren
hier der Link zu dem Sparset http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
würde gleich beim Shampoo die 500 ml nehmen. kosten nur paar Euro mehr.
Zusätzlich habe ich mir als Finish noch das Redmist geholt
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
hört sich teuer an und klingt wenig. aber das Zeug ist sehr sehr ergiebig... kannst sprühen wieviel du willst, es wird einfach nicht weniger
zum Waschen noch diesen Waschhandschuh http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
ach und zum Trocknen gibt es wirklich nix, aber wirklich gar nix besseres...
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
die Saugkraft ist unglaublich
Lederpflege
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
Kunststoffpflege
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
Felgenversiegelung
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
das Zeug ist genial... Die Felgen brauchen keinen Felgenreiniger mehr... einfach Dampfstrahl und etwas Shampoowasser und schon glänzen sie wieder... Bremsstaub hat keine Chance mehr...
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von win55
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Boktrae
@ Bugatti 1712ach du glaubst es nicht... lässt du dir und deinem C220 ein Schaumbad ein??? 😁
dann komm' ich auch vorbei !!
win 🙂
schon geschehen 😁
nächstes mal sag ich vorher bescheid
@ larsen767
das sieht echt tres chic aus! Wie aus dem Ei gepellt!
Aber der Aufwand muss ordentlich gekostet haben, oder???
Gut, aber deiner hat ja auch schon ein H-Kennzeichen!
Aber das Ergebnis sieht echt gründlich aus.
Vielleicht kriegt meiner ja in 30 Jahren im afrikanischen Kongo auch so eine tolle Aufbereitung! 😁
@ iskandria
also das was ich über die Nanoversiegelung gehört hab ist, dass das nichts besonderes sein soll! Ist halt ne andere Art, aber vom Ergebnis her nichts bahnbrechenderes als andere gute Versiegelungen mit "herkömmlichen" Wachs!
Ich komme gerade vom Lackierer, der hat mir für die Motorhaube, die vordere Stoßleiste und den unteren Teil der Stoßstange an der Seite einen verdammt guten Preis gemacht. Termin steht am 21.04 🙂
Danach war ich beim Aufbereiter...Aufbereitung + Nanoversiegelung für 450€ 😕
Beim meinem Auto fällt das Dach und die dann neu lackierte Motorhaube weg, da bleibt beim Coupé ja nicht so viel übrig. Das sollte doch noch günstiger gehen? Ich hatte ja für alles ca 700€ eingeplant, aber da die Lackierung jetzt wirklich günstig ist, dachte ich, dass ich eigentlich 600€ für alles rechnen muss. Aktuell wäre ich über 750€...
Kennt jemand zufällig noch empfehlenswerte Betriebe im Raum Saar-Pfalz-Kreis oder Saarland?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Ich komme gerade vom Lackierer, der hat mir für die Motorhaube, die vordere Stoßleiste und den unteren Teil der Stoßstange an der Seite einen verdammt guten Preis gemacht. Termin steht am 21.04 🙂
Danach war ich beim Aufbereiter...Aufbereitung + Nanoversiegelung für 450€ 😕
Beim meinem Auto fällt das Dach und die dann neu lackierte Motorhaube weg, da bleibt beim Coupé ja nicht so viel übrig. Das sollte doch noch günstiger gehen? Ich hatte ja für alles ca 700€ eingeplant, aber da die Lackierung jetzt wirklich günstig ist, dachte ich, dass ich eigentlich 600€ für alles rechnen muss. Aktuell wäre ich über 750€...
Du meinst eine Nanoversieglung nur auf die alten Teile und die neu Lackierten unversiegelt lassen....😕
Suche dir besser eine Lackaufbereitung für das alte Blech und lass im nächsten Jahr alles kopl. Nanoversiegeln. Müßte so bei 100 Euro liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Du meinst eine Nanoversieglung nur auf die alten Teile und die neu Lackierten unversiegelt lassen....😕Suche dir besser eine Lackaufbereitung für das alte Blech und lass im nächsten Jahr alles kopl. Nanoversiegeln. Müßte so bei 100 Euro liegen.
Nein, die Nanoversiegelung natürlich auch für die Haube, nur die Aufbereitung an sich halt nur für die nicht neu lackierten Teile.
Dach fällt eh raus, weil ich ja das Panoramadach hab.
Der Wagen müsste mit Schleifpaste behandelt werden, danach das übliche Polieren und dann die Versiegelung. Damit müssten alle Waschstraßenkratzer der Vergangenheit angehören.
Preis war 250€ Aufbereitung, 200€ Nanoversiegelung.
Das kam mir doch etwas teuer vor.
Bekam vorhin noch einen weiteren Aufbereiter empfohlen, da soll die Aufbereitung an sich bei 150€ liegen, Versiegelung auch so um den Preis herum. Das wäre deutlich unter dem anderen Angebot. Und da Porsche dort Neuwagen versiegeln und Gebrauchtwagen aufbereiten lässt, geh ich mal davon aus, dass die Qualität stimmt. Werde, sobald es die Zeit erlaubt, auch dort mal vorbeifahren und ein Angebot holen.
Hab jetzt ein Angebot, dass meiner Vorstellung entspricht 😉
Komplettaufbereitung + Diamantwax-Versiegelung, Motorreinigung und Felgenreinigung + Versiegelung für 350€
Termin ist gemacht 😉
Ich werde nach der Behandlung mal berichten.
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Termin ist gemacht 😉
Ich werde nach der Behandlung mal berichten.
Haben beim Aufbereiter des Themenstarters einen Termin und kann nun singen, "14x werden wir noch wach, heissa dann ist Aufbereitungstag!"
Bis dahin fragt mich allerdings meine bessere Hälfter mindestens 3 x am Tag, ob das unbedingt notwenig ist..... und ich sage ebenso häufig JA.... aber nur ganz leise und wenn sie weit weg ist 😁
Natürlich wird die Karre geputzt abgegeben, ich will den Unterschied herausgearbeitet und nicht nur gewaschen sehen 🙄
Freu mich, weiss nur noch nicht wie ich den Unterschied dokumentieren kann..... nur bei bestimmten Lichtverhältnissen und Einflüssen sieht man die Polier und Waschstrassenspuren.
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Freu mich, weiss nur noch nicht wie ich den Unterschied dokumentieren kann..... nur bei bestimmten Lichtverhältnissen und Einflüssen sieht man die Polier und Waschstrassenspuren.
In einem geschlossenen Raum (Garage) bei definierter Lichteinstrahlung, also so weit möglich unter identischen Bedingungen. Diese legst Du am besten vorher an Hand des unbehandelten Auto fest (geht auch danach schlecht 😁), und zwar so, dass man das Ausmaß der Kratzer und Hologramme möglichst deutlich sieht. Nach der Bearbeitung dann das selbe. Unter freiem Himmel sind die Bedingungen leider nie konstant, daher wird man den Unterschied weniger deutlich sehen. Unter der Sonne kannst Du nur den Tiefenglanz und die Spiegelungen auf dem Lack besser darstellen als in der öden Garage unter Halogenlicht. Zum reinen Vergleich ist diese jedoch besser geeignet.
Ich leih mir dafür die Kamera eines Freundes aus, die macht doch deutlich bessere Aufnahmen als meine und zudem sollten die Bilder der Kamera so wenig wie möglich rauschen, was viele bei schwarzen Flächen leider machen.
Meiner geht am 21.04 zum Lackierer (dauert wohl bis zum 24.04) und dann am 28.04 zum Aufbereiter bis zum 29.04.
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
In einem geschlossenen Raum (Garage) bei definierter Lichteinstrahlung, also so weit möglich unter identischen Bedingungen. Diese legst Du am besten vorher an Hand des unbehandelten Auto fest (geht auch danach schlecht 😁), und zwar so, dass man das Ausmaß der Kratzer und Hologramme möglichst deutlich sieht. Nach der Bearbeitung dann das selbe.Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Freu mich, weiss nur noch nicht wie ich den Unterschied dokumentieren kann..... nur bei bestimmten Lichtverhältnissen und Einflüssen sieht man die Polier und Waschstrassenspuren.
Habe mal ein wenig Knipsen geübt und bin auf Schreckliches gestoßen..... siehe Bild...... und auch der Rest sieht in Natura nicht so übel aus wie halt auf dem Foto. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen was der Aufbereiter daraus macht und freu mich riesig auf diesen Tag..... klingt allerdings schon wieder nach Enttäuschung, da ich wohl zuviel erwarte.... wie kann Mann sich nur dermaßen über sein "Blechle" freuen....😛
.... wenn dazu sich meine Frau doch noch entschließt nach Lübeck mitzukommen, habe ich eher platte Füße, als Freude am polierten Auto 🙁
Die Reparaturstelle ist definitiv nicht sichtbar, egal aus welcher Perspektive auch immer. Wie kommt solches zustande, wurde das bereits bei der Werkslackierung nachgearbeitet?😕
Also mein Lack (schwarz) ist richtig Matt erst jetzt wieder nachdem ich ihn gewaschen hatte.
Waschstraßen Kratzer ohne Ende mit normalem Polieren ist da nichts mehr zu machen.
Von einem Kollegen hab ich eine Adresse bekommen der Professioneller Lackierer ist und Lackaufbereitung macht kostet so um die 200 Euro mal sehen wann ich dazu Zeit habe das machen zu lassen.
Der Alfa Spider meines Kollegen sah jedenfalls auf Fotos verdammt gut aus.
Werde auch versuchen Vorher/Nachher Fotos zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Von einem Kollegen hab ich eine Adresse bekommen der Professioneller Lackierer ist und Lackaufbereitung macht kostet so um die 200 Euro mal sehen wann ich dazu Zeit habe das machen zu lassen.
Der Alfa Spider meines Kollegen sah jedenfalls auf Fotos verdammt gut aus.Werde auch versuchen Vorher/Nachher Fotos zu machen.
Mach das, preislich haut das in etwa hin.... ist halt so, nur sieht meine Holde es nicht und somit auch nicht den Grund soviel Geld in ein Stück schwarzess Blech zu investieren. Wenn sie sich allerdings in die "Aufbereitung" begibt kann es nicht teuer genug sein 😉 😁
Kann bitte mal ein paar Bilder einstellen, nicht solche aus 3m Entfernung wo alles gut aussieht, damit ich weiss was ich erwarten kann. Also Lackablichtungen aus ca. 10-20cm Entfernung incl. Lichtbrechung, in Schwarz oder ähnlich dunkler Farbe. 🙄
Ich werde mal versuchen Bilder von meinem schwarzen Blech zu machen, da vergeht einem total der Spaß am Auto...eine Krazterlandschaft 🙁
Daher zähl ich auch schon die Tage...am 21. Lackierer, am 28. Aufbereiter 🙂
Der schaute sich die schwarze Katastrophe ganz genau an und sagte mir, dass nahezu alles rausgeht, bis auf ein paar wenige, etwas tiefere Kratzer. Er meinte aber auch, der Wagen würde für seine 7 Jahren noch sehr gut aussehen, da möchte ich nicht wissen, was andere alte Autos für verkratzte Lacke haben 😰
Ich hab mich gegen Nanoversiegelung entschieden...ist zu schlecht 😁
Diamantwax ist noch härter und hält noch länger und kostet mich nur 50€ mehr.
So Polo I: Bericht, Bericht, Bericht!!! 😁
Heute Nachmittag war das Wetter leider nicht so dolle, aber wie ist dein Eindruck?