Bilder nach der kompletten Aufbereitung + Versiegelung!

Mercedes C-Klasse W203

Moin W203ler,

ich wollte euch mal ein paar Bilder nachschenken von meinem kleinen Daimler!

Ich habe das Auto komplett (innen + außen) professionell aufbereiten lassen! Dazu habe ich mich ausführlich in meiner Umgebung informiert. Ich habe die Meinung eines befreundeten Lackierers herangezogen und der hat mir einen Aufbereiter empfohlen, der zum aufbereiten nicht einfach nur ein paar Öle einsetzt, sondern mit "Maschinen" dem Auto zu Leibe rückt und professionell arbeitet (abkleben, Kunststoffe vorbereiten, usw.)!
Der Grund für die Aufbereitung war der, dass mein Vorbesitzer das Auto gern und oft durch eine Borstenwaschanlage gezogen hatte, mehr erklären brauche ich wohl nicht! ;-)
Innen war das Auto top, aber ich hab ihn trotzdem mal die Polster "auffrischen" lassen!

ERGEBNIS: Das Auto sieht aus wie neu!!! Selbst unter echt "fieser" HQI Tankstellenbeleuchtung sieht man nur noch sehr wenige Waschanlagenschlagspuren! Ich persönlich kann diese Arbeit nur empfehlen und bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!

Gruß Boktrae

Beste Antwort im Thema

so... habe das bild nachgträglich reingestellt...

zu den Helferchen:

also die Poliermaschinen und die Polituren kamen alle vom Aufbereiter... Verwendet hat er zunächst von Meguiars das #105 und dann als Finish das #83

ich habe lediglich die ganzen Tücher und Pflegemittel geliefert.

kann ja mal kurz zusammenfassen, was ich so habe. Das alles sind echte Empfehlungen von Freaks.

Also gekauft habe ich das Zeug bei Lupus-Autopflege.de

der hatte ein Sparset von DoDo im Angebot für 78 €. Das hat er immer noch... darin ist enthalten:

1) Dodo Sour Power Shampoo... Ist sehr schonend für gewachste Oberflächen... Frischt die Wachsschicht auf und hat eine super Reinigungskraft

2) DoDo Lime Prime: der besagte Lackreiniger zur Vorbehandlung vor dem Wachsen

3) DoDo Juice Blue Velvet Wachs... Ist eher gedacht für dunkle Lacke. Dodo hat für sämtliche Farben das passende. Das Zeug riecht wirklich zum anknabbern

4) Reinigungsknete: damit befreit man den Lack von Flugrost, Leichen, Baumharz und anderen Unreinheiten.

5) 2x Cobra Super Plush Gold Microfasertücher

6) 2 Auftrageapplikatoren

hier der Link zu dem Sparset http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

würde gleich beim Shampoo die 500 ml nehmen. kosten nur paar Euro mehr.

Zusätzlich habe ich mir als Finish noch das Redmist geholt
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

hört sich teuer an und klingt wenig. aber das Zeug ist sehr sehr ergiebig... kannst sprühen wieviel du willst, es wird einfach nicht weniger

zum Waschen noch diesen Waschhandschuh http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

ach und zum Trocknen gibt es wirklich nix, aber wirklich gar nix besseres...
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
die Saugkraft ist unglaublich

Lederpflege
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Kunststoffpflege
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Felgenversiegelung
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
das Zeug ist genial... Die Felgen brauchen keinen Felgenreiniger mehr... einfach Dampfstrahl und etwas Shampoowasser und schon glänzen sie wieder... Bremsstaub hat keine Chance mehr...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SimplyRed1964


Wahnsinn, wie nagelneu, das einzige das fehlt ist der große Stern im Kühlergrill.

ja, und die opel-optik im innenraum 😁

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



@polo: du hast nen knall... 😁... meld mich morgen abend mal bei dir.

Hast recht, ich habe jetzt beim Aufbereiter des Themenstarters einen Termin gemacht und werde nochmals nen Fuffi drauflegen.

Er hat mir Tiefenschwärze ohne Polierkringel zugesagt.... sogar einen Namen für diese Behandlung genannt und dazu einen Termin, der mir Zeit zur Ungeduld nebst Träumen lässt.😛

Der Preis ist allerdings hoch, nicht für die Behandlung, für mich... 1 Tag Lübeck nebst Frau und Shopping..... mich packt bereits jetzt das Grauen..😉

da meine Privataufbereitung die Tage kommt, können wir ja dann das Ergebnis vergleichen... 😁

@ Polo I

ich glaub das ohne Polierkringel nennt sich "Anti-Hologramm" oder so!?

Ich bin mal auf Vergleichsbilder von dir und Bugatti1712 gespannt!😉

Ähnliche Themen

also einen haufen geld habe ich schon gelassen

http://img8.abload.de/img/dscf2713b5nb.jpg

@ Bugatti 1712

ach du glaubst es nicht... lässt du dir und deinem C220 ein Schaumbad ein??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Boktrae


@ Polo I

ich glaub das ohne Polierkringel nennt sich "Anti-Hologramm" oder so!?

