Bild der Rückfahrkamera vibriert.
Hallo zusammen
Habe einen volvo xc 60 Bj. 2011 gekauft. Das Bild der Rückfahrkamera
vibriert stark. Beim Nachfragen im Autoh. sagte man mir das wäre normal,
das käme von der Auflösung im Bildschirm. Hat jemand ähnliche Probleme ?
m.f.G Georg
Beste Antwort im Thema
Na, da hab ich dann aber was falsch verstanden...Du hattest das Auto da gekauft....das Wackeln des Bildes reklamiert...daraufhin sagte dir der 🙂, das sei normal und hat dich damit abgebügelt...jetzt kommt aus dem Forum die Wahrheit und die Lösung, mit der Du den 🙂 konfrontierst...er kann nicht mehr raus aus der Nummer, kaschiert seine Unwissenheit mit nem Anruf bei VCG und Du bist außerordentlich dankbar? Das wäre ja eher korrekt gewesen, wenn er Dir gleich geholfen hätte. Hier gilt der Dank dem Forum...ohne das, hättest Du das Problem ja wohl immer noch.
Gruß
KUM
125 Antworten
Bei meinem V60 wurde ein Software Update auf die Kamera aufgespielt. Problem ist gelöst... Kein Vibrieren mehr...
Hallo zusammen,
bei mir wurde am letzten Freitag nun auch das Kabel ausgetauscht.
Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass der Fehler bei Volvo bekannt sei. Von einem möglichen Kabelbruch sprach er aber nicht, sondern von störenden Signalen anderer in der nähe liegender Leitungen.
Um den Fehler zu beheben, wird das originale Kamerakabel einfach stillgelegt, aber nicht entnommen (viel zu viel Arbeit). Das Ersatzkabel ist das, dass auch dem Rückfahrkamera-Nachrüstset beiliegt ist. Dises wird einfach nach den neuen Verlege-Vorgaben von Volvo verlegt und fertig.
Mal sehen, ob es das nun war.
Gruß
alpa71
Bei mir blieb nach dem Einbau des neuen Kabels vor ca. einer Woche das erste Mal der Bildschirm schwarz beim Rückwärtsfahren. Nach Motor aus/ein gings aber wieder. Hoffe, dass das keine unendliche Geschichte gibt...
VG
Verdeboreale
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 25. Mai 2015 um 10:09:29 Uhr:
Bei mir blieb nach dem Einbau des neuen Kabels vor ca. einer Woche das erste Mal der Bildschirm schwarz beim Rückwärtsfahren. Nach Motor aus/ein gings aber wieder. Hoffe, dass das keine unendliche Geschichte gibt...VG
Verdeboreale
das hört sich eher nach einem kleinen Absturz des Systems an.. kommt schätz ich mal gelegentlich vor und ist Softwarebedingt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hab bei meinem V60 das gleiche Problem mit dem Wackelbild oder Bildausfall der Rückfahrkamera... Jetzt sagte mir meine Volvo Werkstatt, dass die Kamera defekt sei - Kosten etwa 360€ - die Kamera liefert ja manchmal immer noch ein korrektes Bild und nach diesem Forum hier glaub ich noch weniger dran - Kabelbruch klingt logischer. Bin also mit der Diagnose irgendwie nicht einverstanden;-)
Was kostet den eigentlich das neue Verlegen des Kabels inkl. des Kabels selbst, falls das schon jemand mal zahlen musste(Rückruf)?
Hat da schon jemand ne Hausnummer? Ich habe zwar eine Volvo Garantieverlängerung - die Kosten für eine neue Kamera sind da natürlich nicht mit drin - ein fehlerhaft verlegtes Kabel inkl. Rückrufaktion sollte aber eigentlich doch kostenlos gemacht werden - wenn ich das richtig verstehe...
VG
chri9a
Zitat:
@yeoman schrieb am 14. Mai 2015 um 16:40:47 Uhr:
Zitat:
@Syma1993 schrieb am 14. Mai 2015 um 15:50:37 Uhr:
HalloDas mit der Kamera ist zu 90% der Kabelstrang. Es hat mal eine Servicemitteilung dazu gegen das stimmt. Welche Modele genau betroffen sind weis ich nicht mehr genau. Aber ich habe den Kabelstrang in der Arbeit selber ca. 5 mal getauscht in den letzten 2 Jahren.
Das originale Kabel ist anscheinend falsch verlegt und erleidet einen Bruch. Bei kalt bzw. warmen Temperaturen kommt es wieder zu einem Kontakt.Das Kabel geht von der Kamera bis zu einem Steuergerät unter dem Fahrersitz. Das Kabel sitzt noch dazu im einen Hauptkabelstrang, der Ausbau würde ewig dauern. Wir haben das alte Kabel nie ausgebaut sondern immer nur das neue eingezogen und die kurven so weit wie möglich ausgelegt damit es nicht erneut bricht. Das neue Kabel ist auch etwas länger. der Umbau dauert trotzdem 2-3 Stunden.
Mich wundert die Aussage Deiner Werkstatt. Bei meiner Werkstatt wussten sie sofort was Sache ist und bei Abgabe zur "Fehlersuche" hatte sie das betreffende Kabel schon mal vorsichtshalber bestellt. Nach Austausch war dann auch alles gut. Wenn mich nicht alles täuscht, kostet der Austausch des Kabels um die 450.- Euro. Das Kabel an sich ungefähr nen Hunderter. Aber weil das Verlegen ziemlich aufwändig ist (quasi durchs gesamte Auto bis zum Bildschirm), ist das halt teuer. Da es sich um ein optischen Kabel handelt, erklärt sich aus meiner Sicht auch das "geht, geht nicht". Vor allem im Zusammenhang mit Temperaturschwankungen.
Eine Rückrufaktion gab es meines Wissens nicht. Und ob das von der Garantie gedeckt ist, klärst Du am besten bei der Versicherung direkt. Im Zweifel würde ich auch mal zu einem anderen Volvo-Händler gehen. Das Problem scheint nämlich grundsätzlich bekannt zu sein.
VG
Verdeboreale
PS: Habe einen Volvo mit Selekt gekauft. Die Versicherung hat das anstandslos übernommen.
Also durch die Garantie dürfte dann auch das Kabel nicht gedeckt sein. Der uninformierte 🙂 kann den Fehler halt nicht eingrenzen und da es schwer ist Teile dann wieder zurückzuschicken, wenn es nicht geklappt hat, ordert er lieber den gesamten Einbausatz, um seine Trefferquote zu erhöhen....Kundenfreundlich ist das nicht..wird aber schwer, ihn von seiner "fundierten Meinung" wieder abzubringen. Wer gibt schon gern zu, keinen Schimmer zu haben....😉
KUM
Also besten Dank nochmal für eure Rückmeldungen zum Thema - ich hab jetzt mal ein wenig am "Kabelübergang" (bei geöffneter Heckklappe) herumgewackelt - und siehe da... seit dem geht die Kamera wieder einwandfrei...
gute Volvo Werkstätten zu finden ist wohl ein echtes Problem... leider findet man keinen Volvo Händler in meiner Gegend der wirklich nur Volvo verkauft und damit etwas spezialisierter auf die Marke ist...
Obwohl ich schon auch Volvo gut finde (haben 2 Volvo's im Einsatz) wird's so wirklich schwer sich wieder für die Marke zu entscheiden...
@bitmac - soll noch von meinem Sohnemann Fragen - welches Auto das bei dir im Pictogramm ist:-) - und meine Frage: was hat dich der Austausch des Kabels gekostet...
Willkommen im Club, leider spinnt meine cam genauso wie auf dem Video, und das ist devinitiv bei wärmeren Tagen aufgetaucht.
Jetzt eine Frage, XC60, 2012 mi Garantie von einen Volvo Unterhändler gekauft, die Garantie selbst hat der Volvo Händler auch ausgestellt, jedoch kein Select .Lohnt sich da überhaupt nachzuhaken? Der Elchhabe ich vor ca. 3 Monaten geholt.
Völlig egal. Du bist noch komplett in der gesetzlichen Gewährleistungspflicht des Händlers. Bis sechs Monate ab Kauf kann man davon ausgehen, dass der Mangel schon vorhanden war. Ab sechs Monaten musst Du das nachweisen, was in der Regel schwierig bis unmöglich ist.
Ab zum Händler und reklamieren. Ob das dann die Gebrauchtwagenversicherung oder der Händler, der dir das Auto verkauft hat, bezahlt, kann Dir ja egal sein.
VG
Verdeboreale
Danke, habe ihn gerade angeschrieben erst mal per whatsapp, das Problem ist ich wohne bei München und das Auto wurde in Köln gekauft...
Ein nächstes Problem ist, heute ist kühler und es funktioniert wieder gut, dh. Muss ich auf Video aufnehmen so, dass an einem Zug sichtbar wird um welche Auto sich handelt, am besten mit Zeugen.