Bilder, Infos und News zum Golf 8 R
Aufgrund der anstehenden Premiere des neuen Golf R am 4. November 2020, hier der Thread für das (zum aktuellen Zeitpunkt zu erwartende) Golf 8 Topmodell.
Insta-Video zum Termin:
https://www.instagram.com/p/CGVA83zH8hN/
... sollte wider Erwarten doch ein R+, R Plus oder R Performance erscheinen, passt der wohl trotzdem hier rein 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JCW82 schrieb am 7. November 2020 um 21:21:33 Uhr:
Zitat:
@tomiiberlin schrieb am 7. November 2020 um 21:14:41 Uhr:
Der bekommt den 480er HGP, dann ist das kein Thema ;-) bis wir nicht mehr dürfen...
Ja und was kostet das HGP Tuning noch?
Mein RS3 habe ich dort auch "umbauen" lassen, 606 PS aber auch fast 20.000€ für den Bums.
Dann fährst du letztendlich einen Golf für rund 80.000€. Mhh...
Ich habe den RS3 kürzlich abgegeben, mir erst mal einen M5 Competition mit der Leistung gekauft, inkl. Garantie und ohne die Sorge, das einem bei 300km/h sonst was um die Ohren fliegt, das man dann ggf. auch noch selbst blechen kann...
Aber jeder wie er mag........
Für mich ist ein Golf glaub generell nichts mehr.
Man sieht hier schon tagtäglich völlig verunstaltete Golf 8, mit kleinen Winterrädern rumrollen, hässlich wie die Nacht.
Der Laie sieht wahrscheinlich nicht mal so wirklich den Unterschied zum Golf R.
So ein Auto, das man überall und nirgendwo sieht, mag ich einfach nicht mehr.
im lotto gewonnen? bisher nur im polo gti forum geschrieben und nun von einem rs3 auf m5 comp gewechselt?
6519 Antworten
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 24. Januar 2021 um 20:13:34 Uhr:
Liegt aber auch daran das das Allradangebot immer mehr ausgedünnt wurde. Beim Golf 8 gibt es ja nur noch den R mit Allrad.Zitat:
@Peter288 schrieb am 24. Januar 2021 um 19:43:16 Uhr:
Ich denke mal, Allrad ist so eine typische Motor-Talk-Diskussion. Sowas interessiert den Normalautofahrer überhaupt nicht und der kommt auch mit stärkerem Regen klar. 😁 Letztendlich haben wie viele Golf einen Allradantrieb? Ich schätze mal, nicht mehr als 5%.
Ich selber wohne im Alpenvorland.
Wir haben durchaus auch mal noch mehrere Wochen mit Schnee.
Aber kann es auch daran liegen, dass oberhalb München nur noch ganz selten Schnee liegt in Deutschland?
Wenn dem so ist, dann brauchst du bei 150 PS tatsächlich keine Allrad mehr.
Du kommst dann wohl tatsächlich erst so ab GTI Level, als um die 240 PS und aufwärts in die Verlegenheit, dass du bei nasser Straße nicht mehr die volle Kraft auf die Straße bringst.
Aber gerade bei 245 PS denke ich, ist die Vorderachssperre eine gute Lösung.
Bei 300 PS wirds dann grenzwertig. Aber da gehts logischerweise auch noch so einigemaßen.
Die Kombination Kälte-Nässe-Winterreifen vernichtet Traktion ohne Ende, da braucht man keinen Schnee. Wenn man im morgendlichen Berufsverkehr zum Beispiel da mal schnell in eine Lücke an einer Kreuzung stoßen muss kann sich fehlender Allrad schon bei 100 PS deutlich bemerkbar machen. Man gewöhnt sich einfach daran weil FWD inzwischen ja praktisch Standard ist, selbst bei den ganzen SUV, und die meisten Autofahrer die Souveränität eines AWD gar nicht kennen.
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 24. Januar 2021 um 22:46:58 Uhr:
Ich selber wohne im Alpenvorland.
Wir haben durchaus auch mal noch mehrere Wochen mit Schnee.Aber kann es auch daran liegen, dass oberhalb München nur noch ganz selten Schnee liegt in Deutschland?
Wenn dem so ist, dann brauchst du bei 150 PS tatsächlich keine Allrad mehr.
Du kommst dann wohl tatsächlich erst so ab GTI Level, als um die 240 PS und aufwärts in die Verlegenheit, dass du bei nasser Straße nicht mehr die volle Kraft auf die Straße bringst.
Aber gerade bei 245 PS denke ich, ist die Vorderachssperre eine gute Lösung.Bei 300 PS wirds dann grenzwertig. Aber da gehts logischerweise auch noch so einigemaßen.
Die Alpen sind nicht das einzige Gebiet mit biestigem Winterwetter, auch die ganzen Mittelgebirge vom Schwarzwald bis Harz und Erzgebirge sind oft ähnlich.
Allerdings sind es die meisten Jahre nur so 5-15 Wintertage mit solchem Wetter und mit Mühe und Not (ESP ausschalten, mehrmals ansetzen, ggf. mit zweiten, alten Scheibenkratzer gestauten Schnee vor den Rädern wegschieben, etc.) kann man sich natürlich auch meist auch ohne Allrad ans Ziel kämpfen.
Aber mit 4motion, auch wenn es nur ein 2.0 FSI oder 2.0 TDI mit 140-150PS ist, wäre man da natürlich fein raus und entspannter unterwegs.
Aber ein Golf R oder ähnliche Fahrzeuge sind wegen den 5-15 Wintertagen dann doch zu teuer. Und günstige Allradfahrzeuge wie Suzuki Alltrack zu "uncool". Also kämpft man sich eben mit Frontantrieb ans Ziel.
*****
BTW: Ich hab zwar in der Hinsicht keine Erfahrung, aber ich glaube ID.3 / ID.4 dürften in der Hinsicht der absolute Alptraum werden, weil da kommt dann wahrscheinlich Alles zusammen was man in der Situation nicht gebrauchen kann: Heckantrieb, hohen Drehmoment, fehlende Schaltmöglichkeit, Gewicht zu gleichmässig verteilt statt auf Antriebsachse, etc.
Hier in CH schon mal einen kleinen ID4 test im Schnee gelesen. Tatsächlich schlimm zu fahren, vor allem wegen das hohe Drehmoment auf die Hinterachse.
Ich warte also gespannt auf den R Variant.
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht dass die ID's mit ihrem Hinterradantrieb einen Nachteil gegenüber vorderradgebtriebenen Verbrennern haben.
Einerseits ist Hinterradantrieb mit viel Gewicht auf der Hinterachse gut im Winter zu fahren, andererseits sind die Traktionskontrollen bei E-Autos echt sehr fein abgestimmt.
Unsere Firmen E-Golfs kann man bedenkenlos auf nasser Strasse aus z.B. Kreisverkehr heraus durchlatschen. Da dreht mal gar nix durch und man hört bei offenem Fenster auch wie exakt an der Haftungsgrenze entlang geregelt wird.
Zitat:
@i need nos schrieb am 25. Januar 2021 um 16:22:02 Uhr:
Unsere Firmen E-Golfs kann man bedenkenlos auf nasser Strasse aus z.B. Kreisverkehr heraus durchlatschen. Da dreht mal gar nix durch und man hört bei offenem Fenster auch wie exakt an der Haftungsgrenze entlang geregelt wird.
Nässe, Glätte und Schnee bis 5cm auf der Geraden sind ja für fast alle Autos mit vernünftigen Reifen kein Problem egal welchen Antrieb sie haben.
Erst bei festgefrorenem Matsch und Schnee ab 5cm in Verbindung mit Steigungen spürt man die Unterschiede zwischen den Antriebskonzepten so richtig.
Und die e-Gölfe sind ja noch Fronttriebler und haben relativ viel Technik mit Motorraum und damit entsprechend Gewicht auf der Antiebsachse. Das ist dann noch nicht so wild.
Aber bein ID Modellen wurde das ja leider geändert.
Solche Situationen habe ich immer auch mit Frontantrieb gemeistert.
Klar, mit Allrad ist es sicher bequemer.
Manche tun so, als ob man bei Nässe und vor allem bei Schnee ohne Allrad keinen Meter mehr vorankommt. Das ist schon sehr überzogen.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 25. Januar 2021 um 16:46:17 Uhr:
Nässe, Glätte und Schnee bis 5cm auf der Geraden sind ja für fast alle Autos mit vernünftigen Reifen kein Problem egal welchen Antrieb sie haben.Zitat:
@i need nos schrieb am 25. Januar 2021 um 16:22:02 Uhr:
Unsere Firmen E-Golfs kann man bedenkenlos auf nasser Strasse aus z.B. Kreisverkehr heraus durchlatschen. Da dreht mal gar nix durch und man hört bei offenem Fenster auch wie exakt an der Haftungsgrenze entlang geregelt wird.Erst bei festgefrorenem Matsch und Schnee ab 5cm in Verbindung mit Steigungen spürt man die Unterschiede zwischen den Antriebskonzepten so richtig.
Und die e-Gölfe sind ja noch Fronttriebler und haben relativ viel Technik mit Motorraum und damit entsprechend Gewicht auf der Antiebsachse. Das ist dann noch nicht so wild.
Aber bein ID Modellen wurde das ja leider geändert.
Viel Text ohne Background:
hättest Du Dir mal die Achslast vom E-Golf (vorne runde 1000 kg) und ID3 (hinten runde 1250 kg) angeschaut, dann hättest Du das nicht geschrieben. Manchmal sollte man sich besser informieren anstatt einfach nur blind seine eigenen Aussagen zu verteidigen😉
Dass beim Beschleunigen auch noch die dynamische Achslastverteilung nach hinten wandert hast Du vermutlich auch übersehen. Nur mal so als Beispiel:
ein klassischer VW Käfer kam manches Mal im Schnee weiter als so mancher Fronttriebler.
Mein Beispiel mit dem.E-Golf sollte zudem die Effizienz der Traktionskontrolle bei Modellen mit E-Antrieb aufzeigen, was Du komplett links liegen gelassen hast.
Deine Behauptungen gingen ja ursprünglich in die Richtung, dass frontgetriebene Verbrenner besser für den Winter gerüstet sind als ein E-Hecktriebler. Und das ist in sämtlichen Belangen einfach nur falsch, weil technisch nicht in einem einzigen Punkt herleitbar.
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 25. Januar 2021 um 20:38:33 Uhr:
Warum einen R mit Allrad kaufen?Kurzer Blick aus meinem Fenster beantwortet die Frage 😉
Perfektes BMW Hinterradantriebswetter😁
So ein .:R macht im Schnee aber auch Spaß. Allerdings nur mit ESP Off😉
Weiß man, wieviel Kraft denn überhaupt noch auf der Vorderachse landet, bei so einem Wetter, wenn man in den Drift Mode geht?
https://www.instagram.com/p/CKgobnYHKuw/?utm_source=ig_web_copy_link
3. Bild ist ein Video mit Sound der normalen AGA
Langt mir völlig. Das akrapovic Geld ist anderswo besser ausgegeben.