Ich bin mal auf Vergleichsbilder von dir und Bugatti1712 gespannt!😉

Genau, klingt gleich deutlich hochwertiger 😛

Ich hoffe der Spezialist hat in seiner Werkstatt eine Beleuchtung, wo man den Vor- Nachherunterschied gut Ablichten kann. Ohne Sonneneinstrahlung sieht man nichts von den Polierkringeln und fett sieht das Obsidanschwarz dann auch aus...... je dunkler, je fetter 😉 😕

..... mal sehen was Bugatti1712 ablichtet, zur Not arbeiten wir nicht nur am Lack, sondern helfen auch noch mit dem Gammawert nach 😁

... wie kann man sich nur so an einem Fahrzeug erfreuen, liegt es am Stern oder am ganzen Paket 😉

@ Polo I

sowieso finde ich, (alles Geschmackssache!) die dunklen Farbtöne bei solchen Limousinen immer rattenscharf!
Ich musste schon lange suchen, bis ich endlich einen Avantgarde in Dunkelblau fand (wg. der blauen Scheiben)!
Du findest die W203er meist nur in Silber und das ist echt nicht meine Farbe!
Bitte nicht allzu ernst nehmen, aber Mercedes sollte für diese Lackierung Geld bezahlen!
Schließlich verkaufen die ja dann unlackierte Autos, die natürlich auch noch das rosten anfangen! 😁

PS: Schöne Autos machen einfach Spasssssssss! 😛

nach 9 Jahren silber bin ich auch froh endlich wieder ein schwarzes Auto zu haben. Wenigstens sieht man es dem Wagen jetzt an, wenn er sauber ist.

Da bin ich mal auf den Vergleich gespannt...

Und ich hoffe für Dich, bugatti1712, dass Dich nicht das selbe Schicksal ereilt, das auch mich im Sommer 2009 heimsuchte.
Ich hatte, man höre und staune, über eine Woche an meinem kleinen schwarzen Coupé poliert (jeden Tag ein wenig, hatte Lernstress, brauchte daher den Wagen eh nicht).

Zunächst hab ich den Wagen gewaschen, er war bestimmt sauberer als OP-Besteck.
Ich polierte in mehreren Durchgängen mit unterschiedlichen Polituren (grob, mittel, fein) und danach hab ich den Wagen ordentlich mit Wax versehen.
Er glänzte wirklich sehr gut und das Obisidianschwarz hatte schönen Tiefenglanz und ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Allerdings war das Vergnügen kurzweilig. Nach gewisser Zeit kamen wieder die unschönen Schlieren und Waschstraßenkratzer zum Vorschein.
Daher hab ich beschlossen, dass der Wagen jetzt zum Profi muss. Koste es was es wolle, man gönnt sich ja sonst nichts 🙄
Danach sollte er dann dauerhaft glänzen, schließlich war er beim Profi der dafür sicherlich fürstlich entlohnt werden muss.

Wenn man so drüber nachdenkt, und, sofern möglich, mal ganz rational an die Sache rangeht, was bei Autos schwer genug ist, dann macht die ganze Sache wenig Sinn, also finanziell gesehen. Wenn ich mal die Summe aus allen Ausgaben für Pflegeprodukte zusammenzähle...
Aber das Auge fährt schließich mit.
Und die emotionale Bindung zum Auto lässt einem ganz schnell unrational und unvernünftig werden. Ist ja schließlich kein Gebrauchsgegenstand, sondern ein Auto Benz 😰

Kann gelöscht werden, hab mich irgendwie gerade selber zitiert.😕

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


also einen haufen geld habe ich schon gelassen

http://img8.abload.de/img/dscf2713b5nb.jpg

.... wenn du das im Bad ausbreitest wird je Tussi blass vor Neid 😁

Zitat:

Original geschrieben von Boktrae


Moin W203ler,

ich wollte euch mal ein paar Bilder nachschenken von meinem kleinen Daimler!

Ich habe das Auto komplett (innen + außen) professionell aufbereiten lassen! Dazu habe ich mich ausführlich in meiner Umgebung informiert. Ich habe die Meinung eines befreundeten Lackierers herangezogen und der hat mir einen Aufbereiter empfohlen, der zum aufbereiten nicht einfach nur ein paar Öle einsetzt, sondern mit "Maschinen" dem Auto zu Leibe rückt und professionell arbeitet (abkleben, Kunststoffe vorbereiten, usw.)!
Der Grund für die Aufbereitung war der, dass mein Vorbesitzer das Auto gern und oft durch eine Borstenwaschanlage gezogen hatte, mehr erklären brauche ich wohl nicht! ;-)
Innen war das Auto top, aber ich hab ihn trotzdem mal die Polster "auffrischen" lassen!

ERGEBNIS: Das Auto sieht aus wie neu!!! Selbst unter echt "fieser" HQI Tankstellenbeleuchtung sieht man nur noch sehr wenige Waschanlagenschlagspuren! Ich persönlich kann diese Arbeit nur empfehlen und bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!

Gruß Boktrae

Bei auto finish in Köln Rodenkirchen machen die solche Arbeiten perfekt.

Ich habe dort meinen Jaguar XJ 6 C komplett aufbereiten lassen, d h die haben den Unterbodenschutz via Trockeneisstrahlen entfernt, dann mit einer Epoxy-Grundierung lackiert und schließlich nach kleineren Schweißarbeiten alles mit Fluid Film konserviert (auch die Hohlräume....).

Danach wurde der Einschichtlack absolut Kratzerfrei poliert und der Innenraum gereinigt. Dabei wurde das Leder mehrmals mit einem speziellem Fett konditioniert, damit es wieder weich ist.

Schaut Euch die Bilder an, das ist der Hammer.....................

Zitat:

Original geschrieben von Boktrae


@ Bugatti 1712

ach du glaubst es nicht... lässt du dir und deinem C220 ein Schaumbad ein??? 😁

Hi,

dann komm' ich auch vorbei !!

win 🙂

Hat jemand Erfahrung mit der Nano Versiegelung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen