Bilder, Infos und News zum Golf 8 R
Aufgrund der anstehenden Premiere des neuen Golf R am 4. November 2020, hier der Thread für das (zum aktuellen Zeitpunkt zu erwartende) Golf 8 Topmodell.
Insta-Video zum Termin:
https://www.instagram.com/p/CGVA83zH8hN/
... sollte wider Erwarten doch ein R+, R Plus oder R Performance erscheinen, passt der wohl trotzdem hier rein 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JCW82 schrieb am 7. November 2020 um 21:21:33 Uhr:
Zitat:
@tomiiberlin schrieb am 7. November 2020 um 21:14:41 Uhr:
Der bekommt den 480er HGP, dann ist das kein Thema ;-) bis wir nicht mehr dürfen...
Ja und was kostet das HGP Tuning noch?
Mein RS3 habe ich dort auch "umbauen" lassen, 606 PS aber auch fast 20.000€ für den Bums.
Dann fährst du letztendlich einen Golf für rund 80.000€. Mhh...
Ich habe den RS3 kürzlich abgegeben, mir erst mal einen M5 Competition mit der Leistung gekauft, inkl. Garantie und ohne die Sorge, das einem bei 300km/h sonst was um die Ohren fliegt, das man dann ggf. auch noch selbst blechen kann...
Aber jeder wie er mag........
Für mich ist ein Golf glaub generell nichts mehr.
Man sieht hier schon tagtäglich völlig verunstaltete Golf 8, mit kleinen Winterrädern rumrollen, hässlich wie die Nacht.
Der Laie sieht wahrscheinlich nicht mal so wirklich den Unterschied zum Golf R.
So ein Auto, das man überall und nirgendwo sieht, mag ich einfach nicht mehr.
im lotto gewonnen? bisher nur im polo gti forum geschrieben und nun von einem rs3 auf m5 comp gewechselt?
6519 Antworten
Zitat:
@Peterson1982 schrieb am 24. Januar 2021 um 11:55:27 Uhr:
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 24. Januar 2021 um 06:35:47 Uhr:
Dieses Auswerten von Videos ist ein netter Zeitvertreib, hat aber nichts mit Wissen zu tun. Maximal mit viel Meinung. Auch ok, aber nicht der brennende Busch 😉Willst du uns jetzt erzählen, dass dieser Schlupf nur in Youtube Videos auftritt und sonst nicht? 😕
Ich will nicht schon wieder off topic schreiben und auch niemanden bekehren; aber die Diskussionen im mt sind einfach nur zäh und drehen sich permanent im Kreis.
Ich habe aufgrund der Diskussion gestern meinen Clubsport genommen und ein kleines Video gedreht und gezeigt, wie viel Traktion der Wagen selbst bei Nässe hat.
User a) kommentiert das damit, dass ich ja nicht im 2. Gang unter Volllast abbiegen würde -wer macht auch sowas🙄
Und User b) fragt mich, was ich denn zeigen wollte und dass man nicht erkenne, ob ich 50 ,70 oder 100 fahre🙄
Wer die Schaltdrehzahlen des GTI kennt, weiß, dass ich keine der 3 Geschwindigkeiten gefahren bin; das muß ich hier aber auch nicht breittreten.
Zum Video von A-TV. Den Mann und den Kanal in allen Ehren. Aber was er macht, ist lediglich stupides Durchbeschleunigen und Soundchecks. Das Autofahren selbst hat er nicht erfunden und ein 2. Walter Röhrl ist er trotz der vielen Abonnenten auch nicht.
Wenn ich in ‚S’ aus dem Stand beschleunige, teils schlechte Straßen, Belagwechsel, Fahrbahnmarkierungen etc. habe, ist es doch nicht verwunderlich, dass ASR regelt. Zudem sieht man auch, dass er die Ab-, Auffahrten nicht adäquat fährt
-> Linie, Drehzahl...da paßt halt auch nichts.
Nochmals kurz zu Gestern. Ich habe permanent jede Kurve im 3. Gang voll durch beschleunigt -ohne jegliche Regelung. Natürliche mache ich das progressiv; aber kurz vor der Lenkungsöffnung liegt das volle Drehmoment an. Die Kurven, die ich im 2. fahren mußte, habe ich beim Rausbeschleunigen per short shift wieder in den 3. gelegt, um evtl Schlupf zu vermeiden. Da der Clubsport ein so massives Drehmoment hat, ist aber selbst das noch sehr schnell und zu verkraften.
Und nochmals: der R ist ein super Auto geworden und hat volle Berechtigung. Aber diejenigen, die FWD so massiv kritisieren und es als nicht fahrbar titulieren, können es halt auch einfach nicht.
Ja sehe ich exakt genau so.
Bei dem Video von dir muss man ja nur Wegstrecke und Zeit als Anhaltspunkt nehmen, Pisa laesst gruessen.
Zum Thema A-TV - exakt so ist es, wer staendig stupide auf dem Pinsel steht und im Moment der groessten lateralen Fliehkraefte maximale Leistung/Drehmoment abfordert, der hat nen Allradantrieb eben verdient.
Ansonsten gebe ich meinem Vorredner recht, beides super Autos, das eine Fahrzeug benoetigt eben zuweilen mehr kognitive Zuwendung beim Fahren als das andere Fahrzeug.
Aber weil eben ein Großteil nicht "fahren" können, ich schließ mich da mit ein, ist Allrad in der Leistungsklasse doch die Lösung des Problems. So kann jeder jederzeit die volle Leistung abrufen die er im Prinzip auch gezahlt hat. Ich war und werde z.B. nie eine Rennstrecke besuchen also was kann ich mir davon kaufen das der CS da vielleicht ein Zehntel schneller wäre als ein R?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kingster81 schrieb am 24. Januar 2021 um 14:42:13 Uhr:
Aber weil eben ein Großteil nicht "fahren" können, ich schließ mich da mit ein, ist Allrad in der Leistungsklasse doch die Lösung des Problems. So kann jeder jederzeit die volle Leistung abrufen die er im Prinzip auch gezahlt hat. Ich war und werde z.B. nie eine Rennstrecke besuchen also was kann ich mir davon kaufen das der CS da vielleicht ein Zehntel schneller wäre als ein R?
Man kann halt auch argumentieren, dass man, wenn es auf 1-2/10 nicht ankommt, sich auch die 7-8k Aufpreis für Allrad sparen könnte 😉 Wie gesagt: ich bin schon beides gefahren und finde beide Fahrzeuge/
Konzepte super. Aber dieses gekünstelte, sich seine Entscheidung nochmals als ‚die Richtige‘ zu verkaufen, ist halt nicht meins.
Hatte den 7er R und jetzt den TCR. Finde den CS schon geil aber vermisse den Allrad doch zu sehr. Geht mir da nicht so um die Zehntel als um das Gefühl. Ab und zu einfach Durchbeschleunigen und genießen. Und das geht im öffentlichen Straßenverkehr ja nur aus geringen Geschwindigkeiten und bald ist eh bei 130 komplett Schluss. Darum wird der nächste wieder Allrad.
Zitat:
@Kingster81 schrieb am 24. Januar 2021 um 15:40:58 Uhr:
Und das geht im öffentlichen Straßenverkehr ja nur aus geringen Geschwindigkeiten und bald ist eh bei 130 komplett Schluss. Darum wird der nächste wieder Allrad.
Genau darum gehts.
Und bei 120 Regentagen in Deutschland macht ein Allrad dann schon Sinn.
😁😁😁
Wenn man sich deine Beiträge so durchliest, scheint dein hauptsächliches Fahrprofil zu sein, bei Regen an der Kreuzung abzubiegen und dann im 2. Gang voll durchzutreten.
Kommst du dann eigentlich auch mal ans Ziel, oder fährst du solange um den Block bis es aufhört zu regnen? 😛
War nur Spaß. Soll jeder mit der Antriebsart glücklich werden die er für die beste hält. 😉
Heute morgen Schneeverwehungen und nicht geraeumte Strassen. Mein Frontkratzer hat mir da seine Grenzen aufgezeigt. Eigentlich wollte ich den Audi stehen lassen aber da ich dringend weg musste (200 km Trip) blieb mir nix anderes uebrig als den Haldex 5 auf den Schnee loszulassen.
Er hat dann seine volle Wirkung entfaltet im Schnee und meine Frontfraese (mit Sperr-diff!) aussehen lassen wie einen Versager.
Ich habe mir da wirklich den R gewuenscht auch um den Audi zu entlasten der fast immer raus geht sobald das Wetter scheisse ist, und leider haben wir seit fast 2 Monaten Dauerschnee. Leider. Wo ist der Klimawandel wenn man ihn braucht.🙂 Wen ich rausschaue sehe ich nur weissen Pulverschnee der sich 35 cm hoch stapelt.
Zitat:
@Kingster81 schrieb am 24. Januar 2021 um 14:42:13 Uhr:
Aber weil eben ein Großteil nicht "fahren" können, ich schließ mich da mit ein, ist Allrad in der Leistungsklasse doch die Lösung des Problems. So kann jeder jederzeit die volle Leistung abrufen die er im Prinzip auch gezahlt hat. Ich war und werde z.B. nie eine Rennstrecke besuchen also was kann ich mir davon kaufen das der CS da vielleicht ein Zehntel schneller wäre als ein R?
Gut gebrüllt! Das kann ich nur unterstreichen.
Ich verfolge die Diskussion schon eine Weile und im übertragen Sinne wird sie in der gleichen Weise geführt, wie Handschalter gegenüber DSG bzw. SR/WR gegenüber GJR. Leben und leben lassen, sag ich nur.
CS und R sind beides tolle Autos für sich!
Warum muss man hier ständig wie beim Autoquartett diskutieren. Wo ist da der Mehrwert?
Um Mehrwerte geht es da nicht. Es spielt sicher zum großen Teil ein gewisser Profilierungsdrang einiger Beteiligter eine Rolle.
Ich denke mal, Allrad ist so eine typische Motor-Talk-Diskussion. Sowas interessiert den Normalautofahrer überhaupt nicht und der kommt auch mit stärkerem Regen klar. 😁 Letztendlich haben wie viele Golf einen Allradantrieb? Ich schätze mal, nicht mehr als 5%.
Zitat:
@Peter288 schrieb am 24. Januar 2021 um 19:43:16 Uhr:
Ich denke mal, Allrad ist so eine typische Motor-Talk-Diskussion. Sowas interessiert den Normalautofahrer überhaupt nicht und der kommt auch mit stärkerem Regen klar. 😁 Letztendlich haben wie viele Golf einen Allradantrieb? Ich schätze mal, nicht mehr als 5%.
Liegt aber auch daran das das Allradangebot immer mehr ausgedünnt wurde. Beim Golf 8 gibt es ja nur noch den R mit Allrad.
Aber wenn ich an den Golf 5 zurückdenke, gabs da nicht nur den R32 sondern eben auch den 1.9 TDI mit 105PS, 2.0 TDI mit 140PS und den 2.0 FSI mit 150PS jeweils als 4motion.
Da geht es nicht um die Beschleunigungsfähigkeit sondern vorallem um die Traktion auf Schnee und Matsch, wenn man zum Beispiel einen Hügel hochfahren will bevor der Winterdienst da war, ist man dann schon im Vorteil.
Wenn es auch beim Golf 8 den 1.5 TSI und 2.0 TDI als 4motion gäbe hätte das schon seinen Reiz.