Bild vom aktivierten Brake Force Display (2-stufigem Bremslicht)

BMW 3er E46

Moin,

da es ja immer wieder Nachfragen gibt, ob das BFD nachgerüstet werden kann und wie, habe ich mir gedacht, die entsprechende Step-by-Step-Anleitung hier einzustellen und auch gleich noch ein Foto mit einem Vergleich normale / stärkere Bremsung hochzuladen.

Hier die Anleitung für den 🙂

Vorraussetzung ist unbedingt Codierversion 37 oder höher !

Bedienung DIS

1. auf Grundmaske Codierung/ Programmierung
anwählen
2. unter "Baureihe E46" auswählen
3. "Neucodierung" auswählen
4. "Kombi" auswählen
5. unter Kombi "Auswahl korrekt?" mit Ja bestätigen
6. unter Kombi "Steuergerät neu codieren"
auswählen
7. "Soll Kombi dem Fahrzeug fest zugeordnet werden" mit Ja bestätigen
8. "Fahrgestellnummer ändern" mit nein bestätigen
9. unter Fahrzeugauftrag "Ändern" mit Ja bestätigen
10. "Typschlüssel eingeben" mit Ja bestätigen
11. "Zeitkriterium eingeben" mit Ja bestätigen
12. "Lackcode eingeben" mit Ja bestätigen
13. "Polstercode eingeben" mit Ja bestätigen
14. "Merkmale hinzufügen" auswählen
15. unter "Merkmale hinzufügen" "E-Wort"
auswählen, BFDY eintippen und mit Ja bestätigen

Diesen geänderten Fahrzeugauftrag an das Kombiinstrument senden und danach das Lichtschaltzentrum neu codieren und ggfs. die dort hinterlegten Car-Memoryfunktionen (Tagesfahrlicht & Heimleuchtdauer) erneut einstellen, da wieder die Werkswerte gesetzt werden.

Das Ganze schaut dann so aus:

{ klick } Photo { klick }

Edit 09.02.2007:
die Technik bei BMW ist inzwischen fortgeschritten, daher beachtet bitte auch diesen Teil dieses Threads 😉

Beste Grüße

38 Antworten

Moin auch,
welches Coupe? 😉
Die Frage ist halt, ob mein 🙂 überhaupt gewillt ist, die Codierung zu versuchen - und wenn ich dann noch mit "Versuchs mal mit dem E34" komme, kann ich mir vorstellen, dass er mir fast schon nen Vogel zeigt 😉
Ich werd's einfach mal bei der Niederlassung hier probieren, sobald mein Baby wieder laufen darf - sind ja nur noch ca. 38 Tage 🙂)
Danke & Gute Nacht
Ralfisti

... o.k. gewonnen - gilt sinngemäß auch für Cabrios 😉

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

yupp da war ich gerade vor 2 Wochen dabei <ggg>

Es gibt ein Schlupfloch, denn über das neue System geht es sonst nicht.

Man muss in das System über den E34 einsteigen, dann kann man wieder gemäß obiger Anleitung codieren 😉

Beste Grüße

Genau 🙂

Ich hab letztens auch die Heimleuchten-Funktion auf 90 Sekunden ändern lassen und mein Mechaniker klickte den E34 an 😁 War erst ganz verdutzt - aber er erklärte mir dann warum 😉

Moin!
Meine Karre ist von 10/2001. Wenn ich da ein LSZ von >05/2003 reinstecke kann ich mir das BFD codieren lassen?
Thorsten, bei welchem 🙂 warst du? Bobrink?
Und muss bei der Anleitung unter den Punkten 4. bis 7. auch bei einer Limousine "Kombi" angewählt werden?
MfG Kay

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Moin!
Meine Karre ist von 10/2001. Wenn ich da ein LSZ von >05/2003 reinstecke kann ich mir das BFD codieren lassen?
Thorsten, bei welchem 🙂 warst du? Bobrink?
Und muss bei der Anleitung unter den Punkten 4. bis 7. auch bei einer Limousine "Kombi" angewählt werden?
MfG Kay

Moin,

das "Kombi" ist hier das "Kombiinstrument".

Gruß,

Jan-Hendrik

Hallo Kay,

ich kann Dir Deine Frage nicht mit letzter Sicherheit beantworten, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Tausch des LSZ nicht ausreichte.

Beste Grüße

Mein Touring samt LSZ ist von 2001, BFD ist also an sich nicht codierbar.
Jedoch habe ich noch ein zweites LSZ rumliegen, weil bei meinem ursprünglichen die Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert (liegt NICHT am Bedienteil ;-) ).

Hatte dann mal interessehalber ein wenig rumgeschaut und gedacht, ich könnte mit NCS die Fahrgestellnummer lesen, ändern, und neu codieren, damit ich mein funktionierendes LSZ einbauen kann, ohne dass der Punkt im Display aufleuchtet. Glaub das war FGNR lesen/schreiben oder so.

Danach hatte ich dann die FSW_PSW aufgerufen, und siehe da, ich finde u.A. folgnede Einträge:

 

BFD_ASC_REG
nicht_aktiv
BFD_AX_REF
nicht_aktiv
BFD_SCHWELLE
wert_01
BFD_HYSTERESE
wert_01

BFD_ON
nicht_aktiv

BFD_ST3_ON
nicht_aktiv

BFD_SW1_STUFE3
nicht_aktiv
BFD_SW2_STUFE2
nicht_aktiv
PIN5_10_BFD
nicht_aktiv

BFD_ABS_STUFE3
nicht_aktiv
BFD_STUFE3_TIMER
wert_02
BFD_BLINK_EINZEIT
wert_02
BFD_BLINK_AUSZEIT
wert_02
BFD_SW2_STUFE3
nicht_aktiv
BFD3_ASC_AKTIV
nicht_aktiv

PIN29_30_BFD
aktiv

BFD_MINDEST_GESCHW
wert_01
BFD_STUFE_2_VERZOEG
wert_01
BFD_STUFE_2_MAX_EIN
wert_01
BFD_SW1_STUFE2
nicht_aktiv
BFD_ABS_STUFE2
nicht_aktiv
BFD_STUFE2_TIMER
wert_01
BFD3_ASC_TIMER
wert_01
PIN49_37_BFD
nicht_aktiv
PIN38_20_BFD
nicht_aktiv

BEI_NSL_KEIN_BFD
aktiv

PIN38_BFD
nicht_aktiv
PIN49_BFD
nicht_aktiv
PIN49_PWM_BFD
wert_01

Was passiert, nun, wenn ich all diese Einträge auf aktiv setze?Also mit der Pinbelegung des LSZ beim Touring müsste ich natürlich noch nachschauen, ist klar... Aber funktionuckelt das BFD dann gegebenenfalls bei mir? Cool wär's schon ;-)

Wird funktionieren

Mein Fahrzeug ist Bj 03'01, hat jedoch ein neues Lichtschaltzentrum, die Rückleuchten der Modellpflege und den Kabelbaum erhalten.

Wäre die Codierung möglich? Funktioniert es immer noch nach der beschriebenen Methode? Zu dem Kombiinstrument finde ich keine genaueren Informationen.

Was ist der Unterschied zwischen wert_01 und wert_02 in der oben aufgeführten Liste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen